Silverstone / GB
18.04. - 20.04.2014

Hockenheim
02.05. - 04.05.2014

Pau / F
09.05. - 11.05.2014

Budapest / HU
30.05. - 01.06.2014

Spa / B
20.06. - 22.06.2014

Norisring
27.07. - 29.07.2014

Moskau / RUS
11.07. - 13.07.2014

Red Bull Ring / A
01.08. - 03.08.2014

Nürburgring
15.08. - 17.08.2014

Imola / I
10.10. - 12.10.2014

Hockenheim
17.10. - 19.10.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Felix Rosenqvist triumphiert beim 73. ‚Grand Prix de Pau’

In den vergangenen sechs Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft 2014 trugen sich bereits fünf verschiedene Nachwuchspiloten in die Siegerliste ein: Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin), Esteban Ocon (Prema Powerteam), Antonio Fuoco (Prema Powerteam), Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Max Verstappen (Van Amersfoort Racing). Als einziger Starter mit bereits zwei Triumphen sticht der 17 jährige Rookie Esteban Ocon aus Frankreich hervor. Der Lotus F1 Junior reist mit einem Vorsprung von 36 Punkten auf Rookie Antonio Fuoco als Gesamtführender zu seinem Heimrennen ins südfranzösische Pau. Doch der 2,76 Kilometer lange Stadtkurs ist auch für ihn Neuland.

Die selektive Strecke am Fuße der Pyrenäen ist nicht nur für Ocon, der in Silverstone und in Hockenheim je einen Sieg feierte und fünf der bisherigen sechs Saisonläufe auf dem Siegertreppchen beendete, sondern auch für seinen ersten Verfolger Fuoco unbekanntes Terrain. Nur fünf Starter aus dem aktuellen Fahrerfeld konnten in Pau bereits Formel-3-Erfahrung sammeln: Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin), Richard Goddard (ThreeBond with T Sport), Félix Serrallés (Team West-Tec F3), Sandro Zeller (Jo Zeller Racing) und Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport). Der Schwede schrammte 2012 auf Rang vier nur knapp an einem Platz auf dem Siegerpodest vorbei. Aus diesem Quintett hat Tom Blomqvist aktuell die besten Karten; er liegt punktgleich mit dem Italiener Antonio Fuoco auf Rang drei der Fahrerwertung. Der Brite möchte seinen Rückstand auf Spitzenreiter Ocon in Südfrankreich verringern. Auch Lucas Auer reist mit Rückenwind zum Grand Prix de Pau: Der Österreicher, aktuell Tabellenvierter, zeigte in Hockenheim eine starke Leistung und feierte seinen ersten Saisonsieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Hinter ihm lauert aber schon Max Verstappen. Der 16-jährige Rookie konnte in Hockenheim ebenfalls triumphieren. Der Niederländer muss sich bereits am kommenden Wochenende seiner nächsten Herausforderung stellen – seinem ersten Autorennen auf einem engen, winkligen Stadtkurs.

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich bin noch nie in Pau gefahren, aber die Strecke sieht fantastisch aus und ich freue mich, wieder einmal Rennen in meinem Heimatland Frankreich zu bestreiten. Ich habe ein paar Runden im Simulator verbracht und versucht, die Strecke mit Computerspielen zu kennenzulernen. Was ich weiß, ist, dass man kaum überholen kann. Das Qualifying wird also der Schlüssel zum Sieg sein. Obwohl die Piste für mich neu ist, gehe ich mit demselben Anspruch in das Wochenende wie in alle anderen: Ich möchte so viele Rennen wie möglich gewinnen."

Besser hätte Esteban Ocon (Prema Powerteam) das Rennwochenende auf dem 2,76 Kilometer langen Stadtkurs in Pau nicht beginnen können: Der 17-jährige Franzose holte sich die Pole-Position für den ersten Lauf des Wochenendes in Südfrankreich. In dem zweigeteilten Qualifying war der Lotus F1 Junior Bester der Gruppe B und auch schneller als Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport), der Rang eins in Gruppe A belegte. Die zweite Startreihe des siebten Saisonrennens teilen sich Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) und Nicholas Latifi (Prema Powerteam).

