Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Wettergott machte den Fahrern einen Strich durch die Rechnung
Tabellenführer als Fünfter abgewunken

Im Rahmen des ADAC Masters Weekend reisen die Piloten der Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB – ADAC PROCAR vom 29. bis 31. August in die Eifel. Es ist das zweite Mal in dieser Saison, dass sie hier zu Gast sind. Im Juni waren sie schon einmal hier und zwar beim 42. ADAC Zurich 24 Stunden Rennen. Nun stehen die beiden vorletzten Läufe in der Saison auf dem Programm. An diesem Wochenende wird die 3,629 Kilometer lange Sprint-Variante gefahren. Der Schweizer Peter Rikli und Dario Pergolini aus Italien gehen mit zwei Honda Civic an den Start, die das Team rund um Rikli normalerweise in der Europameisterschaft einsetzt. Wie auch am Hockenheimring wird Joachim Schirra wieder einen weiteren 1T Mini pilotieren. Johannes Leidinger geht wie Hammel im Fiesta ST an den Start. Als Tabellenführer kommt der Wolf Racing-Pilot Heiko Hammel hierher gereist. Auf dem Meisterschaftskonto hat er bislang 84 Punkte gesammelt. Direkt in Schlagdistanz liegen Reinhard Nehls (Team Dombek) mit 75 und Franjo Kovac (Besaplast Racing Team) mit 62 Punkte.


YB

Das freie Training fand für die Piloten am Freitagnachmittag bei trockenem Wetter statt. Zunächst kam es des öfteren zu Positionswechseln. Bei noch siebeneinhalb Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Peter Rikli (Rikli Motorsport GmbH) sich mit einer Zeit von 1:5´41,444 Minuten in Szene gesetzt, gefolgt von Joachim Schirra (Schirra motoring) und Heiko Hammel (Wolf Racing). Nachdem die Zeit abgelaufen war, hatte sich an diesem Ergebnis nichts geändert. Franjo Kovac (Besaplast Racing Team) und Reinhard Nehls (Team Dombek) mussten sich mit den Rängen vier und fünf zunächst zufrieden geben. Johannes Leidinger (ADAC Saarland e.V.), Dario Pergolini, der Italiener der den zweiten Honda Civic von Rikli Motorsport GmbH steuert und Guido Thierfelder (ETH Tuning) nahmen im nachhinein die Plätze sechs bis acht ein.


YB

Für die Fahrer wurde es am Samstagmorgen ernst, denn nun mussten sie ihre sSartaufstellung für das Rennen am Samstagmittag ausfahren. Zunächst wechselten wie immer die Positionen des öfteren. Bei noch neun Minuten zu fahrender Zeit wurde das Qualifying mit der roten Flagge unterbrochen, weil sich Bernhard Wagner aus der Division 3 in der NGK-Schikane überschlagen hatte. Zu dieser Zeit lag Heiko hammel mit einer Zeit von 1:41,632 Minuten auf Platz eins, gefolgt von Peter Rikli und Joachim Schirra. Wenig später wurde die Session wieder freigegeben. Die Pole-Position holte sich Peter Rikli nach acht Runden mit einer Zeit von 1:40,639 Minuten. Hinter ihm werden Heiko Hammel und Joachim Schirra starten. Franjo Kovac, Dario Pergolini,Reinhard Nehls, Johannes Leidinger und Guido Thierfelder werden von den Rängen vier bis acht aus ins Rennen gehen.


Ihren dreizehnten Lauf nahmen die Piloten am Samstagnachmittag bei trockenem Wetter unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktioniert der fliegende Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position nicht behaupten, denn Jochaim Schirra hatte den Pole-Setter niedergerungen. Er ging als Erster in die erste Kurve, gefolgt von Franjo Kovac, der von hinten angeschossen gekommen war. Dritter war Heiko Hammel. Der Führende versuchte sich auch sofort vom Feld abzusetzen. Überall wurden harte aber faire Positionskämpfe ausgetragen. Nach der ersten Runde führte Joachim Schirrra mit einem Vorsprung von 0,967 Sekunden, gefolgt von Franjo Kovac und Peter Rikli. Heiko Hammel befand sich auf Platz vier. Es setzte nun leichter Regen ein. Im Verlauf der zweiten Runde bekam Heiko Hammel richtig Druck von Johannes Leidinger. Hinter diesen beiden lag Reinhard Nehls und wartete nur auf seine Chance vielleicht gleich an beiden vorbei gehen zu können.


In der dritten Runde hatte Peter Rikli Joachim Schirra niedergerungen, doch beim nächsten Umlauf kam der Gegenkonter des MINI-Piloten und er konnte wieder die Führung übernehmen. Franjo Kovac auf Platz drei hatte nach vorne und hinten genug Luft. Zwischenzeitlich hatte Johannes Leidinger Heiko Hammel niedergerungen. Johannes Leidinger bekam unterdessen eine Vewarnung wegen Mißachtung der Streckenbegrenzung. Reinhard Nehls versuchte an Heiko Hammel vorbeizugehen. An der Spitze hatte sich wieder Peter Rikli gesetzt mit einem Vorsprung von 1,611 Sekunden. Unterdessen war Heiko Hammel Ende Start und Ziel etwas auf Abwegen unterwegs. Für kurze Zeit hatte er seine Position verloren. Es dauerte aber nicht lange und er überholte Reinhard Nehls und lag wieder auf Platz fünf. In diesem Moment hatte Franjo Kovac sich auf der Strecke gedreht und musste sich dann auf Platz sechs wieder einreihen.


