Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Mini-Starter

Serien-Infos



Erneuter Start-Ziel-Sieg für Steve Kirsch
Thomas Tekaat weiterhin Tabellenführer

Ihre Läufe neun und zehn standen für die Fahrerinnnen und Fahrer der ADAC Procar DTC vom 19. bis 22. Juni im Rahmen des 42. ADAC Zurich 24h Stunden Rennens auf dem Nürburing auf dem Programm. Die zehn Protagonisten mussten nicht wie in den Jahren zuvor über die Nordschleife, auch die "Grüne Hölle" genannt ihre Rennen absolvieren, sondern in diesem Jahr ging es nur über dem Grand Kurs. Als Meisterschaftsführender kam Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombek) mit 70 Zähler in die Eifel, gefolgt von Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) mit 62 und Kai Jordan (H & R Team Dombek) mit 51 Zähler. Steven Fürsch (Racing 4 Friends), der im letzten Jahr beim Finale der MINI Trophy auf dem Hockenheim einen sehr schweren Unfall hatte, war an diesem Wochenende zum ersten Mal mit von der Partie. Michael Heide griff hier auf wieder ins Lenkgrad.


YB

Insgesamt zehn Fahrerinnen und Fahrer machten sich am frühen Donnerstagmorgen von 8.20 Uhr bis 8.45 Uhr bereit, um ihr freies Training bei trockenem aber kühlem Wetter unter die Räder zu nehmen. Nach einigen Positionswechseln hatte sich Thomas Tekaat (Besaplast Racing Team) mit zwölf absolvierten Runden und einer Zeit von 2:02,298 Minuten an die Spitze gesetzt. Hinter ihm lagen Steve Kirsch (Frensh Power Motorsport) und Kai Jordan (H & R Team Dombek). Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport) musste sich zunächst mit Platz sechs zufrieden geben. Als beste Dame hatte sich seine Teamkollegin Lisa Christin Brunner auf Rang sieben platziert. Einen Rang dahinter befand sich Steven Fürsch.


CS

Für die Pilotinnen und Piloten wurde es am Donnerstagvormittag ernst, denn nun stand das entscheidende Zeittraining, in dem die Startaufstellungen für das Rennen am Freitagabend ausgefahren werden auf dem Programm. Die Zeiten gegnüber dem freien Training wurden schneller. Nach zehn gefahrenen Runden und einer Zeit von 2:01,770 Minuten hatte sich der Chemnitzer Steve Kirsch die Pole-Position gesichert. Startplatz zwei und drei nahmen Thomas Tekaat und Kai Jordan ein. Das heutige Geburtstagskind Bernhard Wagner wird aus der dritten Startreihe aus das rennen aufnehmen. Als beste Dame startet Lisa Christin Brunner tortz eines Abflugs in der Dunlop Kehre und eines Einschlags von Startposition sieben. Steven Fürsch musste sich mit der vierten Startreihe zufrieden geben.


YB

Das zweite Zeittraining, in dem die Startaufstellung für das Rennen am Samstagmorgen ausgefahren wird, mussten die Fahrerinnen und Fahrer am Freitagmorgen unter die Räder nehmen. Das Wetter hatte sich gegenüber gestern geändert und zwar hatte es zuvor geregnet. Die Strecke trocknete aber nun immer mehr ab. Nach mehreren Positionswechseln hatte Steve Kirsch mit zwölf absolvierten Runden und einer Zeit von 2:02,248 Minuten die zweite Pole an diesem Wochenende eingefahren. Hinter ihm werden Thomas Tekaat und Kai Jordan ins Rennen gehen. Bernhard Wagner musste sich mit der sechsten Startposition zufrieden geben. Direkt hinter ihm wird die beste Dame im Feld Lisa Christin Brunner starten.


Der neunte Lauf am Freitagabend fand bei trockenem Wetter statt. Nach der Einführungsrunde funktionierte der fliegende Start ohne Probleme und weit gefächert ging es auf die Mercedes Arena zu, wo man sich ordentlich einsortierte. Unterdessen wurde Bernhard Wagner bereits von einem anderen Kontrahenten attackiert. Nach der ersten Runde führte weiterhin Steve Kirsch vor Kai Jordan und Dirk Lauth. Es dauerte nicht lange und Steve Kirsch hatte bereits mächtig Boden gut gemacht. Nach zwei gefahrenen Runden war Dirk Lauth auf zwei vorgefahren, gefolgt von Kai Jordan und Thomas Tekaat. Letzterer hatte zwei Plätze eingebüst. Bernhard Wagner befand sich auf Platz sechs, gefolgt von seiner Teamkollegin Lisa Christin Brunner. Kai Jordan war bis auf Platz fünf zurückgefallen und attackierte nun Bernhard Wagner. Im nachhinein konnte der Frensch-Power-Pilot Kai Jordan nicht mehr halten und musste diesen ziehen lassen.


