Silverstone / GB
18.04. - 20.04.2014

Hockenheim
02.05. - 04.05.2014

Pau / F
09.05. - 11.05.2014

Budapest / HU
30.05. - 01.06.2014

Spa / B
20.06. - 22.06.2014

Norisring
27.07. - 29.07.2014

Moskau / RUS
11.07. - 13.07.2014

Red Bull Ring / A
01.08. - 03.08.2014

Nürburgring
15.08. - 17.08.2014

Imola / I
10.10. - 12.10.2014

Hockenheim
17.10. - 19.10.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Lucas Auer holt sich seinen zweiten Laufsieg
Esteban Ocon fährt keine Punkte ein

Die FIA Formel-3-Europameisterschaft geht am dritten Augustwochenende auf dem 3,629 Kilometer langen Nürburgring in ihr neuntes Rennwochenende. Der vom Formel-1-Team Lotus geförderte Esteben Ocon (Prema Powerteam), reist als aktuell bester Nachwuchspilot mit einem Punktevorsprung von 94 Zählern auf den zweitplatzierten Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) in die Eifel. Die beiden Rookies haben jedoch mit Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) und Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) zwei starke Verfolger, die alles geben werden, Ocon und Verstappen in der Gesamtwertung noch einzufangen. Der Österreicher Auer pilotiert dabei einen Dallara-Mercedes von kfzteile24 Mücke Motorsport, dem einzigen deutschen Team in der FIA Formel-3-Europameisterschaft.


YB

Lucas Auer hat sich rechtzeitig vor dem Heimrennen seines Teams wieder in guter Form gezeigt: Bei seinem eigenen Heimspiel vor zwei Wochen auf dem Red Bull Ring eroberte der Nachwuchspilot gleich zwei Podestplätze. Damit konnte er den Abstand an die Spitze der Fahrerwertung verringern, die Esteban Ocon nach 24 Saisonrennen vor Max Verstappen immer noch anführt. Ocon erlebte in der Steiermark wiederum nicht sein bestes Wochenende und blieb erstmals in diesem Jahr ohne Punkte. Auch Max Verstappen kam nicht über 22 Zähler hinaus. Tom Blomqvist rief dagegen eine sehr gute Leistung ab und schob sich mit einem ersten und zwei zweiten Plätzen auf Platz drei der Fahrerwertung an Auer vorbei. Wie stark sich Blomqvists gesamte Mannschaft Jagonya Ayam with Carlin in Spielberg präsentierte, bewiesen die Resultate seines Teamkollegen Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin): Der Italiener eroberte zwei Pole-Positions und feierte im dritten Rennen am Red Bull Ring seinen ersten Sieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft.


YB

Zusammen mit den insgesamt 61 Zählern, die Blomqvist mit seinen drei Podestplatzierungen sammelte, kletterte Jagonya Ayam with Carlin damit in der Teamwertung auf den zweiten Platz hinter das Prema Powerteam. Kfzteile24 Mücke Motorsport lauert nur knapp hinter den Briten auf Platz drei. Die Berliner haben mit ihren Fahrern Lucas Auer, Felix Rosenqvist und Roy Nissany gerade einmal einen Rückstand von 22 Punkten.

Tatiana Calderón (Jo Zeller Racing): „Bisher bin ich mit meiner Saison sehr zufrieden. Sie fing zwar schwierig an, weil ich erst auf den letzten Drücker zum Team Jo Zeller Racing dazu gestoßen bin, aber spätestens ab Spa-Francorchamps lief es richtig gut. In Belgien konnte ich als Fünfte meine ersten Punkte in der FIA Formel-3-Europameisterschaft holen, und mittlerweile auch zeigen, dass dies keine Eintagsfliege war. Ich bin happy, dass ich auf dem Red Bull Ring mit zwei zwölften Plätzen mein bisher bestes Qualifying unter regulären Bedingungen realisiert habe. Ich hoffe, dass ich auf dem Nürburgring weitere Punkte holen kann, er ist eine meiner Lieblingsstrecken. Vergangenes Jahr konnte ich dort in der Britischen Formle-3-Meisterschaft sogar meinen ersten Podestplatz holen. Ich hoffe das gelingt mir am kommenden Wochenende auch wieder, aber dafür muss in einer so starken Meisterschaft wie der FIA Formel-3-Europameisterschaft wirklich alles zusammenpassen.“


