Hockenheim
02.05. - 04.05.2014

Oschersleben
16.05. - 18.05.2014

Budapest / H
30.05. - 01.06.2014

Norisring
27.06. - 29.06.2014

Red Bull Ring / A
01.08. - 03.08.2014

Nürburgring
15.08. - 17.08.2014

Lausitzring
12.09. - 14.09.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014

Hockenheim
17.10. - 19.10.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Erster Saisonsieg für Christian Engelhart
Viertes Rennen, Vierter Sieger

Nach dem turbulenten Saisonauftakt in Hockenheim, dürfte auch die nächste Station im Kalender des Porsche Carrera Cup Deutschland für reichlich Gesprächsstoff sorgen. Mit Philipp Eng und Earl Bamber reisen gleich zwei Fahrer punktgleich in die Magdeburger Börde. Wer von beiden kann sich im Kampf um die Meisterschaft durchsetzen, oder kann am Ende ein ganz anderer Pilot die Tabellenspitze erobern? Interessant wird auch die Frage sein, wie 37 Porsche 911 GT3 Cup auf dem engen Kurs Platz finden. Der meistgehörte Kommentar der Fahrer am kommenden Wochenende dürfte lauten: „Tut mir leid, ich hatte Verkehr.“ Der Spruch ist jedoch nicht als Hinweis auf die zwischenmenschlichen Aktivitäten des jeweiligen Piloten gedacht, sondern eher als ein Verweis auf den „Coitus Interruptus“ im motorsportlichen Sinne – die abgebrochene fliegenden Runde. Nachdem sich im vergangenen Jahr schon 32 Autos auf den „Schlappen“ standen, dürfte sich das „Verkehrsproblem“ bei der diesjährigen Oschersleben-Auflage mit 37 Porsche 911 GT3 Cup noch einmal deutlich verschärfen. Vor allen Dingen im ersten Teil des Qualifyings könnte das rege Treiben auf der winkeligen, 3.696 Kilometer langen Strecke zur Lotterie werden. Dieses Glücksspiel wird auch in diesem Jahr sicher dem ein- oder anderen Piloten eine gute Startposition verhageln.


CS

37 Fahrerinnen und Fahrer machten sich am Freitagmittag bei trockenem und sonnigem Wetter bereit, ihr freies Training hinter sich zu bringen. In diesen 60 Minuten wechselten die Positionen immer wieder. Am Ende dieser Session hatte sich der Niederländer Jaap van Lagen (Aust Motorsport) mit 29 absolvierten Runden und einer Zeit von 1:30,250 Minuen in Szene gesetzt, gefolgt von dem Neuseeländer Earl Bamber (Team 75 Bernhard) und dem Österreicher Philipp Eng (Team Deutsche Post by Project 1). Als schnellster Deutscher Fahrer nahm Michael Ammermüller (QPOD Walter Lechner Racing) Platz fünf ein. Der Schweizer Daniel Allemann (Team GT3 Kasko) war der schnellser B-Fahrer im Feld und nahm Rang 22 ein. Michelle Gatting (Attempto Racing powered by Härring) musste sich zunächst mit Platz 31 zufrieden geben. Der Porsche 911 GT3 von "Mike Keller" (SMS Seyffarth Motorsport) wurde im nachhinein auf dem Abschleppwagen zurück ins Fahrerlager gebracht. Er wurde mit einer Zeit von 1:34,155 Minuten auf Rang 37 gewertet.


CS

Das Qualifying stand am Samstagvormittag bei trockenem aber kühlem Wetter auf dem Programm. Dieses Zeittraining wird in zwei Sitzungen abgehalten. Zunächst gehen alle Fahrerinnen und Fahrer auf die Strecke hinaus. Sie haben nun 20 Minuten Zeit sich unter die besten 15 zu fahren. Diese fahren dann nach einer kurzen Pause ihre Startposition für das Rennen am Sonntag aus. Zunächst einmal kam es immer wieder zu Positionswechseln. Bei Halbzeit der ersten Session führte Earl Bamber mit einer Zeit von 1:29,678 Minuten, gefolgt von Nicki Thiim und Connor de Phillippi. In der Endphase ging es im Feld mächtig zur Sache. Christofer Berckhahn war unterdessen Ende der Start und Zielgeraden abgeflogen. Er konnte seine Fahrt aber fortsetzen. Wenig später war dort mit stehenden Rädern Ralf Bohn unterwegs. Viele der Piloten hatten ihre Frontlippe beschädigt. Von einem Ausritt ins Kiesbett war auch Antti Buri nicht verschont geblieben. In Turn eins hatte sich auch Sven Müller im Kiesbett eingegraben. Er konnte sich aber wieder befreien und weiter fahren.


