Silverstone / GB
18.04. - 20.04.2014

Hockenheim
02.05. - 04.05.2014

Pau / F
09.05. - 11.05.2014

Budapest / HU
30.05. - 01.06.2014

Spa / B
20.06. - 22.06.2014

Norisring
27.07. - 29.07.2014

Moskau / RUS
11.07. - 13.07.2014

Red Bull Ring / A
01.08. - 03.08.2014

Nürburgring
15.08. - 17.08.2014

Imola / I
10.10. - 12.10.2014

Hockenheim
17.10. - 19.10.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Fünfter Sieg für Esteban Ocon
Tabellenführer baut Meisterschaft weiter aus

Die FIA Formel-3-Europameisterschaft feiert auf der ungarischen Formel-1-Strecke, die 1986 Austragungsort des ersten Formel-1-Grand-Prix im damaligen Ostblock war, ihre Rennpremiere. Erste Kilometer auf dem Hungaroring absolvierten die Nachwuchspiloten bereits bei dem zweitägigen Pre-Season-Test Anfang April.Die Bestzeiten in den insgesamt vier Sessions gingen an Jordan King (Carlin), Max Verstappen, Felix Rosenqvist und Tom Blomqvist. Tabellenführer Esteban Ocons beste Platzierung war Rang zwei. Im Rahmen der DTM nahmen die Piloten ihre Läufe zehn bis zwölf vom 30. Mai bis 01. Juni in Ungarn und zwar auf dem Hungaroring in Angriff. Neun Rennen der FIA Formel-3-Europameisterschaft 2014 sind bereits ausgetragen und der Franzose Esteban Ocon (Prema Powerteam) drückte dem ihnen seinen Stempel auf. Der Lotus F1 Junior entschied drei Läufe für (Jagonya Ayam with Carlin). Der Brite und Sohn des ehemaligen Rallye- Weltmeisters Stig Blomqvist belegt den zweiten Rang der Fahrerwertung.


Der 20-Jährige möchte das vierte Rennwochenende auf dem 4,381 Kilometer langen Hungaroring vor den Toren der ungarischen Hauptstadt Budapest nutzen, um seinen Rückstand auf Ocon zu verringern. Neben Ocon ist Blomqvist der einzige Nachwuchspilot, der in diesem Jahr mehr als ein Rennen gewann. Er siegte einmal beim Auftakt im britischen Silverstone und entschied einen der drei Durchgänge auf dem Stadtkurs im südfranzösischen Pau für sich. Außerdem trugen sich der 18 Jahre alte Rookie Antonio Fuoco( Prema Powerteam) aus Italien, der 19-jährige Österreicher Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport), der 16-jährige Rookie Max Verstappen (Van Amersfoort Racing) aus den Niederlanden und der 22 Jahre alte schwedische Routinier Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) in die diesjährige Siegerliste ein.

Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Ich freue mich auf den Hungaroring. Diese Strecke ist sehr interessant und passt gut zur Charakteristik eines Formel-3-Autos. Zusammen mit dem möglicherweise warmen Wetter wird."


Für die Protagonisten stand am Freitagmittag das erste und zweite freie Training auf dem Zeitplan. Dieses wurde hintereinander mit einer kurzen Unterbrechnung von fünf Minuten abgehalten. Das Wetter hatte sich etwas verschlechtert. Es war gegenüber gestern viel kühler und auch etwas feuchter geworden. In der ersten Session konnte sich der Tabellenführer Esteban Ocon (Prema Powerteam) mit vierzehn absolvierten Runden und einer Zeit von 1:36,881 Minuten in Szene setzen, gefolgt von dem Briten Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) und dem Niederländer Max Verstappen (van Amersfoort Racing). Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport) musste sich zunächst mit Rang dreizehn zufrieden geben. Tatiana Calderon (Jo Zeller Racing), die einzige Dame im Feld nahm Rang 16 ein.


