|
||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Dreifachsieg für den Niederländer Esteban Ocon baut Tabellenführung weiter aus ![]() Die Rennen sechszehn bis achtzehn der FIA F3 European Championship fanden im Rahmen der DTM vom 27. bis 29. Juni in der Frankenmetropole in Nürnberg statt. Dieser Stadtkurs mit seinen 2,300 Kilometern wird auch das "Deutsche Monaco" genannt und ist damit Saisonhöhepunkt. An diesem Wochenende werden wieder fast 30 hungrige Nachwuchspiloten um Punkte und Platzierungen kämpfen. Der enge Stadtkurs ist die kürzeste Strecke im Kalender und verlangt den Fahrern alles ab. Fehler werden umgehend bestraft, denn Auslaufzonen wie auf modernen Grand-Prix-Kursen gibt es nicht. Der Niederländer Max Verstappen (van Amersfoort Racing) der am vergangenen Wochenende im belgischen Spa-Francorchamps in den Ardennen einen Dreifachsieg einfahren konnte, wollte dies im Fränkischen natürlich wieder holen, um in der Meisterschaft weitere wichtige Punkte zu sammeln. Im Moment belegt er Rang drei mit 155 Punkten. Doch da haben noch einige andere Piloten ein Wörtchen mitzureden. So z.B. der Franzose und Tabellenführer Esteban Ocon (Prema Powerteam), derzeit hat er mit 268 Zähler die Nase in der Meisterschaft vorne, gefolgt von dem Briten Tom Blomqvist (Jagonya Ayam with Carlin) mit 174 Zähler. ![]() An den beiden freien Trainingssitzungen die am Freitagmittag von 12.45 Uhr bis 14.10 Uhr auf dem Zeitplan standen, nahmen 26 Fahrerinnen und Fahrer teil. Es werden zwei Sessions mit einer kurzen Pause von fünf Minuten absolviert. Die Protagonsiten fanden eine sehr dreckige Strecke vor, denn Ende der Start und Zielgeraden war beim Anbremsen immer eine dunkel braune Staubwolke zu sehen. Bei sehr warmen Wetter wechselten die Positionen des öfteren. Im ersten freien Training hatte sich der Niederländer Max Verstappen nach 40 Runden mit einer Zeit von 49,029 Sekunden gegenüber seinen Konkurrenten durchgesetzt. Hinter ihm lagen der Österreicher Lucas Auer und der Schwede Felix Rosenqvist. Esteban Ocon und Tom Blomqvist mussten sich mit den Rängen sieben und fünf zufrieden geben. Tatiana Calderon, die einzige Dame im Feld nahm Platz 16 ein. Fünf Ränge hinter ihr platzierte sich der Jüngste im Feld Santino Ferrucci. ![]() Nach der kurzen Pause von fünf Minuten ging die Sache von vorne los. Die Zeiten gegenüber dem ersten freien Training wurden schneller. Wiederum konnte sich Max Verstappen mit 33 absolvierten Runden und einer Zeit von 48,387 Minuten in Szene setzen, gefolgt von Tom Blomqvist und Lucas Auer. Felix Rosenqvist war auf Rang sieben zurückgefallen. Hingegen konnte sich Esteban Ocon verbessern und nahm Platz vier ein. Tatiana Calderon behauptete ihren 16. Platz. Santino Ferrucci konnte sich zwar zeitmäßig verbessern, musste sich aber im nachhinein mit Platz 23ig zufrieden geben. ![]() Für die Pilotinnen und Piloten wurde es am späten Freitagnachmittag ernst, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für das erste Rennen am Samstagmorgen ausfahren. Bei Halbzeit des Qualifyings hatte sich Max Verstappen auf Platz eins geschoben. Kurz vor Ende konnte Esteban Ocon noch einiges zugelegen und damit Max Verstappen auf Platz zwei verweisen. Am Ende der Session hatte sich dann der Schwede Felix Rosenqvist gegenüber allen anderen durchgesetzt und holte sich nach 22 Runden mit einer Zeit von 48,082 Sekunden die