Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Doppel-Sieg für Charlie Geipel
Heiko Hammel bleibt weiterhin Tabellenführer

Nach fünf Wochen Sommerpause wird es Zeit, die Tourenwagen der DTC-ADAC PROCAR endlich wieder auf der Rennstrecke zu sehen. Die Protagonisgten nehmen ihre Läufe elf und zwölf diesmal nicht im Rahmen des ADAC Masters Weekend unter die Räder, sondern waren im Rahmen der Porsche Club Days Hockenheim am Start. Vom 25. bis 26 Juli reisen sie ins Badische und zwar zum Hockenheimring. In den drei Divisionen ist noch längst nicht alles entschieden und die beiden 25-minütigen Rennen an diesem Wochenende sind der Auftakt zur heißesten Meisterschaftsphase der Saison 2014. Die rund 4,5 Kilometer im badischen Motodrom auf dem Hockenheimring sind am Freitag und am Samstag gemacht für Zweikämpfe, Überholmanöver und jede Menge Tourenwagen-Action. Mit über 20 Fahrzeugen ist das Starterfeld am Hockenheimring gut gefüllt. Piloten aus 5 Nationen sitzen hinter den Lenkrädern der Tourenwagen-Boliden, die wie gewohnt in drei unterschiedlichen Divisionen an den Start gehen. Die leistungsstärkste Klasse ist die der Super2000 und Turbo1600er. Diese sind am blauen Frontscheibenband zu erkennen.


FW

Als Führender reist Lokalmatador Heiko Hammel (Wolf Racing) nach Hockenheim. In seinem Ford Fiesta 1,6T ist er ein heißer Kandidat auf den ersten Meistertitel mit einem Turbo-Fahrzeug. Sein stärkster Verfolger, Reinhard Nehls (Team Dombek), im MINI 1T liegt zwar 23 Punkte hinter Heiko Hammel, aber noch sind insgesamt 60 Punkte zu vergeben, 20 davon an diesem Wochenende. Spannend wird es in der Division 1 auf jeden Fall, denn an den brandneuen Turbo-Fahrzeugen ist in der Sommerpause natürlich gearbeitet worden. Bei seinem Heimrennen startet Johannes Leidinger (LB Racing) in die finale Saisonphase der DTC- ADAC PROCAR 2014. Die wohlverdiente, sechswöchige Pause nutzte der Saarländer mit seinem Team LB Racing, um mehrere Entwicklungsschritte am brandneuen Fiesta TC1600 umzusetzen. Johanes Leidinger blickt daher optimistisch auf das bevorstehende Rennwochenende am Hockenheimring. Neben Heiko Hammel geht Johannes Leidinger in einem baugleichen Fiesta an den Start, Reinhard Nehls Teamkollege von Franjo Kovac startet ebenfalls in einem MINI 1T. Zusätzliche Konkurrenz kommt aus dem Hause ETH Tuning. Der gelbe Peugeot 207 Turbo, der zuletzt mit Zündaussetzern wenig rund lief, ist wieder einsatzbereit. Charlie Geipel absolviert nach langer Motorsport-Abstinenz einen ersten Gaststart im Toyota Auris S2000 und geht ebenfalls in der Division 1 an den Start.


FW

Johannes Leidinger (LB Racing): "Mit einem neuen Rennauto muss man zunächst viele Daten sammeln. Dafür braucht es aber Zeit, die wir auf Grund des Kalenders in diesem Jahr nicht hatten. So tat die Sommerpause besonders gut, weil wir endlich anfangen konnten, unsere To-do-Liste abzuarbeiten und die geplanten Entwicklungsschritte in die Tat umsetzen konnten. Ich mag die Strecke in Hockenheim. Neben dem Nürburgring ist es meine zweite Heimstrecke und ich komme mit der abwechslungsreichen Streckenführung gut zurecht. 2010 habe ich dort meinen ersten Sieg eingefahren, dadurch bin ich sowieso positiv gegenüber dem Hockenheimring eingestellt. Ich freue mich auf die neuen Konkurrenten und bin auch gespannt, was die anderen über die Sommerpause erreicht haben. Für mich steht weiterhin die Fahrzeugentwicklung auf dem Programm, wobei das Podium mich natürlich schon reizt und ich als Motorsportler eine Top3-Platzierung immer anvisiere."


FW

Das freie Training stand für die sieben Piloten am Freitagmorgen von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr auf dem Programm. Zunächst wechselten die Positionen des öfteren. Am Ende hatte sich dann Charlie Geipel (Yaco Racing) mit neun gefahrenen Runden und einer Zeit voon 1:56,044 Minuten in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Reinhard Nehls und Johannes Leidinger. Franjo Kovac und Heiko Hammel mussten sich zunächst mit den Rängen vier und sechs zufrieden geben. Heiko hammel hatte sich nicht weiter nch vorne fahren klönnen, da in dieser Sitzung plötzlich ein Brand im Motorrum entstanden war. Joachim Schirra (Schirra Motoring) hatten sich auf den Rängen fünf und sieben platziert.