Nach der Pause von fünf Minuten ging es dann von vorne wieder los. Wie immer wechselten die Positionen des öfteren. Die Zeiten gegenüber der ersten Sitzung wurden schneller. Wiederum war nach 20 gefahrenen Runden der Franzose Esteban Ocon mit einer Zeit von 1:35,801 Minuten der schnellste Mann im Feld, gefolgt von dem Schweden Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport) und dem Italiener Antonio Fuoco (Prema Powerteam). Tom Blomqvist und Max Verstappen hatten sich zeitmäßig zwar verbessert lagen jetzt aber auf den Plätzen vier und fünf. Tatiana Calderon hate sich verbessern können. Sie nahm Platz zwölf ein.


Für die Fahrerinnen und Fahrer wurde es am Freitagnachmittag ernst, denn nun stand das Qualifying, in denen sie ihre Startaufstellung für das Rennen am Samstagvormittag ausfahren auf dem Programm. Zunächst wechselten wie immer die Positionen. Bei Halbzeit des Qualifyings verdrängte Esteban Ocon Max Verstappen von Rang eins. Es dauerte aber nicht lange und Tom Blomqvist hatte sich an die Spitze gefahren. Doch so einfach wollte sich der Tabellenführer nicht geschlagen geben und holte sich Platz eins wieder zurück. Tom Blomqvist konnte zwar immer näher an die Zeit von Esteban Ocon herankommen, musste sich aber am Ende mit Rang zwei zufrieden geben. Die Pole-Position holte sich Esteban Ocon nach zehn Runden mit einer Zeit von 1:35,585 Minuten, gefolgt von Tom Blomqvist und Max Verstappen. Tatiana Calderon wird das Rennen aus der neunten Startreihe aus aufnehmen.

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich mag die Strecke, sie ist eine meiner Lieblingsstrecken. Ich kenne den Hungaroring bereits von zweiRennwochenenden im Formel Renault 2.0 Eurocup, damals hatten wir sowohl Rennen auf trockener Piste als auch im Regen. Es ist allerdings nicht einfach, hiereine schnelle Runde zu fahren, weil man auch immer auf die Reifen achten muss. Aber ich denke, dass wir es in diesem Qualifying ganz gut hinbekommenhaben."


Ihren zehnten Lauf in dieser Saison nahmen die Pilotinnen und Piloten am Samstagvormittag bei trockenen aber kühlem Wetter unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme. Der Pole-Setter konnte seine Position nicht behaupten, denn er wurde direkt von Tom Blomqvist attackiert und dieser übernahm dann auch die Führung. Zuvor hatte er Esteban Ocon sehr weit nach außen gedrückt. Dieser musste dann durch den Dreck. Wenig später war Michele Beretta bereits neben der Strecke gestrandet. Überall im Feld wurden harte aber faire Positionskämpfe ausgetragen. Nach der ersten Runde führte Tom Blomqvist vor Esteban Ocon und Max Verstappen. Bereits in der ersten Runde waren sich Gustavo Menezes und Antonio Giovinazzi nicht ganz einig, mit der Folge das Letzterer ein wenig aufstieg und danach durch den Dreck musste. Dabei beschädigte er sich seinen Frontflügel. Hier ging es um die achte Position. Diese hatte im nachhinein der US-Amerikaner eingenommen. An der Spitze hatten sich die ersten beiden direkt ewas absetzen können. Tatiana Calderon hatte einen Platz eingebüst. Rundenlang dauerte das Duell um Platz acht an. Der US-Amerikaner musste absolute Kampflinie fahren.