Pole-Position, gefolgt von Esteban Ocon und Max Verstappen. Tom Blomqvist wird das Rennen von Rang vier aus aufnehmen. Tatiana Calderon und Santino Ferrucci stehen in der neunten und zehnten Startreihe. ![]() Felix Rosenqvist (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Der Norisring ist eine Strecke, auf der die Abstimmung des Autos komplett anders sein mus wie auf permanenten Strecken und auf solchen Pisten sind wir meist schnell. Ich hatte schom im Vorfeld erwartet, dass es hier gut laufen würde. In der entscheidenden letzten Runde habe ich dann alles zusammenbekommen und es hat für die Pole-Position gereicht. Nun wird es wichtig sein, den Speed auch im Rennen zu halten, denn sonst kann man auf dem Norisring schnell zurückfallen. Es wird nicht einfach." ![]() Das erste Rennen an diesem Wochenende fand am Samstagvormittag bei trockenem und warmen Wetter statt. Der Pole-Setter konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Die Spitze kam dort ohne Mühe durch. Im Mittelfeld kolliedierten nach der ersten Kurve Mitch Gilbert und Antonio Giovinazzi und zogen eine Kettenreaktion nach sich und plötzlich standen fünf Fahrzeuge auf der Strecke. Mit einem abgeknickten Rad war danach Felipe Guimaraes unterwegs. Die Rennleitung schickte sofort das Saftey Car hinaus um die Havaristen zu bergen. Der Re-Start erfolgte dann nach vier Runden und ging zu Gunsten von Felix Rosenqvist aus, der das Feld anführte, gefolgt von Esteban Ocon und Max Verstappen. Zwei Runden später waren sich dann ausgangs der Grundigkehre Gustavo Menezes und Antonio Fuoco nicht einig, mit der Folge das sie kollidierten und auf der Strecke standen. Wiederum musste das Saftey Car hinaus. Damit waren alle Vorsprünge futsch. ![]() Nachdem die Havaristen geborgen waren, konnte das Rennen nach zehn Runden wieder freigegeben werden. Zwischenzeitlich hatte sich Santino Ferrucci bis auf Platz dreizehn nach vorne gearbeitet. In der Gruhndigkehre hatte Felix Rosenqvist um eine Kollision zu vermeiden, zurückgezogen und somit hatte Esteban Ocon die Führung übernommen. Zu dieser Zeit war Richhard Goddard nach seiner Durchfahrtsstrafe wieder aus der Box gekommen und reihte sich am Ende des Feldes ein. Überall im Feld wurden harte aber faire Zweikämpfe ausgetragen. Nach dreizehn Runden hatte sich Max Verstappen an Felix Rosenqvist vorbeigedrängt und nahm Platz zwei ein. Ein harter Kampf entstand um Platz fünf zwischen Nicolas Latifi und Jordan King. An der Spitze ging es mächtig zur Sache. Zwei Runden später hatte es einen Führungswechsel gegeben und zwar war der Niederländer an dem Franzosen vorbeigegangen. Nach der Grundigkehre war Tatiana Calderon langsam unterwegs und Antonio Giovanazzi konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und traf sie im Heck. Dabei stieg der Italiener auch etwas auf und sein vorderes rechtes Rad knickte ab. Der Frontflügel hing unter dem Fahrzeug fest. Damit war das Rennen für ihn gelaufen. Zum dritten Mal musste das Safety Car hinauskommen. ![]() Die Columbianerin hatte sich noch bis zur Box retten können und musste dort das Rennen früher beenden als geplabnt. Tom Blomqvist und Santino Ferrucci hatten an Boden verloren. Sie lagen nur noch auf den Rängen zwölf und zwanzig. Nach 22 Runden ging die Sache wieder von von vorne los. Lucas Auer konnte nun an Felix Rosenqvist vorbeigehen und nahm Platz drei ein. Unbeeindruckt