VL

In den letzten Minuten waren die Pilotinnen und Piloten zum Reifenwechseln in die Box gekommen. Zu dieser Zeit war Bill Barazetti beim Anbremsen der Schikane abgeflogen, zuvor war er auf die Kerbs gekommen und konnte das Fahrzeug nicht mehr abfangen. Er schoß über die Strecke, kam auf die Wiese, nahm eine Reklameschild mit und hatte noch Glück das er nicht mit dem Heck in die Leitplanken einschlug. In der letzten Runde hatte Jaap van Lagen es geschafft von Rang 17 auf Platz acht vorzufahren. Schnellster war Earl Bamber mit einer Zeit von 1:20,678 Minuten, gefolgt von Pieter Schothorst und Nicki Thiim. Da die zweitschnellste Runde ausschlaggebend für das Rennen am Nachmittag ist, wird Pieter Schothorst mit einer Zeit von 1:29,861 Minuten von Position eins aus starten, gefolgt von Christopher Zöchling und Alex Riberas. Earl Bamber und Philipp Eng mussten sich mit den Startplätzen fünf und 16 zufrieden geben. Michelle Gatting, die einzige Dame im Feld wird das Rennen aus der dreizehnten Startreihe aus aufnehmen.


Nach einer kurzen Pause machten sich die schnellsten 15 Fahrer bereit ihre Startposition für das Rennen am Sonntag auszufahren. Hierfür hatten sie genau zehn Minuten Zeit. Wie schon in der ersten Sitzung wechselten die Positionen immer wieder. Auf Rang drei liegend war Earl Bamber mit stehenden Reifen unterwegs und landete danach im Kies. Er hatte Glück, er kam noch vor dem Reifenstapel zum Stehen. Er setzte dann seine Fahrt weiter fort. In diesem Moment führte Christopher Zöchling mit einer Zeit von 1:29,788 Minuten, gefolgt von Philipp Eng und Jaap van Lagen. Mit einem beschädigten Reifen hatte Earl Bamber es geschafft in der Schlußphase auf Platz zwei vorzufahren. Unterdessen war Michael Ammmermüller der schnellste im Feld. Er holte sich dann mit sechs gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:29,344 Minuten die Pole-Position für das sonntägige Rennen. Christian Engelhart wird von Rang zwei starten. Er hatte es geschafft in seiner letzten Runde sich für diese Position zu platzieren. Hinter ihm wird Jaap van Lagen ins Rennen gehen. Connor de Phillippi war von Platz zwei auf Rang fünf zurückgereicht worden.


Ihren dritten Lauf nahmen die Fahrerinnen und Fahrer am Samstagnachmittag unter die Räder. Nach der Einführungsrunde nahmen die Piloten ihre Startposition ein. Nur bei Earl Bamber auf der Position fünf gab es Probleme, er stand sehr weit rechts und gab dann Handzeichen, das es bei ihm technische Probleme gab. Die Rennleitung gab das Rennen nicht frei, sondern es wurde eine erneute Einführunrgsrunde gefahren. Man schob unterdessen Earl Bamber von der Start und Zielgeraden in die Boxengasse wieder zurück. Er stieg aus und damit war das Rennen für ihn bereits gelaufen, bevor es überhaupt gestartet worden war. Nach der zweiten Einführungsrunde funktioniert der Start dann ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position zunächst behaupten, wurde dann Ende Start und Ziel leicht angeschubst und kam in den Kies. Danach war für ihn das Rennen dort bereits gelaufen. An der Spitze führte Christopher Zöchling, gefolgt von Alex Riberas und Nicki Thiim. Wenig später war für Bill Barazetti das Rennen auch schon gelaufen, denn er stand auf der Wiese, nachdem er in eine Kollision verwickelt worden war und stieg aus. Auch Daniel Allemann und Mike Halder standen nach einer Kollision neben der Strecke. Aus Sicherheitsgründen schickte die Rennleitung das Safety Car heraus.