Harten Attacken musste sich auch Lucas Auer auf Platz fünf erwehren, denn er hatte direkt Jordan King und Antonio Fuoco im Schlepptau. Gustavo Menezes auf Rang acht hatte eine Armada von dreizehn Fahrzeugen hinter sich. Von alledem bekamen die beiden an der Spitze nichts mit, denn der Vorsprung wurde Runde um Runde immer größer. Sie hatten sich nach fünf Runden bereits mit über drei Sekunden abgesetzt. Zwischenzeitlich war Antonio Giovinazzi in die Box gekommen und man versuchte ihm einen neuen Frontflügel zu verpassen. Damit war für ihn das Rennen gelaufen. Nach sechs gefahrenen Runden war Max Verstappen auf Platz drei liegend mit Kupplungsroblemen in die Box gekommen. Er stieg aus und beendete das Rennen früher als geplant. Die nachfolgenden Piloten schlossen alle einen Platz auf. Damit nahm Platz drei jetzt Felix Rosenqvist ein. Der Führende Brite hatte sich nach zehn Runden gegenüber seinem Verfolger Luft verschaffen können, denn er war mit 2,1 Sekunden dem Feld auf und davon gefahren. Auf Pltz 15 liegend musste sich die einzige Dame im Feld mit fünf Kontrahenten auseinander setzen. Beim nächsten Umlauf hatte sie es nur noch mit Felipe Guimaraes, John Bryant-Meisner und Roy Nissany zu tun.


Die ersten sechs fuhren wie an der Perlenschnur aufgezogen hintereinander her. Sie hatten nach vorne und hinten genug Luft. Gustavo Menezes auf Rang sieben musste sich gegenüber Jules Szymkowiak und Felix Seralles zur Wehr setzen. Dennis van de Laar hatte sich gegenüber Mitch Gilbert Luft verschaffen können. Er versuchte nun Jules Szymkowiak unter Druck zu setzen. Hier ging es um Platz acht. Zwischenzeitlich hatten einige Piloten eine Durchfahrtsstrafe erhalten. Es waren Sandro Zeller, Gustavo Menezes und Nicholas Latifi. Sie erhielten diese wegen Mißachtung der Streckenbegrenzung. Auch Antonio Fuoco erhielt im nachhinein eine Durchfahrtsstrafe, genauso wie Tatiana Calderon. Wenig später erhielt Antonio Fuoco nochmals eine Durchfahrtsstrafe, weil er beim Verlassen der Box die weiße Linie überfahren hatte. Auch Nicholas Latifi durfte zum zweiten Mal eine Durchfahrtsstrafe antreten. In der letzten Runde war Antinio Giovinazzi mächtig auf Abwegen unterwegs. Nach 21 Runden wurde Tom Blomqvist mit einem Vorsprung von 4,8 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Esteban Ocon und Felix Rosenqvist. Lucas Auer sah die Zielflagge auf Platz vier. Tatiana Calderon beendete das Rennen auf Rang 20ig.


CS

In der Meisterschaft führt weiterhin Esteban Ocon mit 182 Punkten vor Tom BLomqvist mit 132 und Lucas Auer mit 107 Punkten. Auf Platz eins in der Rookiewertung liegt Esteban Ocon mit 226 Zähler, gefolgt von Jake Dennis mit 148 und Antonio Fuoco mit 142 Zähler. Die Teamwertung führt Prema Powerteam mit 248 Punkten an. Rang zwei und drei nehmen Jagonya Ayam with Carlin mit 216 und kfzteile24 Mücke Motorsport mit 192 Punkten ein.

Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin): "Ich hatte einen guten Start und konnte mich im Kampf um den ersten Platz gegen Max Verstappen durchsetzen. Mein Auto war wirklich gut und vor allem in der Mitte des Rennens war es sehr schnell. So konnte ich meinen Vorsprung immer weiter ausbauen. Ich wusste, dass ich eine gute Chance auf den Sieg haben werde, wenn ich keinen Fehler machen würde."


CS

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Ich hatte am Start zu sehr durchdrehende Röder und konnte meine Pole-Position deshalb nicht in die Führung ummünzen. In den ersten vier bis fünf Runden war ich dann noch genauso schnell wie mein Vordermann Tom Blomqvist, aber dann begannen meine Reifen langsam abzubauen und ich musste sie etwas mehr schonen. So konnte sich Tom absetzen."

Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Mein zweiter Podestplatz in dieser Saison ist schön, wenngleich es nicht das ist, was ich erwartet hätte. Unser Auto ist schnell, aber leider nicht konstant und deshalb manchmal auch schwierig zu fahren. Aber ich habe in diesem Rennen drei Positionen gewinnen können und das stimmt mich auch für die anderen beiden Läufe auf dem Hungaroring optimistisch."


