|
||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Neuseeländer beendet seine Porsche Carrera Saison auf dem Siegerpodest Rolf Ineichen gewinnt die B-Wertung ![]() Ihre Läufe neun und zehn standen für die Piloten des schnellsten Markenpokals Deutschland, dem Porsche Carrera Cup im Rahmen der DTM vom 01. bis 03. August in Österreich auf dem Programm. Gefahren wurde in der Steiermark auf dem mehrfach umbgebauten Red Bull Ring in Spielberg. Dieser ist in seiner jetzigen Form 4,321 Kilometer lang. Der Kurs ist in die hügelige Landschaft der Steiermark eingebettet und verfügt teilweise über Naturtribünen. Als Tabellenführer reist Christopher Zöchling (Konrad Motorsport) mit 92 Zähler hierher an, gefolgt von dem Neuseeländer Earl Bamber (Team 75 Bernhard) mit 90 und Connor de Phillippi (Förch Racing by Lukas Motorsport) mit 89 Zähler. Mit einer englischen Woche geben die Teams, die sowohl den Porsche Carrera Cup, als auch den Porsche Mobil 1 Supercup bestreiten derzeit in halb Europa Vollgas. Einige Mannschaften ziehen vom Supercuprennen in Budapest gleich zum nächsten Carrera-Cup-Lauf nach Spielberg. Andere hingegen müssen zwangsläufig auf die Schnelle noch mal eben zurück nach Deutschland, um Unfallschäden zu reparieren, so z.B. das Team Konrad Motorsport. Der Porsche von Rolf Ineichen wird repariert und bei Christian Engelhart tauscht man den Porsche aus dem Super Cup gegen den Cup-Porsche aus dem Carrera Cup aus. Danach geht es dann gute 1000 Kilometer wieder zurück nach Spielberg. ![]() Das erste freie Training nahmen insgesamt 36 Pilotinnen und Piloten am Freitagnachmittag bei sehr warmen Wetter unter die Räder. In dieser halben Stunde kam es immer wieder zu Positionswechseln. Am Ende hatte sich dann Michael Ammermüller (Walter Lechner Racing Team) mit 17 gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:33,850 Minuten gegenüber allen anderen durchgesetzt. Hinter ihm lagen der Spanier Alex Riberas (Attempto Racing powered by Häring) und dem Österreicher Philipp Eng (Team Deutsche Post by Project 1). Der Tabellenführer musste sich zunächst mit Rang fünf zufrieden geben. Earl Bamber (Team 75 Bernhard) und Connor de Phillippi (Förch Racing by Lukas Motorsport) nahmen die Ränge dreizehn und neun ein. Als schnellster B-Fahrer war Daniel Allemann (Team GT3 Kasko) auf Rang 15 unterwegs. Die einzige Dame im Feld, die Dänin Michelle Gatting (Attempto Racing powered by Häring) lag auf Platz 32. ![]() Am Freitagabend von 18.40 Uhr bis 19.10 Uhr stand das zweite freie Training für die Fahrerinnen und Fahrer auf dem Zeitplan. Die Zeiten gegenüber nachmittags wurden schneller. Auch hier kam es immer wieder zu Positionskämpfen. Nach 15 gefahrenen Runden hatte sich Sven Müller mit einer Zeit von 1:32,931 Minuten als schnellster Pilot im Feld erwiesen. Hinter ihm lag der Däne Nicki Thiim und Michael Ammemüller. Alex Riberas und Phillip Eng nahmen diesmal die Plätze 16 und 19 ein. Christopher Zöchling hatte seinen fünften Rang behaupten können. Connor de Phillippi und Earl Bamber hatten sich jeweils um drei bzw. vier Plätze verbessert. Michelle Gatting hatte auch noch einiges zulegen können und platziert sich auf Rang 28. ![]() Ernst wurde es für die Protagonisten am Samstagmorgen, denn nun mussten sie ihre Startaufstellungen für beide Rennen