FW

Am Freitagmittag wurde es ernst für die Fahrer, denn nun stand das entscheidende Zeittraining, in dem die Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausgefahren wird, auf dem Programm. Die Zeiten wurden schneller als morgens. Heiko Hammel konnte am Qualifying nicht teilnehmen, da man das Problem mit dem Brand noch nicht gelöst hatte. Nach sieben absolvierten Runden hatte sich Charlie Geipel mit einer Zeit von 1:55,902 Minuten die Pole für den ersten Lauf an diesem Wochenende gesichert. Auf den Startplätzen zwei und drei befinden sich Reinhard Nehls und Johannes Leidinger. Aus der zweiten Startreihe wird Joachim Schirra das Rennen aufnehmen. Franjo Kovac und Arno Dahm werden von den Plätzen fünf und sechs aus ins Rennen gehen. Falls die Mechaniker das Fahrzeug von Heiko Hammel fahrtüchtig bekommen, wird er versuchen von hinten aus das Feld aufzurollen.


FW

Hohe Temperaturen machten den Fahrern wie auch schon am Red Bull Ring am frühen Freitagabend beimn elften Lauf in dieser Saison zu schaffen. Ganz knapp schaffte es das Team von Wolf Racing den Division 1T-Boliden wieder rennbereit zu machen und Hammel startete beim fliegendem Start dem Feld hinterher. An der Spitze gab Charlie Geipel den Ton an. Im Toyota Auris fühlte er sich sofort wieder wohl, auch wenn er nur einseitig auf die Unterstützung der Servo-Lenkung zurückgreifen konnte und sich selbst noch einige Fehler eingestehen musst. Der früherere Vizemeister der Division 1 gewann am Ende das Rennen mit knapp dreißig Sekunden Vorsprung. Hinter Charlie Geipel hielt sich lange Joachim Schirra mit seinem 1T Mini. Noch in der letzten Runde sah es für ihn mit Platz zwei nach einem grandiosen Einstand in der Division 1T aus, doch ein kleines Malheur ließ ihn zurückfallen. Der Schlüssel hatte sich aus dem Schlüsselloch gelöst, so dass Schirra sein Fahrzeug erst wieder neu starten mussten. In der Zeit waren aber bereits Reinhard Nehls und Johannes Leidinger an ihm vorbei und Schirra wurde Vierter.


FW

In der Meisterschaft führt weiterhin Heiko Hammel mit 84 Punkten, gefolgt von Reinhard Nehls mit 67 und Franjo Kovac mit 57 Punkten.

Charlie Geipel (Yaco Racibgh): "Ich bin noch weit weg von dem, was maximal mit dem S2000 geht, vor allem, weil ich manchmal von der Herangehensweise noch zu sehr das GT-Fahrzeug im Kopf habe. Aber es macht sehr viel Spaß wieder in der DTC-PROCAR am Start zu sein und ich freue mich auf morgen."


FW

Das zweite Zeittraining mussten die Piloten am Samstagmorgen von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr hinter sich bringen. Dieses war ausschlaggebend für die Startaufstellung für das Rennen am Samstagmittag. Gegenüber dem ersten Qualifying waren die Zeiten nicht schneller geworden. Trotzdem holte sich Carlie Geipel nach nur vier gefahrenen Runden mit einer Zeit von 1:56,150 Minuten die Doppel-Pole an diesem Wochenende. Hinter ihm wird Joachim Schirra und Reinhard Nehls starten. Franjo Kovac, Johannes Leidinger, Heiko Hammel und Arno Dahm nehmen das Rennen aus den Startreihen zwei, drei und vier aus auf.


FW

Am Samstagmittag machten sie die Fahrer dann bereit ihr zweites Rennen an diesem Wochenende unter die Räder zunehmen. Trotz 15-minütiger Verspätung blieb den Tourenwagenpiloten auch beim zweiten Rennen am Hockenheimring der befürchtete Regen erspart. Schon in der Einführungsrunde mussten jedoch die ersten Teams Rückschläge einstecken. An Heiko Hammels Fiesta versagte der Benzindruck. Der Wolf-Racing-Pilot versuchte noch die Box zu erreichen, blieb aber noch in der Boxengasseneinfahrt liegen. Danach funktionierte auch dieser Start ohne Prboleme. Auch im zweiten Rennen war charlie Geipel nicht zu schlagen. Während hinter ihm Reinhard Nehls und Joachim Schirra lange Zeit in einen Zweikampf verwickelt waren, fuhr Charlie Geipel an der Spitze sein Rennen. Joachim Schirra setzte sich zwar gegen seinen 1T-Kollegen auf der Strecke durch, bekam aber von der Rennleitung eine 30 sekündige Strafe auferlegt. Reinhard Nehls arbeitete sich durch seinen zweiten Platz bis auf neun Punkte an den punktlos gebliebenen Heiko Hammel in der Meisterschaft heran. Nach einem gelungenen Überholmanöver in der Spitzkehre war es Johannes Leidinger, der den Pokal für den dritten Platz in Empfang nehmen konnte, während Franjo Kovac Vierter wurde.


FW

In der Meisterschaft hat Heiko Hammel immer noch 84 Punkte auf seinem Konto, gefolgt von Reinhard Nehls mit 75 und Franjo Kovac mit 62 Punkten. Auf Platz eins in der Teamwertung liegt Wolf Racing mit 84 Zähler. Platz zwei und drei belegen Team Dombek 1 mit ebenfalls 84 und LB Racing mit 42 Zähler. Die Gentlemenwertung führt Kai Jordan aus der Division 3 mit 76,75 Punkten an. Hinter ihm liegt Reinhard Nehls aus der Division 1 mit 52,80 und Dirk Lauth Division 3 mitz 51,00 Punkten.


FW