Am Samstagnachmittag um 16.25 Uhr machten sich die Piloten bereit, um die Startaufstellung für das Rennen am Sonntagvormittag und Nachmittag auszufahren. Die schnellste Runde zählt für das Rennen am Vormittag und die zweitschnellste Runde ist ausschlaggebend für die Startposition am Nachmittag. Als erster legte Richard Goddard für die anderen eine Zeit von 1:43,801 Minuten hin. Es dauerte aber nicht lange und Michele Beretta übernahm Rang eins. So nach und nach begaben sich die Piloten nun auf die Strecke hinaus. Die Zeiten wurden auch Runde um Runde schneller. Als Sandro Zeller auf seiner schnellen Runde war, war er plötzlich mit stehenden Reifen unterwegs. Die Positionen änderten sich immer wieder. Bei noch sechs Minuten zu fahrender Zeit hatte sich der Tabellenführer Esteban Ocon mit einer Zeit von 1:35,800 Minuten auf Platz eins geschoben, gefolgt von Antonio Fuoco und Max Verstappen. Lucas Auer befand sich auf Rang sieben. Tatiana Calderon war zu dieser Zeit über Startplatz 20ig noch nicht hinausgekommen.


In der Schlußphase hatte sich Felix Rosenqvist noch verbessern können. Als die Zeit abgelaufen war hatte sich Esteban Ocon mit zehn gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:35,800 Minuten die Pole-Position für das Rennen am Sonntagvormittag geholt. Hinter ihm werden Antonio Fuoco und Lucas Auer starten. Tom Blomqvist wird das Rennen aus der dritten Startreihe aus aufnehmen. Tatiana Calderon geht von Startposition 20ig aus ins Rennen. Auch für das dritte Rennen am diesem Wochenende am Sonntagnachmittag nach der DTM konnte sich Esteban Ocon, Antonio Fuoco und Luacas Auer auf den Startplätzen eins bis drei platzieren. Hingegen hatte Tom Blomqvist eine Position eingeübst. Tatiana Calderon wird wiederum das Rennen aus der zehnten Startreihe aus aufnehmen. Mit diesem Ergebnis hatte sich der Tabellenführer eine Doppel-Pole gesichert.

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Über die zwei Pole-Positions freue ich mich sehr. Nach dem ersten Qualifying haben wir das Auto nicht verändert und es lief wieder sehr gut. Ich war auch besser, obwohl ich etwas im Verkehr steckte. Für die beiden kommenden Rennen habe ich noch einen neuen Reifensatz, aber ich denke, dass es keinen großen Unterschied machen wird, denn man kann hier eigentlich nur am Start überholen. Morgen werde ich auf alle Fälle versuchen, besser zu starten als im ersten Lauf und ich bin sicher, dass mir ein so schlechter Start nicht noch einmal unterlaufen wird."


Am Sonntagvormittag nahmen die Protagonisten ihr zweites Rennen an diesem Wochenende bei trockenem und sonnigem Wetter unter die Räder. Nach der Einführungsrunde konnte der Pole-Setter, nachdem die Ampel auf "grün" geschaltet hatte, seine Position gegenüber den anderen behaupten und führte das weit gefächerte Feld in die erste Kurve. Unterdessen war Michele Beretta in der Startaufstellung stehen geblieben. Man schob ihn bevor das Feld wieder zurückkehrte zurück in die Boxengasse. Überall im Feld wurde bereits hart um jede Position gekämpft. Nach der ersten Runde führte Esteban Ocon vor Antonio Fuoco und Lucas Auer mit einem Vorsprung von 1,6 Sekunden. Jake Dennis von Platz neun gestartet erhielt eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts, diese trat er nach zwei gefahrenen Runden an. Tatiana Calderon konnte ihre Position behaupten. Felix Rosenqvist auf Platz vier hatte drei Fahrzeuge im Schlepptau und zwar Max Verstappen, Tom Blomqvist und Antonio Giovinazzi. John Bryant-Meisner auf Rang zehn hatte ein Armada von fünf Fahrzeugen hinter sich.


