Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Spa-Francorchamps
31.05. - 01.06.2014

Nürburgring
19.06. - 21.06.2014

Nürburgring
11.07. - 13.07.2014

Slovakiaring
08.08. - 10.08.2014

Most
29.08. - 31.08.2014

Hockenheim
03.10. - 05.10.2014


Tabellen

Starterlisten

Serien-Infos



Pascal Eberle besiegt Cino Calcum im Fotofinisch
Dino Calcum führt weiterhin die Meisterschaft an

Vom 08. bis 10. August stehen auf dem Slovakia Ring vor den Toren Bratislavas im Rahmen der ADAC GT Masters die Saisonläufe acht und neun im Renault Clio Cup Central Europe auf dem Programm. Der 2009 eröffnete Slovakia Ring ist mit rund 5,9 Kilometern Länge die zweitlängste Strecke im Kalender nach Spa-Francorchamps und bot in den vergangenen Saisons stets dramatische Rennen. Vor dem drittletzten Wochenende der Saison haben sich Top Drei in der Meisterschaft eng zusammengeschoben. Tabellenführer Dino Calcum (Stucki Motorsport) erlebte zuletzt auf dem Nürburgring ein schwieriges Wochenende und hat in der Gesamtwertung noch zwei Punkte Vorsprung auf den Tschechen Tomas Pekar (Carpek Service). Weitere 20 Zähler zurück liegt der Schweizer Pascal Eberle (Steibel Motorsport), der mit dem Sieg in Lauf zwei in der Eifel den Anschluss wieder etwas herstellen konnte. Unter diesen drei Piloten wird sich der Titelkampf voraussichtlich entscheiden. In der Gentleman-Wertung führt der Schweizer Daniel Hadorn (LogiPlus by T.A.C. Race Solutions), der die Sonderwertung schon viermal für sich entscheiden konnte. In der Junior-Wertung hat Sebastian Steibel (Steibel Motorsport) die Nase vorne, während Thomas Böhm die Wertung für das Clio R.S. III Cup Auto anführt.


VL

Im ersten Rennen zum Renault Clio Cup Central Europe im Rahmen des ADAC GT Masters auf dem Slovakia Ring wurde, sowohl an der Spitze als auch bei den Verfolgern, bis zum letzten Meter um die Plätze gekämpft. Polesetter Pascal Eberle (Steibel Motorsport) verteidigte beim Start die Spitzenposition vor Tomas Pekar (Carpek Service), der mit gutem Start von Platz vier sofort zwei Ränge gutmachte. Tabellenführer Dino Calcum (Stucki Motorsport) startete schlecht von Position zwei, konnte sich aber als Dritter vor seinem Teamkollegen Andreas Stucki halten. Bei Rennhalbzeit hatten die Spitzenpiloten schon oftmals ihre Reihenfolge gewechselt, als das Safety Car nach einem Dreher von Milan Haering (Wüst Motorsport) auf die Strecke ging. Bei der Startfreigabe führte Dino Calcum vor Pascal Eberle und Tomas Pekar. Dann rutschte der Bochumer jedoch etwas zu weit über die Kerbs und musste beide Kontrahenten vorbei lassen. In einer Schlussoffensive krallte Dino Calcum sich zunächst Tomas Pekar und fuhr eingangs der letzten Runden dann auch noch an Pascal Eberle vorbei zu seinem dritten Saisonsieg. Christjohannes Schreiber (Schreiber Rennsport) arbeitete sich nach der Safety Car Phase noch an Andreas Stucki vorbei und wurde Vierter. Die Top Ten komplettierten Daniel Hadorn (LogiPlus by T.A.C. Race Solutions), Reto Wüst, René Leutenegger (beide Wüst Motorsport), Fabian Danz (LogiPlus by T.A.C. Race Solutions) und Peter-Conradin Schreiber (Schlaug Motorsport). Daniel Hadorn siegte damit erneut in der Gentleman-Wertung. Sebastian Steibel wurde als Gesamtzwölfter Bester der Junior-Wertung und des Clio R.S. III Cups. Im zweiten Rennen am morgigen Sonntagmittag startet Peter-Conradin Schreiber von der Pole Position. Dies ergab das Losverfahren im Anschluss an das erste Rennen.


Renault

Dino Calcum (Stucki Motorsport): "Das Rennen war anstrengend, wie eigentlich bei den letzten drei Veranstaltungen auch schon. Man bekommt hier nichts geschenkt. Im Training haben wir uns sehr auf die Abstimmung konzentriert, um im Rennen ein konstantes Auto zu haben. Das hat sich heute bezahlt gemacht.“"

Pascal Eberle (Steibel Motorsport): "Es war sehr heiß. Das Rennen war schwierig, vor allem weil Dino auf die Distanz schneller war. Ich habe natürlich versucht, ihn so lange wie möglich hinter mir zu halten. Das hat aber am Ende leider nicht geklappt."

Tomas Pekar (Carpek Service): "Wir arbeiten immer noch sehr stark am Setup. Das hängt mit den heißen Temperaturen zusammen. Und auch die Strecke ist sehr speziell durch die langen Geraden und die langgezogenen Kurven. Ich war zwar nah an Dino dran, aber wir waren nicht schnell genug. Das ist natürlich überhaupt nicht gut und deshalb werde ich im zweiten Rennen mein Bestes geben."

