|
||||||||||||||||||||||||||
|
![]() Thomas Tekaat fährt Doppel-Sieg ein Besaplast-Pilot bleibt weiterhin Tabellenführer ![]() Vom 09. bis 11. Mai fanden die Läufe drei und vier beim ersten Auslandsrennen der Saison im Rahmen der ADAC Masters Weekend im niederländischen Zandvoort statt. Gefahren wird auf der ehemaligen Formel-1-Strecke. Auch die MINI-Fahrer der Division 3 schauen mit Vorfreude auf die Mutprobe in den Dünen. Für viele ist der Circuit neu, andere haben hier schon Testrunden gedreht oder ganze Rennen bestritten. Punktgleich als Führende reisen der amtierende Meister Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombek) und Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) mit jeweils 18 Pinkten in die Niederlande. Der auf der Strecke erfahrenen Steve Kirsch wird – genauso wie Kai Jordan (H & RB Team Dombek) – versuchen, seinen Vorteil der Streckenkenntnis auszunutzen. Für Jordan wäre das die Möglichkeit, sich in der Tabelle an Henry Littig (Besaplast Team Dombek) vorbei auf Platz 3 zu schieben. Doch nach den Rennen in Oschersleben ist klar, dass Littig seinen Vorsprung auch zu verteidigen weiß. Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport) und Dirk Lauth (MINI Racing Team) liegen derzeit punktgleich auf Platz 5, wobei Lauth beim Saisonauftakt mit technischen Problemen an seinem MINI kämpfte und am zweiten Rennwochenende mehr Punkte sammeln möchte. So geht es auch Victoria Fross die Teamkollegin von Bernhard Wagner - ebenso Lisa Brunner (Frensch Power Motorsport) und Neueinsteiger Michael Heide (Heide Motorsport) - die Strecke in Zandvoort noch nicht kennt und sich einen ersten Eindruck vom Circuit Zandvoort am Freitag beim freien Training verschaffen kann. ![]() Neun Fahrerinnen und Fahrer machten sich am Freitagmitttag bereit, um ihr freies Training bei trockenem Wetter unter die Räder zu nehmen. Die Positionen wechselten des öfteren. Am Ende der Sitzung hatte sich Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) mit zehn gefahrenen Runden und einer Zeit von 2:00,462 Minuten gegenüber seinen Kontrahenten durchgesetzt, gefolgt von Thomas Tekaat (Besaplast Racing Team) und Kai Jordan (H & R Team Dombek). Die beiden Damen im Feld Victoria Fross (Frensch Power Motorsport) und ihre Teamkollegin Lisa Christin Brunner lagen auf den Plätzen acht und neun. Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport) musste sich mit Rang vier zufrieden geben. ![]() Am Samstagmorgen mussten die Pilotinnen und Piloten ihr Qualifying, in dem die Startaufstellung für das Rennen am Nachmittag ausgefahren wird, unter die Räder nehmen. Sie hatten diesmal mit ganz anderen Witterungsbedingungen zu kämpfen, denn es fing immer wieder an zu regnen. Nach sieben Minuten musste diese Sitzung mit der roten Flagge unterbrochen werden. Steve Kirsch hatte sich zwischenzeitlich in Szene gesetzt. Hinter ihm lagen Thomas Tekaat und Henry Littig. Sie kamen nun alle zu ihrer Box zurück und warteten ab. Nach ein paar Minuten konnte dann der Re-Start erfolgen und es ging wieder von vorne los. Es dauerte aber nicht lange und man konnte wieder zur Box kommen, denn bei dreizehn Minuten verbleibender Zeit schwenkte man zum zweiten Mal rot. An die Spitze hatte sich