In der Gruppe A (ungerade Startnummern) dominierte Lucas Auer (1:10,429 Minuten) weite Teile des Qualifyings in seiner Gruppe. Der Österreicher setzte sich schon früh an die Spitze des Klassements und eroberte seine Position immer wieder zurück, als andere seine Zeit unterboten. So konnte weder Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin, 1:10,634 Minuten) noch Nicholas Latifi (1:10,559 Minuten) am Ende über den besten Startplatz jubeln. Als Félix Serrallés (Team West-Tec F3, 1:10,769 Minuten) 90 Sekunden vor Ende der 20-minütigen Session in die Reifenstapel fuhr, wurde das Qualifying unterbrochen. Nach dem Restart wurde die Bestzeit von Lucas Auer nicht mehr unterboten; der Österreicher freute sich über Rang eins in seiner Gruppe. Latifi folgte auf Rang zwei vor Blomqvist, Jordan King (Carlin, 1:10,714 Minuten) und Serrallés.

Zu Beginn des zweiten Teils der Gruppe B (gerade Startnummern) hatte Max Verstappen (1:10,096 Minuten) die Nase vorn. Der Niederländer musste sich vor allem mit Esteban Ocon (1:10,072 Minuten) auseinandersetzen, der sich elf Minuten vor Ende der Session auf Rang eins schob. Beide Rookies trieben sich vor allem in der Schlussphase zu immer besseren Rundenzeiten. In ihrer letzten fliegenden Runde konnten sich sowohl Ocon als auch Verstappen noch einmal signifikant steigern; die schnellste Runde allerdings fuhr Ocon. Da der Franzose auch eine schnellere Rundenzeit realisierte als Lucas Auer in Gruppe A, startet er im ersten Rennen von der Pole-Position. Verstappen belegte den zweiten Platz, gefolgt von Jake Dennis (Carlin, 1:10,570 Minuten), Dennis van de Laar (Prema Powerteam, 1:10,664 Minuten), Edward Jones (Carlin, 1:10,887 Minuten) und Sean Gelael (Jagonya Ayam with Carlin, 1:11,078 Minuten). Das Qualifying der Gruppe B wurde zum ersten Mal zur Halbzeit unterbrochen, als Roy Nissany (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:13,066 Minuten) in die Streckenbegrenzung fuhr. Knapp fünf Minuten vor Ende konnte Edward Jones eine Berührung der Streckenbegrenzung nicht verhindern und sorgte für die zweite kurze Unterbrechung.

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Es ist toll, gerade hier auf der Pole-Position zu stehen, ich fühle mich großartig. Bei der zweiten Unterbrechung hatte ich gehofft, dass kein Neustart mehr erfolgen würde, denn ich war bereits Erster meiner Gruppe. Aber es ging weiter und ich habe alles gegeben, um die Spitze zu halten. Die letzte Runde war dann meine beste und hat für die Pole-Position gereicht, was bei meinem Heimrennen besonders schön ist. Die Strecke hier ist klasse und macht sehr viel Spaß."

Mit einem klaren Triumph in den Straßen von Pau baut Rookie Esteban Ocon (Prema Powerteam) seine Führung in der Gesamtwertung der FIA Formel-3-Europameisterschaft aus. Auf dem 2,76 Kilometer langen Stadtkurs setzte sich der Lotus F1 Junior vom Start weg in Führung und brachte diesen Vorteil trotz zweier Safety-Car-Phasen sicher ins Ziel. Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) sah die Zielflagge als Zweiter vor Max Verstappen (Van Amersfoort Racing), dem zweitbesten Rookie im Klassement. Für Ocon war es im siebten Saisonrennen bereits der dritte Sieg; FIA-Präsident Jean Todt überreichte den Siegerpokal persönlich.