Von alledem bekam der Führende nichts mit, denn er baute seinen Vorsprung Runde um Runde weiter aus. Zwischenzeitlich hatte sich Felix Rosenqvist gegenüber seinen Verfolgern Luft verschaffen können. Jetzt hatte Max Verstappen alle Hände voll zu tun, sich seine Verfolger vom Hals zu halten. Einen harten Kampf um Rang neun trugen Felix Serralles und Nicholas Latifi aus. John Bryant-Meisner auf Platz elf hatte nach sieben Runden nach vorne und hinten etwas Luft bekommen. Mitch Gilbert musste sich harten Attacken von sechs Verfolgern erwehren. Zu dieser Zeit hatte Richard Goddard eine Durchfahrtsstrafe erhalten wegen Mißachtung der Streckenbegrenzung. Unterdessen hatten bereits mehrere Fahrer von der Rennleitung eine Verwarnung erhalten, wegen des gleichen Vergehens. Esteban Ocon hatte nach neun Runden seinen Vorsprung bereits auf 4,2 Sekunden ausgebaut. Auf Platz fünf fahrend erhielt nun Max Verstappen eine Durchfahrtsstrafe, weil er die Strecke zum zweiten Mal verlassen hatte. Diese trat er nach zehn Runden an und musste sich dann auf Platz 20 wieder einreihen.


Die nachfolgenden Piloten rutschen nun alle einen Platz nach oben. Ein teaminternes Duell lieferten sich Lucas Auer und Felix Rosenqvist um Platz drei. Hiervon profitierte Antonio Fuoco auf Rang zwei, denn er konnte sich dadurch etwas Luft verschaffen. Antonio Giovinazzi auf Platz sechs verkürzte den Vorsprung auf Tom Blomqvist. Bei noch elf Minuten zu fahrender Zeit trat Alexander Toril seine Durchfahrtsstrafe an. Beim nächsten Umlauf kam auch Jules Szymkowiak zum Antreten seiner Strafe herein. Sie alle hatten die Streckenbegrenzung mißachtet. Hiervon bekam Esteban Ocon nichts mit, denn er war mit 6,5 Sekunden auf und davon geeilt. In der Schlußphase hatte sich Lucas Auer von seinem Teamkollegen Felix Rosenqvist gelöst und setzte jetzt Antonio Fuoco auf Platz zwei immer mehr unter Druck. Tatiana Calderon hatte sich aus allem herausgehalten und hatte sich bis auf Rang 15 nach vorne garbeitet. Sie versuchte noch an Roy Nissany vorbeizugehen. Zwei Runden vor Schluß musste auch Sean Gelael zu seiner Durchfahrtsstrafe hereinkommen.


Nach seinem Strafantritt konnte sich der Inder auf Rang 21ig wieder einreihen. Wie ein Uhrwerk spuhlte der Franzose an der Spitze sein Rennen ab. Nach 21 Runden sah Esteban Ocon mit einem großen Vorsprung von 6,9 Sekunden das Ziel. Platz zwei und drei auf dem Treppchen nahmen der Italiener Antonio Fuoco und der Österreicher Lucas Auer ein. Der Zweitplatzierte in der Meisterschaft Tom Blomqvist kam als Fünfter ins Ziel. Tatiana Calderon die einzige Dame im Feld wurde als Fünfzehnte abgewunken.

In der Meisterschaft hat Esteban Ocon bereits 207 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Tom Blomqvist mit 142 und Lucas Auer mit 122 Punkten. Auch die Rookiewertung führt Esteban Ocon mit 251 Zähler an vor Antonio Fuoco mit 160 und Jake Dennis mit 160 Zähler. In der Rookiewertung liegt Prema Powerteam auf Platz eins mit 291 Punkten. Platz zwei und drei nehmen Jagonya Ayam with Carlin mit 234 und kfzteile24 Mücke Motorsport mit 219 Punkten ein.


CS

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Der Start ist mir dieses Mal gut gelungen versucht, meine Reifen so gut es geht zu schonen und auf die Streckenbegrenzung zu achten, damit ich keine Durchfahrtsstrafe kassiere. Beides ist mir gut gelungen. Ich glaube auch, dass es einfacher ist, sich die Reifen einzuteilen, wenn man in Führung liegt."

