|
|||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Saisonstart in England Esteban Ocon verläßt die Insel als Tabellenführer ![]() Am Wochenende startet die FIA Formel-3-Europameisterschaft auf der 5,891 Kilometer langen Formel-1-Strecke im britischen Silverstone in dieSaison 2014. Nach vier Pre-Season-Testtagen auf dem Hungaroring und aufdem Red Bull Ring sind die Nachwuchspiloten bereit für die Herausforderungen, die ihnen die stärkste Nachwuchsserie der Welt bietet. In Silverstone nehmen insgesamt 27 talentierte Piloten teil, darunter mit Jordan King (Carlin), Hector Hurst (Team West-Tec F3), Jake Dennis (Carlin) und Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) vier Briten. Das britische Quartett möchte vor heimischer Kulisse besonders glänzen. Die Carlin-Piloten King und Dennis sowie Blomqvist aus der Mannschaft Jagonya Ayam with Carlin rechnen sich Chancen auf gute Platzierungen aus; bei den viertägigen Pre-Season-Tests fanden sich die Nachwuchstalente beständig in den Top Ten wieder. Rookie Hector Hurst und sein Neueinsteiger-Team West-Tec F3 möchten vor einheimischer Kulisse ebenfalls ein erstes Ausrufezeichen setzen. Neben den erfahrenen Piloten konnten bei den Testfahrten auch die Rookies überzeugen. Besonders Max Verstappen (Van Amersfoort Racing), der sich gleich zweimal die Bestzeit gesichert hatte, bewies, dass er für den harten Konkurrenzkampf in der stärksten Nachwuchsserie der Welt bereit ist. Der Niederländer, Sohn des ehemaligen Formel-1-Fahrers Jos Verstappen, startete im vergangenen Jahr noch im Kartsport und stieg direkt in die FIA Formel-3-Europameisterschaft auf. Die beiden weiteren Tagesbestzeiten bei den offiziellen Testfahrten gingen an die Routiniers Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Félix Serrallés (Team West-Tec F3). Alle 27 Nachwuchspiloten möchten den Spuren von Raffaele Marciello oder Daniil Kvyat folgen, die in der vergangenen Saison der FIA Formel-3-Europameisterschaft glänzte. Marciello, Mitglied der Ferrari Driver Academy, gewann die FIA Formel-3-Europameisterschaft 2013 und fährt nun in der GP2. Dem von Red Bull geförderten Russen Daniil Kvyat gelang sogar der direkte Sprung in die Formel 1. Jordan King (Carlin): "Im vergangenen Jahr war ich Rookie und Silverstone war erst mein zweites Rennwochenende in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Jetzt habe ich deutlich mehr Erfahrung und werde alles versuchen, bei meinem Heimspiel möglichst gut abzuschneiden. Weil es mein Heimrennen ist, werden meine Sponsoren und einige Freunde kommen, um mich zu unterstützen. Sonst ist es für mich aber ein Rennen wie jedes andere auch – mit dem kleinen Unterschied, dass ich schon nach einer 30-minütigen Autofahrt an der Strecke bin." Beim Saisonauftakt der FIA Formel-3-Europameisterschaft auf der 5,891 Kilometer langen Formel-1-Strecke im britischen Silverstone sicherten sich Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) und Esteban Ocon (Prema Powerteam) die Pole-Positions. Blomqvist setzte sich im ersten Qualifying mit dem minimalen Vorsprung von 0,002 Sekunden gegen Rookie Esteban Ocon durch, im zweiten Durchgang eroberte der Franzose die beste Startposition vor Nicholas Latifi (Prema Powerteam). Die erste Startreihe des dritten Rennens geht an die beiden Neulinge Ocon und Antonio Fuoco (Prema Powerteam). Nachdem die Rookies Max Verstappen (Van Amersfoort Racing, 1:51,402 Minuten), Esteban Ocon (1:51,329 Minuten) und Antonio Fuoco (1:51,378 Minuten) im Freien Training noch das Maß der Dinge waren, gelang Routinier Tom Blomqvist (1:51,327 Minuten) im ersten Qualifying des Jahres die beste Runde. Der 20-jährige Brite setzte sich sieben Minuten vor Schluss an die Spitze und verdrängte das schnelle Rookie-Trio Ocon, Fuoco und Verstappen auf die Ränge zwei, drei und vier. Dabei musste sich der Lotus F1 Junior Ocon um die Winzigkeit von 0,002 Sekunden geschlagen geben. Félix Serrallés (Team West-Tec F3, 1:51,795 Minuten) sorgte mit seinem fünften Platz für einen gelungenen Einstand des Teams West-Tec F3 in der FIA Formel-3-Europameisterschaft. Er