an diesem Wochennede ausfahren. Zunächst einmal begeben sich alle Pilotinnen und Piloten auf die Strecke. In den ersten zwanzig Minuten kommen dann nur die besten 15 von ihnen weiter. Diese haben dann noch einmal die Möglichkeit die Pole für das sonntägige Rennen auszufahren. Die zweitschnellste Runde ist dann ausschlaggebend für das Rennen am Samstagnachmittag. Zunächst einmal kam es immer wieder zu Positionskämpfen. Nach zwölf gefahrenen Runden hatte sich Norbert Siedler mit einer Zeit von 1:32,960 Minuten die Pole für das Rennen am Nachmittag gesichert, gefolgt von Phillip Eng und Nicki Thiim. Der Tabellenführer musste sich mit Startplatz neun zufrieden geben. Seine stärksten Wiedersacher Earl Bamber und Connor de Phillippi werden aus der dritten und siebten Startreihe starten. Michelle Gatting, die einzige Dame im Feld nimmt das Rennen von der Position 30 aus auf. ![]() Nach einer kurzen Pause machten sich die schnellsten 15 Fahrer dann noch einmal bereit um ihre Startpositionen für das sonntätige Rennen auszufahren. Am Ende dieser Sitzung hatte dann der Spanier Alex Riberas nach zwölf Runden mit einer Zeit von 1:32,531 Minuten Startplatz eins eingenommen. Hinter ihm werden der Neusseländer Earl Bamber und Michael Ammermüller ins Rennen gehen. Norbert Siedler, Philipp Eng und Nicki Thiim belegten diesmal die Startplätze dreizehn, sechs und fünf. Christopher Zöchling war um einen Startplatz gegenüber dem ersten Lauf nach hinten gerutscht. Hingegen konnte Connor de Phillippi sich verbessern. Er startet diesmal aus der vierten Startreihe. Um zwei Plätze hatte sich auch Michelle Gatting verbessert. ![]() Norbert Siedler (ZaWotec Racing): "Die Pole für Samstag – also die mit meiner zweitschnellsten Rundenzeit – ist gut. Warum es aber bei meiner schnellsten Runde nicht für die Pole am Sonntag gereicht hat, ist mir ein wenig rätselhaft." Alex Riberas (Attempto racing powered by Häring): "Im ersten Qualifying sah das überhaupt nicht gut aus, ich starte von Rang dreizehn. Dann haben wir in der kurzen Pause zwischen den beiden Sessions das Auto verbessert und dann lief es richtig gut – ich bin glücklich." Earl Bamber (Team 75 Bernahrd): "Ich starte am Sonntag von Platz zwei und damit bin ich meinem erklärten Ziel, als Tabellenführer aus Spielberg abzureisen, zumindest schon mal ein kleines Stückchen näher gekommen." ![]() Ihren neunten Lauf nahmen die Fahrerinnen und Fahrer am Samstagnachmittag bei trockenem und warmen Wetter unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme und Norbert Siedler konnte seine Position behaupten. In der ersten Kurve wurde bereits Lukas Schreier aus dem Mittelfeld umgedreht. Überall im Feld wurden jetzt schon harte Positionskämpfe ausgetragen. Wenig später hatte Robert Lukas einen heftigen Ausflug durch den Dreck. Er konnte das Fahrzeug aber abfangen und seine Fahrt weiter fortsetzen. Nach der ersten Runde führte Philipp Eng vor Norbert Siedler und Nicki Thiim. Christopher Zöchling hatte einen Platz eingebüst. Sven Müller und Earl Bamber hatten sich Christian Engelhart zurecht gelegt und waren an ihm vorbeigangen. Letzterer befand sich danach nur noch auf Rang sechs wieder. Zwischenzeitlich war Norbert Siedler einmal in langsamer Fahrt durch die Boxengasse gekommen und schloß sich danach dem Feld hinten