Nachdem Esteban Ocon am Tag zuvor bereits die Pole-Position erobert hatte, nutzte er diese bei seinem ersten Auftritt in Pau, um sich am Start direkt an die Spitze zu setzen. In den folgenden Runden konnte sich der Formel-3-Neuling vom Feld absetzen, während sich seine beiden Verfolger Lucas Auer und Max Verstappen starke Duelle um die zweite Position lieferten. Schließlich setzte sich der routinierte Auer gegen den 16-jährigen Rookie Verstappen durch. Hinter den ersten drei Fahrern verlor Jake Dennis (Carlin) schnell den Anschluss; der drittbeste Rookie im Feld musste sich vielmehr gegen seinen Teamkollegen Jordan King (Carlin) verteidigen. Als Belohnung sicherte sich Dennis Platz vier in seinem ersten Formel-3-Rennen in Pau.

Félix Serrallés (Team West-Tec F3) holte mit dem sechsten Rang das bisher beste Ergebnis seines Newcomer-Teams West-Tec F3. Er verwies Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin), Edward Jones (Carlin), Richard Goddard (ThreeBond with T-Sport) und Sean Gelael (Jagonya Ayam with Carlin) auf die folgenden Positionen. Der 17-jährige Indonesier Gelael holte seinen ersten Punkt in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Das Rennen wurde insgesamt zweimal mit dem Safety Car neutralisiert. Bereits in der ersten Runde sorgte ein Überschlag von Alexander Toril (ThreeBond with T-Sport), in den auch Geburtstagskind Mitch Gilbert (Fortec Motorsports) verwickelt war, für gelbe Flaggen. Der ausrollende Italiener Michele Beretta (Eurointernational) sorgte für die zweite Safety-Car-Phase.

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich freue mich riesig, bei meinem Heimrennen in Frankreich ein Rennen gewonnen zu haben. Den Start habe ich etwas verpatzt, konnte aber trotzdem in Führung gehen. Nach den beiden Restarts konnte ich Platz eins behalten und habeversucht, mir sofort einen kleinen Vorsprung aufzubauen. Diesen habe ich dann kontrolliert. Meine Erfahrung, die ich im vergangenen Jahr in Macau gemacht habe, hat mir natürlich geholfen, wenngleich die beiden Strecken natürlich nicht gleich sind."

i>Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Mein Start war zwar gut, aber nicht gut genug, um die Führung zu übernehmen. Zu Beginn des Rennens war ich noch nicht so schnell, so dass Max mir folgen konnte. Das Duell mit ihm war toll und wir haben uns glücklicherweise dafür entschieden, uns gegenseitig genügend Platz zu lassen."

Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Auch mir hat der Kampf mit Lucas viel Spaß gemacht. Ich wollte an ihm vorbei und musste irgendetwas probieren. Als ich in der folgenden Kurve aber auf der Außenseite der Strecke war, habe ich zurückgesteckt. Ich wollte auf keinen Fall einen Unfall riskieren, denn auch Rang drei ist ein super Ergebnis und bringt gute Punkte."

Esteban Ocon (Prema Powerteam) machte im zweiten Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf dem 2,76 Kilometer langen Stadtkurs von Pau dort weiter, wo er nach dem ersten Rennen aufhörte: an der Spitze. Der 17-jährige Rookie war Schnellster seiner Qualifying-Gruppe und da niemand der anderen Gruppe seine Bestzeit unterbieten konnte, startet der Lotus F1 Junior im zweiten Lauf von der Pole-Position. Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport), bester Fahrer der zweiten Gruppe, nimmt Startplatz zwei ein, gefolgt von Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) und Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin). In das zweite Sonntags-Rennen (Lauf drei) geht Ocon ebenfalls als Pole-Sitter, nachdem auch die beste zweitschnellste Rundenzeit auf ihn entfiel. Rosenqvist, Verstappen und Blomqvist gehen von den Positionen zwei, drei und vier in den neunten Saisonlauf der FIA Formel-3-Europameisterschaft.

