|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Start-Ziel-Sieg für Alexander Rambow ETH-Pilot fährt als Halbzeitmeister nach Hause ![]() Vom 06. bis 08. Juni standen die Rennen sieben und acht im Rahmen des ADAC Masters Weekend auf dem Programm. Vom Osten ging es nun in den Süden und zwar nach Österreich. In der Steiermark auf dem Red Bull Ring wurden nun die letzten Punkte für die Halbjahresmeisterschaft gesammelt. Generell wurde nun auch mit härteren Bandagen bei den Rennen auf der Strecke gekämpft. Der Neueinsteiger Alexander Rambow (ETH-Tuning) dominiert sein Beginn der Saisson die Division zwei. Er führt diese mit insgesamt 60 Zähler an. Hinter ihm liegen sein Teamkollege Andreas Rinke mit 41 und Ralf Glatzel (Glatzel Racing) mit 33 Zähler. Er hat nach sechs Rennen einen deutlichen Vorsprung von 19 Punkten. Wer sollte ihn noch stoppen? Thomas Krebs, der Teamkollege von Ralf Glatzel hat wie Ralf Glatzel selber vor hier noch Punkte gut zu machen. Nils Mierschke (Mierschke Motorsport) wird hier als Gaststarter mit ins Geschehen eingreifen und versuchen Alexander Rambow in Schach zu halten. Er hat in den vergangenen Jahren gute Erfahrung mit dem Red Bull Ring gesammelt. ![]() Fünf Fahrer nahmen am Freitagnachmittag ihr freies Training bei sonnigem Wetter unter die Räder. Die Positionen wechselten des öfteren. Am Schluß dieser Sitzung hatte sich Alexander Rambow (ETH Tuning) mit sieben gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:54,417 Minuten in Szene gesetzt. Platz zwei und drei nahmen Andreas Rinke (ETH Tuning) und Nils Mierschke (Mierschke Motorsport) ein. Ralf Glatzel (Glatzel Racing), der Drittplatzierte in der Meisterschaft musste sich mit Platz fünf zufrieden geben. ![]() Das Qualifying, in dem die Startaufstellung für das Rennen am Samstagmittag ausgefahren wird, stand am Samstagmorgen auf dem Programm. Dieses fand bei sehr warmen Wetter statt. Die Positionen wechselten des öfteren. Am Schluß konnte sich Andreas Rinke mit sechs gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:52,819 Minuten die Pole-Position sichern, gefolgt von seinem Teamkollegen Alexander Rambow und Nils Mierschke. Thomas Krebs und Ralf Glatzel werden von Platz vier und fünf aus starten. Die Pole-Position konnte er sich auch dadurch auch sichern, weil er im Windschatten von Henry Littig aus der Division drei unterwegs war. ![]() Bei heißem Wetter nahmen die Fahrer am Samstagmittag ihren siebten Lauf in dieser Saison in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Dieses blieb zunächst auch dicht beisammen. Nach der ersten Runde führte weiterhin Andreas Rinke vor seinem Teamkollegen Alexander Rambow und Nils Mierschke. Es dauerte aber nicht lange und Alexander Rambow hatte Andreas Rinke niedergerungen. Er versuchte sich auch direkt abzusetzen. Danach hatte Andreas Rinke Nils Mierschke, Thomas Krebs und Ralf Glatzel imm Schlepptau. Unterdessen hatte sich Alexander Rambow mit 2,750 Sekunden auf und davon gemacht. Um Platz zwei ging es zwischen Andreas Rinke und Nils Mierschke immer mehr zur Sache. An der Spitze war Alexander Rambow auf Victoria Fross aus der Division drei aufgelaufen und setzte sie nun unter Druck. ![]() In der siebten Runde konnte die Frensch Power Pilotin dem Druck nicht mehr standhalten und musste den ETH Piloten ziehen lassen. Damit lag er dann im Gesamt auf Rang dreizehn. Runde um Runde konnte sich Alexander Rambow immer weiter absetzen. Dahinter hatte Nils Mierschke immer noch keinen Weg gefunden an Andreas Rinke vorbeizugehen. In der Schlußphase setzte sich Nils Mierschke auf der Start und Zielgeraden neben Andreas Rinke. Im nachhinein musste er aber zurückstecken. Diese Aktion versuchte er dann noch des öfteren. Aber der ETH Pilot konnte sich immer durchsetzen. Nach vierzehn Runden wurde Alexander Rabow als Sieger abgewunken. Er holte sich damit