Silverstone / GB
18.04. - 20.04.2014

Hockenheim
02.05. - 04.05.2014

Pau / F
09.05. - 11.05.2014

Budapest / HU
30.05. - 01.06.2014

Spa / B
20.06. - 22.06.2014

Norisring
27.07. - 29.07.2014

Moskau / RUS
11.07. - 13.07.2014

Red Bull Ring / A
01.08. - 03.08.2014

Nürburgring
15.08. - 17.08.2014

Imola / I
10.10. - 12.10.2014

Hockenheim
17.10. - 19.10.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Max Verstappen verläßt die Ardennen mit einem Dreifachsieg
Esteban Ocon weiterhin Tabellenführer

Die Teams und Fahrer der FIA Formel-3-Europameisterschaft reisten vom 20. bis 22. Juni nach Spa-Francorchamps, um dort die Saisonrennen 13 bis 15 auszufahren. Die 7,004 Kilometer lange legendäre Berg- und Talbahn in den belgischen Ardennen, die als eine der schwierigsten Rennstrecken der Welt gilt, sorgt vor allem bei Félix Serrallés (Team West-Tec F3) für gute Erinnerungen. Der Nachwuchsrennfahrer aus Puerto Rico gewann dort vor zwei Jahren ein Formel-3-Rennen und holte sich im zweiten Lauf als Dritter einen weiteren Podestplatz. Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) kletterte damals als Zweiter neben Felix Serrallés ebenfalls auf das Siegertreppchen. Tom Blomqvist ist aktuell erster Verfolger von Tabellenführer Esteban Ocon (Prema Powerteam). Der Rückstand des 20-jährigen Briten auf den Franzosen beträgt bereits 82 Zähler. Nach zwölf Saisonrennen ist der 17-jährige Rookie Esteban Ocon der einzige Starter, der in jedem Lauf punktete. Tom Blomqvist, Sohn des ehemaligen Rallye-Weltmeisters Stig Blomqvist, musste hingegen bereits zwei Nuller einstecken, während der Tabellendritte Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) aus Österreich nur einmal ohne Punkte blieb.

Aktuell auf Platz fünf der Fahrerwertung und nur eine Position hinter Antonio Fuoco (Prema Powerteam) wird Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) geführt. Der 16-jährige Niederländer und Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Jos Verstappen hat eine ganz besondere Beziehung zu Belgien. Der Rookie wurde im belgischen Hasselt geboren und wohnt noch immer in Belgien. Bei seinem Heimrennen möchte der CIK-FIA Weltmeister, der erst in diesem Jahr in den Formelsport einstieg, seinen zweiten Formel-3-Sieg feiern. Ab diesem Rennwochenende wird Max Verstappen allerdings nicht mehr jüngster Pilot im Feld der stärksten Nachwuchsserie der Welt sein, denn der US-Amerikaner Santino Ferrucci (Eurointernational) feiert in Spa-Francorchamps sein lang erwartetes Debüt. Der Eurointernational-Schützling, der erst am 31. Mai die Altersgrenze von 16 Jahren erreichte, wird den Dallara-Mercedes mit der Startnummer 29 pilotieren.

Die beiden freien Trainingssitzungen standen für die Pilotinnen und Piloten am Freitagmorgen auf dem Zeitplan. Diese Sessions fanden direkt hintereinander mit einer kurzen Pause statt. Bei den beiden Sitzung hatten die Protagonisten eine trockene Strecke unter ihren Rädern. Nachdem es immer wieder zu Positionswechseln gekommen war, hatte sich der Schwede Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) mit vierzehn Runden und einer Zeit von 2:11,896 Minuten gegenüber seinen Kontrahenten durchgesetzt. Hinter ihm lagen Jordan King (Carlin) und Antonio Fuoco (van Amersfoort Racing). Der Tabellenführer Esteban Ocon (Prema Powerteam) musste sich zunächst mit Rang zwölf zufrieden geben. Max Verstappen (van Amersfoort Racing) und Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) hatten sich auf den Plätzen vier und acht platziert. Die einzige Dame im Feld Tatiana Calderon (Jo Zeller Racing) lag auf Rang 22ig.