setzte Max Verstappen auf Platz eins sein Rennen fort. Er wurde aber vom Tabellenführer unter Druck gesetzt. Die ersten beiden hatten sich mit über zwei Sekunden vom Feld absetzen können. Unerdessen hatte sich der herunterhängende Frontflügel von Jordan King bei der Anfahrt der Grundigkehre gelöst und musste von der Strecke geholt werden. Somit ging zum vierten Mal das Safety Car hinaus. Beim Freigeben des Rennens war Felix Rosenqvist wieder um zwei Plätze nach hinten gefallen. Beim nächten Umlauf büste er noch einen Pltz ein. Es waren Nicolas Latifi und Jake Dennis an ihm vorbeigegangen. Zwischenzeitlich war Jordan King in die Box gekommen. ![]() In der Grundigkehre ging es im Mittelfeld des öfteren mächtig zur Sache. Jake Dennis auf Platz fünf hatte eine Armada von fünf Fahrzeugen hinter sich. Tom Blomqvist auf Platz zehn versuchte sich Sean Gleael zurecht zulegen. Zur gleichen Zeit schoß Jules Szymkowiak in Michele Beretta hinein. Der Italiener musste dort das Rennen beenden. Der Verursacher war mit einem wackelnden Frontflügel unterwegs. In der Grundikehe hatte sich auch noch Richard Goddard gedreht. Nach 33 Runden kam Jules Syzmkowiak in die Box. Der US-Amerikaner Santino Ferrucci hatte sich wieder bis auf Rang vierzen nach vorne gearbeitet. An der Spitze durfte sich Max Verstappen keinen Fehler leisten, denn mit 0,9 Sekunden Rückstand lag Esteban Ocon auf Platz zwei. Nach 37 Runden holte sich Max Verstappen seinen vierten Sieg infolge, gefolgt von Esteban Ocon und Lucas Auer. Felix Rosenqvist sah die Zielflagge auf Platz sechs. Tom Blomqvist und Santino Ferrucci wurden auf den Rängen zehn und zwölf abgewunken. ![]() In der Meisterschaft hat Esteban Ocon nun 286 Punkte auf dem Konto, gefolgt von Max Verstappen mit 180 und Tom Blomqvist mit 175 Punkten. Auch in der Rookiewertung hat Esteban Ocon mit 330 Zähler die Nase vorne vor Jake Dennis mit 235 und Max Verstappen mit 206 Zähler. Auf Rang eins in der Teamwertung liegt Prema Powerteam mit 398 Punkten, gefolgt von kfzteile24 Mücke Motorsport mit 302 und Jagonya Ayam with Carlin mit 292 Punkten. Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Zu Beginn des Rennens hätte ich mir in Kämpfen fast die Nase meines Autos ruiniert. Aber dann fand ich eine gute Pace, konnte nach und nach auf die beiden Führenden aufschließen und sie schließlich auch überholen. Danach hatte ich das Rennen unter Kontrolle. Mein Auto war toll und es ist klasse, auf dem Norisring zu gewinnen." ![]() Esteban Ocon (Prema Powerteam): "Mein Start war gut, ich reihte mich hinter Felix Rosenqvist ein. Nach der zweiten Safety-Car-Phase überholte ich Felix und war kurz Erster, bevor Max drei Runden später an mir vorbeizog. Mein Speed war nicht so gut, daran müssen wir nun arbeiten. Als Tom Blomqvist mir ins Heck fuhr, hatte ich zunächst Angst, dass mein Auto einen Schaden haben könnte. Aber zum Glück ist es für mich gut ausgegangen." Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Mein Start war ok, ich konnte meine Position behalten. Nachdem Tom Blomqvist sich einen neuen Frontflügel holen musste, war ich Dritter. Später fand ich mich in einem schönen Duell mit meinem Teamkollegen Felix Rosenqvist wieder, das ich schließlich gewinnen konnte." ![]() Von 16.10 Uhr bis 16.30 Uhr stand für die Pilotinnen und Piloten das Qualifying zwei und drei, in dem die Startaufstellung für das Rennen am Sonntagmorgen und Sonntagnachmittag ausgefahren wird, auf dem Programm. Jetzt fing es schon leicht an zu tröpfeln. Bei noch neun Minuten verbleibender Zeit hatte sich Max Verstappen mit einer Zeit von 48,118 Sekunden auf Rang eins geschoben, gefolgt von Esteban Ocon und Tom Blomqvist. Da es nun stärker anfing zu regnen, rutschten auch einige Piloten in die Notausgänge. Hiervon verschont wurde auch nicht Richard Goddard. Er befand sich auf Platz 17. Unterdessen war Felipe Guimaraes in die Box gekommen. Zwei Minuten später waren fast alle in die Box gekommen. Denn sie rutschten mehr von der Ideallinie, als sie auf dieser blieben. Auf Platz fünf hatte sich Santino Ferrucci geschoben. Die einzige Dame im Feld lag auf Rang 18. ![]() Man wechselte nun auf Regenreifen und begab sich dann noch einmal für ungefähr vier Minuten hinaus auf die Strecke. Im nachhinein konnte niemand die Zeit von Max Verstappen knacken, damit wird er am Samstagmorgen mit einer Zeit von 48,118 Sekunden von Rang eins aus ins Rennen gehen. Startplatz zwei und drei nehmen Esteban Ocon und Tom Blomqvist ein. Aus der dritten Startreihe wird Santino Ferrucci starten. Tatiana Calderon nimmt das Rennen von Rang 18 aus auf. Auch die zweitschnellste Runde mit 48,255 Sekunden ging wieder an den Niederländer. Startplatz zwei und drei nahmen diesmal Tom Blomqvist und Felix Rosenqvist ein. Tatiana Calderon steht in der zwölften Startreihe. Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Das Qualifying war wegen des Wetters nicht einfach. Mir war klar, dass wir zu Beginn eine schnelle Runde fahren müssen, denn danach drohte der Regen stärker zu werden. Und genauso kam es dann auch. Am Schluss habe ich mit Regenreifen noch ein paar Runden gedreht, damit ich die Strecke auch im Nassen kennenlerne, weil es laut Wetterbericht morgen in beiden Rennen regnen soll." ![]() Ihren 17. Lauf nahmen die Pilotinnen und Piloten am Sonntagvormittag unter die Räder. Gegenüber gestern war es kühler und auch feuchter geworden. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Komplikationen und der Pole-Setter Max Verstappen konnte seine Position behaupten und führte das weit gefächerte Feld in die Grundigkehre. Wenig später ging es schon wieder drunter und drüber. Dort waren sich mehrere Fahrzeuge nicht ganz einig, mit der Folge das Felipe Guimaraes, havariert, nach einer Kollision auf der Strecke stand und erst einmal abgeschleppt werden musste. Involviert waren auch noch Michele Beretta, Richard Goddard und Jules Szymkowiak. Die Rennleitung schickte nun erst einmal das Safety Car hinaus. Der Re-Start erfolgte nach fünf Runden und ging zu Gunsten des Niederländers aus. Hinter ihm lagen Tom Blomqvist und Esteban Ocon. Einen Platz gut gemacht hatte Felix Rosenqvist, denn er war an Santino Ferrucci vorbeigegangen. Letzterer musste dann auch noch Jordan King ziehen lassen. Zwischenzeitlich hatte Max Verstappen sich mit 1,2 Sekunden auf und davon gemacht. ![]() Tom Blomqvist auf Platz zwei hatte eine Armada von sechs Fahrzeugen hinter sich. Tatiana Calderon konnte bereits Boden gut machen und drei Plätze nach vorne fahren. Sie versuchte nun Roy Nissany auf Platz vierzehn unter Druck zu setzen. In der neunten Runde waren sich Sean Gelael und Felix Serralles nicht ganz einig, mit der Folge, das Letzterer über die Strecke segelte und verkehrt herum auf der Strecke stand. Danach musste er dem Feld