|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Dreifachsieg für Esteban Ocon Prema Powerteam legte ein perfektes Wochenende in Moskau hin ![]() Vom 11. bis 13. Juli fanden die Rennen 19 bis 21 der FIA Formel-3-Europameisterschaft im Rahmen der DTM in Russland und zwar in Moskau statt. Für die Pilotinnen und Piloten ist es eine Premiere. Die Akteure fahren erstmals auf dem 3,931 Kilometer langen Moscow Raceway vor den Toren der russischen Hauptstadt. Der 17-jährige Esteban Ocon (Prema Powerteam), Tabellenführer der Fahrerwertung, ist dabei einer der wenigen Fahrer, die Streckenkenntnisse mitbringen – wenn auch aus einer anderen Formel-Rennserie. Der ein Jahr jüngere Max Verstappen (Van Amersfoort Racing), der sein stärkster Verfolger in der Gesamtwertung ist , hat hingegen bisher noch keinen Kilometer auf der erst 2012 eröffneten Rennstrecke absolviert. Max Verstappen, dessen Vater Jos auch lange nach seinem Karriereende noch immer einer der beliebtesten Formel-1-Piloten der Niederlande ist, sieht dies aber nicht als Nachteil und geht optimistisch in das Rennwochenende. Dass fehlende Streckenkenntnis ihn zurzeit nicht aufhalten kann, bewies er zuletzt auf dem Nürnberger Norisring, als er alle drei Läufe für sich entschied und zudem noch zwei der drei Pole-Positions holte. Damit schraubte er seine Siegesserie auf insgesamt sechs Triumphe, denn eine Woche vor dem Norisring-Auftritt eroberte er in Spa-Francorchamps bereits alle drei Siegerpokale der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Neben Esteban Ocon war auch der Brite Jake Dennis (Carlin) schon auf dem Moscow Raceway unterwegs. 2013 bestritt er die beiden russischen Läufe zum Formel Renault 2.0 Eurocup und holte als bestes Resultat Rang fünf. Auch Dennis’ Landsmann Jordan King (Carlin) fuhr bereits vor zwei Jahren Rennen der Formel Renault 2.0 auf der russischen Rennstrecke, damals auch gegen Esteban Ocon. Der Prema-Powerteam-Pilot legte bisher einen beeindruckenden Start in die Saison 2014 hin, der Rookie gewann bei den ersten vier Rennveranstaltungen insgesamt fünf Läufe und belegte sechs weitere Podestplätze. Damit erarbeitete er sich einen großen Vorsprung in der Gesamtwertung. Die letzten beiden Rennwochenenden konnte der Niederländer Max Verstappen sich wiederum mit einer Serie von sechs Siegen in Folge wertvolle Punkte in der Meisterschaft erfahren. In Russland geht das Duell der beiden Rookies, die dieser Saison bisher den Stempel aufdrückten, in die mit Spannung erwartete nächste Runde. Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich kenne die Rennstrecke von Moskau aus meiner Zeit in der Formel Renault 2.0 und stand dort schon einmal auf dem Podium. Ich fahre gerne auf dieser Strecke, die viele Kurven hat, was ich generell sehr gerne mag. Man kann dort nicht sehr gut überholen, weshalb das Qualifying wieder sehr wichtig sein wird. Nach zwei Wochenenden, an denen ich keinen einzigen Sieg erringen konnte, ist mein Ziel, dieses in Russland wieder zu ändern. Ich bin optimistisch, dass ich die Siegesserie von Max Verstappen in Moskau beenden kann." Die ersten beiden freien Trainingssitzungen fanden am Freitagmittag hintereinander statt. Wie immer wechselten die Positionen des öfteren. In der ersten Sitzung hatte sich nach vierzig Minuten der Tabellenführer mit 22 Runden und einer Zeit von 1:27,598 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen der Brite Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) und der Niederländer Max Vestappen (van Amersfoort Racing). Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) musste sich zunächst mit Rang sieben zufrieden geben. Auf Rang 18 und 20 hatten sich Tatiana Calderon (Jo Zeller Racing) und Santino Ferrucci (Eurointernational) platziert. Nach einer kurzen Pause ging die Sache dann wieder von vorne los. Die Zeiten wurden diesmal schneller. Als Schnellster erwies sich nun Tom Blomqvist nach 19 absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:26,969 Minuten, gefolgt von Antonio Fuoco (Prema Powerteam) und Eteban Ocon. Lucas Auer hatte sich um zwei Plätze verbessert. Hingegen war Max Verstappen auf Rang acht abgerutscht. Tatiana Calderon und Santino Ferrucci konnten sich auch verbessern. Sie lagen jetzt auf den Plätzen 16 und 17. Bei der Premiere der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf dem 3,931 Kilometer langen Moscow Raceway kam Esteban Ocon (Prema Powerteam) mit dem erstmals gefahrenen Kurs vor den Toren von Moskau im ersten Qualifying am besten zurecht. Er fuhr eine Zeit von 1:26,530 Minuten. Der französische Lotus F1 Junior war 0,619 Sekunden schneller als der Brite Jordan King (Carlin), der den zweiten Rang belegte. Dessen Landsmann Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) und der Niederländer Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) eroberten die Positionen drei und vier. Esteban Ocon wartete im ersten Qualifying lange, bis er endlich seine erste schnelle Runde in Angriff nahm. Acht Minuten vor Schluss wurde der 17-Jährige noch auf Rang 20 notiert, doch dann fuhr er mit seiner ersten schnellen Runde direkt an die Spitze. Seine Bestzeit konnte er noch zweimal steigern, zum Schluss hatte er einen Vorsprung von über einer halben Sekunde auf den Zweitplatzierten Jordan King. Für Rookie Ocon ist es die neunte Pole-Position in der laufenden Saison der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Hinter dem Führenden der Fahrerwertung werden sich in der Startaufstellung für den 19. Saisonlauf der FIA Formel-3-Europameisterschaft am morgigen Samstag Jordan King, Tom Blomqvist und Max Verstappen aufstellen. Der 16-jährige Niederländer Max Verstappen, aktuell Zweiter der Gesamtwertung, reiste mit einer Siegesserie von sechs Triumphen in der FIA Formel-3-Europameisterschaft nach Russland und möchte diese Reihe von Erfolgen, vor den Toren von Moskau möglichst erweitern. Der Österreicher Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport), der Brite Jake Dennis (Carlin), Antonio Fuoco (Prema Powerteam) aus Italien, der Niederländer Jules Szymkowiak (Van Amersfoort Racing), Nicholas Latifi (Prema Powerteam) aus Kanada und Félix Serrallés (Team West-Tec F3) aus Puerto Rico belegten die Positionen fünf bis zehn. Tatiana Calderon, die einzige Dame im Feld wird das Rennen aus der achten Startreihe aus aufnehmen. Eine Reihe hinter ihr startet der Neuzugang Santino Ferrucci (Eurointernational). Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Das Qualifying war wirklich gut. Ich bin drei gute Runden gefahren und war auch auf Anhieb schnell. Auf einer Strecke wie dieser ist es besonders wichtig, von der Pole-Position zu starten, und ich freue mich deshalb auch riesig. Einen Vorsprung von über einer halben Sekunde hätte ich dennoch niemals erwartet. Im Gegenteil: Ich dachte, dass es eher knapp werden würde." Mit seinem sechsten Saisonsieg meldete Esteban Ocon (Prema Powerteam) sich auf dem Siegerpodest der FIA Formel-3-Europameisterschaft zurück. Der 17-jährige Lotus-Formel-1-Junior gewann die Premiere der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf dem 3,931 Kilometer langen Moscow Raceway vor Jordan King (Carlin) und Max Verstappen (Van Amersfoort Racing). Der siegreiche Franzose baute seinen Vorsprung in der Gesamtwertung weiter aus, er hat nun 84 Zähler mehr auf seinem Punktekonto als der 16-jährige