YB

Für insgesamt 24 Fahrerinnen und Fahrer standen die beiden freien Trainingssitzungen am Freitagvormittag auf dem Programm. Das Wetter spielte überhaupt nicht mit, denn in der Nacht hatte es fast durchgeregnet und ab dem Morgen kamen immer wieder heftige Schauer herunter. Zwischendurch kam dann auch ganz kurz einmal die Sonne hinaus. Zunächst begab man sich auf Regenreifen hinaus auf die 3,629 Kilometer lange Strecke. Nach zwanzig gefahrenen Minuten trocknete die Strecke immer mehr ab, so das dann die Slicks zum Einsatz kamen und die Zeiten damit auch schneller wurden. In der ersten Sitzung nach vierzig Minuten hatte sich der Brite Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) mit 21 Runden und einer Zeit von 1:23,217 Minuten in Szene gesetzt, gefolgt von dem Franzosen Esteban Ocon (Prema Powerteam) und einem weiteren Briten Jake Dennis (Carlin). Der Zweitplatzierte in der Tabelle Max Verstappen (van Amersfoort Racing) musste sich zunächst mit Rang vier zufrieden geben. Santino Ferrucci (Eurointernational) und Tatiana Calderon (Jo Zeller Racing) platzierten sich auf den Rängen 20 und 21.


Nach einer Pause von fünf Minuten ging die ganze Chose von vorne los. Zunächst wechselten immer wieder die Positionen. Da es wieder angefangen hatte zu regnen wurden die Zeiten gegenüber der ersten Sitzung nicht schneller. Am Ende hatte sich dann der Tabellenführer Esteban Ocon gegenüber allen anderen durchgesetzt und war nach 18 absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:35,614 Minuten der schnellste Mann im Feld. Rang zwei und drei nahmen Max Verstappen und der Österreicher Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) ein. Tom Blomqvist und Jake Dennis nahmen diesmal die Ränge vierzehn und 21 ein. Tatiana Calderon hatte einen enormen Sprung nach oben gemacht und zwar wurde sie auf Platz fünf gewertet. Auch Santino Ferucci hatte sich um sieben Plätze verbessern können.


Am Freitag von 18.15 Uhr bis 18.35 Uhr wurde es ernst für die Protagonisten, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für den ersten Lauf an diesem Wochenende ausfahren. Als sie hinausfahren wollten, öffnete der Himmel seine Schleusen. Zunächst einmal mussten sie abwarten, denn man sah die Hände vor den Augen nicht. In den dreißig Minuten kam es des öfteren zu Positionswechseln. Die Pole-Position sicherte sich der Niederländer Max Verstappen nach dreizehn Runden mit einer Zeit von 1:37,026 Minuten. Er dominierte das gesamte Qualifying. Hinter ihm werden Edward Jones und Santino Ferrucci starten. Der Zweitplatzierte konnte sich in den letzten Sekunden auf diese Position fahren, genauso rutschte im letzten Augenblick der US-Amerikaner auf Startplatz drei. Esteban Ocon und Tom Blomqvist mussten sich damit mit den Startplätzen vier und acht zufrieden geben. Zwei Ränge vor ihm nimmt Lucas Auer das Rennen auf. Tatiana Calderon steht am Samstagmorgen in der neunten Startreihe.

Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Mein Qualifying war ziemlich gut, aber auch nicht allzu schwierig. Ich mag den Nürburgring, und fahre sehr gerne hier. Außerdem war mein Auto perfekt, ich musste es nur noch unfallfrei um die Strecke bewegen. Es ist ein tolles Gefühl im ersten Qualifying als Mitglied des Red Bull Junior Teams gleich die Pole-Position zu holen."


Am Samstagvormittag nahmen die Fahrerinnen und Fahrer ihren 25. Lauf in dieser Saison bei feuchter Strecke unter die Räder. Lucas Auer hatte bereits in der Einführungsrunde einen Dreher zu verzeichnen. Richard Goddard, Wing Chung Chang und Edward Jones waren die einzigen die auf Regenreifen hinaus gingen. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten. Im Mittelfeld hatte Roy Nissany Probleme, denn er kam nicht von der Stelle weg. Überall im Feld wurden bereits harte aber faire Zweikämpfe ausgetragen. Unterdessen war der Pole-Setter von Antonio Fuoco niedergerungen worden. Damit hatte der Italiener die Führung übernommen, gefolgt von Max Verstappen und Antonio Giovinazzi. Edward Jones und Santino Ferrucci waren auf die Plätze sechs und fünf zurückgefallen. Sean Gelael hatte unterdessen von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe erhalten wegen Überschreitung des Speedlimits. Tatiana Calderon hatte auch drei Plätze eingebüst. Nach zwei Runden kam Sean Gelael zu seiner Durchfahrtsstrafe herein. Zu dieser Zeit befand er sich auf Rang 20. Unterdessen hatten sich die ersten drei etwas vom übrigen Feld abgesetzt.


Jordan King war von Platz elf gekommen und nun auf Rang vier unterwegs, hatte alle Hände voll zu tun den US-Amerikaner in Schach zu halten. Der Tabellenführer war von Platz vier auf Platz acht abgerutscht und versuchte nun den Anschluß an Wing Chung Chang zu bekommen. Dieser war beim Start gut weggekommen, denn er hatte bereits 16 Plätze gut gemacht. Zwischenzeitlich hatte sich Richard Goddard von Rang 20 auf Platz drei nach vorne katapultiert. An der Spitze hatte sich Antonio Fuoco mit 1,0 Sekunden vom Feld abgesetzt. Im Verlauf der sechsten Runde hatte der Führende in der Mercedes-Arena einen Fehler gemacht, er war zu weit nach außen gekommen und sofort konnten Max Verstappen und Richard Goddard vorbeigehen. Er versuchte natürlich sofort wieder die beiden vor ihm unter Druck zu setzen. Beim nächsten Umlauf hatte Richard Goddard den Druck auf den Führenden Niederländer erhöht und er konnte wenig später die Führung übernehmen. Zur gleichen Zeit wurde Jake Dennis von Jules Szymkowiak umgedreht, mit der Folge das er danach das Rennen an der Box früher beenden musste als geplant.


YB

Mit einem Vorsprung von 2,2 Sekunden hatte sich Richard Goddard nun auf und davon gemacht. Santino Ferrucci auf Platz sieben bekam es nun mit Esteban Ocon zu tun. Hinter diesem befand sich dann noch Tom Blomqvist. Tatiana Calderon hatte sich auf Platz 19 nach vorne gearbeitet. Einen harten Kampf lieferten sich der Neuzugang Wing Chung Chang und Jordan King um Platz fünf. Hinter diesen beiden hatte sich ein Trio gebildet mit Santino Ferrucci, Esteban Ocon und Tom Blomqvist. Der US-Amerikaner hatte hier nichts zu lachen, denn die Routiniers hinter ihm setzten ihn arg unter Druck. Er musste absolute Kampflinie fahren. Rundenlang konnte er Jüngste im Feld den Tabellenführer in Schach halten. Nach elf Runden hatte sich der Niederländer den Führenden Richard Goddard zurecht gelegt und ging vorbei. Der Gegenkonter ließ nicht lange auf sich warten und der Australier holte sich seine Führungsposition wieder zurück. Zur gleichen Zeit waren sich Tatiana Calderon und Jules Szymkowiak nicht einig, mit der Folge das beiden kollidierten. Sie nahmen ihre Fahrt dann aber wieder auf.


