|
|||||||||||
|
![]() Finale der ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring EUROV8SERIES mit an den Start ![]() Spannung und Dramatik pur: Das ADAC GT Masters-Finale, der "Liga der Supersportwagen" in Hockenheim auf der Formel-1-Rennstrecke lieferte in den vergangenen Jahren spektakuläre Rennen und packenden Motorsport. In den beiden Finalrennen am kommenden Wochenende fallen auch in diesem Jahr die Titelentscheidungen in der Fahrer-, Team-, und Gentlemen-Wertung des ADAC GT Masters. ![]() Fünf Fahrer aus drei Teams mit Audi R8, Porsche 911 und BMW Z4 kämpfen beim Finale des ADAC GT Masters in Hockenheim am Feiertagswochenende vom 3. bis 5. Oktober noch um den Titel in der "Liga der Supersportwagen". Auf der Zielgeraden im spannenden Meisterschaftskampf haben die Tabellenführer Kelvin van der Linde und René Rast (beide Prosperia C. Abt Racing) im Audi R8 die besten Chancen. Die Audi-Piloten bauten zuletzt mit einem Doppelsieg auf dem Sachsenring ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf Verfolger Jaap van Lagen (GW IT Racing Team Schütz Motorsport) im Porsche 911 aus. "Wir haben nun ganz klar den Matchball, aber bei einem Finalwochenende weiss man nie, was noch alles passiert", ist Rast vor dem Finale dennoch vorsichtig. Nichts unversucht werden Claudia Hürtgen und Dominik Baumann (beide PIXUM Team Schubert) in den beiden Läufen in Hockenheim lassen. Im BMW Z4 haben die Tabellendritten nur mathematische Titelchancen, kämpfen aber noch um die Teamwertung und die Vizemeisterschaft. ![]() Hochspannung herrscht in Hockenheim am Feiertag am Freitag im Qualifying und am Samstag im ersten Rennen. Für Verfolger van Lagen und dessen Teamkollege Christian Engelhart heisst es im Porsche mit einem guten Startplatz für Lauf eins und einer Topplatzierung im Samstagrennen, den Titelkampf bis Sonntag offen zu halten. Van Lagen muss im ersten Lauf mindestens zehn Punkte auf die Tabellenführer im Audi aufholen, ansonsten können van der Linde/Rast bereits am Samstag jubeln. Dass der Titel bereits im vorletzten Lauf entscheiden wird, hat im ADAC GT Masters allerdings Seltenheitswert: Erst zwei Mal in sieben Jahren stand der Champion bereits nach dem vorletzten Rennen fest. "Ich muss darauf hoffen, dass die Audi-Jungs in einem Rennen nicht punkten und auf Regen, denn bei nasser Strecke rechnen wir uns gute Chancen aus", sagt van Lagen vor dem Finale. ![]() In der Fahrerwertung liegt Porsche noch mitten im Titelkampf, in der Gentlemen-Wertung steht bereits fest, dass der Champion zum dritten Mal in Folge einen Porsche 911 fährt. Gentlemen-Tabellenführer Herbert Handlos (TONINO Team Herberth) ist der Titel kaum mehr zu nehmen. Der Österreicher, der in 14 Rennen neun Klassensiege eingefahren hat, liegt 88,5 Punkte vor Verfolger und Markenkollege Dominic Jöst (TONINO Team Herberth). Handlos muss im ersten Lauf seinen Porsche 911 nur ins Ziel bringen, dann ist ihm der Titel nicht mehr zu nehmen. Ein neues Team nutzt das Finale in Hockenheim um erste Erfahrungen im ADAC GT Masters zu sammeln. Dupré Motorsport startet mit einem Audi R8 und Christoph Dupré sowie ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Thomas Schöffler erstmals in der "Liga der Supersportwagen". Das Team aus dem Saarland ist neu im ADAC GT Masters, war allerdings vor gut 20 Jahren bereits im ADAC GT Cup erfolgreich mit Audi am Start. ![]() Ein spektakuläres Rahmenprogramm macht das ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring zu einem der Saisonhighlights. Neben dem ADAC Formel Masters und dem ATS Formel Cup und startet der Renault Clio Cup Cental Europe und die EuroV8 Serie zusammen mit der "Liga der Supersportwagen". In der EuroV8 Series gibt es ebenfalls in zwei Läufen packende V8-Tourenwagen-Action mit Audi RS5, BMW M3, Mercedes-AMG C63 Coupé, Lexus IS-F und Chevrolet Camaro wie bereits auf dem Sachsenring. ![]() Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Hockenheimring Eintrittskarten für das ADAC GT Masters auf dem Hockenheimring gibt es ab 20 Euro inklusive Zutritt zum Fahrerlager über über www.adac.de/motorsport, über www.eventim.de oder telefonisch unter 0180 6 588400 (0,20 Euro / Anruf inkl. Mw.St., max 0,60 / Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen). Auch in alen ADAC-Geschäftstellen sind Tickets erhältlich. ADAC Mitglieder erhalten dort einen zehnprozentigen Preisnachlass. ![]() Der Hockenheimring Baden-Württemberg liegt rund 80 km südlich von Frankfurt, 120 km nordwestlich von Stuttgart, 25 km südwestlich von Heidelberg. Über die Autobahn A6, Heilbronn - Mannheim die Ausfahrt Hockenheim nehmen, Von der A5 Karlsruhe - Frankfurt die Ausfahrt Walldorf. Die nächsten Flughäfen sind Frankfurt (80 km) und Stuttgart (120 km). Hotels können über den Verkehrsverein Hockenheim e. V., Rathausstr. 1, 68766 Hockenheimm, Telefon +49 (0) 6205 / 21-0, Telefax +49 (0) 6205 / 21-260, im Internet unter www.verkehrsvereinhockenheim.de oder online unter info@verkehrsvereinhockenheim.de gebucht werden. ![]() MB/YS
|
|