hinterher eilen. Es dauerte nicht lange und Sean Gelael erhielt für diese Aktion eine Durchfahrtsstrafe von der Rennleitung. Er befand sich zu dieser Zeit auf Platz 18. Runde um Runde hatte sich der Niederländer weiter vom übrigen Feld abgesetzt. Nach zwölf Runden kam Mitch Gilbert mit Problemen in die Box. Drei Runden später hatte Felix Rosenqvist in der Grundigkehre zuviel riskiert, denn dort schoß er dann zu weit nach außen und musste sich danach auf Platz sieben wieder einreihen. Santino Ferrucci setzte sich zwar zur Wehr, musste aber dann doch einige seiner Gegner ziehen lasssen. Er lag nach 17. Runden auf Platz neun. Zu dieser Zeit hatte sich Roy Nissany im Bereich der Grundigkehre verbremst, traf danach Tatiana Calderon und diese schoß danach quer in den Notausgang. Sie hatte Glück und schlug nicht in die Reifenstapel ein. ![]() Die Rennleitung schickte nun zum zweiten Mal das Safety Car hinaus, um Tatiana Calderon aus der Gefahrenzone zu bringen. Zwischenzeitlich war Sean Gelael in die Box gekommen. Roy Nissany erhielt dann auch schwarze Flagge mit dem orangen Punkte gezeigt, weil bei ihm die Frontpartie erneuert werden musste. Er kam dann auch in der 19. Runde herein. Bei Halbzeit des Rennens wurde das Rennen mit der roten Flagge unterbrochen und alle stellten sich auf der Start und Zielgeraden auf. Da es wieder angefangen hatte zu regnen, wurden nun Regenreifen aufgezogen. Um 11.36 Uhr erfolgte dann der Re-Start hinter dem Safety Car. Max Verstappen konnte seine Führungsposition behaupten. Es dauerte nicht lange und Esteban Ocon und Tom Blomqvist waren sich nicht einig, mit der Folge, das der Tabellenführer den Briten traf und dieser mit abgenkickten linken Vorderrad zunächst neben der Strecke stehen blieb. Safety Car Phase die Dritte erfolgte nun. Zwischnezeitlich hatte sich Tom Blomqvist in ganz langsamer Fahrt in einen Notausgang gerettet. Nach 24. Runden ging es wieder von vorne los. ![]() Der Tabellenführer hatte zwischenzeitlich auf Rang drei liegend eine Durchfahrtsstrafe von der Rennleitung erhalten wegen der Aktion mit Tom Blomqvist. Die Protagonisten hatten es nicht nur mit viel Wasser auf der Strecke ihre Mühe, sondern auch mit der Gischt des Vordermannes. Max Verstappen an der Spitze, der freie Sicht hatte war schon wieder mit 1,8 Sekunden auf und davon gefahren. Nachdem Estean Ocon seine Strafe angetreten hatte, musste er sich auf Platz 16. wieder einreihen. Platz zwei und drei nahmen nun Jordan King und Lucas Auer ein. Auf Platz sechs liegend war Felix Rosenqvist in wilden Drifts unterwegs. Santino Ferrucci hatte von den Durchfahrtsstrafen profitiert und lag schon wieder auf Rang fünf. Er versuche nun Jake Dennis unter Druck zu setzen. Um Platz elf lieferten sich Dennis van de Laar und Felix Seralles einen harten Kampf. Genauso hart ging es auch zwischen Antonio Giovinazzi und Nicholas Latifi zu. In der Schlußphase hatte Letzterer es geschafft auf Platz acht vorzufahren. Von alledem bekam Max Verstappen nichts mit, denn er war mit über sieben Sekunden auf und davon gefahren. ![]() In der letzten Runde hatte der Niederländer einen Vorsprung von 9,0 Sekunden herausgefahren. Santino Ferrucci hatte noch keinen Weg gefunden auf Platz vier zu fahren. Nach 32 Runden sah Max Verstappen zum fünften Mal hintereinander die Zielflage als Erster. Hinter ihm kamen Jordan King und Lucas Auer ins Ziel. Santino Ferrucci wurde als Fünfter abgewunken. Der Tabellenführer Esteban Ocon sah das Ziel auf Platz vierzehn.