an. Er hatte eine Durchfahrtssrafe wegen nicht ordnungsgemäßer Einhaltung der Startposition bekommen. Auf Platz zwei und drei lagen damit Nicki Thiim und Sven Müller. Der Führende hatte sich bereits mit 1,4 Sekunden abgesetzt. In der dritten Runde war für Patrick Eisemann das Rennen im Kiesbett früher beendet als geplant. ![]() Einen harten Kampf lieferten sich Jim Pla, Connor de Phillippi und Jeffrey Schmidt. Hier ging es um den elften Rang. Man versuchte zu dritt durch eine Kurve zu kommen. Jim Pla hatte dabei das Nachsehen, denn er kam sehr weit hinaus und war danach nur noch auf Rang vierzehn unterwegs. Nicki Thiim auf Platz zwei hatte eine Armada von acht Fahrzeugen hinter sich. Nach vier Runden war für Wolf Nathan am Ende der Boxengasse das Rennen früher beendet als geplant, denn dort blieb er mit beschädiger Front stehen. Absolute Kampflinie musste Nicki Thiim fahren, denn Earl Bamber setzte ihn immer weiter unter Druck. Dieser hatte auch noch Sven Müller im Schlepptau. Christian Engelhart hatte auch alle Hände voll zu tun sich Robert Renauer vom Hals zu halten. Dahinter gesellten sich noch Michael Ammermüller, Clemens Schmid, Christopher Zöchling und Alex Riberas. Philipp Eng an der Spitze bekam von alledem nichts mit, denn er hatte seinen Vorsprung auf 1,9 Sekunden ausgebaut. Bei noch acht Minuten zu fahrender Zeit hatte Lukas Schreier Glück, das er sein Fahrzeug auf der Start und Zielgeraden noch abfangen konnte. ![]() Da Robert Renauer auf Rang sechs rundenlang von Michael Ammermüller beschäftigt wurde, konnte Christian Engelhart sich ein wenig Luft verschaffen. Zu dieser Zeit erhielten Earl Bamber und Robert Lukas von der Rennleitung eine Verwarnung wegen Mißachtung der Streckenbegrenzung. Nach elf Runden erhielt auch Michael Ammermüller eine Verwarnung wegen des gleichen Vergehens. Nicki Thiim schlug dem Neuseeländer jedes Mal die Tür vor der Nase zu. Da Christopher Zöchling immer noch keinen Weg gefunden hatte an Clemens Schmid vorbeizugehen, musste er sich nun harten Attacken von Alex Riberas erwehren. Nach vierzen Runden holte sich Phillip Eng mit einem Vorsprung von 3,3 Sekunden seinen zweiten Saisonsieg, gefolgt von Nicki Thiim und Earl Bamber. Da ein schwebendes Verfahren wegen des Zustandes des Fahrzeuges nach dem freien Training von Philipp Eng läuft, war dieser im nachhinein nicht auf dem Siegerpodest zu sehen. Damit rückte Nicki Thiim auf Platz eins, gefolgt von Earl Bamber und Sven Müller. Christian Engelhart wird nun als Vierter gewertet. Christian Zöchling und Connor de Phillippi beendeten das Rennen auf den Plätzen acht und elf. Als bester B-Fahrer war Rolf Ineichen auf Platz 18 ins Ziel gekommen. ![]() ![]() In der Meisterschaft führt nun Earl Bamber mit 108 Punkten vor Christopher Zöchling mit 100 und Christian Engelhart mit 97 Punkten. In der B-Wertung hat Rolf Ineichen mit 152 Zähler die Nase vorne, gefolgt von Ralf Bohn mit 144 und Wolf Nathan mit 114 Zähler. Nicki Thiim (Walter Lechner Racing Team): "Immer wieder treffe ich auf Earl, aber mit ihm ist es immer gut auf der Strecke. Ein unglaubliches Rennen, das mir viel Spaß gemacht hat." Earl Bamber (Team 75 Bernhard): "Es war ein fantastisches Rennen! Ich hatte einen guten Start und einen guten Zweikampf mit Nicki und Sven. Es war ein harter, aber