Nach einer kurzen Pause von fünf Minuten ging es wieder von vorne los. Gegenüber dem ersten freien Training wurden die Zeiten schneller. Der Schnellste war nun der Niederländer Max Verstappen. Er hatte vierzehn Runden absolviert und eine Zeit von 2:10,232 Minuten gefahren, gefolgt von Esteban Ocon und Antonio Fuoco. Damit lagen auf den ersten drei Plätzen gleich drei Rookies. Felix Rosenqvist und Jordan King nahmen jetzt die Ränge vier und zehn ein. Der Jüngste im Feld Santino Ferrucci (Eurointernational) hatte sich um einen Platz verbessern können und lag auf Rang dreizehn. Zeitmäßig war Tatiana Calderon auch schneller geworden, musste sich im nachhinein aber mit Platz 25ig zufrieden geben.

Das berüchtigte wechselhafte Wetter von Spa-Francorchamps spielte auch im Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft eine wichtige Rolle. Im ersten Zeittraining auf trockener Strecke setzte sich Esteban Ocon (Prema Powerteam) durch und verwies Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) auf den zweiten Rang. Rechtzeitig zum zweiten Qualifying begann es zu regnen und die Session auf der 7,004 Kilometer langen Formel-1-Strecke entwickelte sich zu einem spannenden Schlagabtausch. Am Ende hatte Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing) alles auf eine Karte gesetzt und freute sich über seine erste Pole-Position in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Max Verstappen komplettiert Startreihe eins, in der nur Van-Amersfoort-Piloten stehen werden. Im Klassement der zweitschnellsten Runden hatte wieder Esteban Ocon die Nase vorn, gefolgt von John Bryant-Meisner (Fortec Motorsports), der sein bestes Ergebnis in einem Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft bejubeln durfte.

Im ersten Qualifying am frühen Freitagnachmittag setzte sich zunächst Max Verstappen (2:10,110 Minuten) an die Spitze, wurde aber fünf Minuten vor Schluss von Esteban Ocon (2:10,049 Minuten) verdrängt. Dessen Bestzeit hielt bis zum Ende des 20-minütigen Qualifyings stand, was dem 17-jährigen Lotus F1 Junior die achte Pole-Position der Saison bescherte. Max Verstappen, der zuvor das freie Training dominierte, musste sich mit Rang zwei zufrieden geben. Antonio Fuoco (Prema Powerteam, 2:10,225 Minuten) und Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport, 2:10,340 Minuten) teilen sich die zweite Startreihe für das erste Rennen des Wochenendes, gefolgt von Gustavo Menezes (2:10,572 Minuten) und dem in der Gesamtwertung auf Rang zwei geführten Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin, 2:10,601 Minuten).

Im zweiten Qualifying, das aufgrund des einsetzenden Regens wenige Minuten später startete, mussten die Piloten zunächst mit einer nassen Piste zurechtkommen. Der Kampf um die Pole-Position war bis zur letzten Sekunde bei immer weiter abtrocknender Strecke spannend. Am Schluss setzte sich Gustavo Menezes (2:25,458 Minuten) durch und sicherte sich seine erste Pole-Position in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Der US-Amerikaner war am Ende 1,158 Sekunden schneller als sein Teamkollege Max Verstappen (2:26,616 Minuten). Damit teilen sich erstmals in der FIA Formel-3-Europameisterschaft zwei Piloten des niederländischen Teams Van Amersfoort Racing die erste Startreihe. Esteban Ocon (2:27,380 Minuten) belegte den dritten Platz vor John Bryant-Meisner (2:27,647 Minuten), Félix Serrallés (Team West-Tec F3, 2:27,767 Minuten) und Alexander Toril (ThreeBond with T-Sport, 2:28,456 Minuten). Der Spanier Toril freute sich über sein bestes Qualifying-Resultat in dieser Saison.

Im Klassement der zweitschnellsten Runden, das für die Startaufstellung des dritten Rennens herangezogen wird, wurde Esteban Ocon (2:27,897 Minuten) auf Rang eins notiert. John Bryant-Meisner (2:28,320 Minuten) eroberte den zweiten Platz und darf zum ersten Mal in seiner Karriere aus der ersten Startreihe in ein Rennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft gehen. Félix Serrallés (2:28,404 Minuten) angelte sich Position drei vor Felipe Guimarães (Double R Racing, 2:29,38 Minuten), der in einem Qualifying der FIA Formel-3-Europameisterschaft nie besser klassiert war. Max Verstappen (2:29,562 Minuten) und Gustavo Menezes (2:29,710 Minuten) folgten auf den Plätzen fünf und sechs und damit knapp vor der siebtplatzierten Tatiana Calderón (Jo Zeller Racing, 2:30,495 Minuten). Die einzige Dame im Starterfeld fuhr auf der anspruchsvollen Strecke in den Ardennen ihr erstes Qualifying-Ergebnis in den Top Ten ein.