YB

An der Spitze hatte der Niederländer es dann endlich geschafft die Führung zu übernehmen und sich von Richard Goddard abzusetzen. In einer Runde verlor Richard Goddard dann drei Plätze, denn Antonio Fuoco und Antonio Giovinazzi waren noch an ihm vorbei gegangen. Tatiana Calderon hatte von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe wegen Vermeidung einer Kollision erhalten. Diese trat sie dann nach vierzehn Runden an. Santino Ferrucci hatte im nachhinein Esteban Ocon und Tom Blomqvist nicht halten können und musste beide ziehen lassen. Damit lag er nur noch auf Platz acht. Die Piloten die auf Regenreifen unterwegs waren, bekamen nun Probleme, denn die Strecke wurde immer trockener. Sie mussten schon die feuchten Stellen aufsuchen und fielen immer weiter zurück. Runde um Runde wurde Richard Goddard nach hinten durchgereicht. Nach 16 gefahrenen Runden lag er nur noch auf Platz acht. Er hatte aber noch Felix Rosenqvist, Santino Ferrucci und Dennis van de Laar im Schlepptau. Sandro Zeller auf Platz 23 fahrend hatte zu dieser Zeit einen Dreher zu verzeichnen.


YB

Nach 17 Runden war Richard Goddard bis auf Platz zwölf abgerutscht. Unterdessen war an der Spitze ein Dreikampf zwischen Max Verstappen, Antonio Fuoco und Antonio Giovinazzi entstanden. In der Schlußphase hatte sich Max Verstappen aber wieder mit 2,5 Sekunden von seinen Verfolgern abgesetzt. Nach 23 Runden wurde der Niederländer mit einem Vorsprung von 3,2 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Antonio Fuoco und Antonio Giovinazzi. Tom Blomqvist und Esteban Ocon sahen das Ziel auf den Rängen fünf und sechs. Als Siebter und Neunter kamen Lucas Auer und Santino Ferrucci über den Zielstrich. Richard Goddard wurde nur auf Platz 19 gewertet.

In der Meisterschaft führt weiterhin Esteban Ocon mit 387 Punkten vor Max Verstappen mit 310 und Tom Blomqvist mit 279 Punkten. In der Rookiewertung belegt weiterin Esteban Ocon mit 475 Zähler Rang eins, gefolgt von Max Verstappen mit 371 und Jake Dennis mit 348 Zähler. In der Teamwertung hat Prema Powerteam mit 607 Punkten die Nase vorne vor Jagonya Ayam with Carlin mit 471 und kfzteile24 Mücke Motorsport mit 434 Punkten.


CS

Max Verstappen (van Amersfoort Racing): "Wir wissen, dass die Strecke hier sehr schnell abtrocknet, deshalb haben wir auf Slicks gesetzt. Ich denke, das war eine gut Wahl, auch wenn die ersten Runden auf Slicks nicht einfach waren. Als Richard Goddard mich überholte, war mir schon klar, dass seine Regenreifen nicht mehr lange halten würden, denn schon zu diesem Zeitpunkt versuchte er, seine Pneus ständig zu kühlen. Deswegen habe ich mich nicht allzu sehr gegen seinen Angriff gewehrt und nur versucht, ihn nicht zu weit wegfahren zu lassen.

Antonio Fuoco (Prema Powerteam): "Ich hatte einen guten Start und konnte in der zweiten Kurve sogar in Führung gehen. Doch auf der rutschigen Strecke vorne zu fahren war nicht einfach. Als ich in einer Kurve zu weit nach außen geriet, konnte Max mich wieder überholen. Aber auch mit dem zweiten Platz bin ich sehr zufrieden."

Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayqam with Carlin): "Mein Start war auch echt gut, ich konnte schon in der ersten Runde auf Platz drei nach vorne fahren. Am Schluss konnte ich sogar auf Antonio Fuoco aufschließen, für einnen Angriff war ich jedoch nich nah genug an ihm dran. Ich freue mich aber sehr über den dritten Rang, schließlich bin ich vom siebten Startplatz ins Rennen gegangen."


CS

Das Zeittraining in dem die Pilotinnen und Piloten ihre Startaufstellungen für die Rennen am Sonntag ausfahren, musste auf den frühen Sonntagmorgen verschoben werden. Am späten Samstagabend hatte es im Volkswagen Scirocco R-Cup zwei heftige Einschläge in die Leitplanken gegeben und diese konnten nicht mehr rechtzeitig repariert werden. Als die Protagonisten dann das Qualifying am Sonntagmorgen unter die Räder nahmen, war die Strecke trocken und die Positionen wechselten des öfteren. Die schnellste Runde ist ausschlaggebend für den Lauf am Sonntagvormittag und die zweitschnellste Runde zählt für das Rennen nach der DTM. Die Pole-Postion für Rennen Nr. 26 holte sich Tom Blomqvist nach vierzehn Runden mit einer Zeit von 1:21,650 Minuten, gefolgt von Max Verstappen und Antonio Giovinazzi. Die erste Zeit hatte Esteban Ocon sich auf die Pole gefahren, bevor er von dem Briten abgelöst wurde.


Esteban Ocon und Lucas Auer werden das Rennen von den Startpositionen vier und sieben aus aufnehmen. Tatiana Calderon und Santino Ferrucci stehen in der achten und zehnten Startreihe. Das Qualifying musste dann bei noch sechs Minuten zu fahrender Zeit für eine kurze Zeit mit der roten Flagge unterbrochen werden, weil Roy Nissany sich ins Kiesbett eingegraben hatte. Auch beim dritten Lauf an diesem Wochenende wird Tom Blomqvist von Startplatz eins ins Rennen gehen. Diese Position hatte er sich mit einer Zeit von 1:21,771 Minuten gesichert. Startplatz zwei ging wiederum an Max Verstappen. Antonio Fuoco hatte sich verbesssern können und startet von der dritten Position aus. Der Tabellenführer steht in der zweiten Startreihe. Tatiana Calderon hatte ihren 15 Startplatz verteidigen können. Santino Ferrucci hatte sich um zwei Plätze verbessert. Hingegen musste Antonio Giovinazzi sich mit Startplatz fünf zufrieden geben.

Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Die Strecke war heute Vormittag um ehrlich zu sein nicht so toll, es war ziemlich rutschig. Im Auto hatte ich nicht das Gefühl, dass es für die Pole-Positions reichen könnte. Deswegen ist es natürlich umso schöner, dass es trotzdem für zwei Pole-Positions gereicht hat. Für die beiden Rennen heute gibt es für mich nur ein Ziel: Ich möchte gewinnen."


Der zweite Lauf an diesem Wochenende nahmen die Pilotinnen und Piloten am Sonntagvormittag bei trockener Strecke in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktioniert der Start ohne Probleme. Mit viel Disziplin kamen sie durch die erste Kurve. Überall wurden schon harte aber faire Zweikämpfe ausgetragen. Nach der ersten Runde führte Max Verstappen, gefolgt von Antonio Giovinazzi und Tom Blomqvist. Der Pole-Setter hatte damit zwei Plätze eingebüst. Lucas Auer hatte sich um einen Platz verbessern können. Auch Tatiana Calderon konnte Boden gut machen. Sie war auf Platz zwölf vorgefahren. Die ersten beiden hatten sich ein wenig absetzen können. Lucas Auer hatte alle Hände voll zu tun Jordan King, Felix Rosenqvist und Edward Jones in Schach zu halten. In der fünften Runde räuberte Felix Rosenqvist in der NGK-Schikane über die Wiese. Er konnte seine Position aber verteidigen. Unterdessen hatte sich Tatiana Calderon weiter nach vorne gearbeitet. Auf Platz zehn versuchte sie jetzt den Anschluß an Edward Jones zu bekommen. Santino Ferrucci hatte es etwas übertrieben und war dadurch auf Abwegen unterwegs. Er verlor eine Position und musste sich dann hinter Jules Szymkowiak auf Rang 19 wieder einreihen.