![]() Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): "Es waren heute keine einfachen Bedingungen. Mein Start war gut und meine Pace im Trockenen war auch nicht schlecht. Fast noch besser lief es dann aber im Regen, aber das war gestern im zweiten Qualifying ähnlich. Wir hatten direkt eine gute Balance und das war im Rennen auch der Fall." Jordan King (Carlin): "Es ist toll, dass ich nach längerer Zeit mal wieder auf dem Siegertreppchen stehe. Mein Start ins Rennen war gut und ich konnte mich bis zur Unterbrechung bis auf Rang vier nach vorne arbeiten. Nach dem Restart auf nasser Strecke konnte ich dann auch noch Tom Blomqvist und Esteban Ocon überholen und war Zweiter. Als mein Ingenieur mir dann funkte, dass Ocon eine Durchfahrtsstrafe erhalten würde, habe ich die letzten Runden entspannt absolviert. Max war schon zu weit weg und mein zweiter Platz war ab diesem Zeitpunkt relativ sicher." Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport): "Es war kein einfaches Rennen. Direkt nach dem Start war ich Vierter, habe diese Position aber nach einem Fehler wieder verloren. Auf nasser Piste konnte ich dann wieder aufholen und freue mich jetzt über den dritten Platz. Im Nassen habe ich alles versucht, damit ich ein weiteres Podest schaffe und es ist mir gelungen." ![]() Nach dem DTM-Lauf mussten die Protagonisten der F3 FIA European Championship als letzte Serie an diesem Wochenende nochmals hinaus, um ihr drittes Rennen an diesem Wochenende unter die Räder zu nehmen. Sie hatten Glück, denn es hatte während der DTM aufgehört zu regnen und die Strecke war nun auch wieder abgetrocknet. Nach der Einführungsrunde sollte der Start eigentlich erfolgen, doch Dennis van de Laar fuhr plötzlich aus seiner Startposition heraus und blieb neben der Boxenmauer stehen. Es wurde erneut eine Einführungsrunde gefahren. Danach funktionierte dann der Start nicht ohne große Probleme. Denn bereits vor der Grundigkehre kollidierte Roy Nissany mit Jules Szymkowiak, der zuvor auch einen Schubser erhalten hatte und danach schlug der Israeli in die Leitplanken ein. Das sollte aber nicht alles sein, denn wenige Meter später in der Grundigkehre kam es zu einer Massenkarambolage. Diese wurde von Jake Dennis ausgelöst. Lucas Auer und Felix Rosenqvist hatte es hier auch erwischt. Das Safety Car kam wieder einmal zum Einsatz. Tom Blomqvist war in der Zwischenzeit genauso wie Jules Szymkowiak zur Box gekommen. Zu dieser Zeit führte weiterhin Max Verstappen vor Esteban Ocon und Jordan King. Santino Ferrucci lag bereits auf dem vierten Rang. Tatiana Calderon hatte sich aus allem herausgehalten und war bis auf Rang acht nach vorne gefahren. ![]() Der Re-Start erfolgte nach sechs Runden und ging zu Gunsten des Niederländers aus. Diemal ging es mit viel Disziplin durch die Grundigkehre. Überall im Feld wurden bereits harte Positionskämpfe ausgetragen. Einen harten Kampf lieferten sich Tatiana Calderon und Antonio Giovinazzi um Rang sieben. In der Grundigkehre hatte Felipe Guimaraes Pech, denn er wurde dort getroffen und fuhr danach mit einem abgeknickten vorderen Rad in den Notausgang. An der Spitze hatte sich Max Verstappen einen Vorsprung von 1,1 Sekunden nach zehn absolvierten Runden erarbeitet. Sean Gelael auf Platz vier hatte eine Armada von acht