YB

Nach fünf gefahren Runden kam Steven Fürsch wegen technischer Probleme in die Box. Eine Runde später hatte Michael Heide sich Ende Start und Ziel verbremst. Einen harten Kampf lieferten sich Dirk Lauth und Thomas Tekaat auf der Start und Zielgeraden. Dirk Lauth konnte aber seine Position verteidigen und blieb vor Thomas Tekaat. Bernhard Wagner und Kai Jordan lieferten sich auch rundenlang einen harten Zweikampf. An der Spitze konnte Steve Kirsch sich immer weiter absetzen. Kai Jordan ging wenig später in der Ford Kurve an Bernhard Wagner vorbei und hatte Platz vier eingenommen. Danach bekam es Bernhard Wagner mit Lisa Christin Brunner zu tun. Diese musste aber aufpassen, dass sie nicht von Henry Littig niedergerungen wurde. Nach dreizehn Runden wurde Steve Kirsch als Sieger abgewunken. Auf Platz zwei und drei kamen Thomas Tekaat und Dirk Lauth ins Ziel. Bernhard Wagner und Lisa Christin Brunner sahen auf den Rängen fünf und sechs die Zielflagge.


CS

Die Meisterschaft führt weiterhin Thomas Tekaat mit 78 Punkten an. Hinter ihm liegen Steve Kirsch mit 72 und Kai Jordan mit 56 Punkten. In der Teamwertung hat Besaplast Team Dombek mit 78 Zähler die Nase vorne, gefolgt von Frensch Power Motorsport mit ebenfalls 78 und H & R Team Dombek mit 56 Zähler. Die Rookiewertung führt ebenfalls Thomas Tekaat mit 79,37 Punken an. Platz zwei und drei nehmen Lisa Christin Brunner mit 32,01 und Thomas Krebs aus der Division zwei mit 30,33 Punkten ein. In der Gentlemen-Wertung hat Kai Jordan mit 58,55 Zähler die Nase vorne, gefolgt von Dirk Lauth mit 42,42 und Bernhard Wagner mit 3,81 Punkten.


Das zweite Rennen an diesem Wochenende nahmen die Pilotinnen und Piloten am Samstagmorgen in Angriff. Nach der Einführungsrunde funktionierte der stehende Start ohne Probleme und Steve Kirsch der Pole-Setter führte das Feld in die erste Kurve. Hier kamen sie alle gut hindurch. In der NGK-Schikane war der Pole-Setter mächtig unterwegs. Nach der ersten Runde führte weiterhin Steve Kirsch vor Thomas Tekaat und Kai Jordan. Im Verlauf der zweiten Runde setzte Thomas Tekaat den Frensch-Power-Pilot bereits unter Druck. Unterdessen wurde Bernhard Wagner auf Platz vier von Lisa Christin Brunner attackiert. Eine Runde später konnte Bernhard Wagner Lisa Christin Brunner nicht mehr halten und musste sie ziehen lassen. Wenig später konnte auch noch Henry Littig ohne Mühe an Bernhard Wagner vorbeigehen. Damit lag dieser nur noch auf Platz fünf. Rundenlang dauerte der Kampf um die Spitze an. Steve Kirsch musste absolute Kampflinie fahren. Immer wieder versuchte Thomas Tekaat an ihm vorbeizugehen.


Ende der Start und Zielgeraden war Bernhard Wanger schnell unterwegs, setzte sich neben Henry Littig. Dieser machte dem Österreicher dann die Tür vor der Nase zu und so kam es wie es kommen musste zu einer Kollision. Dabei wurde Henry Littig umgedreht und musste danach mit einem Schaden am Fahrzeug nach sieben gefahrenen Runden zur Box kommen und das Rennen früher beenden als geplant. Bernhard Wagner konnte seine Fahrt fortsetzen, aber nur in verlangsamter Version. Unterdessen befand sich Lisa Christin Brunner auf Rang vier. Steven Fürsch auf Platz fünf hatte in der Schlußphase alle Hände voll zu tun sich Victoria Fross vom Hals zu halten. An der Spitze hatte sich Steve Kirsch befreien können und war mit 2,8 Sekunden auf und davon gefahren. Nach dreizehn Runden holte sich der Frensch-Power-Pilot erneut einen Start-Ziel-Sieg, gefolgt von Thomas Tekaat und Kai Jordan. Bernhard Wagner wurde auf Platz acht abgewunken. Als beste Dame sah Lisa Christin Brunner auf Platz vier das Ziel.


In der Meisterschaft hat nun Thomas Tekaat 86 Punkte gesammelt, gefolgt von Steve Kirsch mit 82 und Kai Jordan mit 62 Punkte. Platz eins in der Teamwertung nimmt weiterhin Frensch Power Motorsport mit 88 Zähler ein vor Besaplast Team Dombek mit 86 und H & R Team Dombek mit 62 Zähler. Auch in der Rookiewertung hat Thomas Tekaat mit 87,15 Punkte die Nase vorne. Hinter ihm liegen Lisa Christin Brunner mit 37,57 und Thomas Krebs aus der Division zwei mit 30,33 Punkten. Die Gentlemen-Wertung führt Kai Jordan mit 65,33 Zähler an. Platz zwei und drei nehmen Dirk Lauth mit 42,42 und Bernhard Wagner mit 39,01 Zähler ein.


CS