Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Siegessträhne von Alexander Rambow reist nicht ab
Harte Arbeit in der Nacht wurde belohnt

Vom 19. bis 22. Juni standen die Rennen neun und zehn im Rahmen des 42. ADAC 24h Stunden Rennens auf dem Nürburgring auf dem Programm. Gegenüber den Jahren zuvor gab es eine Änderung und zwar ging es nicht über die Nordschleife auch die "Grüne Hölle" genannt, sondern die Rennen fanden nur auf dem Grand Prix Kurs statt. Mit insgesamt 80 Punkten auf dem Meisterschaftskonto kam der ETH-Tuning-Pilot Alexander Rambow hier in die Eifel gereist. Auf den Plätzen zwei und drei befanden sich sein Teamkollege Andreas Ringe mit 55 und Ralf Glatzel (Glatzel Racing) mit 42 Punkten. An diesem Wochenende werden Olaf Müller, Ronny Reinsberger und Michael Kowalski wieder mit von der Partie sein.


YB

Für die sechs Piloten stand das freie Training am Donnerstagmorgen von 8.20 Uhr bis 8.45 Uhr bei trockenem aber kühlem Wetter auf dem Programm. Trotz eines Getriebeschadens in der Dunlop Kehre hatte sich der Tabellenführer mit sieben gafahrenen Runden und einer Zeit von 2:06,497 Minuten in Szene gesetzt, gefolgt von Andreas Rinke und Ralf Glatzel. Auf den Rängen vier bis sechs lagen Olaf Müller, Ronny Reinsberger und Michael Kowalski.


YB

In dem Qualifying, welches am Donnerstagvormittag auf dem Zeitplan stand wurden die Zeiten schneller. In dieser Sitzung fuhr man die Startpositionen für das Rennen am Freitagabend aus. Nachdem man das Getriebe bei Alexander Rambow gewechselt hatte, konnte dieser am Qualifying teilnehmen. Er hatte zwar mit einigen Gängen noch etwas Probleme, schaffte es aber trotzdem nach acht absolvierten Runden sich mit einer Zeit von 2:06,252 Minuten Startplatz eins zu sichern. Hinter ihm werden Andreas Rinke und Ralf Glatzel starten. Michael Kowalski hatte an dieser Session nicht teilgenommen.


Um die Startaufstellung für das Rennen am Samstag auszufahren, mussten die Fahrer am Freitagmorgen zu ihrem zweiten Qualifying hinaus auf die 4,638 Kilometer lange Strecke. Es lagen ganz andere Witterungsbedingungen vor als am Vortag. Es hatte zuvor geregnet und die Strecke war noch feucht. Diese war dann nach einigen Runden abgetrocknet. Als die Uhr abgelaufen war hatte sich Alexander Rambow nach elf Runden mit einer Zeit von 2:05,454 Minuten die Doppel-Pole gesichert, gefolgt von seinem Teamkollegen Andreas Rinke und Ralf Glatzel. Von den Startplätzen vier bis sechs werden Ronny Reinsberger, Michael Kowalski und Olaf Müller ins Rennen gehen.


Den ersten Lauf an diesem Wochenende nahmen die Piloten am späten Freitagabend unter die Räder. Dieser fand bei trockenem Wetter statt. Der fliegende Start funktionierte nach der Einführungsrunde ohne Probleme. Weit gefächert ging es auf die Mercedes-Arena zu. Dort sortierten sich dann auch alle ordentlich ein. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Pole-Setter Alexander Rambow, gefolgt von seinem Teamkollegen Andreas Rinke und Ralf Glatzel. Der Tabellenführer setzte sich Runde um Runde immer weiter vom Feld ab. Zwischenzeitlch war Ralf Glatzel auf zwei vorgefahren. Einige Zeit später war er aber bis auf Platz vier zurückgefallen und kam dann mit technischen Problemen in die Box, wo er das Rennen führer beenden musse als geplant. Im nachhinein stellte sich heraus das er einen Motorschaden erlitten hatte. Platz zwei und drei nahmen nun Andreas Rinke und Ronny Reinsberger ein. Alexander Rambow im Gesamt auf Rang 15 fahrend setzte nun Victoria Fross aus der Division drei immer mehr unter Druck.


Danach machte er sich über Michael Heide, ebenfalls aus der Division drei her. Mit 2,4 Sekunden führte Alexander Rambow das Feld an. Nach sieben gefahrenen Runden hatte Andreas Rinke Boden gut gemacht und den Abstand zu seinem Teamkollegen verkürzt. Doch in der letzten Runde hatte Alexander Rambow seinen Vorsprung schon wieder auf 5,1 Sekunden ausgebaut. Eine Runde später hatte Olf Müller zuviel riskiert und war von der Strecke abgeflogen. Er konnte seine Fahrt aber wieder aufnehmen. In der NGK-Schikane war unterdessen Victoria Fross etwas auf Abwegen unterwegs. Sie konnte ihre Position dreizehn im Gesamt aber halten. Nach dreizehn Runden sah Alexander Rambow zum neunten Mal infolge als Erster die Zielflagge, gefolgt von Andreas Rinke und Ronny Reinsberger.