Antonio Fuoco (Prema Powerteam): "Nach vier Läufen, in denen ich den einen oder anderen Fehler gemacht habe, lief dieses Rennen ziemlich gut. Leider bauten meine Reifen ab, so dass ich Esteban nicht mehr folgen konnte. Lucas konnte ich aber hinter mir halten, obwohl er, glaube ich, schneller fahren konnteals ich."

Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Mein Start war gut. In den ersten sechs Runden hatte ich ein paar kleinere Probleme, bevor ich im Rhythmus war und auch schneller war als mein Vordermann Antonio. Weil meine Reifen aber im Laufe des Rennens abbauten, konnte ich ihn nicht überholen. Auf die Gesamtwertung schaue ich im Moment noch nicht, deshalb beunruhigt mich auch der große Vorsprung von Esteban nicht. Ich denke von Rennen zu Rennen, denn ich weiß, dass noch viel passieren kann."


CS

Am späten Sonntagnachmittag nach dem Rennen der DTM und der Maserati Trofeo mussten die Fahrerinnen und Fahrer sich noch einmal bereit machen, um das dritte Rennen an diesem Wochenende hinter sich zu bringen. Als sie sich in ihre Startaufstellung begaben wurde es imer dunkler. Nach der Einführungsrunde klappte auch der dritte Start in Ungarn ohne Probleme und der Tabellenführer konnte seine Pole-Position behaupten und führte das Feld in die erste Kure. Hier gingen einige aus dem Mittelfeld schon weit nach außen. Deutlich an Boden hatte Antonio Fuoco verloren. Er war von Lucas Auer und Felix Rosenqvist niedergerungen worden. Es dauerte aber nicht lange und der Italiener konnte sich den Österreicher schnappen und lag damit auf Platz drei. Nach der ersten Runde führte weiterhin Esteban Ocon mit einem Vorsprung von 1,1 Sekunden, gefolgt von Felix Rosenqvist und Antonio Fuoco. Nach zwei gefahrenen Runden bereitete man sich beim Team Mücke schon vor um auf Regenreifen zu wechseln, denn es wurde jetzt feucht. Zwischenzeitlich war der Schwede an den Führenden herangekommen.


In diesem Moment erhielt Felipe Guimaraes eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts. Danach musste er sich auf Rang 24ig wieder einreihen. Zu dieser Zeit lag er auf Platz vierzehn. Bei der nächsten Umrundung kam er dann auch in die Box und trat seine Strafe an. Esteban Ocon hatte sich wieder mit 1,7 Sekunden auf und davon gemacht. Antonio Fuoco auf Platz drei hatte eine Armada von acht Fahrzeugen hinter sich. Der Tabellenführer konnte sich Runde um Runde weiter absetzen. Tatiana Calderon hatte zwischenzeitlich Boden gut gemacht und lag auf Platz 17. Antonio Giovinazzi versuchte nach fünf gefahrenen Runden sich Max Verstappen auf Platz fünf zurecht zulegen. Einen harten Kampf lieferten sich auch Felix Serralles und Tom Blomqvist um Rang sieben. Felix Rosenqvist auf Platz zwei erhielt nach sechs Runden eine Durchfahrtsstrafe wegen Mißachtung der Streckenbegrenzung. Wenig später waren sich Alexander Toril und Sandro Zeller nicht ganz einig, mit der Folge das sie kollidierten und der Schweizer das Fahrzeug mit einem abgeknickten vorderen rechten Rad neben der Strecke abstellen musste.