Der Pole-Setter Tom Blomqvist musste sich auf Rang drei harten Attacken von Antonio Fuoco erwehren. Bei noch 22 Minuten zu fahrender Zeit hatte sich hinter Tatiana Calderon eine Armada von vier Fahrzeugen gebildet. In der elften Runde hatte Sean Geleal im Notausgang einen Reifenstapel mitgenommen. Er lag zu dieser Zeit auf Platz 15. Zuvor kam es fast zu einer Berührung mit Dennis van de Laar. Santino Ferrucci hatte von der Rennleitung eine Verwarnung bekommen wegen eines gefährlichen Überholmanövers. An der Spitze hatte Max Verstappen immer noch keinen Weg gefunden sich von dem Italiener zu befreien. Genauso erging es auch Tom Blomqvist auf Rang drei. Ihm saß Esteban Ocon im Nacken. Von den ganzen Kämpfen vor ihm profitierte Antonio Fuoco, denn er kam immer näher an diese kämpfende Truppe heran. Nicholas Latifi biss sich unterdessen die Zähne an Tatiana Calderon aus. Die Columbianerin fuhr absolute Kampflinie. Lucas Auer hing immer noch auf Rang sechs fest. Nach vierzehn Runden war für Jake Dennis das Rennen früher beendet als geplant, denn er war wegen technischer Probleme in die Box gekommen.


YB

In diesem Moment hatte Sean Gelael wieder Probleme bekommen, denn er konnte das Fahrzeug nicht auf der Strecke halten und drehte sich. Es dauerte nicht lange und der Inder hatte einen Verbremser zu verzeichnen. An der Spitze war aus einem Duo nun ein Quartett geworden. Sechs Runden vor Schluß war der Führende Max Verstappen in ganz langsamer Fahrt unterwegs und versuchte in Schleichfahrt zu seiner Crew zurückzukommen. Am Ende hatte er es nicht geschafft. Die Führung hatte nun Antonio Giovinazzi übernommen, gefolgt von Tom Blomqvist und Esteban Ocon. Max Versappen schob dann sein Fahrzeug zurück in die Box. Er bekam dann noch Hilfe von den Streckenposten. Zur gleichen Zeit hatte sich Sean Gelael verbremst, traf dann noch Alexander Toril, den er dann umdrehte. Beschädigt kam der Spanier drei Runden vor Schluß in die Box gefahren. Der Inder bekam nun eine Durchfahrtsstrafe wegen Vermeidung einer Kollision. Diese trat er wenig später auch an und gab vorzeitig in der Box das Rennen auf. Nach 25 Runden holte sich Antonio Giovinazzi seinen zweiten Saisonsieg, gefolgt von Tom Blomqvist und Esteban Ocon. Lucas Auer, Tatiana Calderon und Santino Ferrucci beendeten das Rennen auf den Rängen fünf, neun und 17.


Esteban Ocon hat nun 402 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto, gefolgt von Max Verstappen mit 310 und Tom Blomqvist mit 297 Punkten. Die Rookiewertung führt Esteban Ocon mit 500 Zähler an vor Max Verstappen mit 371 und Antonio Fuoco mit 359 Zähler. In der Teamwertung hat Prema Powerteam mit 634 Punkten die Nase vorne. Platz zwei und drei nehmen Jagonya Ayam with Calin mit 514 und kfzteile24 Mücke Motorsport mit 450 Punkte ein.

Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carling): "Mein Start war richtig gut, ich konnte Tom direkt überholen und lag dann hinter Max. Als er plötzlich ausrollte, konnte ich in Führung gehen. Für Max tut es mir zwar leid, aber so ist Racing nunmal. Ich denke aber, dass ich ohne sein Problem nicht an ihm vorbei gekommen wäre."

Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Einerseits freue ich mich über den zweiten Platz, denn er bringt viele Punkte. Andererseits ist es auch enttäuschend, denn ich bin von der Pole-Position ins Rennen gegangen und wollte natürlich gewinnen. Das Problem war mein Start, der war leider ziemlich daneben."

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich war lange Vierter, habe aber ständig Druck auf Tom ausgeübt. Als Max dann ausschied, konnte ich den dritten Platz übernehmen. Wir haben mein Auto vor diesem Rennen noch einmal verbessern können, aber es ist noch lange nicht perfekt. Deswegen kann ich glaube ich zufrieden mit meiner Platzierung sein."


Nach dem DTM-Rennen mussten sich die Protagonisten noch einmal bereit machen um ihr drittes Rennen an diesem Wochenende in Angriff zu nehmen. Zuvor hatte es eine andere Startaufstellung gegeben und zwar mußte Max Verstappen wegen eines Motorenwechsels um zehn Startplätze nach hinten versetzt werden. Damit steht auf Startplatz zwei und drei Antonio Fuoco und Esteban Ocon. Der Niederländer nimmt das Rennen aus der sechsten Startreihe aus auf. Nach der Einführungsrunde klappte auch dieser Start ohne weiteres. Tom Blomqvist konnte diesmal seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve hinein. Dort waren sich Esteban Ocon, Antonio Giovinazzi und Nicholas Latifi nicht einig, mit der Folge das sie kollidiert auf der Strecke liegen blieben. Sofort schickte die Rennleitung das Safety Car heraus um die Meute wieder einzufangen. Zu diesem Zeitpunkt führte weiterhin Tom Blomqvist vor Lucas Auer und Antonio Fuoco. Felix Rosenqvist auf Rang sieben hatte unterdessen die Box aufgesucht. Max Verstappen hatte bereits mächtig Boden gut gemacht und hatte sich auf Platz fünf nach vorne gearbeitet.


Der Re-Start erfolgte nach vier Runden und ging zu Gunsten des Briten aus. Dieser wurde aber dann sofort von Lucas Auer attackiert und niedergerungen. Zwischen diesen beiden war ein harter Kampf entstanden. Max Vestappen hatte auch einen Platz gut gemacht und versuchte nun Antonio Fuoco auf Platz drei zu attackieren. Die ersten beiden hatten sich mit einer Sekunde vom übrigen Feld abgesetzt. Dahinter lag man noch dicht beisammen. Tatiana Calderon hatte sich auf Rang acht gefahren. Drei Plätze gut gemacht hatte auch Santino Ferrucci. Felix Rosenqvist hatte sich auf Rang 16 nach seinem Boxenstopp wieder eingereiht. Runde um Runde setzten sich die beiden Führenden immer weiter ab. Max Verstappen musste aufpassen, denn ihm im Nacken saß Jordan King. Im hinteren Feld konnte Jo Zeller Gustavo Menezes nicht mehr halten und musste diesen ziehen lassen. Damit hatte der US-Amerikaner Rang 15 eingenommen. An der Spitze hatte sich Lucas Auer mit 2,6 Sekunden auf und davon gemacht. Max Verstappen hatte sich gegenüber Jordan King Luft verschaffen können.


