Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Jens Weimann wurde als Erster abgewunken
Heiko Hammel weiterhin Tabellenführer

Im Rahmen des 42. ADAC 24h Zurich Stunden Rennens vom 19. bis 22. Juni standen für die Piloten der ADAC Procar DTC die Läufe neun und zehn auf dem Programm. Diese Rennen fanden diesmal nur auf dem Grand Prix Kurs statt, nicht wie in den Jahren zuvor über die Nordschleife auch die "Grüne Hölle" genannt. Als Tabellenführer reiste hier Heiko Hammel (Wolf Racing) mit 68 Punkte auf dem Meisterschaftskonto an, gefolgt von Reinhard Nehls (Team Dombek) mit 48 und Franjo Kovac (Besaplast Racing Team) mit 46 Punkten. Diesmal war auch der Meister aus dem Jahre 2013 Jens Weimann mit seinem BMW 320 Si mit von der Partie. Auch Arno Dahm griff an diesem Wochenende wieder für ETH Tuning ins Lenkrad.


Am frühen Donnerstagmorgen stand von 8.20 Uhr bis 8.45 Uhr das freie Training für die sieben Fahrer auf dem Programm. Dieses fand bei trockenem aber kühlem Wetter statt. In diesen 25 Minuten kam es immer wieder zu Positionswechsel. Am Ende konnte sich der Schweizer Markus Huggler (Huggler Motorsport) gegenüber seinen Kontrahenten mit elf Runden und einer Zeit von 1:57,116 Minuten durchsetzen. Hinter ihm lagen Jens Weimann und Heiko Hammel. Reinhard Nehls und Franjo Kovac mussten sich mit den Rängen vier und fünf zufrieden geben.


Das Qualifying, in dem die Startaufstellung für das Rennen am Freitagabend ausgefahren wird, stand am Donnerstagvormittag auf dem Zeitplan. Die Zeiten gegenüber dem freien Training wurden schneller. Nach sechs gefahrenen Runden hatte sich Jens Weimann mit einer Zeit von 1:56,016 Minuten die Pole-Position gesichert, gefolgt von dem Schweizer Markus Huggler und Reinhard Nehls. Von den Startplätzen vier bis sechs werden Johannes Leidinger, Franjo Kovac und Arno Dahm ins Rennen gehen. Der Tabellenführer wird das Rennen aus der vierten Startreihe aus aufnehmen. Er hatte mit technischen Problemen zu kämpfen und keine gezeitete Runde zustande bekommen. Nach dieser Sitzung hatte man auch den Motor ausgebaut und verbrachte einige Stunden mit der Fehlerbeseitigung.


Als die Piloten zu ihrem zweiten Zeittraining am frühen Freitagmorgen hinaus auf die Strecke gingen, hier wurde die Startaufstellung für das Rennen am Samstagmorgen ausgefahren, fanden sie andere Witterungsbedingungen als gestern vor. Es hatte zuvor geregnet und die Strecke war immer noch feucht. Nach einigen Runden war sie dann aber abgetrocknet. Nach dem dieses Session zu Ende war hatte sich Jens Weimann mit acht gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:55,521 Minuten die Doppel-Pole an diesem Wochenende gesichert. Hinter ihm werden Markus Huggler und Heiko Hammel ins Rennen gehen. Reinhard Nehls, Johannes Leidinger, Franjo Kovac und Arno Dahm mussten sich mit den Startpositionen vier bis sieben zufrieden geben.


Ihren neunten Lauf nahmen die Fahrer am Freitagabend bei trockenem Wetter in Angriff. Nach der fliegenden Runde funktionierte der Start ohne weiteres und Markus Huggler konnte direkt Jens Weimann attackieren und ging nach der ersten Runde in Führung. Er setzte sich auch sofort etwas vom übrigen Feld ab. Unterdessen pflügte Heiko Hammel durch das Feld der Division zwei und drei. Nach der ersten Runde führte Markus Huggler vor Jens Weimann und Reinhard Nehls. Heiko Hammel hatte sich bereits bis auf Platz sechs im Gesamt nach vorne gearbeitet. Unterdessen war Arno Dahm in langsamer Fahrt unterwegs. Der Führende hatte sich bereits mit 2,9 Sekunden auf und davon gemacht. Nach zwei gefahrenen Runden musste Jens Weimann die Box mit einem technischen Problemen und zwar hatte de Tank ein Leck, aufsuchen und dort das Rennen früher beenden als geplant. Zwischenzeitlich musste sich Reinhard Nehls harten Attacken von Johannes Leidinger erwehren. Wenig später hatte Heiko Hammel sich Johannes Leidinger zurecht gelegt und ging Ende der Start und Zielgeraden an ihm vorbei und war damit auf Platz drei vorgefahren.


