|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Sechster Sieg für Alexander Rambow ETH-Piloten setzten Siegesserie fort ![]() Im Rahmen des ADAC Masters Weekend standen die Rennen fünf und sechs der DTC/ADAC Procar Division zwei auf dem Programm. Diesmal mussten die Fahrer in den Osten reisen und zwar zum Lausitzring. Nach seinem Doppelsieg vor vierzehn Tagen im niederländischen Zandvoort, will Alexander Rambow (ETH-Tuning) an seine Erfolge anknüfe, für ihn ist es hier ein Heimspiel, denn erkommt aus Zehdenick. Mit 40 Zähler kam er als Tabellenführer in den Osten gereist. Seine Verfolger Andreas Rinke (ETH-Tuning) mit 25 und Ralf Glatzel (Glatzel Racing) mit 22 Zähler wollen dies natürlich verhindern. Sie alle kennen die Strecke entweder aus den vergangenen Jahren in der DTC/ADAC PROCAR oder – wie Alexander Rambow aus anderen Rennserien und sogar vom Motorrad aus. Michael Krings aus Tanna gibt als dritter „local hero“ der sein Debüt in der Division 2 der DTC/ADAC PROCAR an diesem Wochenende gibt. Wie Rambow pilotiert er einen Peugeot 207 Sport von ETH Tuning. ![]() Alexander Rambow (ETH-Tuning): "Der Eurospeedway ist nicht einfach zu fahren. Vor allem in unseren relativ kleinen Autos, muss man wissen, welche Kurven wichtig sind, um den nötigen Schwung mitzunehmen für die Geraden. Klappt das nicht, sind sofort wertvolle Sekunden weg." Das freie Training stand für die sieben Piloten am Freitagmittag bei trockenem und sehr warmen Wetter auf dem Programm. Es kam es öfteren zu Positionswechseln. Thomas Krebs (Glatzel Racing) hatte sich nach elf Runden mit einer Zeit von 1:40,848 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Ralf Glatzel (Glatzel Racing) und Andreas Rinke (ETH-Tuning). An diesem Wochennende wird Michael Krings auf einem Peugeot 207 Sport für das ETH-Tuning-Team an den Start gehen. Er musste sich zunächst mit Rang sieben zufrieden geben. ![]() Für die Fahrer wurde es am Samstagmorgen ernst, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren. Das Wetter hatte sich ein wenig verschlechtert. Es war nicht mehr ganz so warm und zuvor hatte es auch leicht genieseln. Da die Strecke aber trocken war, konnten alle auf Slicks hinausgehen. Nachdem die Positionen des öfteren gewechselt hatten, hatte sich am Schluß Alexander Rambow nach sieben absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:39,414 Minuten die Pole-Position gesichert, gefolgt von Thomas Krebs und Andreas Rinke. Der Pole-Setter war in dieser Session mit gebrauchten Reifen unterwegs. Ralf Glatzel und Michael Krings mussten sich mit den Startplätzen vier und sieben zufrieden geben. ![]() Am Samstagnachmittag machten sich die Piloten bereit ihren fünften Lauf unter die Räder zu nehmen. Nach der Einführungsrunde sollte eigentlich der fliegende Start erfolgen. Dieser hatte der Rennleiter aber nicht frei gegeben, weil man sich nicht ordentlich einsortiert hatte. Der zweite Versuch klappte dann und der Pole-Setter Alexander Rambow konnte seine Position behaupten. Überall entstanden bereits harte aber faire Zweikämpfe. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Pole-Setter vor Thomas Krebs und Andreas Rinke. Die ersten drei konnten sich bereits etwas vom übrigen Feld absetzen. ![]() Im Gesamt lag Alexander Rambow auf Platz zehn. Zwischenzeitlich hatte Andreas Rinke sich Thomas Krebs zurecht gelegt und ihn niedergrungen. Damit hatte er Rang zwei eingenommen. Ralf Glatzel hatte Lisa Christin Brunner aus der Division drei im Schlepptau. Direkt dahinter befand sich Yury Krauchuk. In der Schlußphase musste Alexander Rambow absolute Kampflinie fahren, denn der Druck von Andreas Rinke wurde immer stärker. Thomas Krebs auf Platz drei setzte zur gleichen Zeit Andreas Rinke unter Druck. Er wartete nur auf einen Fehler der beiden vor ihm um dann direkt zwei Plätze gut zu machen. Nach vierzehn Runden wurde Alexander Rambow als Sieger abgewunken. Für ihn war es der fünfte Sieg in fünf Rennen. Platz zwei und drei nahmen Andreas Rinke und Thomas Krebs ein. Ralf Glatzel sah als Vierter das Ziel. ![]() Alexander Rambow führt die Meisterschaft mit 50 Punkten an, gefolgt von Andreas Rinke mit 