Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Doppel-Sieg für Alexander Rambow
ETH-Pilot schreitet mit großen Schritten auf die Meisterschaft zu

Vom 25. bis 26. Juli reisen die Fahrerinnen und Fahrer ins Badische um ihre Läufe elf und zwölf hinter sich zu bringen. Hier auf dem Hockenheimring geht es in die heiße Schlußphase. Diesmal fahren sie nicht im Rahmen des ADAC Masters Weekend, sondern gehen beim Porsche Club Days Hockenheim an den Start. Nach fünf Wochen Sommerpause wird es Zeit, die Tourenwagen der DTC-ADAC PROCAR endlich wieder auf der Rennstrecke zu sehen. In den drei Divisionen ist noch längst nicht alles entschieden und die beiden 25-minütigen Rennen an diesem Wochenende sind der Auftakt zur heißesten Meisterschaftsphase der Saison 2014. Die rund 4,5 Kilometer im badischen Motodrom auf dem Hockenheimring sind am Freitag und am Samstag gemacht für Zweikämpfe, Überholmanöver und jede Menge Tourenwagen-Action. Mit über 20 Fahrzeugen ist das Starterfeld am Hockenheimring gut gefüllt. Piloten aus fünf Nationen sitzen hinter den Lenkrädern der Tourenwagen-Boliden, die wie gewohnt in drei unterschiedlichen Divisionen an den Start gehen.


FW

Mit türkisem Scheibenband und rund 180 PS gehen die wendigen Renntourenwagen der Division 2 an den Start. Haushoher Favorit ist ETH-Pilot Alexander Rambow, der bisher alle Rennen für sich entscheiden konnte und somit klar die Meisterschaft vor seinem Teamkollegen Andreas Rinke und Ralf Glatzel (Glatzel Racing) anführt. Für ETH Tuning geht an diesem Wochenende zusätzlich der Saarländer Norbert Heinz im Peugeot 207 an den Start, der normalerweise nicht als Fahrer sondern als Rennleiter im Einsatz ist. Ralf Glatzel bekommt Schützenhilfe von Steffen Schwan, Ronny Reinsberger und Wiedereinsteiger Yury Krauchuk, die allesamt in Ford Fiesta an den Start gehen.


FW

Am Freitagmorgen gingen die sieben Piloten zum freien Training hinaus auf die Strecke. Die Positionen wechselten des öfteren. Hier konnte sich wieder einaml Alexander Rambow in Szene setzen. Mit acht absolvierten Runden und einer Zeit von 2:05,172 Minuten war er der schnellste Mann im Feld, gefolgt von Ralf Glatzel und seinem Teamkollegen Andreas Rinke. Auf den Plätzen vier bis sieben wurden Yury Krauchuk, Norbert Heinz, Steffen Schwan und Ronny Reinsberger gewertet. Letzterer hatte bereits direkt in der Anfangsphase Probleme bekommen, denn er wurde auf dem Abschleppwagen ins Fahrerlager zurückgebracht.


FW

Von 13.35 Uhr bis 14.05 Uhr am Freitagmittag wurde es ernst, denn nun stand das erste Qualifying für den Lauf am Nachmittag auf dem Zeitplan. Auch in der Division zwei wurden die Zeiten schneller. Wiederum hatte auch diesmal Alexander Rambow hier das Sagen. Die Pole-Position holte er sich nach sieben Runden mit einer Zeit von 2:04,914 Minuten, gefolgt von Andreas Rinke und Ralf Glatzel. Von den Startplätzen vier, fünf und sechs gehen Yury Krauchuk, Norbert Heinz und Steffen Schwan ins Rennen. Das Problem von Ronny Reinsberger hatte man noch nicht gelöst, denn er hatte an dem Qualifying nicht teilgenommen.