YB

Auf Platz zwei befand sich Reinhard Nehls, der vom Ausfall des Jens Weimann profitiert hatte. Es dauerte nicht lange und Reinhard Nehls musste absolute Kampflinie fahren, um sich Heiko Hammel vom Hals zu halten. An der Spitze bekam Markus Huggler davon nichts mit, denn er hatte seinen Vorsprung auf 18,7 Sekunden ausgebaut. Arno Dahm lag zu dieser Zeit auf Platz 18 im Gesamt, er hatte immer noch mit technischen Problemen zu kämpfen. Reinhard Nehls konnte in der Schlußphase Heiko Hammel nicht mehr halten und musste ihn ziehen lassen. Alle fünf Piloten an der Spitze fuhren mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. In den letzten fünf Minuten standen die Überrundungen aus der Division zwei und eins an. In der vorletzten Runde nahm Markus Huggler dann das Tempo etwas heraus. Er gewann den ersten Lauf an diesem Wochenende mit einem Vorsprung von vier Sekunden nach dreizehn Runden, gefolgt vom Halbzeitmeister Heiko Hammel und Reinhard Nehls.


CS

In der Meisterschaft führt weiterhin Heiko Hammel mit 76 Punkten vor Reinhard Nehls mit 54 und Franjo Kovac mit 50 Punkten. In der Teamwertung liegt Wolf Racing mit 76 Zähler auf Platz eins, gefolgt von Team Dombek 1 mit 63 und LB Racing mit 26 Punkten.

Markus Huggler (Huggler Motorsport): "Ich wollte etwas Geschwindigkeit rausnehmen, um nicht zu viel zu riskieren, aber das endete eher im Gegenteil, denn ich habe etwas die Konzentration verloren, mich ziemlich verbremst und mir einen Bremsplatten zugezogen und dann nur noch gehofft, dass es bis ins Ziel reich."


Bei trockenem Wetter nahmen die Piloten ihr zweites Rennen an diesem Wochenende am Samstagmorgen unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start ohne Probleme. Der Pole-Setter Jens Weimann konnte seine Position verteidigen und führte das weit gefächerte Feld in die erste Kurve. Es dauerte auch nicht lange und Jens Weimann und Markus Huggler hatten sich bereits mit einigen Wagenlängen vom Feld abgesetzt. Zwischenzeitlich war Heiko Hammel wieder auf Rang drei im Verlauf der zweiten Runde vorgefahren. Zuvor hatte er Reinhard Nehls ziehen lassen müssen, konnte dann aber diesen niederringen. Johannes Leidinger versuchte nun den Anschluß an Reinhard Nehls auf Platz vier zu bekommen. An der Spitze hatten sich Jens Weimann und Markus Huggler mit über sechs Sekunden vom Feld abgesetzt.


YB

Arno Dahm, der immer noch mit technischen Problemen zu kämpfen hatte, war von ganz hinten gestartet und hatte sich im Gesamt bis auf Platz 18 gefahren und versuchte unterdessen weiter nach vorne zu kommen. Die beiden BMW`S setzten sich Runde um Runde immer weiter ab. Jens Weimann hatte sich in der Schlußphase von Markus Huggler befreien können und hatte seinen Vorsprung von 1,0 Sekunden ausgebaut. Franjo Kovac auf Platz sechs fahrend hatte nach vorne und hinten genug Luft. Ein harter Kampf war zwischen Reinhard Nehls und Johannes Leidinger um Platz vier entstanden. Nach sieben Runden standen die Überrundungen an. Nach dreizehn Runden wurde Jens Weimann mit einem Vorsprung von 2,391 Sekunden als Erster abgewunken, gefolgt von Markus Huggler und Heiko Hammel.


YB

In der Meisterschaft hat Heiko Hammel weiterhin mit 82 Punkte die Nase vorne vor Reinhard Nehls mit 59 und Franjo Kovac mit 53 Punkten. Auf Platz eins in der Teamwaertung liegt Wolf Racing mit 82 Zähler, gefolgt von Team Dombek mit 68 und LB Racing mit 30 Zähler.

Jens Weimann: "Der Sieg entlohnt doch für die Arbeit, die wir nach dem gestrigen Rennen noch hatten. Ein O-Ring, quasi ein Pfennigartikel zwang mich gestern zur Aufgabe, weil dieser den Tank undicht werden ließ“."


CS