|
|||||||||||||||||||||||||
|
![]() Erster Saisonsieg für Nicki Thiim Siegerpodest international ![]() Hockenheim ist eine der traditionsreichen Strecken des Porsche Supercups. Bereits 1993, im ersten Jahr der Meisterschaft fanden hier zwei Supercupläufe statt. Früher – auf den langen Waldgeraden - Schauplatz zahlreicher Windschattenschlachten, ist Hockenheim heute ein Kurs wie jeder anderer. Für das badische Motodrom sprechen nach wie vor die Stadionatmosphäre und die Tatsache, dass nur knapp 100 Kilometer von Weissach entfernt, hier das Porsche Heimrennen gefahren wird. Mit Ausnahmen der ab der Saison 2006 zwischen Hockenheim- und Nürburgring alternierenden Läufe, gastierte hier der Supercup Jahr für Jahr. 28 Piloten machten sich am Freitag bereit, ihr freies Training bei sehr hohen Temperaturen unter die Räder zu nehmen. Die Positionen wechselten wie immer des öfteren. Am Ende hatte sich der Neuseeländer Earl Bamber (Fach Auto Tech) mit 21 absolvierten Runden und einer Zeit von 1:43,649 Minuten gegenüber seinen Kontrahenten durchgesetzt und war damit der schnellste Mann im Feld. Hinter ihm lagen der Deutsche Christian Engelhart (Konrad Motorsport) unsd der Däne Nicki Thiim (Lechner Racing Team). Der Tabellenführer Kuba Giermaziak (VERVA Lechner Racing Team) musste sich zunächst mit Rang vier zufrieden geben. Der amerikanische Gaststarter Patrick Dempsey (Porsche AG) belegte Platz 26. Am Samstag wurde es dann ernst für die Fahrer, denn nun mussten sie ihre Startaufstellung für das sonntägige Rennen ausfahren. Die Zeiten gegenüber dem freien Training wurden schneller. Als das Qualifying zu Ende war hatte sich Nicki Thiim mit elf gefahrenen Runden und einer Zeit von 1.43,251 Minuten sich die Pole-Position gesichert. Startplatz zwei und drei nahmen der Franzose Kevin Estre (Mc Gregor by Attempto Racing) und der Deutsche Michael Ammermüller (Lechner Racing Team) ein. Earl Bamber und Christian Engelhart werden das Rennen von den Plätzen vier und neun aus aufnehmen. Patrick Dempsey wird aus der dreizehnten Startreihe starten und versuchen weiter nach vorne zu kommen. Kuba Giermaziak hatte sich zeitmäßig zwar verbessert, musste sich aber im nachhinein mit Startposition sieben zufrieden geben. Der fünfte Lauf des Porsche Carrera Super Cup fand am Sonntagvormittag bei abgetrockneter Strecke statt. Zuvor hatte es nämlich geregnet. Gegenüber dem gestrigen Qualifying war es auch viel kühler geworden. Nach der Einführungsrunde funktionierte der Start ohne Probleme. Nicki Thiim konnte im nachhinein seine Pole-Position nicht behaupten, denn noch vor der ersten Kurve hatte sich der Franzose Kevin Estre in Führung gesetzt. Im Verlauf der zweiten Runde hatte Bas Schothorst sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle, nachdem er zuvor einen Schlag erhalten hatte. Danach beendete er dann das Rennen neben der Strecke früher als geplant. Zwischenzeitlich war der Neuseeländer Earl Bamber auf Platz drei vorgefahren. Einen Schlag hatte auch Sean Johnston von einem anderen Kontrahenten erhalten, mit der Folge, dass auch er das Rennen danach neben der Strecke früher beendete als vorgesehbn. An der Spitze war ein harter Kampf zwischen Nicki Thiim und Kevin Estre entstanden. Immer wieder versuchte der Däne seine Führungsposition zurückzuholen. Michael Ammermüller hatte Plätze eingebüst, denn er war nur noch auf Rang vier unterwegs. Im Verlauf der zweiten Runde hatte Nicki Thiim es endlich geschafft, Kevin Estre niederzuringen und führte damit das Feld wieder an. Gleichzeitig war auch noch Earl Bamber an dem Franzosen vorbeigezogen. Dieser hatte nun in einer viertel Runde gleich zwei Plätze verloren. Zur gleichen Zeit hatte Bas Schothorst das Rennen mit technischen Problemen in der Box beendet. An der Spitze haben sich zu dieser Zeit sechs Piloten vom übrigen Feld abgesetzt. Immer noch versuchten die Marschalls das Fahrzeug von Sean Johnston, welcher in der Anfangsphase neben der Strecke gestrandet war, zu bergen. In der neunten Runde war nur noch ein Quartett an der Spitze dicht beisammen. Um Platz acht ging es zwischen Ben Barker und Christian Engelhart mächtig zur Sache. Letzterer hatte dann auch von seinem Kontrahenten einen Schlag abbekommen. Nicki Thiim konnte sich nicht absetzten, denn Earl Bamber saß ihm immer noch im Nacken und wartete nur auf einen Fehler des Dänen. Am Ende des Feldes waren sich zwei Piloten auch nicht ganz einig und kollidierten miteinander. Michael Ammermüller konnte im nachhinein das Tempo der vor ihm fahrenden Piloten an der Spitze nicht mehr mitgehen und viel ein wenig zurück. Zur gleichen Zeit versuchte der Franzose Kevin Estre sich den Neuseeländer Earl Bamber auf Platz zwei zurecht zu legen. Einen harten Kampf lieferten sich auch Christopher Zöchling und Clemens Schmid. Etwas Lack tauschten unterdessen Philipp Eng und Alex Riberas aus. Diese Aktion stand dann wenig später unter Beobachtung der Rennleitung. Christian Engelhart war zwischenzeitlich etwas auf Abwegen unterwegs. Drei Runden vor Schluß standen dann die Überrundungen des Gaststarters Patrick Dempsey an. Christian Engelhart kämpfte immer noch mit Connor de Philippi an um Platz sieben. In der Spitzkehre hatte sich Klaus Bachler Michael Ammermüller zurecht gelegt und er konnte dann auch an seinem Widersacher vorbei gehen. Nach der Spitzkehre hatte sich dann Christian Engelhart an Connor de Philippi vorbeigebresst. Danach bekam Connor de Philippi es mit Sven Müller zu tun. In der Schlußphase hatte Kevin Estre in der Spitzkehre sich ganz kurz vor Earl Bamber gesetzt. Er bremste sich dann aber selber aus und der Neuseeländer holte sich seinen zweiten Platz wieder zurück. Nach vierzehn Runden fuhr Nicki Thiim seinen ersten Saisonsieg im Porsche Super-Cup ein, gefolgt von Earl Bamber und Kevin Estre. Christian Engelhart sah das Ziel auf Platz sieben. Vor ihm wurde der Tabellenführer Kuba Giermaziak abgewunken. In der Meisterschaft führt weiterhin Kuba Giermaziak mit 76 Punkten vor Earl Bamber mit 71 und Michael Ammermüller mit 52 Punkten. In der Teamwertung hat VERVA Lechner Racing mit 133 Zähler die Nase vorne vor Team Project 1 mit 100 und Lechner Racing Team mit 91 Zähler. Auf Platz eins in der Rookiewertung liegt Earl Bamber mit 71 Punkten. Platz zwei und drei nehmen Sven Müller mit 47 und Connor de Phillippi mit 41 Punkten ein. Tabellen: | ||||||||||||||||||||||||