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich freue mich zunächst einmal über die Pole-Position im ersten Qualifying. In der zweiten Session bin ich erst auf Slicks gestartet, aber in der Unterbrechung habe ich auf Regenreifen gewechselt, auf denen ich auch bis zum Ende gefahren bin. In der letzten Runde hätte ich fast die Pole-Position für Rennen zwei holen können, aber mir waren gleich drei Autos im Weg. Im Klassement der zweitschnellsten Runden bin ich aber wieder Schnellster und damit auch auf Pole für Lauf drei."

Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing): "Dieses Qualifying war sehr intensiv für mich. Obwohl es regnete und nahezu alle auf Regenreifen fuhren, wollte ich zunächst auf Slicks bleiben. Erst gegen Ende habe ich auf Regenreifen gewechselt, denn für Slicks war es zu nass. Erst dann konnte ich nach vorne fahren und habe in der letzten Runde alles riskiert. Ich denke, wir sind gut in Form und waren hier bisher konstant auf Top-Positionen. Mein Ziel ist nun ein Podestplatz, am liebsten der in der Mitte..."

Auf der traditionsreichen, 7,004 Kilometer langen Formel-1-Strecke von Spa-Francorchamps feierte Max Verstappen (Van Amersfoort Racing), Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Jos Verstappen, seinen zweiten Sieg in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Der 16-jährige Niederländer mit belgischem Wohnsitz holte sich die Führung bereits auf den ersten Kilometern und gewann das 13. Saisonrennen vor Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport), dem Neffen des ehemaligen Formel-1-Fahrers Gerhard Berger. Rang drei ging an Jake Dennis (Carlin). In der Gesamtwertung bleibt Esteban Ocon (Prema Powerteam) Erster. Der französische Lotus F1 Junior schied nach einer Kollision mit Antonio Fuoco (Prema Powerteam) in der ersten Runde aus.

Max Verstappen setzte sich schon früh im Rennen an die Spitze und gab diese auch nach einer Safety-Car-Phase nicht ab. Das Safety Car rückte in Runde sechs aus, nachdem der 16-jährige Debütant Santino Ferrucci (Eurointernational) und der Italiener Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) kollidiert waren und ausschieden. Max Verstappens Sieg geriet nur im letzten Umlauf kurzzeitig in Gefahr, als Lucas Auer auf Angriff fuhr. Max Verstappen wehrte diesen erfolgreich ab und sah die Zielflagge vor seinem Konkurrenten aus Österreich. Als Dritter kreuzte der britische Rookie Jake Dennis die Ziellinie. Der Carlin-Pilot überholte den auf Rang drei fahrenden Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) in der letzten Runde und durfte zur Belohnung auf das Siegertreppchen klettern. Der Schwede fiel aufgrund einer defekten Benzinpumpe bis auf den siebten Rang zurück. Position vier eroberte Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) vor Antonio Fuoco und Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing), der mit Rang sechs sein bestes Saisonresultat feierte. Felipe Guimarães (Double R Racing) beendete das Rennen hinter Felix Rosenqvist auf Platz acht und errang damit ebenfalls seine beste Saisonplatzierung in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Jules Szymkowiak (Van Amersfoort Racing) und Jordan King (Carlin) komplettierten die Top Ten eines aktionsreichen Rennens.

Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Mein Start war in Ordnung und ich konnte als Dritter in die Eau Rouge fahren. Auf der langen Geraden hatte ich dann einen so guten Windschatten, dass ich die Führung übernehmen konnte. Bis zur Safety-Car-Phase lief alles gut, aber in der Schlussphase begann mein Auto zu übersteuern. Die letzten beiden Runden waren hart, aber ich konnte die Führung schließlich ins Ziel bringen und bin sehr happy."

Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Mein Start war nicht richtig gut, aber so hatte ich wenig später immerhin einen guten Windschatten. In den folgenden Runden konnte ich Max zwar folgen, ihn aber nicht angreifen. Das änderte sich erst in der letzten Runde: Ich habe ihn angegriffen, aber es hat nicht gereicht. Trotzdem war es ein schöner Kampf mit Max um den Sieg."