In den letzten sechs Minuten geriet Reinhard Nehls auf Platz fünf noch unter Druck von Franjo Kovac. Guido Thierfelder hatte gegenüber den anderen Piloten mehr Gewicht an Bord und fuhr deshalb auch nur auf dem achten Rang in der Division 1 im Gesamt lag er auf Platz dreizehn. Von alledem bekam Peter Rikli an der Spitze nichts mit, denn er war mit 7,842 Sekunden dem Feld enteilt. In der vorletzten Runde standen dann die Überrundungen aus der Division 3 an. Dort machten aber alle ordentlich Platz. Nach 15 Runden wurde Peter Rikli mit einem Vorsprung von 8,989 Sekunden als Sieger abgewunken, gefolgt von Joachim Schirra und Joahnnes Leidinger. Heiko Hammel sah als Vierter die Ziellinie.

In der Meisershaft führt Heiko Hammel mit 89 Punkten, gefolgt von Reinhard Nehls mit 79 und Franjo Kovac mit 65 Punkten. In der Teamwertung liegt Wolf Racing mit 89 Zähler auf Rang eins vor Team Dombek 1 mit 88 und LB Racing mit 48 Zähler.


CS

Das Qualifying, in dem die Fahrer ihre Startpositionen für das Rennen am Sonntagnachmittag ausfahren, stand am frühen Sonntagmorgen auf dem Zeitplan. Zunächst wechselten die Positionen des öfteren. Nach einiger Zeit wurde diese Session mit der roten Flagge unterbrochen, da der Italiener von der Strecke abgekommen war. Am Schluß hatte sich Peter Rikli mit fünf gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:41,258 Minuten Startposition eins gesichert. Hinter ihm werden Joachim Schirra und Dario Pergolini ins Rennen gehen. Franjo Kovac, Heiko Hammel, Reinhard Nehls und Guido Thierfelder mussten sich mit den Startreihen zwei, drei und vier zufrieden geben.


Am Sonntagnachmittag ging es dann zum vierzehnten Rennen nochmals hinaus. Diesmal wurde stehend gestartet. Der Pole-Setter Peter Rikli konnte seine Position behaupten und bog als Erster in die erste Kurve. Die ersten beiden setzten sich breits ein wenig vom Feld ab. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Schweizer vor Joachim Schirra und Franjo Kovac. Dario Pergolini hatte Plätze eingeübst und lag nur noch auf Rang sieben. Unterdessen hatte sich Peter Rikli bereits mit 2,051 Sekunden vom übrigen Feld abgesetzt. Johannes Leidinger war im Verlauf der dritten Runde näher an Reinhard Nehls heran. In der Mercedes Arena stand in der dritten Runde Dario Pergolini. Guido Thierfelder im Gesamt auf Platz elf fahrend setzte Alexander Rambow aus der Division 2 immer mehr unter Druck. Es dauerte dann auch nicht lange und Guido Thierfelder konnte an seinem Teamkollegen vorbeiziehen. Im Verlauf der sechsten Runde setzte leichter Regen ein. Guido Thierfelder hatte jetzt Kai Jordan und Dirk Lauth aus der Division 3 vor sich.


Da der Regen immer stärker geworden war, schickte die Rennleitung aus Sicherheitsgründen nach sieben Runden das Safety Car heraus. Zu dieser Zeit führte Peter Rikli mit einem Vorsprung von 3,864 Sekunden vor Joachim Schirra und Franjo Kovac. Der Tabellenführer befand sich auf Platz fünf. Nach zehn Runden hatte das Safety Car dann das komplette Feld eingefangen. Es standen noch fünf Minuten auf der Uhr. Bei noch drei Minuten 46 Sekunden wurde das Rennen mit der roten Flagge abgebrochen. Damit wird eine Runde zurückgerechnet. Der Safety-Car Fahrer Ron Dobmeier fuhr mit dem gesamten Feld in die Boxengasse. Als Sieger wurde damit nach nun Runden Peter Rikli abgewunken, gefolgt von Joachim Schirra und Franjo Kovac. Heiko Hammel sah auf Platz fünf das Ziel.


YB

In der Meisterschaft führt weiterhin Heiko Hammel mit 93 Punkten, gefolgt von Reinhard Nehls mit 84 und Franjo Kovac mit 71 Punkten. In der Teamwertung liegt das Team Dombek 1 mit 94 Zähler auf Rang eins vor Wolf Racing mit 93 und LB Racing mit 51 Zähler. Die Gentlemen-Wertung führt Kai Jordan aus der Division 3 mit 91,03 Punkten an. Rang zwei und drei nehmen Reinnhard Nehls, Division 1 mit 61,55 und Dirk Lauth, Division 3 mit 53,86 Punkten ein.


CS