Felix Rosenqvist trat seine Strafe nach acht Runden an und reihte sich dann auf Platz 18 wieder ein. Von alledem bekam der Führende nichts mit, denn er hatte sich mit 6,2 Sekunden auf und davon gemacht. Rang zwei und drei nahmen nun Antonio Fuoco und Lucas Auer ein. Überall im Feld wurde hart um jede Position gekämpft. Auf der vierzehnten Position erhielt auch Mitch Gilbert eine Durchfahrtsstrafe wegen Verlassens der Strecke. Diese trat er dann nach elf absolvierten Runden an. Felix Serralles auf Platz sechs musste sich immer noch den Angriffen von Tom Blomqvit erwehren. Dieser hatte auch noch Gustavo Menezes im Schlepptau. Um Position neun ging es zwischen Nicholas Latifi, Jake Dennis und Roy Nissany zur Sache. Dennis van de Laar hatte zu dieser Truppe aufschließen können. Plätze gut gemacht hatte auch Tatiana Calderon. Sie hatte sich auf Platz 15 nach vorne gearbeitet. Im Verlauf der vierzehnten Runde war Tom Blomqvist an Felix Serralles vorbeigegangen und nahm Rang sechs ein.


An der Spitze bekam Esteban Ocon davon nichts mit, denn er fuhr ein einsames Rennen mit einem Vorsprung von 7,6 Sekunden. Jake Dennis konnte sich innen an Nicholas Latifi vorbeidrängen. Damit war der Brite auf Platz neun vorgefahren. Bei noch fünf zu fahrenden Runden wurde die Strecke in einigen Abschnitten rutschiger, denn dort tröpfelte es bereits. Zu dieser Zeit hatte sich Richard Goddard mächtig verbremst und drehte sich auf der Strecke, danach landete er in der Wiese. Hector Hurst und auch Lucas Auer waren weit von der Strecke abgekommen. Sie mussten durch den Dreck, konnten ihre Fahrt aber weiter fortsetzen. Nach 16 Runden wurde das Safety Car herausgeschickt. Aus Sicherheitsgründen beschloß die Rennleitung das Rennen mit der roten Flagge abzubrechen. Damit wurde Esteban Ocon nach 17 Runden als Sieger abgewunken vor Antonio Fuoco und Lucas Auer. Tom Blomqvist sah die Zielflagge auf Platz sechs. Felix Rosenqvist und Tatiana Calderon kamen auf den Rängen 17 und 16 ins Ziel.


Die Meisterschaft hat Esteban Ocon auf 232 Punkten ausgebaut, gefolgt von Tom Blomqvist mit 150 und Lucas Auer mit 137 Punkten. In der Rookiewertung hat Esteban Ocon 276 Zähler auf seinem Konto vor Antonio Fuoco mit 178 und Jake Dennis mit 172 Zähler. Prema Powerteam liegt in der Teamwertung auf Rang eins mit 334 Punkten. Die Plätze zwei und drei nehmen Jagonya Ayam with Carlin mit 252 und kfzteile24 Mücke Motorsport mit 234 Punkten ein.

Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Es war ein gutes Wochenende für mich, ich war in jeder Session vorne dabei und habe konstant gute Punkte gesammelt. Trotzdem gibt es noch Dinge, die ich verbessern muss, zum Beispiel den Start. In diesem Rennen war mein Start ok, aber ich musste vor allem in der Anfangsphase auf Felix Rosenqvist aufpassen. Als er dann eine Durchfahrtsstrafe bekommen hatte, wurde mein Leben etwas leichter."


CS

Antonio Fuoco (Prema Powerteam): "Mein Start war bescheiden, aber ich konnte Lucas bereits kurz später überholen. Als Felix dann eine Drive-Through bekommen hatte, war ich plötzlich Zweiter. Damit bin ich sehr zufrieden. Auch ich muss mich am Start noch steigern und hoffe, dass ich ihn schon beim nächsten Rennen in Spa besser hinbekomme."

Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Mein Start war richtig gut und in der zweiten Kurve war ich schon Zweiter. Aber dann habe ich einen Fehler gemacht und Antonio überholte mich. Wenig später habe ich dann etwas zu früh gebremst und Felix hat mich mit seinem Angriff über die Außenbahn in dieser Situation ehrlich gesagt auch überrascht. Danach war ich nur noch Vierter, bekam den dritten Platz nach der Strafe gegen Felix aber wieder. Mit diesem Ergebnis reise ich zufrieden nach Hause."


CS