Jake Dennis (Carlin): "Von Startplatz acht auf Rang drei nach vorne zu fahren, schafft man nicht alle Tage. In Spa geht das aber. Mein Start war schon gut, wobei ich in der ersten Runde auch von der Kollision zwischen Esteban Ocon und Antonio Fuoco profitiert habe. So war ich nach einer Runde bereits Vierter. Danach konnte ich mich vom Fünftplatzierten absetzen, bis das Safety Car auf die Strecke kam. Am Schluss bekam Felix Rosenqvist Probleme, die Gelegenheit habe ich genutzt und seinen dritten Platz übernommen. Rang drei ist ein gutes Resultat."

Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) krönte seinen nahezu perfekten Samstag in Spa-Francorchamps mit einem weiteren Sieg. Im 14. Saisonrennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft hielt der 16-jährige Niederländer Rookie Esteban Ocon (Prema Powerteam) über 15 Rennrunden auf Distanz. Der drittplatzierte Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing) vervollständigte den Triumph der niederländischen Mannschaft Van Amersfoort Racing, die zwei der drei Podestplätze belegte. Auf Platz fünf hinter Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) jubelte Tatiana Calderón (Jo Zeller Racing), einzige Dame im Feld, über ihr bisher bestes Ergebnis in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Sie sorgte auf der 7,004 Kilometer langen anspruchsvollen Formel-1-Strecke in den Ardennen zudem für das bislang beste Resultat ihres Schweizer Teams Jo Zeller Racing.

Am Start hatte Gustavo Menezes die Nase vorn, der US-Amerikaner setzte sich von der Pole-Position aus in Führung. Doch die Führung konnte er nicht lange halten, denn bereits im ersten Umlauf zogen sowohl Max Verstappen als auch Esteban Ocon vorbei. Während die ersten beiden Positionen damit bezogen waren, wurde dahinter wacker gekämpft. Gustavo Menezes musste seinen dritten Rang kurzzeitig an Félix Serrallés (Team West-Tec F3) abgeben, holte sich diesen aber zwei Runden später zurück. In Runde neun kollidierte Fèlix Serrallés im Kampf um Rang vier schließlich mit Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) und beide schieden aus. Damit bezog Felix Rosenqvist die Position hinter den Podiumsplätzen und brachte Rang vier sicher ins Ziel. Aufgrund des Zwischenfalls mit Fèlix Serrallés und Lucas Auer kam das Safety Car zum Einsatz. Nach dem Restart musste sich Tatiana Calderón – nun auf Rang fünf – gegen John Bryant-Meisner (Fortec Motorsports) zur Wehr setzen. Die Kolumbianerin, erledigte diese Aufgabe mit Bravour und wurde wenig später auch als Fünfte abgewinkt. Hinter ihr und Jake Dennis (Carlin) kollidierten kurz vor Rennende Alexander Toril (ThreeBond with T-Sport) und John Bryant-Meisner. Damit übernahmen Nicholas Latifi (Prema Powerteam), Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin), Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) und Jordan King (Carlin) die Positionen sieben bis zehn.

Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Mein Start war nicht perfekt. In der ersten Runde hatte ich dann aber einen guten Windschatten, konnte Esteban überholen und am Ende von Les Combes auch Gustavo kassieren. Der Rest war relativ einfach, ich konnte das Rennen kontrollieren. Nur der Restart ist in Spa immer etwas schwierig, aber auch den habe ich gut hinbekommen. Bisher ist es ein perfektes Wochenende."

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Nach meinen enttäuschenden ersten Rennen mit dem Ausfall war es wichtig, wieder auf dem Podium zu stehen. Mein Start war gut, aber Max war auf der Geraden ziemlich schnell. Ich wollte aber auch nicht zu viel riskieren, denn ich wollte unbedingt ein paar Punkte mitnehmen."

Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing): "Ich freue mich natürlich, zum ersten Mal auf einem Podium zu stehen. Nach dem Start war ich Erster und hatte sogar einen kleinen Vorsprung, als Max und Esteban miteinander kämpften. Aber dann ist mir in Les Combes ein Fehler unterlaufen und ich hatte Glück, dass ich nicht mit Max kollidierte. Danach waren meine Reifen etwas schmutzig, was Félix Serrallés nutzte, um mich zu überholen. Aber wenig später konnte ich mir den dritten Platz wiederholen."