33 und Ralf Glatzel mit 27 Punkten. In der Rookiewertung hat Thomas Krebs mit 22,04 und Yury Krauchuk mit 20,80 Zähler und liegen auf den Plätzen zwei und drei. Alexander Rambow (ETH-Tuning): "Das war ein unglaublich anstrengendes Rennen. Wir lagen so eng beieinander, dass der kleinste Fehler den Verlust der Führung bedeutet hätte. Jetzt bin ich überglücklich und freue mich, dass ich mich heute Abend erholen kann, bevor es morgen wieder zum zweiten Qualifying früh raus geht." ![]() Am Sonntagmorgen machten sich die Piloten bereit ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag auszufahren. Diese Session fand bei strahlenstem Sonnenschein statt. Nach zwei absolvierten Runden hatte sich der Tabellenführer Alexander Rambow mit einer Zeit von 1:40,088 Minuten auf Platz eins geschoben, gefolgt von Yury Krauchuk und Thomas Krebs. Zwei Runden später hatte Yury Krauchuk noch einiges zulegen können und verdrängte mit einer Zeit von 1:39,873 Minuten den Tabellenführer von Rang eins. Thomas Krebs auf Rang drei liegend war zu dieser Zeit in die Box gekommen. Als noch neun Minuten auf der Uhr standen nahm Andreas Rinke mit einer Zeit von 1:39,354 Minuten Platz eins ein. Hinter ihm lagen Yury Krauchuk und Alexander Rambow. Ralf Glatzel lag auf Rang vier. Als die Zeit abgelaufen war hatte Andreas Rinke seine eigene Bestzeit nochmals unterboten und hatte sich die Pole-Position mit einer Zeit von 1:38,680 Minuten gesichert. Startplatz zwei und drei nahmen Alexander Rambow und Thomas Krebs ein. Yury Krauchuk und Ralf Glatzel mussten sich mit den Startpositionen vier und fünf zufrieden geben. ![]() Das zweite Rennen an diesem Wochenende nahmen die Piloten am Sonntagnachmittag in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktioniert der Start ohne weiteres und Andreas Rinke konnte seine Führungsposition behalten. Unterdessen hatte sich Ronny Reinsberger bereits gedreht. Alexander Rambow war zu weit nach außen gekommen und dies nutzte sofort Thomas Krebs aus und ging an ihm vorbei. Nach der ersten Runde führte weiterhin Andreas Rinke, gefolgt von Thomas Krebs und Alexander Rambow. Der Tabellenführer lag im Gesamt auf Platz vierzehn. Nach kurzer Zeit gerieten Alexander Rambow und Ralf Glatzel etwas aneinander. Beide konnten ihre Fahrzeuge aber abfangen und ihre Fahrt weiter fortsetzen. Der ETH-Pilot hatte seine Position verteidigt. Im Verlauf der dritten Runde hatte Yury Krauchuk sein Fahrzeug auf der Strecke abgestellt und gab dort das Rennen früher auf als geplant. Andreas Rinke hatte sich vom übrigen Feld etwas absetzen können. Wenig später wurde Andreas Rinke von Bernhard Wagner aus der Division drei niedergerungen. Damit befand er sich im Gesamt auf Rang zehn. ![]() Zwischenzeitlich hatte Alexander Rambow sich Thomas Krebs zurecht gelegt und war vorbei gegangen. Jetzt machte er sich auf den Weg zum Führenden Andreas Rinke. Ralf Glatzel war unterdessen auf Platz vier unterwegs. Nach einiger Zeit hatte er sich auf auf Platz drei gefahren. Im Gesamt nahm er Rang zwölf ein. In der Schlußphase hatte Andreas Rinke es mit Lisa Christin Brunner aus der Division drei zu tun bekommen. Er konnte sie nicht hinter sich halten und ließ sie dann ziehen. Alexander Rambow sah seine Chance und überrumpelte Andreas Rinke, denn er ging im gleichen Atemzug wie die MINI-Fahrerin an seinem Teamkollegen vorbei und hatte damit die Führung übernommen. In der vorletzten Runde war Ronny Reinsberger eingangs der Boxengasse von der Strecke geflogen. Nach 16 Runden holte sich Alexander Rambow seinen sechsten Sieg infolge, gefolgt von Andreas Rinke und Ralf Glatzel. ![]() In der Meisterschaft hat Alexander Rambow 60 Punkte auf seinen Konto, gefolgt von Andreas Rinke mit 41 und Ralf Glatzel mit 33 Punkte. In der Teamwertung hat ETH Tuning 1 60 Zähler, gefolgt von Glatzel Racing 1 mit 34 und Glatzel Racing 2 mit 33 Zähler. In der Rookiewertung liegt Thomas Krebs mit 26,33 auf Platz zwei, gefolgt von Yury Krauchuk mit 20,80 Punkte. Alexander Rambow (ETH-Tuning): "Eigentlich liegt mir der Lausitzring nicht so, aber nach diesem Wochenende bin ich natürlich etwas positiver gestimmt." ![]() Tabellen:
|
|