In der Safety Car Phase kam Jochen Habets durch die Box gefahren. Der Re-Start erfolgte nach fünf Runden und ging zu Gunsten des Führenden aus. Überall im Feld wurden harte aber faire Zweikämpfe ausgetragen. Philipp Eng hatte erst zwei Plätze gut gemacht. Zwischenzeitlich stand Rolf Ineichen etwas im Kies, nachdem ihn zuvor Lukas Schreier von der Strecke geschubst hatte. Zu dieser Zeit lag er auf Rang 19. Im Verlauf der achten Runde waren sich eingangs Start und Ziel Christofer Berckhan und Felix Wimmer nicht ganz einig, mit der Folge das beide sich drehten. Jeffrey Schmidt und Rolf Ineichen traten ihre Durchfahrtsstrafe an. An der Spitze führte Christopher Zöchling mit einem Vorsprung von 1,0 Sekunden. Christian Engelhart hatte zwischenzeitlich Boden gut gemacht und war von Platz sieben auf Rang drei vorgefahren. Connor de Phillippi war von der Strecke gerutscht und verlor dadurch einige Plätze. Marko Klein hatte in der elften Runde die Strecke unfreiwilllig verlassen und steckte zunächst im Kiesbett fest. Konnte sich dann aber befreien und setze die Fahrt weiter fort. Die ersten zwei hatten sich etwas vom Feld absetzen können. Christian Engelhart auf Rang drei hatte alle Hände voll zu tun sich Nicki Thiim vom Hals zu halten.


Nach elf gefahrenen Runden kam Fabien Thuner zu seiner Durchfahrtsstafe in die Box. Diese hatte er wegen Frühstarts erhalten. Michelle Gatting war bis auf Platz 16 nach vorne gekommen und hatte es mit Antti Buri zu tun. Robert Lukas auf Platz sechs fahrend hatte eine Armada von acht Fahrzeugen hinter sich. In der Schlußphase hatte Patrick Eisemann sein Fahrzeug nicht mehr auf der Strecke halten können und drehte sich. Philipp Eng konnte sich unterdessen auf Platz elf vorfahren und versuchte im letzten Umlauf noch Jaap van Lagen unter Druck zu setzen. Nach 15 Runden wurde Christopher Zöchling als Sieger abgewunken, gefolgt von Alex Riberas und Christian Engelhart. Nicki Thiim und Philipp Eng wurden auf den Rängen vier und zehn abgewunken. Michelle Gatting sah die Ziellinie auf Platz 15. Pieter Schothorst, der Pole-Setter hatte nach seinem Ausritt im Anfang des Rennens die Fahrt doch wieder aufnehmen können und wurde Siebzehnter. Als bester B-Fahrer sah Ralf Bohn auf Rang 23 das Ziel. Auf den Plätzen zwei und drei in der B-Wertung kamen Wolf Nathan und Ronald van de Laar. Als schnellster Porsche Junior kam Connor de Phillippi auf Platz sieben ins Ziel.


CS

In der Meisterschaft führt Philipp Eng mit 42 Punkten, gefolgt von Christopher Zöchling mit ebenfalls 42 und Connor de Phillippi mit 39 Punkten. In der B-Wertung hat Rolf Ineichen mit 52 Zähler die Nase vorne vor Ralf Bohn mit 50 und Wolf Nathan mit 44 Zähler. Mit 27 Punkten liegt Sven Müller in der Rookiewertung auf Rang eins, gefolgt von Michelle Gatting mit einem Punkt. Konrad Motorsport führt die Teamwertung mit 73 Zähler an. Rang zwei und drei nehmen Team Deutsche Post by Project 1 mit 69 und Förch Racing by Lukas Motorsport mit ebenfalls 69 Zähler


CS

Christopher Zöchling (Konrad Motorsport): "Das ist mein erster Sieg im Porsche Carrera Cup und es ist ein großartiges Gefühl. Vom Champagner bringe ich jetzt ordentlich was mit zurück zum Team."

Alex Riberas (Attempto Racing powered by Häring): "Das ist wirdklich toll. Das Rennen ist fantastisch gelaufen. Ich bin sehr zuferieden mit unerer Arbeit."