Das Rennen Nr. 15 am Sonntag gewann wiederum der in Belgien lebende Niederländer Max Verstappen (Van Amersfoort Racing). Der 16-Jährige setzte sich im Zweikampf gegen Esteban Ocon (Prema Powerteam) durch und verwies den Lotus F1 Junior auf Platz zwei. Die dritte Position ging an Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing), der im Duell mit Félix Serrallés (Team West-Tec F3) die Oberhand behielt. Serrallés bescherte seinem Neueinsteiger-Team das bislang beste Saisonergebnis. In der Gesamtwertung kletterte Verstappen dank seines Dreifach-Triumphes auf den dritten Platz, punktgleich mit dem Österreicher Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport). Der Franzose Esteban Ocon baute seine Führung in der Fahrerwertung auf 94 Zähler Vorsprung auf den zweitplatzierten Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) aus.

Auch das dritte Rennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf der belgischen Formel-1-Strecke bot sehenswerte Positionskämpfe und Überholmanöver. Am Start setzte sich Esteban Ocon von der Pole-Positon aus an die Spitze, aber schon in Runde eins zog zunächst John Bryant-Meisner (Fortec Motorsports) an ihm vorbei. Ocon konterte wenige Meter später und stellte noch vor Ende des ersten Umlaufs die alte Reihenfolge wieder her. In Runde zwei attackierte Max Verstappen den Franzosen und verdrängte ihn auf Rang zwei. Nach einem rundenlangen Kampf brachte der Niederländer den Sieg schließlich nach Hause. Nicht nur der Kampf um die Spitzenposition zwischen Verstappen und Ocon, sondern auch der Fight um Rang drei war an Spannung kaum zu überbieten. Gustavo Menezes und Félix Serrallés wechselten sich auf dieser Position ab; am Ende durfte sich schließlich Menezes über seinen zweiten Podiumsplatz in der FIA Formel-3-Europameisterschaft freuen. Infolge einer Safety-Car-Phase aufgrund eines Drehers von Hector Hurst (Team West-Tec F3) nach einer Kollision mit Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) konnten in der Schlussphase auch Nicholas Latifi (Prema Powerteam) und Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) um Platz drei mitkämpfen. Latifi wurde als Fünfter hinter Serrallés abgewinkt, Blomqvist als Sechster. Jake Dennis (Carlin), Jules Szymkowiak (Van Amersfoort Racing), Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Jordan King (Carlin) vervollständigten die Top Ten.

In der Meisterschaft führt weiterhin Esteban Ocon mit 268 Punkten vor Tom Blomqvist mit 174 und Max Verstappen mit 155 Punkten. Auch in der Rookiewertung hat Esteban Ocon mit 312 Zähler die Nase vorne, gefolgt vgon Jake Dennis mit 220 und Antonio Fuoco mit 201 Zähler. Auf Platz eins in der Teamwertung befindet sicv Prema Powerteam mit 380 Punkten. Hinter ihnen liegen Jagonya Ayam with Carlin mit 286 und kfzteile24 Mücke Motorsport mit 277 Punkten.

Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Mein Start war in Ordnung und ich war nach der ersten Kurve Dritter. Nach ein paar guten Kämpfen konnte ich eine Runde später die Führung übernehmen und bis ins Ziel behalten. Ehrlich gesagt hatte ich nicht gedacht, dass ich vom dritten direkt auf den ersten Platz vorschießen könnte. Insgesamt war das ein phantastisches Wochenende für mich."

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Es war kein einfaches Rennen. In der ersten Kurve war ich noch Erster, aber dann hat Max mich überholt. Ich wollte danach nicht zu viel Risiko eingehen und lieber die Punkte für den zweiten Platz mitnehmen. Es war nicht mein bestes Wochenende, aber ich habe trotzdem einige Punkte gesammelt und führe noch immer in der Gesamtwertung."

Gustavo Menezes (Van Amersfoort Racing): "Das Rennen war klasse, aber auch schwierig. Ich hatte einen tollen und fairen Kampf mit Félix Serrallés und konnte mich am Ende durchsetzen. Vor der Safety-Car-Phase hatte ich mich bereits leicht von ihm absetzen können, aber dann fand er wieder den Anschluss und konnte mich nach dem Restart überholen. Ich wusste, ich habe in der letzten Runde noch eine Chance und habe diese gepackt. Zweimal an einem Wochenende auf dem Podest zu stehen, ist eine gute Ausbeute."