dennoch ein sehr fairer Kampf." Sven Müller (Team Deutsche Post by Project 1): "Ich erwischte einen richtig guten Start und war kurzzeitig im Rennen Dritter. Dann ließ ich Earl etwas zuviel Platz und er ging vorbei." ![]() Das zweite Rennen an diesem Wochenende nahmen die Pilotinnen und Piloten am Sonntagmorgen wiederum bei schönsten Sommerwetter unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte auch dieser Start ohne Probleme. Alex Riberas, der von der Pole aus ins Rennen ging konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Im hinter Feld kollidierten dann Fabien Thuner, Daniel Allemann und Christofer Berckhan. Der Auslöser hierfür war Christopher Gerhard. Die Rennleitung schickte sofort das Safety Car hinaus, um die Havaristen in aller Ruhe bergen zu können. Unterdessen flog Christopher Zöchling in der Safety Car Phase ins Kiesbett. Christopher Gerhard war nach dieser Aktion zu seiner Crew zurück in die Box gekommen. In langsamer Fahrt kam auch Roland van de Laar hinein. Dieser konnte aber wenig später wieder auf die Reise geschickt werden. In der Zeitlupe sah man dann, dass doch nicht Christopher Gerhard sondern Christofer Berckhan der Auslöser war. Er hatte zuvor Christopher Gerhard auf die Wiese hinausgedrückt und danach kam es dann zu einer Kettenreaktion. Der Re-Start erfolgte nach drei Runden und ging zu Gunsten von Alex Riberas aus, gefolgt von Earl Bamber und Michael Ammermüller. Christian Engelhart hatte unterdessen einen Platz gut gemacht. ![]() Überall im Feld wurden bereits harte Positionskämpfe ausgetragen. Der Führende war im Verlauf der vierten Runde schon mit einigen Wagenlängen auf und davon gefahren. Michael Ammermüller musste sich nun harten Attacken von Nick Thiim erwehren. Bei einem Versuch von Nicki Thiim an Michael Ammermüller vorbeizugehen, kam es zu einer Aktion, in der Philipp Eng direkt an beiden vorbeiging. Wenig später ging es um Platz vier mächtig zur Sache, denn mehr als sechs Fahrzeuge versuchten durch eine Kurve zu kommen. Dabei wurde Connor de Phillippi weit nach außen gedrückt. Die Piloten schenkten sich hier einmal nichts. Es ging drunter und drüber. Bei dem einen und anderen waren dann Lackspuren von anderen Kontrahenten zu entdecken. Michael Ammermüller und Nicki Thiim waren auf den Plätzen vier und acht zurückgefallen. Nach sieben Runden kam Roland van der Laar zu seiner Durchfahrtsstrafe in die Box, denn zuvor hatte er das Speedlimit in der Boxengasse überschritten. An der Spitze hatte sich der Neusseeländer an den Spanier herangearbeitet und setzte diesen nun immer mehr unter Druck. Hinter diesen beiden riss das Feld dann mit 3,1 Sekunden ab. Ralf Bohn geriet mit Wolf Nathan aneinander, mit der Folge das Ralf Bohn über die Wiese in die Leitplanken schoß und danach zurückgeschleudert wurde. ![]() Philipp Eng auf Platz drei hatte eine Armada von fünf Fahrzeugen hinter sich. In der neunten Runde hatte es Earl Bamber geschafft kurz vorbei zu gehen, doch der Gegenkonter kam direkt und der Pole-Setter holte sich seine führende Position wieder zurück. Für den Neuseeländer war es das letzte Rennen im Porsche Carrera Cup, denn er wird nun mehr im asiatischen Raum unterwegs sein. Er will aber hier noch einmal sein Können unter Beweis stellen und seine Visitenkarte hinter lassen, damit alle