seinen siebten Sieg infolge. Hinter ihm kamen Andreas Rinke und Nils Mierschke ins Ziel. Thomas Krebs und Ralf Glatzel wurden auf den Rängen vier und fünf abgewunken. ![]() In der Meisterschaft führt Alexander Rambow mit 70 Punkten vor Andreas Rinke mit 49 und Ralf Glatzel mit 37 Punkten. In der Teamwertung liegt ETH Tuning 1 mit 70 Zähler auf Platz eins, gefolgt von Glatzel Racing 1 mit 39 und Glatzel Racing 2 mit 37 Zähler. Andreas Rinke (ETH Tuning): "Gegen Nils zu fahren ist immer ein Highlight vor allem hier am Red Bull Ring. Wir beide lieben diese Strecke und mehr als ein paar Zentimeter trennten uns selten – that´s racing." ![]() Ihr zweites Zeittraining, in dem sie ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmnittag ausfahren mussten die Fahrer am Sonntagmorgen mit einer Stunde Verspätung unter die Räder nehmen. Zuvor waren die Piloten Halek/Bickel aus der ADAC GT Masters eingangs Start und Ziel heftigst in die Leitschienen eingeschlagen und diese musste erst einmal repariert werden. Bei Halbzeit der Sitzung hatte sich Andreas Rinke mit einer Zeit von 1:53,677 Minuten an die Spitze gefahren. Hinter ihm lagen Alexander Rambow und Nils Mierschke. Am Schluß hatte Alexander Rambow noch einiges zulegen können und holte sich mit einer Zeit von 1:52,821 Minuten die Pole-Position, gefolgt von Andres Rinke und Nils Mierschke. Thomas Krebs und Ralf Glatzel nehmen das Rennen von den Startpositionen vier und fünf aus auf. ![]() Am Sonntagnachmittag nahmen die Fahrer dann ihren zweiten Lauf an diesem Wochenende wiederum bei sehr warmen Wetter unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start ohne Probleme. Der Pole-Setter Alexander Rambow konnte seine Position verteidigen und führte das Feld in die erste Kurve. Nach der ersten Runde führte er weiterhin das Feld an, gefolgt von Andreas Rinke und Nils Mierschke. Thomas Krebs war unterdessen bereits mit technischen Problemen in die Box gekommen und musste das Rennen früher aufgeben als geplant. Nach drei gefahrenen Runden schickte die Rennleitung das Safety Car hinaus. Denn Reinhard Nehls aus der Dvision eins war mit einem kapitalen Motorschaden neben der Strecke ausgerollt und musste nun in aller Ruhe erst einmal geborgen werden. ![]() Damit waren die herausgefahrenen Vorsprünge erst einmal futsch. Der Re-Start erfolgte nach sechs Runden und ging zu Gunsten von Alexander Rambow aus. In der Gesamtwertung lag der Führende auf Platz elf. Er kam Runde um Runde immer näher an die Piloten aus der Division drei heran. Ihm im Nacken saß Victoria Fross aus der Division drei. Unterdessen war ein harter Kampf zwischen Andreas Rinke und Nils Mierschke entstanden. Im nachhinein konnte der ETH-Pilot dem Druck seines Verfolgers nicht mehr stand halten und musste diesen ziehen lassen. In der Schlußphase hatte sich Alexander Rambow noch bis auf Platz zehn im Gesamt gefahren. Nach dreizehn Runden holte sich Alexander Rambow seinen achten Sieg, gefolgt von Nils Mierschke und Andreas Rinke. Ralf Glatzel wurde als Vierter abgewunken. ![]() Alexander Rambow führt weiterhin die Meisterschaft mit 80 Punkten an, gefolgt von Andreas Rinke mit 55 und Ralf Glatzel mit 42 Punkten. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt ETH Tuning mit 80 Zähler vor Glatzel Racing 2 mit 42 und Glatzel Racing 1 mit 39 Zähler. Die Rookiewertung führt Thomas Tekaat mit 69,37 Punkten an. Rang zwei und drei nehmen Thomas Krebs mit 30,33 und Lisa Christin Brunner mit 26,01 Punkten ein. Alexander Rambow (ETH Tuning): "Auch wenn es von außen nicht so aussieht, hatten wir an diesem Wochenende – auch bedingt durch die Temperaturen – ein paar Probleme mit dem Auto. Das Team hat einen tollen Job gemacht und stets das beste aus dem Peugeot rausgeholt. Ich freue mich jetzt sehr auf das Rennen im Rahmen des 24 Stunden Rennens am Nürburgring." ![]() Tabellen:
|
|