CS

Mit 90 Zähler liegt Alexander Rambow in der Meisterschaft auf Platz eins, gefolgt von Andreas Rinke mit 63 und Ralf Glatzel mit 42 Zähler. In der Teamwertung hat ETH Tuning mit 90 Punkten die Nase vorne vor Glatzel Racing 2 mit 48 und Glatzel Racing 1 mit 39 Punkten. Die Rookiewertung führt Thomas Tekaat aus der Division drei mit 79,37 Zähler an. Hinter ihm liegen Lisa Christin Brunner, ebenfalls aus der Division drei mit 32,01 und Thomas Krebs aus der Divison zwei mit 30,33 Zähler.

Andreas Rinke (ETH Tuning): "Alex war hier schon im Qualifying 2 eine Welt für sich. Wenn er sich keine Fehler erlaubt, ist er unheimlich schwer zu schlagen."


Das Rennen Nr. 10 nahmen die Fahrerinnen und Fahrer am Samstagmorgen bei trockenem Wetter in Angriff. Ralf Glatzel musste von ganz hinten starten, da man bei ihm den Motor gewechselt hatte. Als es in die Einführungsrunde ging, hatte Dirk Lauth bereits technische Probleme bekommen. Daraufhin schob man ihn aus der Startaufstellung heraus. Er konnte im nachhinein das Rennen auch nicht aufnehmen. Nach dieser Runde funktionierte der stehende Start ohne Probleme und Alexander Rambow führte das weit gefächerte Feld in die erste Kurve, wo sie sich auch alle ordentlich sortiert hatten. Zwischenzeitlich hatte Alexander Rambow sich wieder mit einigen Wagenlängen abgesetzt und versuchte nun Steven Fürsch aus der Division drei unter Druck zu setzen. Im Verlauf der zweiten Runde hatte Ralf Glatzel bereits Boden gut gemacht und war an Ronny Reinsberger vorbeigegangen und nahm jetzt Platz drei ein.


YB

Die ersten drei Alexander Rambow, Andreas Rinke und Ralf Glatzel fuhren mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Nach einiger Zeit war der Abstand des Führenden auf Steven Fürsch wieder größer geworden. Im Gesamt lag Alexander Rambow auf Rang dreizehn. Einen harten Kampf lieferten sich rundenlang Andreas Rinke und Ralf Glatzel um Platz zwei. Der ETH-Pilot musste absolure Kampflinie fahren. Ende der Start und Zielgeraden stieg bei Ralf Glatzel jedes Mal der Rauch auf. Wenig später war er dann im Yokohama S an Andreas Rinke vorbeigegangen. Aber so leicht wollte sich dieser nicht geschlagen geben und blieb dem Glatzel Racing-Piloten im Nacken sitzen. Der Gegenkonter ließ auch nicht lange auf sich warten und der ETH-Pilot holte sich seinen zweiten Rang wieder zurück.


Diesen konnte er aber nicht lange halten, denn Ralf Glatzel schob sich in der Endphase wieder an ihm vorbei. Unterdessen hatte sich Alexander Rambow an der Spitze mit 5,6 Sekunden auf und davon gemacht. Michael Kowalski hatte wegen technischer Probleme nur neun Runden fahren können. Olaf Müller war auch nicht über Start und Ziel gekommen, sondern hatte wegen technischer Probleme einen Rundenrückstand von einer Runde. Nach zwölf Runden holte sich Alexander Rambow seinen zehnten Sieg, gefolgt von Ralf Glatzel und Andreas Rinke. Die harte Arbeit bis tief in die Nacht bei Glatzel Racing hatte sich mit dem zweiten Platz ausgezahlt.


YB

In der Meisterschaft hat Alexander Rambow 100 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto, gefolgt von Andreas Rinke mit 69 und Ralf Glatzel mit 50 Punkten. Auf Platz eins in der Teamwertung hat weiterhin ETH Tuning mit 100 Zähler die Nase vorne vor Glatzel Racing 2 mit 56 und Glatzel Racing 1 mit 39 Zähler. Die Rookiewertung führt immer noch Thomas Tekaat aus der Division drei mit 87,15 Punkten an. Hinter ihm liegen Lisa Christin Brunner, ebenfalls aus der Division drei mit 37,57 und Thomas Krebs aus der Division zwei mit 303,33 Punkten.


CS