|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Start-Ziel-Sieg für Steve Kirsch Thomas Tekaat weiterhin Taellenführer ![]() Im Rahmen des ADAC Masters Weekendend nehmen die Pilotinnen und Piloten ihr Läufe sieben und acht vom 06. bis 08. Juni in der Steiermark auf dem Red Bull Ring, vierzehn Tage vor dem großen Event der Formel 1, in Angriff. Hier nehmen die Piloten Kurs auf die Saisonhalbzeit, was nicht nur bedeutet, dass die letzten Punkte für die Halbjahresmeisterschaft gesammelt werden können, sondern das generell auf der Strecke mit härteren Bandagen gekämpft wird. Als Tabellenführer kommt Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombek) mit 56 Punkte hierher angereist, gefolgt von Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) mit 42 und Kai Jordan (H & R Team Dombek) mit 37 Punkten. Steve Kirsch hat unterdessen die Verfolgung des amtierenden Champions Thomas Tekaat aufgenommen und die Erfahrung aus den vergangenen Jahren zeigt, dass die kleinen Fahrzeuge gerne ganz große Duelle auf dem Red Bull Ring bieten. Neben der Spitzenposition sind auch die Plätze 3-5 derzeit hart umkämpft. Kai Jordan versucht mit nur 5 Punkten Rückstand den Anschluss zur Spitze zu halten und ist derzeit bester Fahrer der Gentleman-Wertung. Dirk Lauth, Lokalmatador Bernhard Wagner und Henry Littig trennen derzeit nur 1 Punkt, was quasi eine Garantie für spannende Zweikämpfe ist. ![]() Bei sonnigem Wetter stand das freie Training für die sieben Pilotinnen und Piloten am Freitagnachmittag auf dem Programm. Die Positionen wechselten des öfteren. Hier konnte sich nach acht gefahrenen Runden Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) gegenüber alen anderen durchsetzen. Hinter ihm lagn Henry Littig (Team Dombek) und Kai Jordan (H & R Team Dombek). Thomas tekkat (Besaplast Rcing Team), der Tabellenführer hatte an dieser Sitzung nicht teilgenommen. Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport) musste sich zunächst mit Rang fünf zufrieden geben. Einen Platz hinter ihm befand sich seine Teamkollegin Victoria Fross. Sie ist damit auch die beste Dame im Feld. Lisa Christin Brunner (Frensch Powerteam), die zweite Dame im Feld nahm Rang sieben ein. ![]() Für die Pilotinnen und Piloten wurde es am Samstagmorgen ernst, denn nun stand das Qualifying, in dem man die Startaufstellung für das Rennen am Mittag ausfährt, auf dem Programm. Zunächst wechselten die Positionen immer wieder. Am Ende hatte sich dann nach zwölf absolvierten Runden mit einer Zeit von 1:49,670 Minuten Steve Kirsch die Pole-Position gesichert. Hinter ihm werden Kai Jordan und Thomas Tekaat ins Rennen gehen. Als beste Dame wird Lisa Christin Brunner aus der dritten Startreihe aus das Rennen aufnehmen. Direkt hinter ihr steht ihr Teamkollege Bernhard Wagner. Victoria Fross musste sich mit dem achten Startplatz zufrieden geben. ![]() Am Samstagmittag stand dann für die Protagonisten der siebte Lauf in der Rennsaison auf dem Plan. Dieser fand bei sehr heißem Wetter statt. Nach der Einführungsrunde funktioniert der fliegende Start ohne Probleme und der Pole Setter Steve Kirsch konnte seine Position behaupten und führte das Feld in die erste Kurve. Das Feld war in der ersten Runde noch dicht beisammen. Nach dieser Runde führte weiterhin Steve Kirsch vor Thomas Tekaat und Kai Jordan. Unterdessen versuchte Henry Littig Dirk Lauth immer mehr unter Druck zu setzen. Bernhard Wagner befand sich auf Platz sechs. Hinter ihm lag Lisa Christin Brunner. Sie versuchte ihren Teamkollegen zu attackieren. Rundenlang dauerte der Zweikampf zwischen Henry Littig und Dirk Lauth um Platz vier an. Unterdessen war Steve Kirsch mit 1,362 Sekunden auf und davon gefahren. ![]() Henry Littig kam beim Versuch an Dirk Lauth vorbeizugehen sehr weit von der Strecke ab, weil er von Dirk Lauth nach außen gedrück wrude. Dabei hebelte es ihn etwas aus. Für diese Aktion erhielt er von der Rennleitung eine Verwarnung. Die ersten drei an der Spitze fuhren mit einem gewissen Respektabstand hintereinander her. Danach riss das Feld erst einmal ab. Im Verlauf der neunten Runde war Henry Littig neben Dirk Lauth und zog vorbei auf Platz vier. Danach setzte er sich dann von Dirk Lauth auch direkt ab. In der letzten Runde löste sich bei Franjo Kovac noch ein Rad von der Felge. Nach vierzehn Runden wurde Steve Kirsch als Sieger abgewunken, gefolgt von Thomas Tekaat und Kai Jordan. Bernhard Wagner sah den Zielstrich auf Platz fünf. Die beiden Damen im Feld Lisa Christin Brunner und Victoria Fross wurden als Sechste und Siebte abgewunken. ![]() In der Meisterschaft hat Thomas Tekaat 64 Punkte, gefolgt von Steve Kirsch mit 52 und Kai Jordan mit 43 Punkten. In der Teamwertung liegt Besaplast Team Dombek auf Rang eins mit 64 Zähler vor Frensch Power Motorsport mit 58 und H & R Team Dombek mit 43 Zähler. Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport): "Pünktlich zur Saisonhalbzeit haben wir es noch etwas spannender gemacht in der Division 3. Jetzt kann das zweite Rennen kommen, wir freuen uns auf den nächsten Schlagabtausch. " ![]() Das Qualifying, in dem die Fahrerinnen und Fahrer ihre Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausfahren, sollte von 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr von statten gehen. Dieses fand aber mit einer Stunde Verspätung statt, da zuvor beim warm up der ADAC GT Masters die Fahrer Halek/Bickel eingangs Start und Ziel heftigst in die Leitschienen eingeschlagen waren und diese erst einmal repariert werden musste. Zunächst wechselten dann in der Sitzung, die wiederum bei warmen Wetter statt fand, die Positionen des öfteren. Bei Halbzeit hatte sich Steve Kirsch mit einer Zeit von 1:50,763 Minuten auf Platz eins gefahren, gefolgt von Thomas Tekaat und Henry Littig. Bernhard Wagner befand sich auf Platz vier. Als beste Dame war Lisa Christin Brunner auf Rang sechs unterwegs. Steve Kirsch hatte am Ende seine eigene Bestzeit nochmals unterboten und wird mit 1:50,238 Minuten von Rang eins aus ins Rennen gehen. Startplatz zwei und drei nehmen Thomas Tekaat und Kai Jordan ein. Bernhard Wagner und Lisa Christin Brunner mussten sich mit der dritten und vierten Startreihe zufrieden geben. ![]() Am Sonntagnachmittag stand für die Pilotinnen und Piloten das zweite Rennen an diesem Wochenende auf dem Programm. Dieses fand wiederum bei sehr warmen Wetter statt. Nach der Einführungsrunde ging der stehende Start ohne Komplikationen von statten. Ein hater Kampf fand bereits nach einigen Metern zwischen Thomas Tekaat und Steve Kirsch statt. Der Pole-Setter wurde von Thomas Tekaat weit nach außen gedrängt. Er konnte aber trotzdem seine Führung behaupten. Bernhard Wagner hatte bereits einen Platz gut gemacht und lag auf Rang fünf. Nach der ersten Runde führte weiterhin Steve Kirsch vor Thomas Tekaat und Henry Littig. Kai Jordan hatte einen Platz eingebüst. Als beste Dame befand sich Lisa Christin Brunner auf Platz sieben. Um Platz drei ging es im Verlauf der dritten Runde zwischen Henry Littig und Kai Jordan mächtig zur Sache. Unerdessen musste sich Bernhard Wagner harten Attacken von Johannes Leidinger aus der Division eins erwehren. ![]() Zu dieser Zeit war Lisa Christin Brunner etwas zurückgefallen. An der Spitze hatte sich Steve Kirsch von seinen Verfolgern befreien können und war mit 1,665 Sekunden auf und davon gefahren. Kurze Zeit später musste die Rennleitung das Safety Car hinausschicken. Reinhard Nehls aus der Division eins war mit einem kapitalen Motorschaden neben der Strecke ausgerollt und musste erst einmal in aller Ruhe geborgen werden. Die herausgefahrenen Vorsprünge waren damit futsch. Der Re-Start erfolgte dann nach sechs Runden und ging zu Gunsten von Steve Kirsch aus. Bernhard Wagner wurde zwischenzeitlich von Dirk Lauth immer mehr unter Druck gesetzt. Wenig später kämpften Dirk Lauth und Henry Littig um Platz vier. Unterdessen erhielt Henry Littig von der Rennleitung eine Verwarnung wegen Verlassens der Strecke. An der Spitze dauerte der Kampf zwischen Steve Kirsch und Thomas Tekaat rundenlang an. ![]() In der Schlußphase erhielt auch Thomas Tekaat eine Verwarnung wegen mehrmaligen Verlassens der Strecke. Bei noch dreieinhalb Minuten zu fahrender Zeit hatte sich Kai Jordan an den Zweitplatzierten Thomas Tekaat herangearbeitet und setzte diesen immer mehr unter Druck. Hiervon profitierte Steve Kirsch, denn er setzte sich immer mehr ab. Nachdem Kai Jordan des öfteren nach rechts und links zackte, hatte er dann endlich einen Weg gefunden Thomas Tekaat bei der Anfahrt zur Remus Kurve niederzuringen und nahm nun Platz zwei ein. Steve Kirsch hatte sich unterdesssen im Gesamt auf Platz drei gefahren. Nach dreizehn Runden überquerte Steve Kirsch als Erster den Zielstrich, gefolgt von Kai Jordan und Thomas Tekaat. Bernhard Wagner und Lisa Christin Brunner wurden auf den Rängen sechs und sieben abgewunken. ![]() Thomas Tekaat liegt weiterhin in der Meisterschaft mit 70 Punkten auf Platz eins, gefolgt von Stve Kirsch mit 62 und Kai Jordan mit 51 Punkten. In der Rookiewertung hat auch Thomas Tekaat mit 69,37 Zähler das Sagen vor Thomas Krebs mit 30,33 und Lisa Christin Brunner mit 26,01 Zähler. Kai Jordan hat mit 52,66 Punkten in der Gentlemenwertung die Nase vorne. Rang zwei und drei nehmen Dirk Lauth mit 35,42 und Bernhard Wagner mit 32,90 Punkten ein. Auf Platz eins in der Teamwertung befindet sich Besaplast Team Dombek mit 70 Zähler, gefolgt von Frensch Power Motorsport mit 68 und H & R Team Dombek mit 51 Zähler. ![]() Tabellen:
|
|