|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Steve Kirsch gewinnt auch den Lauf am Sonntag Frensch Power Pilot führt weiterhin die Tabelle an ![]() Für die Fahrerinnen und Fahrer der Deutschen Tourenwagen Challenge des DMSB – ADAC PROCAR Division 3 standen vom 29. bis 31. August ihre beiden vorletzten Rennen auf dem Programm. Es ist der zweite Auftritt für die Protagonisten am Nürburgring. Sie waren schon im Juni beim 42. ADAC Zurich 24h Stunden Rennen mit von der Partie. An diesem Wochenende wird die 3,629 Kilometer lange Sprint-Variante gefahren. In der Division 3 für die populären MINIs hat sich Steve Kirsch in den vergangenen Rennen als Titelfavorit herauskristallisiert. Er gewann sieben der bisherigen 12 Rennen und gilt auch am Nürburgring, den er gut kennt, als ein heißer Anwärter auf die Spitzenposition. Mindestens genauso vertraut mit dem Nürburgring ist aber auch Kai Jordan. Der Führende des Gentleman Cups hat noch Chancen, auch in der Meisterschaftswertung weiter nach vorne aufzurücken und sich Platz 2 zu holen. Wie immer sind am Nürburgring Dirk Lauth und Bernhard Wagner am Start, die in der Tabelle derzeit nur fünf Punkte trennen und auch Victoria Fross, die erneut als einzige Frau gegen ihre männlichen Konkurrenten antritt. Michael Heide hat sich für sein Heimrennen Verstärkung ins Team geholt. Neben ihm gehen noch Ingo Kampmann und Lothar Sausemuth im MINI für Heide Motorsport an den Start. Als Tabellenführer reist Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombek) mit 104 Punkten hierher an. Direkt in Schlagdistanz liegen Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) mit 100 und Kai Jordan(H & R Team Dombek) mit 74 Punkte. ![]() Das freie Training nahmen die acht Pilotinnen und Piloten am Freitagnachmittag bei trockenem Wetter in Angriff. Mit einer Zeit von 1:46,570 Minuten lag bei noch siebeneinhalb Minuten zu fahrender Zeit Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) auf Platz eins, gefolgt von Kai Jordan (H & R Team Dombek) und Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport). Am Ende wurden die Zeiten schneller und Steve Kirsch konnte seine eigene Bestzeit nochmals unterbieten. Er war nach neun absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:45,908 Minuten der schnellste Mann im Feld. Platz zwei und drei nahmen Kai Jordan und Bernhard Wagner ein. Die einzige Dame im Feld Victoria Froß (Frensch Power Motorsport) musste sich zunächst mit Platz fünf zufrieden geben. Auf den Rängen vier, sechs, sieben und acht hatten sich Dirk Lauth (MINI Racing Team), Michael Heide (Heide Motorsport), Lothar Sausemuth (Heide Motorsport) und Ingo Kampmann (Heide Motorsport) platziert. ![]() Für die Fahrerinnen und Fahrer wurde es am Samstagmorgen ernst, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren. Wie immer wechselten die Position des öfteren. Bei noch neun Minuten zu fahrender Zeit musste diese Session mit der roten Flagge unterbrochen werden, da sich Bernhard Wanger in der NGK-Schikane überschlagen hatte. Ihm war aber nichts passiert. Zu dieser Zeit war Steve Kirsch mit einer Zeit von 1:45,645 Minuten der schnellste Man im Feld, gefolgt von Kai Jordan und Bernhard Wanger. Als man Bernhard Wagner geborgen hatte ging es wieder los. Am Schluß konnte niemand die Zeit von Steve Kirsch unterbieten und damit wird er am Nachmittag von der Pole aus ins Rennen gehen. Hinter ihm werden Kai Jordan und Dirk Lauth ins Rennen gehen. Von Startplatz vier bis acht starten Bernhard Wagner, Michael Heide, Victoria Froß, Ingo Kampmann und Lothar Sausemuth. Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport): "Es war halb so schlimm, Mir ist nichts passiert. Der Arzt hatte meinen Blutdruck gemessen und war erstaunt, das dieser normal war. Ich habe schon Schlimmeres erlebt." ![]() Ihren dreizehnten Lauf nahmen die Pilotinnen und Piloten am Samstagmittag unter die Räder. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme. Hingegen hatte Lothar Sausemuth in der Mercedes Arena etwas Schwierigkeiten, denn dort drehte er sich bereits von der Strecke. Es setzte nun leichter Regen ein. Nach der ersten Runde führte weiterhin Steve Kirsch vor Kai Jordan und Dirk Lauth. Bernhard Wagner konnte an dem Rennen nicht teilnehmen, weil man dieses nach seinem Übeschlag hier nicht mehr reparieren konnte. Die ersten drei fuhren mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Nach einiger Zeit hatte Michael Heide den Anschluß an Ralf Glatzel und Yuri Krauchuk aus der Divison 2 bekommen. Im Gesamt befand er sich auf Platz vierzehn. ![]() Bei der nächsten Umrundung hatte er dann Yuri Krauchuk niedergerungen und lag nun im Sandwich der beiden Glatzel Racing Piloten. Victoria Froß die einzige Dame im Feld fuhr auf Platz fünf. Unterdessen war Dirk Lauth in langsamer Fahrt nach secchs Runden über Start und Ziel gekommen. Nach einem harten Kampf mit Ralf Glatzel konnte Michael Heide an ihm vorbeiziehen und fuhr nun auf Platz elf im Gesamt und in seiner Division lag er auf Platz drei. Von alledem bekam der Führende Steve Kirsch nichts mit, denn er hatte sich mit einigen Wagenlängen von seinem Verfolger Kai Jordan abgesetzt. Nach acht gefahrenen Runden wurde der Regen stärker. Steve Kirsch wurde nach 15 Runden als Sieger abgewunken vor Kai Jordan und Michael Heide. Victoria Froß sah auf Platz vier das Ziel. ![]() Mit 110 Punkten führt Steve Kirsch nun die Meisterschaft an, gefolgt von Thomas Tekaat mit 104 und Kai Jordan mit 82 Punkten. Frensch Power Motorsport hat in der Teamwertung mit 116 Zähler die Nase vorne vor Besaplast Team Dombek mit 104 undf H & R Team Dombek mit 82 Zähler. Thomas Tekkat führt die Rookiewertung mit 103,86 Punkten an, gefolgt von Lisa Christin Brunner mit 37,57. Auf Platz drei liegt Yuri Krauchuk aus der Divison 2 mit 32,30 Punkten. Die Startaufstellung für das Rennen am Sonntagnachmittag mussten die Fahrerinnen und Fahrer am frühen Sonntagmorgen ausfahren. Diese Sitzung musste für kurze Zeit mit der roten Flagge unterbrochen werden, da Dario Pergolini aus der Division 1 von der Strecke abgekommen war und erst einmal in Ruhe geborgen werden musste. Im nachhinein hatte sich Steve Kirsch dann mit vier gefahrenen Runden und einer Zeit von 1:45,117 Minuten Startplatz eins gesichert. Hinter ihm werden Kai Jordan und Dirk Lauth ins Rennen gehen. ![]() Am Sonntagnachmittag wurde der zweite Lauf an diesem Wochenende stehend gestartet. Nach der Einführungsrunde funktionierte auch dieser Start ohne Probleme und der Pole-Setter konnte seine Position behaupten. Mit viel Disziplin ging es durch die erste Kurve hindurch. Danach entsand ein harter Kampf zwischen Kai Jordan und Dirk Lauth. Nach der ersten Runde führte weiterhin Steve Kirsch vor Dirk Lauth und Kai Jordan. Es dauerte nicht lange und Steve Kirsch hatte sich vom übrigen Feld ein wenig abgesetzt. Im Gesamt war er auf Platz sieben unterwegs. Michael Heide, der von Platz vier aus ins Rennen gegeangen war hatte eine Durchfahrtsstrafe wegen Frühstarts erhalten. Der Kampf zwischen Dirk Lauth und Kai Jordan dauerte rundenlang an. Hinter diesen beiden fuhr Guido Thierfelder aus der Division 1. Es setzte nun leichter Regen ein. ![]() Michael Heide war zwischenzeitlich in der Box gewesen und hatte seine Strafe angetreten. Doch er musste noch einmal durchfahren, weil er das Speedlimit überschritten hatte. Victoria Froß fuhr im Gesamt auf Platz vierzehn. Der Regen wurde immer stärker. Nach sieben gefahrenen Runden schickte die Rennleitung das Safety Car aus Sicherheitsgründen heraus. Zu dieser Zeit hatte Kai Jordan wieder Platz zwei hinter Steve Kirsch eingenommen. Ingo Kampmann war früher in die Box gekommen und gab dort das Rennen auf. Es hatte eine Weile gedauert bis das Safety Car das Feld eingefangen hatte. Danach entscheid die Rennleitung das Rennen mit der roten Flagge abzubrechen. Nach zehn Runden wurde Steve Kirsch damit als Sieger erklärt, gefolgt von Kai Jordan und Lothar Sausemuth. Dirk Lauth war während der Safety-Car-Phase in die Box gekommen und hatte auf Regenreifen gewechselt. Er wurde mit einer Runde Rückstand auf Rang fünf gewertet. Vor ihm lag Victoria Froß. ![]() In der Meisterschaft führt Steve Kirsch mit 120 Punkten, gefolgt von Thomas Tekaat mit 104 und Kai Jordan mit 90 Punkten. Frensch Power Motorsport führt mit 126 Zähler die Teamwertung an vor Besaplast Team Dombek mit 104 und H & R Team Dombek mit 90 Zähler. In der Rookiewertung hat Thomas Teakkat mit 103,86 Punkten die Nase vorne. Dahinter liegen Yuri Krauchuk aus der Division 2 mit 40,30 und Lisa Christin Brunner mit 37,57 Punkten. Auf Platz eins in der Gentlemen-Wertung liegt Kai Jordan mit 91,03 Zähler vor Reinhard Nehls aus der Division 1 mit 61,55 und Dirk Lauth mit 53,55 Zähler. ![]() Tabellen:
|
|