verwies den zweitbesten britischen Starter Jordan King (Carlin, 1:51,808 Minuten) auf Position sechs. Im zweiten Qualifying revanchierte sich Esteban Ocon (1:51,322 Minuten) und eroberte die erste Position. Sein Teamkollege Nicholas Latifi (1:51,460 Minuten) reihte sich als Zweiter vor Tom Blomqvist (1:51,517 Minuten) ein, der sich erst in den letzten Augenblicken auf den dritten Rang geschoben hatte. Er verdrängte Antonio Fuoco (1:51,536 Minuten), den zweitbesten Rookie, auf Platz vier. Ebenfalls erst am Schluss der Session kletterte Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin,1:51,755 Minuten) an die fünfte Stelle vor Max Verstappen (1:51,808 Minuten). Der Niederländer glänzte als drittbester Formel-3- Neueinsteiger. Zur Ermittlung der Startaufstellung für das dritte Rennen des Wochenendes werden jeweils die zweitschnellsten Rundenzeiten des zweiten Qualifyings herangezogen. Esteban Ocon (1:51,327 Minuten) war auch in diesem Ranking nicht zu schlagen und sicherte sich bei seinem Debüt in der FIA Formel-3- Europameisterschaft zwei der drei möglichen Pole-Positions. Antonio Fuoco (1:51,557 Minuten) sorgte mit seinem zweiten Platz dafür, dass die erste Startreihe des dritten Saisonlaufs nur aus Neulingen besteht. Hinter den beidenNachwuchstalenten werden sich am Sonntagvormittag Tom Blomqvist (1:51,577 Minuten) und Nicholas Latifi (1:51,777 Minuten) aufstellen; die dritte Reihe bilden Max Verstappen (1:51,810 Minuten) und Antonio Giovinazzi (1:51,894 Minuten). Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Das Auto lief im ersten Qualifying sehr gut und auch im zweiten Zeittraining war es nicht schlecht. Vor allem heute Vormittag war es sehr eng, aber mir ist eine perfekte Runde gelungen und ich bin sehr happy über die erste Pole-Position in diesem Jahr. Nach den guten Testresultaten ist es schön, auch beim ersten Qualifying vorn dabei zu sein. Morgen und am Sonntag hoffe ich auf gute Starts und vor allem gute Rennen. Die Saison ist aber noch sehr lang." Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Diese beiden Pole-Positions habe ich nicht erwartet, aber wir haben im Winter und bei den offiziellen Testfahrten sehr hart gearbeitet. Die beiden Bestzeiten sind das Resultat der harten Arbeit des gesamten Teams. Auch im ersten Qualifying war die Bestzeit möglich, aber ich habe es nicht geschafft, was mich etwas enttäuscht hat. Nun freue ich mich auf die drei Rennen, die ich auf jeden Fall gewinnen möchte – denn darum sind wir alle hier." Wenige Stunden nach der Zieldurchfahrt des ersten Saisonrennens der FIA Formel-3-Europameisterschaft stand für die 26 Nachwuchspiloten bereits Lauf zwei auf dem Programm. Lotus F1 Junior Esteban Ocon (Prema Powerteam) feierte auf der 5,891 Kilometer langen Formel-1-Strecke von Silverstone einen Start-Ziel-Sieg und sorgte für den ersten Triumph eines Rookies in der FIA Formel-3-Europameisterschaft 2014. Nicholas Latifi (Prema Powerteam) freute sich über Position zwei vor Antonio Fuoco (Prema Powerteam). Damit waren alle drei Stufen des Siegerpodests von Piloten des italienischen Prema Powerteams besetzt. Ocon übernahm mit seinem zweiten Podestplatz im zweiten Saisonrennen die Führung in der Fahrerwertung der stärksten Nachwuchsserie der Welt. Der 17-jährige Ocon nutzte seine Pole-Position und ging in Führung. In den ersten Runden baute er diese weiter aus, bis er nach sechs Umläufen über drei Sekunden vor seinem ersten Verfolger Nicholas Latifi lag. Zur Halbzeit des Rennens hatte der Franzose einen Vorsprung von fast 3,5 Sekunden auf den 18-jährigen Kanadier, den er bis ins Ziel relativ konstant halten konnte. Nach 18 Runden war der erste Sieg von Esteban Ocon in der FIA Formel-3- Europameisterschaft perfekt. Hinter dem Prema-Trio Ocon, Latifi und Fuoco reihte sich Tom Blomqvist ein; der Sieger des ersten Rennens konnte den Anschluss an die drei Prema-Piloten nicht halten. Stattdessen lagen seine Verfolger Jordan King (Carlin) und Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) auf der Lauer. Drei Runden vor Schluss unterlief King