Tom Blomqvist hatte nach zwölf gefahrenen Runden nach vorne und hinten etwas Luft. Hingegen hatte sein Verfolger Antonio Fuoco nichts zu lachen, denn der Niederländer hinter ihm versuchte ihn immer wieder in einen Fehler zu treiben. Der Italiener musste absolute Kampflinie fahren. Nach 15 Runden hatte Tatiana Calderon Jake Dennis ziehen lassen. Damit befand sie sich nur noch auf Rang neun. Zur gleichen Zeit war Tom Blomqvist bis auf 0,4 Sekunden an dem Führenden Lucas Auer dran. Felix Seralles und Roy Nissany lieferten sich einen harten Kampf um Rang vier. Zu diesen beiden gesellte sich dann auch noch Jake Dennis. Da diese drei sich nicht einig werden, konnten weitere sechs Piloten aufschließen. Im Verlauf der 19 Runde waren sich Felix Rosenqvist und Richard Goddard nicht ganz einig, mit der Folge das Letzterer umgedreht wurde. Danach musste der Mücke-Pilot die Box mit einem beschädigten Frontflügel aufsuchen. Es standen noch fünfeinhalb Minuten auf der Uhr. Damit brauchte er auch nicht mehr hinausfahren, denn das Rennen war für ihn gelaufen.


Die Rennleitung entschied das Richard Goddard einmal durch die Boxengasse fahren musste, wegen der Aktion mit Felix Rosenqvist. Unterdessen war Jo Zeller in der NGK-Schikane etwas auf Abwegen unterwegs. Es setzte nun leichter Regen ein und die Strecke wurde damit rutschiger. Hinter den beiden Führenden hatte sich ein Trio gebildet mit Antonio Fuoco, Max Verstappen und Jordan King. Danach riss das Feld erst einmal ab. In der 23. Runde konnte Max Verstappen sich neben Antonio Fuoco setzen und ging vorbei und fuhr damit auf Platz drei. Mit einem Vorsprung von 0,4 Sekunden siegte Lucas Auer nach 24 gefahrenen Runden vor Tom Blomqvist und Max Verstappen. Tatiana Calderon und Santino Frrucci beendeten das Rennen auf den Rängen acht und vierzehn.

Esteban Ocon hat nun 402 Punkte auf dem Meisterschaftskonto, gefolgt von Max Vestappen mit 325 und Tom Blomqvist mit 315 Punkten. In der Rookiewertung führt weiterhin Esteban Ocon mit 500 Zähler vor Max Vestappen mit 396 und Antonio Fuoco mit 377 Zähler. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt Prema Powerteam mit 646 Punkten. Platz zwei und drei nehmen Jagonya Ayqam with Carlin mit 532 Punkten und kfzteile24 Mücke Motorsport mit 475 Punkten ein.


CS

Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Mir ist ein guter Start gelungen und ich konnte gleich auf den zweiten Platz vor fahren. In der Safte-Car-Phase war mir klar, dass ich nur dann eine Chance gegen Tom habe, wenn ich ihn direkt nach dem Restart angreife. Das ist mir dann auch gelungen. Aber auch wenn ich hier nun gewonnen habe, fehlt uns doch immer noch der Speed, um regelmäßig um Siege mitzufahren.“"

Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Rang zwei ist ein schönes Resultat für uns, obwohl ich darüber auch etwas enttäuscht bin. Ich hätte das Rennen von der Pole-Position aus nämlich gerne gewonnen. Ich konnte zwar kurzzeitig an Lucas vorbeifahren, aber dabei geriet ich zu weit nach außen und Lucas war wieder vorbei."

Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Im zweiten Rennen habe ich einen Motorschaden erlitten, weshalb das Triebwerk meines Autos gewechselt werden musste. Deshalb wurde ich in der Startaufstellung zehn Positionen nach hinten versetzt, wie es das Reglement nach einem Motorwechsel vorschreibt. Im Rennen hatte ich dann aber eine echt gute Pace und habe alles versucht, nach vorne zu kommen. Ich denke, dass ich zufrieden sein kann, von Startplatz zwölf bis aufs Podest gefahren zu sein."


CS