Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Russe fährt mit einem Doppelsieg nach Hause
Kovac und Hammel belegten die dritten Plätze

Viel zu bestaunen werden die Fans in der Division 1 haben. Im Rahmen des ADAC Mastes Weekend vom 25. bis 27. April kehrt Wolf Racing 2014 in die DTC/ADAC PROCAR zurück und bringt nicht nur einen frisch aufgebauten Ford Fiesta ST mit 1,6 l Turbomotor, sondern auch ex GT Masters-Pilot Heiko Hammel mit nach Oschersleben. Heiko Hammel trifft u.a. auf den russischen Tourenwagen-Meister Mikhail Grachev, den amtierenden Vizemeister der DTC/ADAC Procar Johannes Leidinger sowie die beiden MINI-erfahrenen Piloten Franjo Kovac und Reinhard Nehls, die in ihren auf- und umgerüsteten MINIs antreten. Der neue Division 1-Bolide von den Tourenwagenspezialisten von ETH Tuning wird von Arno Dahm pilotiert.


Sechs Piloten begaben sich bei herrlichstem Sonnenschein am Freitagnachmittag hinaus auf die 3,696 Kilometer lange Strecke um ihr freies Training unter die Räder zu bringen. Nach neun absolvierten Runden hatte sich der Russe Mikhail Grachev (A.M.G. Motorsport) und einer Zeit von 1:39,143 Minuten in Szene gesetzt, gefolgt von seinem russischen Teamkollegen Mikhail Stepanov und dem Wolf Racing Piloten Heiko Hammel. Franjo Kovac (Besaplast Racing Team), Arno Dahm und Reinhard Nehls (Team Dombeck) lagen auf den Rängen vier bis sechs. Bei Arno Dahm war während des Trainings der Turboladerschlauch abgegangen, deswegen konnte er auch nicht mehr als zwei Runden absolvieren.


Für die Fahrer wurde es am Samstagmorgen ernst, denn nun stand das Qualifying auf dem Programm, in dem die Startaufstellug ausgefahren wird. Die Zeiten gegenüber dem freien Training wurden schneller. Nach den dreißig Minuten hatte sich der Russe Mikhail Grachev gegenüber allen anderen durchgesetzt und holte sich nach fünf Runden mit einer Zeit von 1:38,243 Minuten die Pole-Position. Startplatz zwei und drei nahmen Heiko Hammel und Reinhard Nehls ein. Franjo Kovac wird das Rennen von Rang vier aus aufnehmen. Arno Dahm hatte mit Motorenproblemen zu kämpfen. Der zweite Russe im Feld Mikhail Stepanov hatte keine gezeitete Runde gefahren.


Ihren ersten Lauf in dieser Saison nahmen die Fahrer am Samstagnachmittag unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Dort kamen sie alle gut hindurch. Wenig später war Heiko Hammel etwas durch den Dreck gekommen. Überall im Feld wurden bereits harte aber faire Zweikämpfe ausgetragen. Nach der ersten Runde führte Mikhail Grachev mit einem großen Vorsprung von über sieben Sekunden, gefolgt von Heiko Hammel. Im Verlauf der zweiten Runde bekam Reinhard Nehls technische Probleme und wurde immer langsamer. Nach vier gefahrenen Runden hatte sich Mikhail Stepanov bereits auf Platz drei nach vorne geschoben. Von alledem bekam der Führende nichts mit, denn er war mit über zwanzig Sekunden auf und davon gefahren. Unterdessen versuchte Heiko Hammel auf Rang zwei sich Mikhail Stepanov vom Hals zu halten, doch Ende der Start und Zielgeraden hatte der Russe kurzen Prozess gemacht und zog an Heiko Hammel vorbei.