Fahrzeugen hinter sich. Lucas Auer der Drittplatzierte in der Meisterschaft befand sich nur auf Platz dreizehn und versuchte jetzt Hector Hurst niederzuringen. Nach 15 absolvierten Runden kam Nicholas Latifi mit technischen Problemen in die Box und gab dort das Rennen früher auf als geplant. Die einzige Dame im Feld musste sich harten Attacken von Alexander Toril erwehren. Gustavo Menezes konnte zwischenzeitlich Sean Gelael niederringen und nahm Platz fünf ein. Am Dutzenteich konnte Lucas Auer innen an Mitch Gilbert vorbeigehen und nahm nun Rang zehn ein. ![]() Von alledem bekam Max Verstappen nichts mit, denn er war wieder mit 2,2 Sekunden dem Feld enteilt. Der Österreicher Lucas Auer war nun auf einer Aufholjagd unterwegs. Nachdem er Alexander Toril niedergerungen hatte, machte er sich nun über Tatiana Calderon her. Bei noch elf zu fahrenden Runden vesuchte Felix Rosenqvist sich Felix Serralles zurecht zu legen. In der Grundigkehre konnte dann der Schwede vorbeigehen und war somit auf Platz zwölf vorgefahren. Der Niederländer an der Spitze fuhr ein Rennen für sich, denn er baute seinen Vorsprung Runde um Runde weiter aus. Santino Ferrucci auf Platz vier hielt tapfer gegen Gustavo Menezes durch. Denn die Attacken wurden immer härter. In der Grundigkehre konnte Tatiana Calderon Lucas Auer nicht mehr halten. Der Österreicher konnte innen hinein stechen und war somit auf Platz acht vorgefahren. In der 36. Runde versuchte Gustavo Menezes an dem US-Amerikaner vorbeizugehen, doch dieser knallte ihm die Tür vor der Nase zu. Er konnte sich danach sogar etwas Luft gegenüber seinem Verfolger verschaffen. Nach 40 Runden holte sich Max Verstappen einen Dreifachsieg, gefolgt von Esteban Ocon und Jordan King. Lucas Auer sah die Zielflagge auf Platz acht. Santino Ferrucci und Tatiana Calderon beendeten das Rennen auf den Plätzen vier und zehn. ![]() In der Meisterschaft hat Esteban Ocon 304 Punkte gesammelt, gefolgt von Max Verstappen mit 230 und Lucas Auer mit 189 Punkten. In der Rookiewertung baute Esteban Ocon seinen Punktestand mit 358 Zähler aus. Hinter ihm liegen Max Verstappen mit 256 und Jake Dennis mit 253 Zähler. Auf Platz eins in der Teamwertung hat Prema Powerteam nun 426 Punkten vor kfzteile24 Mücke Motorsport mit 332 und van Amersfoort Racing mit 306 Punkten. Max Verstappen (Van Amersfoort Racing): „Im Prinzip verlief das Rennen sehr ähnlich wie der trockene Teil des zweiten Laufs. Ich hatte einen guten Start und konnte mir recht schnell einen Vorsprung erarbeiten. Letztendlich ging es dann nur noch darum, von den Leitplanken und Mauern fernzubleiben und den ersten Platz sicher nach Hause zu fahren.“ ![]() Esteban Ocon (Prema Powerteam): „Mein Start war gut. Bei der ersten Durchfahrt der Grundigkehre musste ich die Lenkung öffnen, um eine Kollision mit Jake Dennis zu vermeiden. Er traf Tom Blomqvist und ich war nach dieser Kurve Zweiter. Max war heute etwas zu schnell. Ich habe also versucht, den Abstand auf den auf Rang drei fahrenden Jordan King zu kontrollieren und mit Rang zwei die heute für mich maximal möglichen Punkte mitzunehmen.“ Jordan King (Carlin): „Es ist toll, dass ich nun wieder dort bin, wo ich zu Beginn der Saison auch schon war: auf dem Siegertreppchen. Fast hätte ich sogar den zweiten Platz übernehmen können, aber Rang drei ist auch gut – zumal ich mit meinen Rundenzeiten zufrieden bin.“ ![]() Tabellen:
|
|