Connor de Phillippi (Förch Racing by Lukas Motorsport): "Leider habe ich einen Fehler gemacht, war neben der Strecke und verlor einige Positionen. Für das Rennen am Sonntag bin ich optimistisch. Ich starte von Platz fünf."


Beim zweiten Rennen an diesem Wochenende fanden die Protagonisten ganz andere Wittterungsbedingungen als gestern vor. Es hatte in der Nacht immer wieder geregnet und die Strecke war an einigen Stellen noch ziemlich feucht. Für Regenreifen war sie zu trocken. Alle gingen auf Slicks hinaus. Aus Sicherheitsgründen und um die Reifen besser auf Temperatur zu bekommen wurden zwei Einführungsrunden gefahren. Ralf Bohn hatte sich bereits auf der Strecke gedreht, als er seine Startposition einnehmen wollte. Als man sich in die zweite Einführungsrunde begab, kam Mike Halder zur Box zurück. Er konnte dann aber nach kurzer Zeit die Fahrt wieder aufnehmen, musste sich aber am Ende des Feldes einreihen. Nachdem der Rennleiter das Rennen frei gegeben hatte, konnte der Pole-Setter Michael Ammermüller seine Führungsposition nicht behaupten, denn Christian Engelhart führte das Feld in die erste Kurve. Nicki Thiim war mit den beiden rechten Reifen auf die weiße Linie gekommen und damit überbremste das Auto und er schoß ab ins Kiesbett. Er konnte zwar wieder am Rennen teilenehmen, hatte aber etlich Plätze verloren. Der Führende hatte sich bereits mit einigen Wagenlängen absetzen können.


Nach der ersten Runde führte Christian Engelhart mit einem Vorsprung von 1,3 Sekunden, gefolgt von Jaap van Lagen und Michael Ammermüller. Im Verlauf der zweiten Runde war Nicki Thiim wieder auf Abwegen unterwegs. Überall im Feld fanden harte aber faire Positionskämpfe statt. Nach zwei absolvieren Runden war Nicki Thiim in langsamer Fahrt in die Box gekommen und gab das Rennen dort früher auf als gelant. Das Feld war noch dicht beieinander. Der Tabellenführer lag zu dieser Zeit auf Platz zehn. In der vierten Runde waren sich drei nicht ganz einig, mit der Folge das sie im Kiesbett landeten. Zur gleichen Zeit war Fabien Thuner mit einem abgeknickten vorderen rechten Rad unterwegs. Clemens Schmid, der von Rang sieben aus ins Rennen gegangen war, wurde angeschubst und drehte sich. Michelle Gatting hatte sich um einen Platz verbessert und war auf Rang 22 unterwegs. Michael Ammermüller auf Platz drei liegend bekam von der Rennleitung eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts. Der Vorsprung von Christian Engelhart war auf 0,6 Sekunden geschrumpft, denn Jaap van Lagen hatte einiges zugelegt und saß ihm nun im Nacken.


Als schnellster B-Wertungsfahrer lag Rolf Ineichen auf Platz 15 . Er wurde aber arg von Sven Müller unter Druck gesetzt. Doch am Ende der Start und Zielgeraden rutschte Sven Müller raus und damit war der 16. Platz erst einmal futsch. Zur gleichen Zeit war Jim Pla mit einer beschädigten Radaufhängung vorne rechts zur Box gekommen. Diese hatte er sich nach der Kollision mit Fabien Thuner zugezogen. Für Mike Halder war am Ende der Start und Zielgeraden nach acht Runden das Rennen auch früher beendet als geplant, denn er hing am Hacken des Abschleppwagens. Nach zehn Runden war die Strafe gegen Michael Ammermüller vom Bildschirm verschwunden, anscheinend hatte die Rennleitung diese zunächst zurückgestellt. Daniel Allemann hatte wiederum Pech, denn an gleicher Stelle wie gestern ist er heute wieder von der Strecke geflogen und eingeschlagen. Von alledem bekam Christian Engelhart nichts mit, denn er hatte seinen Vorsprung wieder auf 1,0 Sekunden anwachsen lassen, weil Jaap van Lagen hinter ihm nun von Michael Ammermüller beschäftigt wurde. Mit einer beschädigen Frontschürze war Rolf Ineichen unterwegs.