nun Thomas Tekaat mit einer Zeit von 2:09,804 Minuten gefahren. Mit dieser Zeit lag er auf auf Rang eins der Gesamtposition. Rang zwei und drei nahmen Kai Jordan und Steve Kirsch ein. Die dritte Rotphase kam bei noch fünfeinhalb Minuten zu fahrender Zeit. Auf den Plätzen eins bis drei hatte sich nichts verändert. Das Qualifying wurde auch nicht mehr aufgenommen. Die Pole-Position hatte sich damit Thomas Tekaat mit einer Zeit von 2:09,804 Minuten geholt, gefolgt von Kai Jordan und Steve Kirsch. ![]() Bei regnerischem Wetter funktionierte der fliegende Start am Samstagnachmittag ohne Probleme. Der Pole-Setter kam gut weg und führte das Feld mit viel Disziplin in die Tarzanbocht hinein. Unterdessen war Dirk Lauth schon auf Abwegen unterwegs und musste dem Feld danach hinterher eilen. Nach der ersten Runde führte Thomas Tekaat vor Steve Kirsch und Kai Jordan. Im Verlauf der zweiten Runde versagte bei Steve Kirsch das ABS, danach kam er von der Strecke ab und schlug in die Leitplanken ein und blieb dann im Kiesbett stecken. Unterdessen hatte Henry Littig Druck von Ralf Glatzel aus der Division zwei bekommen. Dieser hatte noch Franjo Kovac aus der Division eins im Schlepptau. Zu dieser Zeit führte immer noch Thomas Tekaat vor Kai Jordan und Henry Littig. ![]() Auf Platz vier und fünf befanden sich Bernhard Wagner und Lisa Christin Brunner. Um Platz sechs war ein harter Kampf entstanden zwischen Michael Heide und Dirk Lauth. Wenig später war Dirk Lauth zu weit raus gekommen, nachdem Michael Heide ihn zuvor angeschubst hatte und verlor dadurch einige Plätze. Er musste sich hinter Guido Thierfelder aus der Division eins wieder einreihen. Im Gesamt befand er sich auf Rang 17. Der Kampf zwischen diesen beiden dauerte rundenlang an. Nachdem Dirk Lauth an Michael Heide vorbeigezogen war, lag er auf Platz sechs. Henry Littig hatte Probleme bekommen und zwar war er mit einem Plattfuß unterwegs. Er rollte dann langsam zur Box. ![]() Zu dieser Zeit war Berhard Wagner im Gesamt auf Platz zehn unterwegs und war in der Division drei auf Rang dreihrvorgefahren. An der Spitze fur Thomas Tekaat ein einsames Rennen. Um Platz vier war ein harter Kampf entstanden zwischen Lisa Christin Brunner und Dirk Lauth. In der letzten Runde konnte Lisa Christin Brunner in der Tarzanbocht Dirk Lauth nicht mehr halten und musste ihn ziehen lassen. Nach zwölf Runden wurde Thomas Tekaat als Sieger abgewunken vor Kai Jordan und Bernhard Wagner. Als beste Dame beendete Lisa Christin Brunner das Rennen auf Rang fünf. Die ersten Drei lagen im Gesamt auf den Rängen zwei, drei und zehn. In der Meisterschaft hat Thomas Tekaat mit 28 Punkte die Nase vorne vor Kai Jordan mit 18 und Steve Kirsch ebenfalls mit 18 Punkten. Die Teamwertung führt Besaplast Team Dombek mit 28 Zähler an, gefolgt von Frensch Power Motorsport mit 24 und H & R Team Dombek mit 18 Zähler. Thomas Tekaat (Besaplast Racing Team): "Ich bin natürlich sehr zufrieden mit dem Sieg – so kann es morgen gleich weitergehen." ![]() Am Sonntagmorgen stand für die Fahrerinnen und Fahrer das zweite Qualifying auf dem Programm. Das Wetter war nicht besser geworden. Im Gegenteil, denn am Samstagabend und in der Nacht war ein Orkan mit sehr viel Regen