Oschersleben
25.04. - 27.04.2014

Zandvoort / NL
09.05. - 11.05.2014

Lausitzring
23.05. - 25.05.2014

Red Bull Ring / A
06.06. - 08.06.2014

Nürburgring 24h
19.06. - 21.06.2014

Hockenheim
25.07. - 27.07.2014

Nürburgring
29.08. - 31.08.2014

Sachsenring
19.09. - 21.09.2014


Tabellen

Mini-Starter

Serien-Infos



Steve Kirsch das Rennen am Samstag
Steve Kirsch behält die Meisterschaft immer noch im Auge

Ihre Läufe elf und zwölf standen vom 25. bis 26. Juli im Badischen auf dem Hockenheimring auf dem Programm. Diesmal gehen die Pilotinnen und Piloten nicht im Rahmen des ADAC Masters Weekend an den Start. Nach einer sommerpauisevopn fnf Wochen wird es endlich wieder Zeit, die Tourenwagen der DTC-ADAC PROCAR auf der Rennstrecke zu sehen. In den drei Divisionen ist noch längst nicht alles entschieden und die beiden 25-minütigen Rennen an diesem Wochenende sind der Auftakt zur heißesten Meisterschaftsphase der Saison 2014. Die rund 4,5 Kilometer im badischen Motodrom auf dem Hockenheimring sind am Freitag und am Samstag gemacht für Zweikämpfe, Überholmanöver und jede Menge Tourenwagen-Action. Mit über 20 Fahrzeugen ist das Starterfeld am Hockenheimring gut gefüllt. Piloten aus fünf Nationen sitzen hinter den Lenkrädern der Tourenwagen-Boliden, die wie gewohnt in drei unterschiedlichen Divisionen an den Start gehen.


FW

Eine Spannungsgarantie gibt es in der für MINI JCW Challenge-Fahrzeuge reservierten Division 3. Nicht nur der Zweikampf an der Tabellenspitze zwischen Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombek) und Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) spitzt sich immer mehr zu, sondern auch hinter den beiden Führenden wird um jeden Millimeter auf der Strecke gekämpft. Der Wolfsburger Kai Jordan (H & R Team Dombek) liegt derzeit mit etwas Luft nach vorne und nach hinten auf Platz 3 der Tabelle, doch um Platz 4 duellieren sich der Berliner Dirk Lauth (MINI Racing Team) und der geborene Österreicher Bernhard Wagner (Frensch Power Motorsport). Nur drei Punkte trennen die beiden vor diesem Rennwochenende. Victoria Froß (IMC Motorsport) überzeugte am Nürburgring mit ihrem besten Rennergebnis und will den Aufwärtstrend weiter fortsetzen, ebenso wie Neueinsteiger Michael Heide (Heide Motorsport), der in diesem Jahr seine erste aktive Tourenwagensaison bestreitet und zur Zeit Tabellenplatz 8 belegt.


FW

Acht Fahrerinnen und Fahrer machten sich am Freitagmorgen von 9.30 uhr bis 10.00 Uhr bereit, ihr freies Training unter die Räder zu nehmen. Wie immer wechselten die Positionen des öfteren. Am Ende hatte sich dann Steve Kirsch mit neun gefahrenen Runden und einer Zeit von 2:01,748 Minuten durchgesetzt. Direkt hinter ihm befanden sich Thomas Tekaat und Kai Jordan. Bernhard Wagner und Victoria Froß mussten sich mit den Plätzen sieben und fünf zufrieden geben. Dirk Lauth und Michael Heide belegten die Ränge vier und sechs.


FW

Für die Pilotinnen und Piloten stand das Qualifying für den Lauf am Freitagnachmittag auf dem Zeitplan. Gegenüber morgens wurden die Zeiten schneller. Auch in dieser Sitzung hatte sich am Ende Steve Kirsch gegenüber allen anderen durchgesetzt. Nach acht Runden sicherte er sich mit einer Zeit von 2:01,733 Minuten die Pole-Position. Hinter ihm werden Thomas Tekaat und Kai Jordan ins Rennen gehen. Bernhard Wagner und Victoria Froß hatten sich verbessert und stehen in der dritten Startreihe. Dirk Lauth und Michael Heide neben das Rennen von den Startplätzen vier und sieben.