FW

Am frühen Freitagabend nahmen die Faher ihren elften Lauf bei sehr hohen Temerpaturen unter die Räder. Es war so ähnlich wie in Österreich am Red Bull Ring. Nach der Einfürhungsrunde funktionierte der Start ohne weiteres und nach seinem elften Sieg in Folge kann Alexander Rambow mit Recht anfangen über die Meisterschaft zu spekulieren. 35 Punkte Vorsprung hat der ETH Tuning-Pilot inzwischen auf seinen Teamkollegen Andreas Rinke und ließ der Konkurrenz auch heute nicht den Hauch einer Chance. Sein Sieg-Geheimnis: Er nimmt den Motorsport sehr ernst und lässt sich nicht aus der Ruhe bringen. Auf seinem Vorsprung ausruhen, das kommt für Rambow nicht in Frage. Ralf Glatzel konnte Alexander Rambow heute in der Hitze des späten Nachmittages am besten folgen. Der Königsbronner freute sich sehr über Platz zwei im Heimspiel, nachdem sein Teamkollege Yury Krauchuk schon vor Rennende die Box ansteuern musste. Glatzel verkürzte den Abstand zum zweitplatzierten Andreas Rinke auf 17 Punkte.


FW

In der Meisterschaft hat Alexander Rambow nun 110 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Andreas Rinke mit 75 und Ralf Glatzel mit 58 Punkten.

Alexander Rambow (ETH Tuning): "Ich bin Motorsportler durch und durch und will jedes einzelne Mal gewinnen. Ich hatte großes Glück dieses Jahr, das will ich nicht leichtsinnig verspielen und muss mich daher bis zum Ende konzentrieren."


FW

Die Startaufstellung für das Rennen am Samstagmittag fuhren die Piloten am Samstagmorgen aus. Die Zeiten wurden gegenüber dem gestrigen Zeittraining schneller. Wiederum konnte sich Alexander Rambow nach sechs Runden mit einer Zeit von 2:03,956 Minuten die zweite Pole an diesem Wochenende sichern. Hinter ihm werden sein Teamkollege Andreas Rinke und Ralf Glatzel ins Rennen gehen. Von den Startpositionen vier bis sechs werden Yury Krauchuk, Norbert Heinz und Steffen Schwan das Rennen aufnehmen. Ronny Reinsberger hatte wie schon beim ersten Lauf am Freitag nicht teilgenommen.


FW

Trotz 15-minütiger Verspätung blieb den Tourenwagenpiloten auch beim zweiten Rennen am Hockenheimring der befürchtete Regen erspart. Schon in der Einführungsrunde mussten jedoch die ersten Teams Rückschläge einstecken. An Heiko Hammels Fiesta aus der Division 1 versagte der Benzindruck. Heiko Hammel versuchte noch die Box zu erreichen, blieb aber noch in der Boxengasseneinfahrt liegen. Danach funktionierte auch der zweite Start an diesem Wochenende ohne weitere Probleme. Einen wirklich sehenswerten Zweikampf zeigten teamintern Alexander Rambow und Andreas Rinke. Bis zur letzten Kurve war nicht klar, ob Alexander Rambow den Angriffen des Citroen-Piloten standhalten kann, doch der Tabellenführer erlaubte sich keinen Fehler, während Andreas Rinke jede sich bietende Gelegenheit für einen Angriff nutzte. Nach Ablauf der 25 Rennminuten trennten Alexander Rambow und Andreas Rinke nur eine halbe Sekunde. Ralf Glatzel, der zunächst auf Platz 3 lag, musste mit einem Getriebeproblem vorzeitig die Box ansteuern und machte damit den Weg frei für seinen Teamkollegen Yury Krauchuk, der Dritter wurde. Alexander Rambow baute seinen Vorsprung auf respekteinflößende 37 Punkte aus und liegt vor Andreas Rinke, und Ralf Glatzel unangefochten an der Spitze.


FW

Alexander Rambow baute seine Meisterschaft auf 120 Punkte aus, gefolgt von Andreas Rinke mit 83 und Ralf glatzel mit 58 Punkten. In der Teamwertung hat ETH-Tuning mit 120 Zähler die Nase vorne vor Glatzel Racing 2 mit 64 und Glatzel Racing 1 mit 45 Zähler. Auf Platz eins in der Rookiewertung befindet sich Thomas Tekaat aus der Division 3 mit 103,86 Punkten. Dahinter liegen Lisa Christin Brunner ebenfalls aus der Division 3 mit 37,57 und Thomas Krebs aus der Division 2 mit 30,33 Punkten.


FW