wissen, wer Earl Bamber ist. Jeffrey Schmidt auf Platz elf fahrend hatte auch alle Hände voll zu tun, sich Robert Lukas vom Hals zu halten. Dieser hatte wiederum acht Kontrahenten im Nacken sitzen. Zu dieser Zeit hatten Felix Wimmer und Clemens Schmid die Box aufgesucht. Letzterer war zuvor mit einem vorderen rechten wackelndem Rad unterwegs. Nachdem man das Problem gelöst hatte, wurde er wieder hinausgeschickt. An der Spitze hatte es einen Führungswechsel gegeben und zwar hatte Earl Bamber Alex Riberas niedergerungen. Nach vierzehn Runden erhielt Alex Riberas von der Rennleitung eine Verwarnung wegen Mißachtung der Streckenbegrenzung. Michelle Gatting hatte zwischenzeitlich Boden gut gemacht und befand sich auf Rang 22. ![]() In der Schlußphase konnte Earl Bamber sich nicht von Alex Riberas befreien. Dieser befand sich mit nur 0,6 Sekunden Rückstand direkt hinter ihm. Hinter diesen beiden fuhr ein Quartett angeführt von Philipp Eng, gefolgt von Michael Ammermüller, Christian Engelhart und Robert Renauer. Danach riss das Feld wieder ein wenig ab. Auf der Start und Zielgeraden lieferten sich Niclas Kentenich und Pieter Schothorst um Rang 15 einen harten Kampf. Hierbei erhielt Niclas Kentenich von dem Niederländer einen Schubser, mit der Folge das er durch die Wiese musste. Sven Müller und Connor de Phillippi tauschten unterdessen auch etwas den Lack aus. Es ging um die neunte Position. Bei noch vier Minuten zu fahrender Zeit kam Jim Pla mit technischen Problemen in die Box. Pieter Schothorst hatte von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe erhalten wegen push another car. Nach 19 Runden sah Earl Bamber als Erster das Ziel, gefolgt von Alex Riberas und Philipp Eng. Da Letzterer durch sein schwebendes Verfahren nicht gewertet wurde, rückten nun alle folgenden Piloten einen Platz nach vorne. Platz drei auf dem Siegerpodest nahm nun Michael Ammermüller ein. Christian Engelhart wurde als Vierter abgewunken. Michelle Gatting wurde auf Platz 19 gewertet. Der beste B-Fahrer war Rolf Ineichen auf Rang 21. ![]() In der Meisterschaft führt Earl Bamber mit 128 Punkten vor Christian Engelhart mit 111 und Michael Ammermüller mit 104 Punkten. Auf Platz eins in der B-Wertung hat Rolf Ineichen mit 172 Zähler die Nase vorne vor Ralf Bohn mit 144 und Wolf Nathan mit 128 Zähler. Auf Platz eins in der Rookiewertung liegt Sven Müller mit 98 Punkten, gefolgt von Lukas Schreier mit zehn und Mike Halder mit acht Punkten. Konrad Motorsport hat in der Teamertung mit 211 Zähler die Nase vorne. Hinter ihnen liegen QPOD Walter Lechner Racing mit 208 Zähler, gefolgt von Deutsche Post by Project 1 mit 186 Zähler. ![]() Earl Bamber (Team 75 Bernhard): "Wir hatten ein sensationelles Rennen. Es war vielleicht eines der besten, das ich je hatte. Mit Alex war es unglaublich eng." Alex Riberas (Attempto Racing powered by Häring): "Ich wollte ihn unbedingt hinter mir halten, doch in der zwölften Runde bremste ich einige Zentimeter zu spät und Earl ging vorbei. Trotzdem ist Platz zwei bei 37 Fahrern ein tolles Ergebnis." Connor de Phillippi (Förch Racing by Lukas Motorsport): "Leider gelang mir kein guter Start und auch danach hatte ich mir mehr versprochen. 13 Punkte am Wochenende könnten am Ende in der Meisterschaft dennoch wichtig werden." ![]() Tabellen:
|
|