FW

Nach der Einfrührungsrunde, welche bei sehr hohen Temperaturen, so ähnlich wie am Red Bull Ring in Österreich von statten ging, konnte der Pole-Setter Steve Kirsch seine Position dieses Mal nicht in einen Sieg umwandeln. Am Start verloren er und sein direkter Verfolger Thomas Tekaat ihre Positionen an Kai Jordan, der sich an beiden und an Franjo Kovac aus der Divison 1 vorbei schob. Steve Kirsch überließ ihm die Führung aber nicht kampflos und setzte sich neben Kai Jordan. Parallel jagten die zwei MINI-Piloten in Richtung des Eingangs zum Motodrom. Diese Chance wollte sich Thomas Tekaat, der hinter den beiden lauerte, nicht entgehen lassen und nahm genügend Schwung mit, um im Motodrom sowohl an Steve Kirsch als auch an Kai Jordan vorbeizuziehen. Der Frensch Power-Pilot wollte daraufhin zurückschlagen und an beiden außen vorbei gehen. Dabei geriet er aber auf den dreckigen Teil der Strecke und verlor deutlich, so dass er Thomas Tekaat sowieso, dann aber auch noch Kai Jordan und Dirk Lauth ziehen lassen musste. Kai Jordan wurde als Dritter abgewunken. Steve Kirsch und Thomas Tekaat trennen vor dem zwölften Saisonrennen morgen nun sechs Punkte.


FW

In der Meisterschaft führt immer noch Thomas Tekaat mit 96 Zähler vor Steve Kirsch mit 90 und Kai Jordan mit 68 Zähler.

Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport): "Das war absolut kein leichtes Rennen. Dass ich am Ende doch noch Zweiter werden konnte, habe ich selbst zwischenzeitlich nicht mehr geglaubt. Umso besser ist es jetzt, denn jeder Punkt zählt für mich in der Meisterschaftswertung."


FW

Am Samsgtagmorgen wurde es dann zum zweiten Mal an diesem Wochenende ernst für die Pilotinnen und Piloten, denn nun mussten sie ihre Startpositionen für das zweite Rennen am Samstagmittag ausfahren. Wiederum hatte Steve Kirsch nach elf Runden mit einer Zeit von 2:01,121 Minuten hier das Sagen und wird von Rang eins ins Rennen gehen, gefolgt von Thomas Tekaat und Kai Jordan. Von den Positionen vier bis sieben werden Dirk Lauth, Bernhard Wagner, Victoria Froß und Michael Heide starten.


FW

Das zwölfte Rennen in dieser Saison fand am Samstagmittag mit einer Verspätung von 15 Minuten statt. Schon in der Einführungsrunde mussten die ersten Teams Rückschläge einstecken. An Heiko Hammels Fiesta aus der Division 1 versagte der Benzindruck. Heiko Hammel versuchte noch die Box zu erreichen, blieb aber noch in der Boxengasseneinfahrt liegen. Auch Michael Heide fuhr durch die Box, startete aber aus der Boxengasse hinter dem Feld her. Danach funktionierte auch dieser zweite Start an diesem Wochenende ohne weitere große Probleme. Nach dreizehn Runden fuhr der Frensch-Power-Pilot einen Start-Ziel-Sieg ein, gefolgt von dem Tabellenführer Thomas Tekaat und Kai Jordan. Bernhard Wagner konnte seinen fünften Platz behaupten, gefolgt von seiner Teamkollegin Victoria Froß. Nur vier Punkte trennen Steve Kirsch und Spitzenreiter Thomas Tekaat und es sind noch insgesamt 40 Punkte in den verbleibenden vier Rennen zu vergeben.


FW

In der Meisterschaft führt weiterhin Thomas Tekaat mit 104 Punkten vor Steve Kirsch mit 100 und Kai Jordan mit 74 Punkten. In der Teamwertung hat Frensch Power Motorsport mit 106 Punkten die Nase vorne, gefolgt von Besaplast Team Dombek mit 104 und H & R Team Dombek mit 74 Punkten. Auf Platz eins in der Rookiewertung liegt Thomas Tekaat aus der Division 3 mit 103,86 Zähler. Dahinter befinden sich Lisa Christin Brunner, ebenfalls Division 3 mit 37,57 Zähler und Thomas Krebs aus der Division 2 mit 30,33 Zähler. Kai Jordan aus der Division 3 führt die Gentlemen-Wertung mit 76,75 Punkten vor Reinhard Nehls aus der Division 1 mit 52,80 und Dirk Lauth aus der Division 3 mit 51,00 Punkten an.

Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport): "Dass ich heute wieder siegen konnte, nachdem ich gestern nur Zweiter wurde, ist quasi mein Geschenk an mich selbst."


FW