|
|||||||||||
|
![]() Die Supersportwagen des ADAC GT Masters erobern die Eifel Volles Programm an drei Tagen beim ADAC Masters Weekend ![]() Das ADAC Masters Weekend gastiert am letzten August-Wochenende auf dem Nürburgring. Das ADAC GT Masters, die „Liga der Sportwagen“ bestreitet vom 29. – 31. August in der Eifel ihr elftes und zwölftes von insgesamt 16 Saisonrennen. Die Serie bietet nicht nur spannenden Motorsport, sondern auch Traumsportwagen, die die Herzen der Motorsport-Fans höher schlagen lassen. Im imposanten Starterfeld mit fast 30 Teilnehmern sind bärenstarke Boliden wie der Audi R8, der Mercedes-Benz SLS, der BMW Z4, die Corvette, der Porsche 911 GT3 R, der McLaren und der bullige Chevrolet Camaro vertreten. Das ADAC GT Masters absolviert am Samstag und Sonntag jeweils ein Rennen über eine Stunde. Besonders spektakulär für die Zuschauer ist der fliegende Start, wenn die Supersportwagen mit Vollgas an der Haupttribüne vorbeidonnern. Typisch für die hart umkämpfte GT3-Serie ist die Mischung aus professionellen Piloten und Amateuren – mit Zusatzgewichten wird versucht, eine möglichst hohe Chancengleichheit herzustellen. Da pro Fahrzeug zwei Piloten antreten, öffnet sich im Rennen nach 25 Minuten für zehn Minuten ein Boxenstoppfenster, in dem die Teams einen Fahrerwechsel vornehmen müssen. ![]() In der Meisterschaft liegt Claudia Hürtgen mit Dominik Baumann im BMW Z 4 (Prixum Team Schubert) mit 134 Punkten an der Spitze gefolgt von Jaap van Lagen im Porsche 911 GT3 mit 130 Punkten. Rang drei belegen René Rast und Kevin van der Linde im Prosperia C. Abt Motorsport Audi R8 mit nur einen Punkte Rückstand. Daniel Keilwitz mit der Corvette ZO6 GT3 rangiert auf Rang vier mit 109 Punkten. Auf Platz fünf in der Meisterschaft liegt der AMC-Duisburg-Pilot Maximilian Götz mit Teamkollege Maximilian Buhk im Flügeltüren Mercedes Benz SLS AMG GT 3, eingesetzt von Team HTP Motorsport. Bei den beiden letzten Läufe auf dem Slovakiaring blieben sie nach einer Kollision und einem Reifenschaden punktelos und verloren auf die Tabellenspitze Punkte. „Nach der Nullnummer in der Slovakai wird in der Eifel wieder angegriffen. Ziel ist in beiden Läufen auf das Podest zu fahren und in der Tabelle weiter nach vorne zu kommen“ so die Zielsetzung vor dem Rennen von Maximilian Götz. Unterstützung erhält er von seinen Clubkollegen und Freunden, die am Samstag mit einem gefüllten Reisebus in die Eifel reisen. >![]() Claudia Hürtegen (PIXUM Team Schubert): „Ich freue mich sehr auf das Rennen, denn der Nürburgring ist meine Heimstrecke, es ist meine Heimat. Ich freue mich darauf, dass Familie und Freunde mich dort unterstützen. Der Nürburgring zählt zu den kürzesten im Kalender. Deshalb erwarte ich auch, dass es auf der Strecke sehr spannend wird und alle eng zusammen liegen. Dort wird es um Hundertstelsekunden gehen.“ ![]() Neben dem ADAC GT Masters sorgen zahlreiche Rahmenserien für ein volles Programm und bieten von allem etwas. Zwei Serien widmen sich dem Formel-Nachwuchs. Das ADAC Formel Masters gilt als Einsteigerserie nach dem Kartsport. Der ATS Formel-3-Cup ist dann für viele Piloten der nächste Schritt in ihrer Motorsport-Karriere. Auch für die Tourenwagen-Fans ist mit der „DTC des DMSB – ADAC Procar“ und der Spezial-Tourenwagen-Trophy gesorgt. Der ADAC Graf Berghe von Trips Pokal hingegen lässt mit seinen Formel- und Rennsportwagen die Herzen der Oldtimer-Fans höher schlagen. ![]() Im ATS Formel-3-Cup liegt Markus Pommer mit 218 Punkten klar in Führung vor Nabil Jeffri, der 151 Punkte auf sein Konto hat. Auch bei der ADAC Formel Masters liegt Jensen Mikkel mit 226 Punkten auf Meisterkurs, gefolgt von Maximilian Günther der 172 Punkte einfahren konnte. Bei der ADAC Procar liegt in der Divison I Heiko Hammel im Ford Fiesta ST von Wolf Racing mit 84 Punkten an der Spitze, gefolgt von den Mini Cooper Fahrern Rheinhard Nehls (75 Punkte) und Franjo Kovac (62 Punkten). Die Meisterschaft in der Divison II wird teamintern ausgetragen doch fehlen Alexander Rambow im Peugeot 207 Sport aus den vier noch zu fahrenden Rennen nur vier Punkte für den Meistertitel. Rang zwei belegt Andreas Rinke (ETH Tuning) mit 83 Punkte im Citroen Saxo. Rang drei geht an Ralf Glatzel im Ford Fiesta, der 58 Punkte auf sein Konto hat und nichts mehr mit der Meisterschaft zu tun. Offen ist die Meisterschaft noch in der Division III, der Miniklasse. Dort liegt Thomas Tekaat (Besaplast Team Dombeck) mit 104 Punkten in Front, gefolgt von Steve Kirsch (Frensch Power Motorsport) mit 100 Punkten. Mit etwas Abstand liegt mit 74 Punkten Kai Jordan (H&R Team Dombek) auf Rang drei. ![]() Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Nürburgring Eintrittskarten für das ADAC GT Masters auf dem Nürburgring gibt es ab 20 Euro inklusive Zutritt zum Fahrerlager über über www.adac.de/motorsport, über www.eventim.de oder telefonisch unter 0180 6 588400 (0,20 Euro / Anruf inkl. Mw.St., max 0,60 / Anruf inkl. MwSt. aus den Mobilfunknetzen). Auch in alen ADAC-Geschäftstellen sind Tickets erhältlich. ADAC Mitglieder erhalten dort einen zehnprozentigen Preisnachlass. ![]() Informationen für Übernachtungen gibt es bei der Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Kirchstraße 15 ·53518 Adenau, Telefon 02691 305122, E-Mail tourismus@adenau.de, Internet: www.hocheifel-nuerburgring.de und www.erlebnisregionnuerburgring.de, Touristinfo Bad Neuenahr, Telefon +49 2641 97730, Verkehrsverein Nürburg, Telefon +49 2691 2304 und Campingplatz Müllenbach, Telefon +49 2692 224. Des weiteren können Hotels im Internet unter www.wohlsein365.de oder per Email unter info@wohlsein365.de gebucht werden sowie bei Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH Klosterstraße 3-5 · 53507 Marienthal Telefon +49 2641 9773-0 · Fax +49 2641 9773-73. ![]() MB/YS
|
|