Gruppe B (gerade Startnummern) Startaufstellung Rennen 2: Das Qualifying der Gruppe B entwickelte sich zu einem Duell der beiden Rookies Esteban Ocon (1:10,192 Minuten) und Max Verstappen (1:10,249 Minuten). Zunächst führte Verstappen die Rangliste an, bis Ocon elf Minuten vor Schluss seine erste schnelle Runde fuhr. Der 16-jährige Niederländer konterte erfolgreich und setzte sich wiederum vor den Franzosen. Gut acht Minuten vor Ende konnte Ocon sich ebenfalls noch einmal steigern und sich so Rang eins sichern. Die dritte Position ging an Jake Dennis (Carlin, 1:10,647 Minuten), der Dennis van de Laar (Prema Powerteam, 1:10,841 Minuten), John Bryant-Meisner (Fortec Motorsports, 1:11,141 Minuten) und Edward Jones (Carlin, 1:11,242 Minuten) auf die Ränge vier bis sechs verdrängte. Knapp vier Minuten vor Ende der Session fuhr Tatiana Calderón (Jo Zeller Racing, 1:11,407 Minuten) in die Streckenbegrenzung und sorgte für eine Unterbrechung. Die einzige Dame im Fahrerfeld beendete das Qualifying auf dem neunten Platz ihrer Gruppe.

Startaufstellung Rennen 3: Auch im Klassement der zweitschnellsten Runde konnte sich Esteban Ocon (1:10,265 Minuten) durchsetzen. Auch Max Verstappen (1:10,315 Minuten), Jake Dennis (1:10,828 Minuten), Dennis van de Laar (1:10,930 Minuten) und John Bryant-Meisner (1:11,251 Minuten) belegten die gleichen Positionen wie bereits im Klassement der schnellsten Runden. Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing, 1:11,289 Minuten) freute sich über den sechsten Rang.

Gruppe A (ungerade Startnummern) Startaufstellung Rennen 2: Felix Rosenqvist (1:10,197 Minuten) kletterte kurz vor Halbzeit des Qualifyings an die Spitze seiner Gruppe und wurde in den verbleibenden Minuten nur noch einmal kurz von Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport, 1:10,613 Minuten) verdrängt. Während sich Rosenqvist nach erfolgreichem Konter bis zum Ende an der Spitze halten konnte, verlor Auer immer weiter zurück und musste sich mit Rang sechs seiner Gruppe zufrieden geben. Tom Blomqvist (1:10,547 Minuten) eroberte Platz zwei vor Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin, 1:10,561 Minuten), Mitch Gilbert (Fortec Motorsports, 1:10,579 Minuten) und Jordan King (Carlin, 1:10,599 Minuten). Auch diese Session wurde unterbrochen, nachdem Richard Goddard (ThreeBond with T-Sport, 1:10,826 Minuten) vier Minuten vor Schluss einen Einschlag in die Reifenstapel nicht mehr verhindern konnte. Goddard belegte schließlich Rang elf seiner Gruppe.

Startaufstellung Rennen 3: Der Schwede Felix Rosenqvist (1:10,300 Minuten) war auch im Klassement der zweitschnellsten Runden in seiner Gruppe unschlagbar. Tom Blomqvist (1:10,603 Minuten) belegte den zweiten Platz vor Mitch Gilbert (1:10,614 Minuten), der nur 0,011 Sekunden hinter dem Briten landete. Lucas Auer (1:10,639 Minuten), Antonio Giovinazzi (1:10,691 Minuten) und Jordan King (1:10,722 Minuten) komplettierten die ersten sechs Positionen.

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Mein Auto war wieder einmal klasse. Ich bin zwei gute Runden gefahren, die mehr am Limit waren als noch im ersten Qualifying. Ich wusste, dass ich das machen musste, denn in der zweiten Gruppe war die Strecke besser. Letztendlich war es mit Felix Rosenqvist sehr eng, aber es hat gereicht. Bisher ist es ein perfektes Wochenende für mich, aber noch stehen zwei Rennen auf dem Programm und ich muss noch einmal alles geben."

Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) siegte im achten Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft, das auf dem 2,76 Kilometer langen Stadtkurs im südfranzösischen Pau ausgetragen wurde. Am Fuße der Pyrenäen setzte er sich auf nasser Strecke gegen Rookie Esteban Ocon (Prema Powerteam) durch, der von einer verbogenen Radaufhängung eingebremst wurde. Rang drei ging nach einer spannenden Schlussphase an Jake Dennis (Carlin), den zweitbesten Rookie im Feld. Lotus F1 Junior Ocon baute mit seinem siebten Podestplatz in dieser Saison seine Führung in der Gesamtwertung (146 Punkte) der FIA Formel-3-Europameisterschaft aus, gefolgt von Tom Blomqvist mit 92 Zählern.

Aufgrund der Witterungsbedingungen und einer nassen Strecke startete das Feld mit Pole-Mann Esteban Ocon hinter dem Safety Car. Nach fünf Runden wurde das Rennen freigegeben und Ocon behielt seine Führung vor Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Max Verstappen (Van Amersfoort Racing). In Runde zwölf schlug der auf Rang drei notierte Max Verstappen, dessen Abstand auf Ocon und Rosenqvist immer größer geworden war, in die Streckenbegrenzung ein und schied aus. Wenig später fand Felix Rosenqvist den Anschluss an Ocon. Beim Angriff auf den führenden Franzosen berührten sich die Kontrahenten leicht; der Schwede drehte sich und musste sein Rennen ebenfalls vorzeitig beenden. Nachdem auch Tatiana Calderón (Jo Zeller Racing) und Felipe Guimarães (Double R Racing) kollidierten und Edward Jones (Carlin) sein Fahrzeug nach einem Dreher neben der Leitplanke abstellen musste, ging erneut das Safety Car auf die Strecke.

Nach dem Restart geriet Esteban Ocon sofort unter Druck von Tom Blomqvist, der den Rookie wenig später überholte. In den zwei verbleibenden Runden konnte sich der Tabellenführer der FIA Formel-3-Europameisterschaft erfolgreich gegen Jake Dennis, Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) und Dennis van de Laar (Prema Powerteam) zur Wehr setzen. Der Franzose verteidigte seinen zweiten Platz trotz einer verbogenen Radaufhängung nach einer Berührung mit Felix Rosenqvist souverän bis ins Ziel. Mitch Gilbert (Fortec Motorsports), Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport), Félix Serrallés (Team West-Tec F3), Roy Nissany (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Hector Hurst (Team West-Tec F3) wurden auf den Positionen sechs bis zehn abgewinkt. Der Brite Hurst holte seinen ersten Punkt in der FIA Formel-3-Europameisterschaft.

Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Ich freue mich natürlich, dieses Rennen gewonnen zu haben. Es war das erste Mal, dass wir an diesem Wochenende auf nasser Piste gefahren sind und es war vor allem wichtig, einfach nur auf der Strecke zu bleiben. In der Safety-Car-Phase dachte ich zunächst, ich sei Dritter. Obwohl der führende Esteban vor mir offenbar einen Schaden an seinem Auto hatte, war es nach dem Restart nicht so einfach, ihn zu überholen."

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich bin schon etwas enttäuscht, denn es wäre mehr drin gewesen. Bei einer zu harten Fahrt über die Kerbs habe ich meine Aufhängung etwas beschädigt und später ist mir Felix Rosenqvist genau an dieses Rad gefahren und hat das Problem verschlimmert. Deshalb konnte ich Tom nach dem Restart nicht mehr hinter mir halten."

Jake Dennis (Carlin): "Ich bin zum ersten Mal ein Formel-3-Auto auf nasser Strecke gefahren und ich denke, es lief gar nicht so schlecht. Es war teilweise nicht einfach, das Auto auf dem Asphalt zu halten. Dass ich mein erstes Podium in der Formel 3 auf einem Stadtkurs wie Pau hole, ist einfach großartig."

