FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Rundstrecken-Challenge Nürburgring geht in die Endphase
Endscheidungen fallen nach der Sommerpause

Sieben Wochen hat die Sommerpause der Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2014 gedauert. Mit der Veranstaltung „Um die Westfalen-Trophy“, ausgerichtet vom MSC Bork e.V. im ADAC, beginnt die Endphase der familiären GT- und Tourenwagen-Breitensportserie in dieser Saison. Für den sechsten RCN-Lauf auf der Nordschleife haben fast 160 Teams ihre Nennung abgegeben.

RCN Sportleiter Karl-Heinz Breidbach: „Mit dem Meldeergebnis können wir wieder einmal sehr zufrieden sein. Wir haben in diesem Jahr konstant sehr große Starterfelder. Die Meisterschaft tritt jetzt in die entscheidende Phase ein. Deshalb freuen wir uns auf eine spannende Veranstaltung.“

Aktuell liegen Patrick Wagner/Daniel Schellhaas (BMW M3) aus der Klasse H6 in der RCN-Meisterschaftstabelle vorn. Das Duo konnte bisher sechsmal die Klasse gewinnen. Allerdings gibt es in der H6 nur noch wenige Teilnehmer, sodass die Verfolger durchaus noch Chancen haben, zumal am Saisonende noch ein Streichresultat in die Wertung einfließt. Auf den Plätzen zwei bis vier folgen Stefan Göttling (Honda Civic Type R) aus der Klasse RS3, Marcus Löhnert (Audi TTS) aus der RS3A sowie Christian Büllesbach/Daniel Zils (BMW Z4) aus der V5. Aber auch Claudius Karch (Porsche Cayman S) und Dr. Stein Tveten (Porsche 991) aus der hart umkämpften Klasse V6 sind noch nicht gänzlich abgeschlagen. Dies gilt auch für Titelverteidiger Christian Scherer/Stefan Schmickler (BMW 318 iS) aus der H3 und die mehrfachen Meister Ludger Henrich/Jürgen Schulten (Opel Astra), die in der zahlenmäßig stark besetzten Klasse H4 starten. Christopher Gerhard (Porsche 911 GT3 Cup) tritt erneut als großer Favorit auf den Erfolg in der Gesamtwertung an. Nachdem er in diesem Jahr bereits drei Gesamtsiege einfahren und die Führung im RCN Gesamtsieger-Cup übernehmen konnte, will der Porsche-Pilot einen weiteren Erfolg. Für einen Platz in der Spitzengruppe sind aber auch Carsten Knechtges/Josef Knechtges (Porsche 997 GT3 Cup), Uli Berg (Porsche 997 GT3 Cup), Steffen Retzlaff/Hendrik Still Aston Martin Vantage V8), Lucian Gavris (BMW M3), Wagner/Schellhaas oder Karch und Löhnert gut. Unterstützt wird die Rundstrecken-Challenge Nürburgring 2014 von den Partnern ADAC, H&R und Hankook sowie von weiteren Förderern.

Zeitplan „Um die Westfalen-Trophy“

Freitag, 29. August 2014

17.00-20.00 Uhr Dokumenten-Abnahme (Historisches FL, Kesselchen)

17.00-20.30 Uhr Technische Abnahme (Historisches FL, Box 20/21)

Samstag, 30. August 2014

08.30-11.30 Uhr Dokumenten-Abnahme (Historisches FL, Kesselchen)

08.30-11.45 Uhr Technische Abnahme (Historisches FL, Box 20/21)

11.50 Uhr Fahrerbesprechung (Historisches FL, vor Box 20)

12.30 Uhr Start (vor T13)

17.00 Uhr Aushang der Ergebnisse (Bistro-Zelt, FL 1)

17.30 Uhr Siegerehrung (Bistro-Zelt, FL 1)

Wie bereits im vergangenen Jahr dient die Eventfläche 4 direkt vor dem Dorint Hotel als Abladeplatz, von dem aus die Wettbewerbsfahrzeuge ins Historische Fahrerlager gefahren werden.