Niederländer Max Verstappen. Esteban Ocon nutzte seine Pole-Position und blieb nach dem Start Führender. Langsam baute er seinen Vorsprung auf seinen ersten Verfolger des Rennens Jordan King auf bis zu zwei Sekunden aus. Nach 24 Runden wurde Esteban Ocon schließlich als Sieger abgewinkt. Jordan King kreuzte die Ziellinie als Zweiter und bestätigte damit seine gute Form, die er bereits mit zwei Podestplätzen auf dem Nürnberger Norisring unter Beweis stellte. Max Verstappen, der zuvor die letzten sechs Rennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft in Spa-Francorchamps und auf dem Norisring gewonnen hatte, reihte sich nach dem Start als Vierter ein, überholte Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) aber schon in der zweiten Runde und versuchte in der Folge, seinen Rückstand auf Jordan King zu reduzieren. Im Schlepptau hatte er dabei Tom Blomqvist, der den Speed des Niederländers mitgehen konnte. Beide schafften es jedoch bis zum Rennende nicht,Jordan Kings zweite Position in Gefahr zu bringen und mussten sich mit den Rängen drei und vier zufrieden geben. Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport), Antonio Fuoco (Prema Powerteam), Nicholas Latifi (Prema Powerteam), Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport), Félix Serrallés (Team West-Tec F3) und Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing) eroberten die Positionen fünf bis zehn und besserten damit ebenfalls ihr Punktekonto auf. Tatiana Calderon und Santino Ferrucci sahen die Zielflagge auf den Plätzen vierzehn und 16. In der Meisterschaft führt nun Esteban Ocon mit 329 Punkten vor Max Verstappen mit 245 und Lucas Auer mit 199 Punkten. In der Rookiewertung hat Esteban Ocon mit 383 Zähler die Nase vorne, gefolgt von Max Verstappen mit 274 und Jake Dennis mit 263 Zähler. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt Prema Powerteam mit 459 Punkten. Dahinter befinden sich kfzteile24 Mücke Motorsport mit 347 und van Amersfoort Racing mit 323 Punkten. Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Die Schlüssel für den Erfolg waren die Pole-Position und der Start, den ich wirklich sehr gut getroffen habe. Es war vielleicht der beste Start meiner bisherigen Saison. Ich schätze, dass ich meine Reifen in den ersten Runden etwas zu sehr strapaziert habe, denn gegen Ende wurde ich langsamer. Es hat aber trotzdem für den Sieg gereicht." Jordan King (Carlin): "Ich wollte in der Anfangsphase Esteban folgen und habe meine Reifen dabei wohl nicht ausreichend geschont. Denn ähnlich wie Esteban konnte ich gegen Ende auch nicht mehr so schnell fahren wie unsere Verfolger Max Verstappen und Tom Blomqvist. Mehr als Rang zwei war in diesem Rennen für mich nicht drin, denn ich war nie nah genug an Esteban, um einen Angriff zu starten." Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Mein Start ins Rennen war nicht perfekt, aber ich habe eine gute erste und zweite Runde gezeigt und konnte Tom Blomqvist schon früh überholen. Gegen Rennmitte war ich nicht ganz so schnell und es war etwas schwieriger, das Tempo zu halten. Aber in den letzten acht Runden lief das Auto wieder toll, und ich konnte auf die Spitze aufschließen." Am späten Samstagnachmittag standen dann für die Fahrerinnen und Fahrer die Zeittrainingssitzungen für Rennen zwei und drei an diesem Wochenende auf dem Plan. Die schnellste Runde ist hier ausschlaggebend für das Rennen am Sonntagvormittag und die zweitschnellste Runde für das Rennen am Sonntagnachmittag nach der DTM. Esteban Ocon (Prema Powerteam) bleibt auf dem 3,931 Kilometer langen Moscow Raceway vor den Toren der russischen Hauptstadt Schnellster. Der 17-jährige