Der neunte Lauf der FIA Formel-3-Europameisterschaft, der als 73. ‚Grand Prix de Pau’ gewertet wurde, markierte das Ende der Pechsträhne von Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport). Der Schwede gewann das neunte Saisonrennen vor dem besten Rookie Esteban Ocon (Prema Powerteam) und vor Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin). Der Schwede holte mit diesem ersten Saisonsieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft zugleich den ersten schwedischen Triumph beim traditionellen ‚Grand Prix de Pau’, seit Reine Wisell 1971 am Fuße der Pyrenäen gewann. Lotus F1 Junior Ocon bejubelte bereits seinen achten Podiumsplatz der Saison und baute seine Führung in der Gesamtwertung auf 164 Punkte aus. Der zweitplatzierte Blomqvist kommt nach neun Rennen auf insgesamt 107 Zähler.

Felix Rosenqvist setzte sich vom zweiten Startplatz aus in Führung, während der von der Pole-Position gestartete Esteban Ocon Mühe hatte, Tom Blomqvist hinter sich zu halten. In dieser Reihenfolge ging das Feld in die ersten Runden. Max Verstappen (Van Amersfoort Racing), der beim Start von Ocon touchiert wurde, reihte sich als Sechster ein. Bereits einen Umlauf später jedoch fuhr der 16-jährige Niederländer in die Streckenbegrenzung und schied vorzeitig aus. An der Spitze hielt Rosenqvist seinen Vorsprung auf Verfolger Ocon konstant, während Blomqvist das Duo ziehen lassen musste. Als Michele Beretta (Eurointernational) seinen Boliden im 18. Umlauf an der Leitplanke abstellte, kam das Safety Car auf die Strecke. Beim Restart zwei Runden später behielt Rosenqvist die Oberhand gegen einen angriffslustigen Ocon. In den folgenden Runden war der Franzose Rosenqvist dicht auf den Fersen, hatte jedoch keine Chance auf einen Angriff. Daraufhin überquerte der Schwede die Start-Ziel-Linie nach 29 Runden als Sieger des ‚Grand Prix de Pau’ 2014. Tom Blomqvist wurde als Dritter vor dem zweitbesten Rookie Jake Dennis (Carlin) abgewinkt. Mitch Gilbert (Fortec Motorsports) freute sich als Fünfter über sein bestes Saisonergebnis vor Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport), Dennis van de Laar (Prema Powerteam), John Bryant-Meisner (Fortec Motorsports), Jordan King (Carlin) und Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin).

Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Das Wochenende begann nicht gut für mich, nachdem ich im Qualifying für das erste Rennen technische Probleme hatte und im zweiten Durchgang von der Strecke abkam. Damit standen an diesem Wochenende bis zum dritten Rennen null Punkte auf meinem Konto und ich wollte Lauf drei unbedingt gewinnen. Mein Start war vielleicht der beste in diesem Jahr und auch der Restart war gut genug, um in Führung zu bleiben. Trotzdem war es ein langes und hartes Rennen und ich freue mich, dass ich es gewonnen habe."

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich denke, mit dem Wochenende in Pau kann ich zufrieden sein. Mein Auto lief in allen Rennen sehr gut und ich konnte viele Punkte sammeln. In diesem Lauf ist mir der Start nicht so gut gelungen und Felix konnte mich überholen. Nachher gab es für mich keine Chance mehr, den ersten Platz zurückzuholen."

Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Mein Start war gut und ich konnte mich als Dritter einreihen. Auf diesem Rang bin ich bis zum Ziel geblieben. Mit Platz drei habe ich wieder einige Punkte mitgenommen, auch wenn mein Abstand auf Esteban in der Gesamtwertung nicht gerade gering ist. Aber wir haben einen guten Speed und ich werde nicht aufgeben."