aufgezogen. dDe Zeiten wurden auch nicht schneller. Thomas Tekaat konnte sich wiederum gegenüber allen anderen durchsetzen und holte sich nach vier absolvierten Runden mit einer Zeit von 2:10,025 Minuten erneut die Pole-Position, gefolgt von Steve Kirsch und Kai Jordan. Bernhard Wagner wird das Rennen von Platz sechs aus aufnehmen. Direkt dahinter nimmt die beste Dame im Feld Lisa Christin Brunner das Rennen auf. ![]() Der Wettergott hatte kein Einsehen mit den Pilotinnen und Piloten. Auch am Sonntagnachmittag mussten sie bei Regen starten. Nach der Einführunsrunde klappte der stehende Start ohne weiteres und Thomas Tekaat kam am besten weg. Unterdessen war schon ein harter Kampf zwischen Dirk Lauth und Kai Jordan entstanden. Unterdessen wurde Thomas Tekaat arg von Steve Kirsch unter Druck gesetzt. Nach der ersten Runde führte weiterhin der Pole-Setter vor Steve Kirsch und Kai Jordan. Wenig später konnte Thomas Tekaat an Heiko Hammel aus der Division eins vorbeigehen und hatte damit die Führung im Gesamt übernommen. Zu dieser Zeit geriet Bernhard Wagner in Bedrängnis von Lisa Christin Brunner. Diese hatte auch noch Guido Thierfelder aus der Division eins im Schlepptau. Hier ging es um den siebten Rang. ![]() Zwischenzeitlich hatte Kai Jordan versucht an Steve Kirsch heranzukommen. Danach riss das Feld ein wenig ab. Rundenlang ging es um Platz sechs zwischen Bernhard Wagner und Lisa Christin Brunner zur Sache. Im Gesamt ging es hier um die neunte Position. An der Spitze hatte sich Thomas Tekaat mit 1,781 Sekunden auf und davon gemacht. Steve Kirsch musste absolute Kampflinie fahren. Immer wieder versuche Kai Jordan an ihm vorbeizugehen, doch er machte ihm die Tür jedes Mal vor der Nase zu. In der Schlußphase hatte sich Thomas Tekaat mit über drei Sekunden auf und davon gemacht. Um Platz zwei ging es immer noch mächtig zwischen Steve Kirsch und Kai Jordan zur Sache. Nachdem Steve Kirsch zu weit hinausgekommen war und durch sehr viel Wasser musste, wurde er plötzlich langsamer und dies nutzte Kai Jordan aus und zog vorbei und hatte damit Rang zwei eingenommen. ![]() Von alledem bekam der Führende Thomas Tekaat nichts mit. Er wurde nach zwölf Runden mit einem Vorsprung von mehr als zehn Sekunden als Sieger abgewunken. Damit holte er sich an diesem Wochenende einen Doppelsieg. Rang zwei und drei gingen an Kai Jordan und Steve Kirsch. Im Gesamt belegten sie die Plätze eins, drei und vier. Bernhard Wagner sah auf Platz sechs die Zielflagge. Hinter ihm kam die beste Dame Lisa Christin Brunner ins Ziel. Diese beiden wurden auf den Rängen neun und zehn im Gesamt gewertet. Thomas Tekaat hat 38 Punkte auf seinem Meisterschaftskonto und liegt damit an erster Stelle vor Kai Jordan mit 26 und Steve Kirsch mit 24 Punkten. Rang eins in der Teamwertung nimmt Besaplast Team Dombek mit 38 Zähler ein. Dahinter liegen Frensch Power Motorsport mit 30 und H & R Team Dombek mit 26 Zähler. Steve Kirsch (Frensch Powewr Motorsport):Nachdem ich zu weit nach innen in die Kurve gekommen war und ordentlich Wasser mitnahm, ging erst einmal nicht viel und ich musste Kai kampflos ziehen lassen. Das war wirklich schade, denn es hat unheimlich Spaß gemacht, sich mit ihm zu duellieren." ![]() Tabellen:
|
|