Sebastian Steibel (Steibel Motorsport): "Der Start war richtig gut. Am Anfang konnte ich sogar mit den neuen Autos mithalten, aber im Laufe des Rennens ist natürlich ein Abriss entstanden durch die langen Geraden. Hinter mir hatte ich viel Luft, aber hinter dem Safety Car hat sich alles wieder zusammengeschoben. Ab der Safety Car Phase wurde es richtig heiß im Auto. Damit habe ich sehr zu kämpfen gehabt. Aber ich konnte Thomas Böhm wieder wegfahren.“


Renault

0,014 Sekunden. Das war die Differenz zwischen Sieger und Besiegtem im zweiten Rennen zum Renault Clio Cup Central Europe auf dem Slovakia Ring. Mit seinem vierten Saisonsieg kommt Pascal Eberle (Steibel Motorsport) bis auf einen Punkt heran an Tomas Pekar (Carpek Service) und unterstreicht seine Titelambitionen. Dino Calcum (Stucki Motorsport) liegt um 17 Punkte vorne. Nach dem Losverfahren startete der Zehnte des Vortagsrennens, der Schweizer Peter-Conradin Schreiber (Schlaug Motorsport), von der Pole Position. Bei abermals über 30 Grad Außentemperatur kamen die Favoriten schnell nach vorne. Tomas Pekar und Dino Calcum machten sich auf die Jagd nach Peter Conradin Schreiber. AlsTomas Pekar den Angriff versuchte, schnupfte Dinoi Calcum beide auf einmal auf. Nun balgten sich Dino Calcum und Tomas Pekar um die Spitze. Im Zweikampf geriet der Tscheche kurz neben die Strecke und fiel auf Rang sechs zurück. Pascal Eberle, der sich von Startplatz neun zunächst zurückhielt, überholte unterdessen Peter-Conradin Schreiber und war damit Zweiter hinter Dino Calcum. Dahinter kämpften Christjohannes Schreiber (Schreiber Rennsport) und Tomas Pekar um Position vier, bis sich Schreiber an seinem Bruder vorbei auf Platz drei arbeiten konnte.


Renault

Die Führung wechselte ständig zwischen Dino Calcum und Pascal Eberle. Zwei Runden vor Schluss nahm Dino Calcum das Zepter in die Hand und schien wie der Sieger auszusehen. Doch in der allerletzten Kurve bot sich Pascal Eberle eine kleine Lücke. Seite an Seite flogen die beiden Clio über die Ziellinie. Der winzige Vorteil von 14 Tausendstelsekunden bescherte Pascal Eberle hauchdünn seinen vierten Saisonsieg. Dino Calcum sammelte als Zweiter wichtige Punkte im Titelkampf, während Christjohannes Schreiber sein zweites Podium feierte. Hinter Peter-Conradin Schreiber, der sein bisher bestes Ergebnis einfuhr, und Tomas Pekar wurde Daniel Hadorn (LogiPlus by T.A.C. Race Solutions) Sechster. Der Schweizer siegte damit zum siebten Mal in der Gentleman-Wertung und enteilt weiter an der Tabellenspitze. Sebastian Steibel (Steibel Motorsport) gewann erneut die Junior-Wertung und die Clio R.S. III Cup Wertung.


VL

In der Meisterschaft führt weiterhin Dino Calcum mit 220 Punkten vor Tomas Pekar mit 203 und Pascal Eberle mit 202 Punkten. In der Junior-Wertung hat Sebastian Steibel mit 57 Zähler die Nase vorne, gefolgt von Mladen Lalusic mit elf Zählern. Auf Platz eins in der Gentlemen-Wertung liegt Daniel Hadon mit 153 Punkten. Dahinter befinden sich Wolfgang Klein mit 85 und Roland Schmid mit 72 Punkten. Die Wertung im Clio R.S. III Cup führt Thoms Böhm mit 66 Zähler an vor Sebastian Steibel mit 57 und Lukas Uxa ebenfalls mit 57 Punkten.


VL

Pascal Eberle (Steibel Motorsport): "Es war ein geiles Rennen. Die ganze Zeit eng, aber auch die ganze Zeit fair. Die Meisterschaft ist jetzt natürlich wieder sehr offen. Meister zu werden wird sehr schwierig, aber ich kämpfe auf jeden Fall darum."

Dino Calcum (Stucki Motorsport): "In der letzten Kurve habe ich einfach zu viel Platz gelassen. Es gibt dort zwei Scheitelpunkte, weil die Kurve so langgezogen ist. Ich bin mit etwas zu viel Speed in die Kurve gefahren und war am Scheitel vorbei. Unser Plan war eigentlich, den zweiten Platz mitzunehmen. Aber wenn man einmal vorne ist, will man natürlich gewinnen. Trotzdem hätte ich den zweiten Platz von Anfang an unterschrieben.“"

Christjohannes Schreiber (Schreiber Rennsport): "Das Rennen war heiß, anstrengend und spannend. Es war sehr besonders mit meinem Bruder um Platz drei zu kämpfen. Ich habe versucht das auszublenden, aber auch aufgepasst, um ihn auf keinen Fall abzuschießen. Es wäre fantastisch, wenn es so weiter geht. Aber ich denke weiter von Wochenende zu Wochenende und werde alles geben.“

Sebastian Steibel (Steibel Motorsport): "Mein Start war nicht gut. Thomas Böhm wäre fast an mir vorbei gekommen. Dann haben sich die anderen Clio R.S. III Fahrer gegenseitig bekämpft und ich konnte alleine wegfahren. Am Anfang konnte ich sogar mit den neuen Autos mithalten, bis dann die schnellen Fahrer wieder ganz vorne waren. Danach habe ich es ruhig angehen lassen und nicht alles riskiert. Nach meinen vielen Ausfällen muss ich jetzt ja auch mal Punkte sammeln."


Renault