Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Mini-Starter

Serien-Infos



Thomas Tekaat gewinnt den Lauf am Sonntag
Tekaat weiterhin Tabellenführung

Nach dem stürmischen und verregneten Wochenende vor zwei Wochen in Zandvoort machten sich die Fahrerinnen und Fahrer nun bereit, um ihre Rennen fünf und sechs im Osten zu absolvieren. Es wird wieder im Rahmen des ADAC Mstersweekend gefahren und zwar diesmal auf dem Lausitzring. Mit 38 Punkten auf dem Meisterschaftskonto reist Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombek) in die Lausitz. Kai Jordan (H & R Team Dombek) und Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) haben 26 bzw. 24 Punkte und liegen auf den Rängen zwei und drei der Meisterschaft. Bernhard Wagner, ein Teamkollege von Steve Kirsch sammelte bislang 16 Zähler und nimmt damit Rang sechs ein. Er will wie die beste Dame im Feld Lisa Christin Brunner (ebenfalls Frensch Power Motorsport) mit zehn Punkten an diesem Wochenende wieder angreifen um weiter nach vorne zu kommen. Der Berliner Dirk Lauth liegt derzeit auf Rang vier der Meisterschaft punktgleich mit Henry Littig. Für Dirk Lauth soll es in der Meisterschaft noch ein Stück nach vorne gehen und das am besten gleich beim Heimrennen. Ein Podestplatz soll es werden nach zwei vierten Plätzen in Zandvoort. Doch auf den Meisterschaftsdritten Steve Kirsch fehlen ihm derzeit sieben Punkte.


CS

Für die neun Pilotinnen und Piloten stand das freie Training am Freitagmittag von 13.50 Uhr bis 14.15 Uhr auf dem Zeitplan. Es kam immer wieder zu Positionswechseln. Am Ende hatte sich Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombek) mit einer Zeit von 1:398,351 Minuten und elf gefahrenen Runden als schnellster Mann im Feld erwiesen, gefolgt von Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) und Henry Littig (Team Dombek). Kai Jordan musste sich zunächst mit Rang fünf zufrieden geben. Bernhard Wagner, Lisa Christin Brunner und Victoria Fross (alle Frensch Power Motorsport) platzierten sich auf den Rängen vier, sieben und neun.


CS

Für die Protagonisten wurde es am Samstagmorgen ernst, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren. Wettermäßig war es etwas kühler geworden und zuvor hatte es auch ein wenig genieselt. Sie konnten aber auf Slicks hinausgehen, da die Strecke wieder trocken war. Nach den Positionswechseln hatte sich Thomas Tekaat mit einer Zeit von 1:36,913 Minuten und zwölf gefahrenen Runden die Pole-Position gesichert. Startplatz zwei und drei nahmen Steve Kirsch und Kai Jordan ein. Bernhard Wagner, Lisa Christin Brunner und Victoria Fross musten sich mit den Startplätzen sechs, sieben und neun zufrieden geben.


Ihren fünften Lauf nahmen die Pilotinnen und Piloten am Samstagnachmittag in Angriff. Der fliegende Start nach der Einführungsrunde klappte nicht, weil man sich nicht ordentlich einsortiert hatte. Deswegen musste eine erneute Einführungsrunde gefahren werden. Beim zweiten Mal wurde dann auf "grün" geschaltet. Nach der ersten Runde führte Steve Kirsch vor Thomas Tekaat und Dirk Lauth. Thomas Tekaat hatte seine Führungsposition nicht behaupten können. Steve Kirsch hatte sich zwischenzeitlich bereits über eine Sekunde auf und davon gemacht. Der Drittplatzierte hatte Kai Jordan und Henry Littig im Schlepptau. Bernhard Wagner befand sich auf Rang sechs. Als beste Dame war Lisa Christin Brunner auf Rang acht unterwegs. Steve Kirsch lag im Gesamt auf Platz drei. Michael Heide hatte sich an Ralf Glatzel aus der Division zwei vorbeischieben können. In der Gesamtwertung nahm er Rang elf ein.


Unterdessen war Bernhard Wagner an Alexander Rambow aus der Division zwei vorbeigegangen und konnte sich im Gesamt damit auf Platz sieben fahren. Im Verlauf der neunten Runde gerieten Lisa Christin Brunner und Ralf Glatzel aus der Division zwei nach einem Zweikampf leicht ins Straucheln. Danach hatte sich Lisa Christin Brunner auf Platz zwölf im Gesamt gefahren. An der Spitze hatte sich Steve Kirsch weiter von Thomas Tekaat absetzen können. Victoria Fross war zu dieser Zeit zum zweiten Mal in die Box gekommen. Thomas Tekaat hatte in der Schlußphase einen Abstand von zwei Sekunden auf Steve Kirsch. Danach riss das Feld erst einmal ab. Nach vierzehn Runden sah Steve Kirsch als Erster den Zielstrich, gefolgt von Thomas Tekaat und Kai Jordan. Bernhard Wagner beendete das Rennen auf Platz fünf. Lisa Christin Brunner wurde als beste Dame direkt hinter Bernhard Wagner abgewunken.


In der Meisterschaft führt Thomas Tekaat mit 46 Punkten vor Steve Kirsch mit 34 und Kai Jordan mit 32 Punkten. Thomas Tekaat führt die Rookiewertung mit 44,73 Zähler an, gefolgt von Thomas Krebs mit 22,04 und Yury Krauchuk mit 20,80 Zähler. In der Gentlemen-Wertung hat Kai Jordan mit 33,35 Punkten die Nase vorne. Platz zwei und drei nehmen Henry Littig mit 24,45 und Bernhard Wagner mit 22,21 Punkten ein.

Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport): "Ich kann mich nicht so richtig mit der Strecke anfreunden und habe hier bis auf 2003 noch nie gewinnen können. Jetzt will ich natürlich versuchen, auch morgen ganz vorne zu sein. Das würde mich ein wenig mit dem Eurospeedway versöhnen."


CS

Das zweite Qualifying stand für die Fahrerinnen und Fahrer am Sonntagmorgen auf dem Programm. Hier fuhren sie ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag aus. Zunächst konnte sich Kai Jordan mit einer Zeit von 1:38,164 Minuten auf Rang eins platzieren, gefolgt von Thomas Tekaat und Henry Littig. Nach zwei weiteren Umläufen hatte sich Steve Kirsch mit einer Zeit von 1:37,720 Minuten auf Platz eins gestellt. Hinter ihm lagen Kai Jordan und Thomas Tekaat. Bernhard Wagner nahm Rang sechs ein. Direkt dahinter lag die beste Dame Lisa Christin Brunner. Steve Kirsch musste seinen Platz räumen, denn Thomas Tekaat konnte noch einiges zulegen und fuhr mit einer Zeit von 1:36,771 Minuten auf die Pole, gefolgt von Steve Kirsch und Kai Jordan. Bernhard Wagner nahm weiterhin Platz sechs ein und lag damit vor der schnellsten Dame Lisa Christin Brunner. Am Ende dieser Sitzung hatte keiner die Zeit von Thomas Tekaat knacken können, damit wird er am Nachmittag von der Pole aus ins Rennen gehen. Hinter ihm starten Steve Kirsch und Kai Jordan. Bernhard Wagner und Lisa Christin Brunner nehmen das Rennen von den Plätzen sechs und sieben aus auf.


Bei schönstem Wetter ging es dann für die Fahrerinnen und Fahrer am Sonntagnachmittag hinaus um den sechsten Lauf zu absolvieren. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme. Der Pole-Setter hatte seine Platzierung nicht behaupten können, denn Steve Kirsch war an ihm vorbeigegangen und führte das Feld in die erste Kurve. Unterdessen war Michael Heide bereits auf Abwegen unterwegs. Nach der ersten Runde führte Steve Kirsch vor Thomas Tekaat und Dirk Lauth. Kai Jordan war bis auf Platz fünf zurückgefallen. Um Platz sechs war ein harter Kampf entstanden zwischen Bernhard Wagner und Lisa Christin Brunner. Wenig später hatte sich Bernhard Wagner durchgesetzt und setzte sich dann auch mit einigen Wagenlängen ab. Nach drei absolvierten Runden hatte Steve Kirsch Thomas Tekaat nicht mehr halten können und musste diesen ziehen lassen. Die ersten beiden hatten sich dann vom übrigen Feld abgesetzt. Unterdessen war Bernhard Wagner an Andreas Rinke aus der Division zwei vorbeigegangen.


Henry Littig wurde von Kai Jordan umgedreht. Dieser Fall wurde dann von der Rennleitung untersucht. Im nachhinein hatte man keine Strafe ausgesprochen, sondern es als normaler Rennunfall abgetan. Lisa Christin Brunner versuchte nun Andreas Rinke aus der Division zwei unter Druck zu setzen. Sie bekam es selber aber amit Alexander Rambow aus der Division zwei zu tun. Bernhard Wagner hatte sich zu dieser Zeit nach vorne und hinten genug Luft verschafft. Von alledem bekamen die beiden Führenden Thomas Tekaat und Steve Kirsch nichts mit. Nach elf gefahrenen Runden war Lisa Christin Brunner endlich an Andreas Rinke vorbeigekommen und lag damit im Gesamt auf Platz sieben. Nach 16 Runden wurde Thomas Tekaat als Sieger abgewunken, gefolgt von Steve Kirsch und Dirk Lauth. Bernhard Wagner und Lisa Christin Brunner sahen die Zielflagge auf den Plätzen fünf und sechs. Die zweite Dame im Feld Victoria Fross wurde als Neunte gewertet.


In der Meisterschaft führt weiterhin Thomas Tekaat mit 56 Punkte vor Steve Kirsch mit 42 und Kai Jordan mit 37 Punkte. Auf Rang eins in der Teamwertung liegt Besaplast Team Dombek mit 56 Zähler, gefolgt von Frensch Power Motorsport mit 48 und H & R Team Dombek mit 37 Zähler. Die Gentlemenwertung führt Kai Jordan mit 38,91 Punkten an. Platz zwei und drei nehmen Dirk Lauth mit 26,67 und Bernhard Wagner mit 26,65 Punkten ein. Auf Platz eins der Rookiewertung liegt Thomas Tekaat mit 53,62 Zähler. Lisa Christin Brunner und Victoria Fross nehmen die Plätze vier und fünf mit 20,76 und 5,22 Punkten ein.


Thomas Tekaat (Besaplast Racing Team): "Steve war schneller als ich gedacht habe, zwischenzeitlich war es unheimlich eng, aber zum Glück konnte ich mir am Ende doch noch einen kleinen Vorsprung herausfahren."

Dirk Lauth (MINI Racing Team): "Auf dem Eurospeedway war ich noch nie auf dem Podium. Jetzt hat es endlich geklappt. Das erste Mal in dieser Saison und das erste Mal bei meinem Heimrennen."


VL