Lotus-Formel-1-Junior sicherte sich im zweiten Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft sowohl die Pole-Position für den 20. Saisonlauf als auch die beste Startposition für Rennen 21. Antonio Fuoco (Prema Powerteam), Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) und Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) belegten im Klassement der schnellsten Runden die Ränge zwei bis vier, im Ranking der zweitschnellsten Runden lautet die Reihenfolge hinter Ocon Blomqvist, Verstappen und Fuoco. Für Ocon, den aktuellen Tabellenführer der FIA Formel-3-Europameisterschaft, waren es die Pole-Positions Nummer neun und zehn der laufenden Saison. Esteban Ocon wartete wie im ersten Qualifying lange, bis er seinen ersten Angriff auf die Pole-Position startete. Erst acht Minuten vor Schluss ging er in eine schnelle Runde und kletterte mit einer zeit von 1:27,650 Minuten vom 19. auf den ersten Platz. Diese Position gab der Franzose in der verbleibenden Zeit nicht wieder ab. Zwei Minuten nach Esteban Ocons Bestzeit legte auch sein italienischer Teamkollege Antonio Fuoco Mitglied der Ferrari Driver Academy, nach und fuhr auf den zweiten Rang. Die exakt gleiche Rundenzeit wie Fuoco schaffte im Anschluss Tom Blomqvist, doch da dieser seine Runde nach dem Italiener absolvierte, blieb er auf Rang drei. Max Verstappen holte sich Platz vier vor Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Jordan King (Carlin). Tatiana Calderon und Santino Ferrucci werden von Startplatz 17 und zwölf aus ins Rennen gehen. Auch im Klassement der zweitschnellsten Runden, das die Startaufstellung des dritten Rennens bildet, war niemand besser als Esteban Ocon mit 1:28,098 Minuten. Tom Blomqvist eroberte Rang zwei vor Max Verstappen und Antonio Fuoco. Die dritte Startreihe werden sich am morgigen Sonntagnachmittag die beiden Carlin-Teamkollegen Jordan King und Jake Dennis (Carlin) teilen. Tatiana Calderon und Santino Ferrucci konnten sich verbessern. Sie stehen nun in der sechsten und siebten Startreihe. Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Das Qualifying lief gut, wenngleich es keine perfekte Runde wie im ersten Qualifying war. Dieses Mal sind mir ein paar kleinere Fehler unterlaufen, aber es hat trotzdem gereicht, beide Pole-Positions zu holen. Ich mag Strecken wie den Moscow Raceway, wo sich viele Kurven aneinanderreihen. Ich glaube in den beiden Rennen morgen wird wieder der Start entscheidend sein. Wenn mir dieser gelingen sollte und ich meine Reifen etwas schonen kann, dann sollte es ganz gut für mich aussehen." Esteban Ocon (Prema Powerteam) arbeitete auch im zweiten Rennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf dem 3,931 Kilometer langen Moscow Raceway daran, seine bisherige Russland-Bilanz weiter auszubauen. Nach drei Pole-Positions und dem Sieg im ersten Lauf des Wochenendes gewann der Lotus-Formel-1-Junior auch das zweite Rennen vor den Toren der russischen Hauptstadt. Antonio Fuoco (Prema Powerteam) hielt dem Druck seines direkten Verfolgers in Rennen 20 Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) nahezu das gesamte Rennen lang stand und freute sich schließlich über Rang zwei. Sieger Esteban Ocon konnte seine Führung in der Gesamtwertung mit seinem siebten Saisonsieg weiter ausbauen, er hat nun einen Vorsprung von 109 Punkten auf Max Verstappen (Van Amersfoort Racing). Der 16-jährige Niederländer schied mit technischen Problemen vorzeitig aus.