Runde um Runde konnte sich Mikhail Grachev immer weiter von seinem Landsmann Mikhail Stepanov und Heiko Hammel absetzen. Wenig später hatte sich Reinhard Nehls wieder mit seinem Fahrzeug stabilisiert. Auf Platz fünf und sechs lagen Franjo Kovac und Arno Dahm. Vor ihnen befanden sich einige Piloten aus der Division drei und zwei. Im Verlauf der zehnten Runde wurde Arno Dahm Ende Start und Ziel von Michael Heide aus der Division 3 umdgedreht. In den letzten fünf Minuten war Heiko Hammel mit technischen Problemen unterwegs, denn er wurde immer langsamer und wurde Runde um Runde von anderen Piloten niedergerungen. Von alledem bekam der Führende nichts mit, denn er war mit über 44 Sekunden dem Feld auf und davon gefahren. Nach vierzehn Runden standen für Mikhail Grachev die Überrundungen an. Einsam zog der Russe in Führung liegend seine Runden. Mikhail Grachev sah nach 15 Runden mit einem Vorsprung von 50,633 Sekunden als Erster den Zielstrich, gefolgt von seinem Landsmann Mikhail Stepanov und Franjo Kovac.


CS

In der Meisterschaft liegt Mikhail Grachev mit zehn Zähler auf Rang eins, gefolgt von Mikhail Stepanov mit acht und Franjo Kovac mit sechs Zähler.

Franjo Kovac (Besaplast Racing Team): "Es war ein spannendes Rennen. Ich habe sehr viel Spaß gehabt. Wir haben noch Verbesserungspotenzial in unserem Auto, aber es war ein gelungener Einstand hier in der DTC-ADAC PROCAR."


Das zweite Qualifying stand für die Piloten stand am frühen Sonntagmorgen auf dem Programm. Hier wurde die Startaufstellung für das Rennen am Mittag ausgefahren. Die Zeiten gegenüber dem ersten Zeittraining wurden schneller. Zunächst hatte sich Mikhail Stepanov in Szene gesetzt, doch am Schluß holte sich sein Landsmann Mikhail Grachev die zweite Pole-Position an diesem Wochenende und zwar nach zehn absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:38,157 Minuten, gefolgt von Mikhail Stepanov und Heiko Hammel. Reinhard Nehls, Franjo Kovac und Arno Dahm werden das Rennen von den Positionen vier bis sechs aus aufnehmen.


Das zweite Rennen an diesem Wochenende fand am Sonntagnachmittag statt. Der Start nach der Einführungsrunde funktionierte ohne weiteres und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Runde. Es dauerte nicht lange und er fuhr dem Feld schon mit einigen Wagenlängen auf und davon. Nach der ersten Runde führte Mikhail Grachev, gefolgt von Mikhail Stepanov und Heiko Hammel. An der Spitze hatte sich nach drei Runden der Pole-Setter schon wieder mit über elf Sekunden auf und davon gemacht. In der sechsten Runde schaffte es Reinhard Nehls gerade ebenso noch das Fahrzeug, welches zuvor neben der Strecke war wieder abzufangen und setzte dann seine Fahrt fort.


Der Russe fuhr an der Spitze ein einsames Rennen und hatte nach acht absolvierten Runden bereits einen Vorsprung von 23,615 Sekunden herausgefahren. Bei noch fünf Minuten zu fahrender Zeit standen für Mikhail Grachev die Überrundungen an. Ohne weiteres kann der Russe seine Fahrt fortsetzen. Nach 15 Runden holte sich Mikhail Grachev einen Doppelsieg an diesem Wochenende, gefolgt von Mikhail Stepanov und Heiko Hammel. Reinhard Nehls, Franjo Kovac und Arno Dahm wurden auf den Rängen vier, fünf und sechs abgewunken.


In der Meisterschaft führt Mikhail Grachev mit 20 Punkten, gefolgt von Mikhail Stepanov mit 16 und Reinhard Nehls mit 10 Punkten.

Heiko Hammel (Wolf Racing): "Für uns war das hier quasi ein Roll-Out, der mit einem tollen Podiumsplatz belohnt wurde. Ich freue mich auf die Rennen in Zandvoort, wenn dann auch Johannes Leidinger am Start ist."


CS