Beim dreizehnten Umlauf fing es an zu regnen. Jetzt wurden die Bedingungen noch schwieriger. In der vierzehnten Runde hatte Michael Ammermüller einen kleinen Fehler gemacht und dies versuchte sofort Connor de Phillippi auszunutzen und wollte vorbeigehen. Um den achten Rang ging es zwischen Philipp Eng und Robert Lukas zur Sache. Letzterer schob den Österreicher etwas an, mit der Folge das dieser in der Wiese landete. Danach musste Philipp Eng sich auf Platz vierzehn wieder einreihen. Die Rundenzeiten wurden nun auch langsamer und zwar um zwei Sekunden. Der Druck von Jaap van Lagen auf den Führenden wurde immer stärker. Hinter diesen beiden riss das Feld mit über drei Sekunden ab. In der 16. Runde kam der erste ernsthafte Angriff. Doch der Niederländer musste noch einmal zurückstecken. Jetzt standen aber die Überundungen an. Rolf Ineichen hielt unterdessen Christopher Gerhard in Schach. Michael Ammermüller auf Platz drei fahrend hatte eine Armada von fünf Fahrzeugen hinter sich. Ola Nilsson aus Schweden hatte sich um fünf Ränge nach vorne gearbeitet und lag jetzt auf Platz elf. Rolf Ineichen fiel immer weiter zurück, da er keinen Abtrieb mehr hatte.


In der Schlußphase hatte sich Patrick Eisemann eingangs der Start und Zielgeraden gedreht. Er konnte seine Fahrt aber wieder aufnehmen. Jeffrey Schmidt setzte auf Platz zehn fahrend Pieter Schothorst arg unter Druck. Sven Müller der auf einem guten fünften Rang lag, berührte dann zu stark einen Randstein und fiel bis auf Position 29 zuück. Am Ende schaffte er es noch auf Platz 24. Nach 21 Runden wurde Christian Engelhart mit einem Vorsprung von 1,0 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Jaap van Lagen und Michael Ammermüller. Der Tabellenführer sah die Zielflagge auf Rang vierzehn. Als bester Rookie überquerte Lukas Schreier auf Platz dreizehn den Zielstrich. Rolf Ineichen auf Rang 21 war bester B-Fahrer. Platz zwei und drei auf dem Siegerpodest in der B-Wertung nahmen Wolf Nathan und Ralf Bohn ein. Auf Platz 22 kam Michelle Gatting, die einzige Dame im Feld ins Ziel.


VL

In der Meisterschaft führt Connor de Phillippi mit 53 Punkten, gefolgt von Christian Engelhart mit 51 und Christopher Zöchling mit ebenfalls 51 Punkten. In der B-Fahrer-Wertung hat Rolf Ineichen mit 72 Zähler die Nase vorne vor Ralf Bohn mit 66 und Wolf Nathan mit 62 Zähler. Auf Rang eins in der Teamwertung liegt Konrad Motorsport mit 102 Punkten. Rang zwei und drei nehmen Förch Racing by Lukas Motorsport mit 91 und Team Deutsche Post by Project 1 mit 71 Punkten ein. 27 Zähler hat Sven Müller in der Rookiewertung auf dem Konto vor Lukas Schreier mit drei und Michelle Gatting mit einem Zähler.


CS

Christian Engelhart (Konrad Motorsport): "In dieser Saisobn sind wir alle eng beisammen, umso mehr freue ich mich über meinen Sieg. Das Renen war für mich eine Mischung aus Spaß und Angst. Van Lagen hat richtig Druck gemacht. Zum Glück blieb ich vorn."

Jaap van Lagen (Aust Motorsport): "Ein tolles Rennen mit komplizierten Streckenverhältnissen: Richtig nass, etwas feucht und stellenweise trocken. Dann setzte Regen ein und ich fuhr schneller als Christian, doch leider gelang es mir nicht ihn zu überholen."

Sven Müller (Team Deutsche Post by Project 1): "Guter Anfang, schlechtes Ende. Wichtig war das Gefühl, dass das Auto gut läuft. Ich bin optimistisch für`s nächste Rennen."


CS