ein Fehler, den der niederländische Rookie Verstappen nutzen und den Briten überholen konnte. Damit sicherte sich der 16-jährige Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Jos Verstappen den fünften Platz hinter Blomqvist; in der Wertung der besten Rookies wurde er auf Rang drei hinter Ocon und Fuoco notiert.Edward Jones (Carlin), Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin), Dennis van de Laar (Prema Powerteam) und John Bryant-Meisner (Fortec Motorsports) komplettierten die Top Ten. In der Meisterschaft führt Tom Blomqvist mit 25 Punkten vor Esteban Ocon mit 18 und Jordan King mit 15 Punkten. In der Teamwertung hat Prema Powerteam mit 28 Z die Nase vorne vor Jagonya Ayam with Carlin mit 27 und kfzteile24 Mücke Motorsport mit 18 Zähler. Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich freue mich riesig! In diesem Rennen war mein Start besser als im ersten Lauf und ich konnte die erste Position behalten. Zu Beginn habe ich versucht, mir einen Vorsprung zu erarbeiten. Später war mein Ziel, vor allem die Reifen zu schonen, konstante Runden zu fahren und den Sieg sicher nach Hause zu bringen." Nicholas Latifi (Prema Powerteam): "Über meinen zweiten Platz bin ich sehr glücklich. Esteban war zu Beginn des Rennens schneller als ich, was nachher sein großer Vorteil war. Er konnte seinen Vorsprung in der zweiten Rennhälfte nutzen und in einen Sieg umwandeln." Antonio Fuoco (Prema Powerteam): "Ich bin sehr happy, bereits in meinem zweiten Formel-3-Rennen zum ersten Mal auf dem Podium zu stehen. Mein Start war richtig gut, ich konnte Tom Blomqvist sofort überholen und das Rennen als Dritter beenden." Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) erwischte beim zweiten Lauf einen glänzenden Start in die neue Saison der FIA Formel-3-Europameisterschaft; der 20-jährige Brite gewann das erste Rennen des Jahres vor dem besten Rookie und Lotus F1 Junior Esteban Ocon (Prema Powerteam) und vor Jordan King (Carlin). Auf dem 5,891 Kilometer langen Grand-Prix-Kurs von Silverstone sah der von der Ferrari Driver Academy geförderte Italiener Antonio Fuoco (Prema Powerteam) die Zielflagge als Vierter und zweitbester Rookie. Am Start eroberte Blomqvist die Führung, gefolgt von Ocon und Fuoco, der seinen dritten Platz nur kurz gegen die Angriffe von King verteidigen konnte. Aufgrund einer Kollision von Michele Beretta (Eurointernational) und Alexander Toril (ThreeBond with T-Sport) kam das Safety Car zum Einsatz. Beim Restart behielt Blomqvist seine erste Position, während Ocon sich hart gegen die Angriffe von King verteidigen musste. Der Neuling behielt zunächst die Oberhand; King musste sich mit dem dritten Platz zufrieden geben. In den folgenden Runden schienen die Positionen an der Spitze vorerst bezogen, während sich die Fahrer im hinteren Feld um die Plätze ab Rang 18 stritten. Bester dieser Gruppe war nach 18 Runden Richard Goddard (ThreeBond with T Sport), der sich sogar noch bis auf den 14. Rang vorarbeiten konnte. Auch King wollte sich mit dem letzten Platz auf dem Siegerpodest nicht zufrieden geben und machte in der Schlussphase wieder verstärkt Jagd auf seinen Vordermann Ocon. Aber der 17-jährige Franzose brachte den zweiten Rang unbeeindruckt ins Ziel. Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) beendete Lauf eins der Saison als Fünfter, gefolgt von Nicholas Latifi (Prema Powerteam), Félix Serrallés (Team West-Tec F3), Edward Jones (Carlin), Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) und Felipe Guimarães (Double R Racing). Mit 43 Zähler liegt Esteban Ocon auf Platz eins der Meisterschaft, gefolgt von Tom Blomqvist mit 37 und Antonio Fuoco mit 27 Zähler. 71 Punkte hat Prema Powerteam in der Teamwertung auf seinem Konto. Rang zwei und drei nehmen Jagonya Ayam with Carlin mit 50 und Carlin mit 25 Punkten ein. Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Ich bin natürlich sehr glücklich über den Sieg. Mein Plan war, einen guten Start zu erwischen und in Runden gleich einen Vorsprung aufzubauen. Das ist mir sehr gut gelungen. Nachdem ich einen kleinen Vorsprung hatte, konnte ich das Rennen bis zum Schluss kontrollieren. Ich bin sehr froh über einen solchen Saisonstart." Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Eigentlich ist mir der Restart nach der Safety-Car-Phase gut gelungen, aber dann war ich zu nah an Tom Blomqvist und Jordan King überholte mich. Zum Glück konnte ich wenige Meter später erfolgreich kontern. Danach bin ich bis ins Ziel konstant meine Runden gefahren." Jordan King (Carlin): "Mein Start und die ersten Meter waren sehr gut. Hier habe ich gleich zwei Plätze gewonnen und in der dritten Kurve noch einen weiteren. Beim Restart war ich sogar kurz an Esteban Ocon vorbei, aber ich konnte den zweiten Platz nicht lange halten. Über Rang drei freue ich mich trotzdem, aber ich hätte mich noch etwas mehr über den zweiten Platz gefreut." Die 5,891 Kilometer lange Formel-1-Strecke im britischen Silverstone scheint den Rookies der diesjährigen FIA Formel-3-Europameisterschaft besonders gut zu liegen. Nachdem der 17-jährige Esteban Ocon (Prema Powerteam) bereits das zweite Saisonrennen gewann, holte sich sein gleichaltriger Teamkollege Antonio Fuoco (Prema Powerteam) im dritten Saisonlauf den Siegerpokal. Der von der Ferrari Driver Academy geförderte Italiener verwies den 16-jährigen Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) auf den zweiten Platz. Lotus F1 Junior Esteban Ocon kletterte als Dritter auf das Siegerpodest und führt die Fahrerwertung der FIA Formel-3-Europameisterschaft an. Antonio Fuoco legte den Grundstein für seinen ersten Triumph in der FIA Formel- 3-Europameisterschaft am Start, als er den von der Pole-Position losgefahrenen Esteban Ocon überholen konnte. Den folgenden Angriffen des Franzosen konnte der Italiener standhalten und so setzte er sich bereits in der Anfangsphase vom Feld ab. Während Fuoco seinen Vorsprung im Laufe des Rennens weiter ausbaute, wurde Ocon von Max Verstappen unter Druck gesetzt. Der Niederländer packte sich in Umlauf zwei zunächst Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) und zog im elften Umlauf auch an Ocon vorbei. Der Sohn des ehemaligen Formel-1-Piloten Jos Verstappen sah die Zielflagge als Zweiter. Hinter den drei schnellen Rookies hatte vorerst Routinier Tom Blomqvist den vierten Rang inne, bevor Nicholas Latifi (Prema Powerteam) und Antonio Giovinazzi (Jagonya Ayam with Carlin) an dem Briten vorbeizogen und ihn auf den sechsten Rang verwiesen. Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport), Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport), Jordan King (Carlin) und Félix Serrallés (Team West-Tec F3) sicherten sich die Positionen sieben bis zehn. In der Meisterschaft hat Esteban Ocon 58 Punkte in drei Rennen gesammelt, gefolgt von Antonio Fuoco mit 52 und Tom Blomqvist mit 45 Punkte. Prema Powerteam führt mit 104 Zähler weiterhin die Teamwertung an. Punktgleich liegt das Jagonya Ayam with Carlin Team auf Rang zwei. Rang drei nimmt van Amersfoort Racing mit 37 Zähler ein. Antonio Fuoco (Prema Powerteam): "Mein Start in das Rennen war phantastisch, ich konnte Esteban sofort überholen. Ich glaube, das war der Schlüssel zum Erfolg. Es war mein erstes Wochenende in der FIA Formel-3-Europmeisterschaft und ich freue mich riesig, dass ich schon meinen ersten Sieg feiern kann." Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Das erste Rennen verlief nicht nach meinen Wünschen, das zweite war schon besser und das dritte noch besser. Mein Start war gut und ich konnte von Beginn an um die vorderen Positionen kämpfen. Gegen Mitte des Rennens bauten meine Reifen ab, meine Pace blieb aber trotzdem gut." Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Antonio ist ein besserer Start gelungen als mir, deshalb ist er an mir vorbei an die Spitze gegangen. In den ersten beiden Runden war ich zwar schneller als er, aber ich konnte ihn nicht überholen. Ich denke, dass ich in dieser Phase vielleicht zu eng hinter ihm gefahren bin und dabei meine Vorderreifen ruiniert habe. Insgesamt war es aber ein tolles Wochenende für mich." Tabellen: | ||||||||||||||||||||||||||||