Esteban Ocon nutzte bereits die Anfangsphase des Rennens, um sich von seinem Verfolger Antonio Fuoco abzusetzen. Nach nur drei Runden hatte der Franzose einen Vorsprung von mehr als zwei Sekunden, den er stetig weiter ausbaute. Auch Antonio Fuoco konnte sich leicht von Tom Blomqvist absetzen, der seinerseits Max Verstappen, Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Jordan King (Carlin) hinter sich hatte. Nach einigen Umläufen schloss Tom Blomqvist um Italiener Antonio Fuoco weiter auf und verringerte den Abstand. Unterdessen wurde Max Verstappen in Runde elf sichtlich langsamer und musste mit Beendigung des zwölften Umlaufs mit technischen Problemen an seiner Box aufgeben. Zur Halbzeit des Rennens lag Esteban Ocon fast vier Sekunden vor seinem Teamkollegen Antonio Fuoco, der Tom Blomqvist noch immer nicht abschütteln konnte. Der Brite schaffte es bis zum Fallen der Zielflagge allerdings nicht, Antonio Fuocos zweiten Platz ernsthaft zu gefährden. Somit blieb es hinter dem klaren Sieger Esteban Ocon bei der Reihenfolge Antonio Fuoco vor Tom Blomqvist. Für Antonio Fuoco war es der sechste Podestplatz in diesem Jahr, Tom Blomqvist nahm zum fünften Mal in dieser Saison an einer Siegerehrung teil. Lucas Auer, Jordan King, Jake Dennis (Carlin), Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport), Nicholas Latifi (Prema Powerteam), Dennis van de Laar (Prema Powerteam) und Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing) komplettierten die Top Ten. Dabei setzten Latifi und van de Laar sich erst in der Schlussphase gegen den kämpferischen Menezes durch und verdrängten den US-Amerikaner mit brasilianischen Wurzeln auf Position zehn. Auf Platz elf und dreizehn wurden Tatiana Calderon und der US-Amerikaner Santino Ferrucci abgewunken. In der Meisterschaft hat nun Esteban Ocon 354 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Max Vestappen mit 245 und Lucas Auer mit 211 Punkten. Mit 408 Zähler führt Esteban Ocon die Rookiewertung an vor Jake Dennis mit 278 und Max Verstappen mit 274 Zähler. Prema Powerteam hat weiterhin in der Team-Meisterschaft mit 502 Punkte die Nase vorne vor kfzteile24 Mücke Motorsport mit 365 und Jagonya Ayam with Carlin mit 332 Punkten. Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Mein Start war wieder gut. In den ersten Runden war mein Ziel, eine Lücke auf meinen Verfolger Antonio aufzubauen, was mir auch gelungen ist. Danach galt es, mich zu konzentrieren, damit ich keinen Fehler mache. Außerdem habe ich versucht, meine Reifen zu schonen. Glückwunsch auch an Antonio zu seinem zweiten Platz." Antonio Fuoco (Prema Powerteam): "Am Start hätte ich mein Auto fast abgewürgt, konnte den zweiten Platz aber halten. Während des Rennens bauten meine Reifen dann ab, so dass ich keine Chance hatte, Esteban zu folgen. Ich musste sogar aufpassen, dass Tom Blomqvist mich nicht überholt, denn er war ab Mitte des Rennens schneller als ich." Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Es ist schön, nach zwei nicht so guten Wochenenden wieder auf dem Podest zu stehen. In den Rennen waren wir immer gut, aber im Qualifying hatten wir manchmal Probleme. Das ist auch der Punkt, an dem wir noch arbeiten müssen. In diesem Rennen hatte ich keine Chance, Antonio anzugreifen, denn überholen ist auf dieser Strecke sehr schwer." Auf dem 3,931 Kilometer langen Moscow Raceway gelang dem Franzosen Esteban Ocon (Prema Powerteam) ein perfektes Rennwochenende. Der 17-jährige Lotus-Formel-1-Junior siegte im 21. Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft knapp vor Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) und Antonio Fuoco (Prema Powerteam). Nach einem turbulenten Rennen baute Rookie Ocon seine Führung in der Gesamtwertung der FIA Formel-3-Europameisterschaft mit seinem achten Saisonerfolg auf nunmehr 116 Zähler aus. Schon kurz nach dem Start wurde nach einem Unfall die erste Safety-Car-Phase nötig. Nach einer Kollision schied Félix Serrallés (Team West-Tec F3) mit einem abgefahrenen Frontflügel noch auf der Strecke aus, und Roy Nissany (kfzteile24 Mücke Motorsport) musste wegen eines defekten Heckflügels die Box ansteuern. Auch Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing) musste zu einem kurzen Check an die Box. Unterdessen hielt Esteban Ocon seine Führungsposition und wurde von Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin), Max Verstappen und Antonio Fuoco verfolgt. Mit Beginn der fünften Runde erfolgte der Restart und Esteban Ocon blieb an der Spitze. Wenig später verhängte die Rennleitung drei Durchfahrtsstrafen: Aufgrund von Frühstarts mussten sowohl der zweitplatzierte Tom Blomqvist als auch Santino Ferrucci (Eurointernational) und Sean Gelael (Jagonya Ayam with Carlin) einmal durch die Boxengasse fahren. Neuer Zweiter war damit Max Verstappen, der nach Runde sieben einen Rückstand von 2,5 Sekunden auf Leader Esteban Ocon aufwies. Wenige Runden vor Schluss sorgte ein Unfall zwischen Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Jordan King (Carlin) für einen weiteren Safety-Car-Einsatz. Der Restart erfolgte weniger als eine Minute vor der Zieldurchfahrt, so dass die Nachwuchspiloten nur noch eine Runde frei fahren konnten. Während dieses Umlaufs passierte Max Verstappen zunächst Esteban Ocon, bevor er seine gerade errungene Führung nach einem Fahrfehler wieder an den Franzosen abgeben musste. Esteban Ocon wurde schließlich als Sieger vor Max Verstappen abgewinkt. Antonio Fuoco eroberte den dritten Platz und damit seine zweite Podestplatzierung an diesem Tag. Jake Dennis (Carlin), Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport), Dennis van de Laar (Prema Powerteam), Tom Blomqvist, Tatiana Calderón (Jo Zeller Racing), Hector Hurst (Team West-Tec F3) und Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) vervollständigten die Plätze eins bis zehn. Santino Ferrucci sah die Zieflagge auf Platz vierzehn. In der Meisterschaft hat Esteban Ocon nun 379 Punkte gesammelt, gefolgt von Max Verstappen mit 263 und Lucas Auer mit 211 Punkten. Auf Platrz eins in der Rookiewertung hat Esteban Ocon nun 433 Zähler. Dahinter liegen Max Verstappen mit 292 und Jake Dennis mit 290 Zähler. Mit 542 Ounken belegt Prema Powerteam Rang eins in der Teammeisterschaft vor kfzteile24 Mücke Motorsport mit 375 und van Amersfoort Racing mit 342 Punkten. Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Mein Start war dieses Mal nicht ganz so gut wie in den beiden Rennen zuvor. Ich konnte mich danach aber trotzdem von Tom Blomqvist absetzen, bevor er eine Durchfahrtsstrafe erhielt und Max Verstappen mein neuer Verfolger in diesem Rennen wurde. Nach dem zweiten Safety Car wurde es noch einmal richtig spannend: Max überholte mich, geriet dann aber neben die Ideallinie, und ich konnte wieder an ihm vorbeifahren. Es war ein guter Kampf zwischen uns beiden." Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Für dieses Rennen haben wir eine gute Abstimmung gefunden, mit der ich sehr zufrieden war. In der letzten Runde musste ich einfach versuchen, Esteban zu überholen. Leider habe ich dann einen kleinen Fahrfehler gemacht, und er konnte wieder an mir vorbeiziehen. Aber auch über den zweiten Platz bin ich sehr glücklich." Antonio Fuoco (Prema Powerteam): "Am Start hätte ich beinahe Max überholt, aber im Laufe des Rennens war er schneller als ich. Ich musste dann eher in den Rückspiegel schauen, dass mich niemand angreifen kann. Zweimal an einem Wochenende auf dem Podest zu stehen, ist ein schönes Ergebnis, über das ich mich besonders freue." Tabellen: | ||||||||||||||||||||||||||||