FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Das ADAC Masters Weekend startet in die zweite Saisonhälfte
Fünf verschiedene Supersportwagen zum Start in zweite Halbzeit in den Top-Fünf

Die Sommerferien im ADAC GT Masters sind vorbei: Auf dem Slovakia Ring bei Bratislava in der Slowakei gibt die "Liga der Supersportwagen" zum Start in die zweite Saisonhälfte vom 8. bis 10. August wieder Gas. Der rund 100 km vor Wien gelegene Slovakia Ring, auf dem das ADAC GT Masters nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr nun zweiten Mal Station macht, ist mit 5.922 Metern die längste Strecke im Kalender und zählt zu den fahrerisch anspruchsvollsten Strecken. Angeführt von Kelvin van der Linde und René Rast (Prosperia C. Abt Racing) im Audi R8 sorgen Supersportwagen von fünf Herstellern in den Top-Fünf der Tabelle für einen spannenden Start in die entscheidende Phase der Saison.


Jagd auf ihren zweiten Saisonsieg machen Claudia Hürtgen und Dominik Baumann (PIXUM Team Schubert) im BMW Z4. Hürtgen/Baumann starten als Tabellendritte in die zweite Saisonhälfte und liegen knappe vier Punkte vor dem Mercedes-Benz SLS AMG von Maximilian Buhk und Maximilian Götz (HTP Motorsport), die bereits zu zwei Siegen fuhren. "Auf dem Slovakia Ring ist für uns alles drin", ist Baumann optimistisch. "Die Strecke hat es in sich und bietet dem Fahrer wenig Orientierungspunkte. In diesem Jahr ist der Slovakia Ring noch etwas schneller, denn eine provisorische Schikane wurde entfernt und in einigen Kurven gibt es nun zusätzliche Asphaltstreifen am Fahrbahnrand."


Rechtzeitig zum Start in die heiße Phase des Titelkampfs ist Titelverteidiger Daniel Keilwitz (Callaway Competition) mit einem Doppelsieg am Red Bull Ring in die Top-Fünf der Tabelle gefahren. Bei den noch ausstehenden vier Rennwochenenden will der Corvette-Pilot, der im vergangenen Jahr auf dem Weg zum Titel auf dem Slovakia Ring siegte, gemeinsam mit Andreas Wirth seinen Titel erfolgreich verteidigen. Zwei Fahrer wollen auf dem Slovakia Ring wieder für Furore sorgen: Ex-Champion Albert von Thurn und Taxis und Tomas Enge (Reiter Engineering) eroberten auf dem Red Bull Ring im mächtigen Chevrolet Camaro ihre erste Podiumsplatzierung im ADAC GT Masters. Auf dem Slovakia Ring wollen die beiden Camaro-Piloten die Qualitäten des mehr als 600 PS starken US-Muscle-Cars unter Beweis stellen.


Die Formel ADAC bestreitet auf dem Slovakia Ring das fünfte Rennwochenende der Saison 2014. Nach der Premiere im vergangenen Jahr gastiert die Highspeedschule des ADAC zum zweiten Mal in der Slowakei. Auf einer der längsten Rennstrecken Europas fiel 2013 die vorzeitige Entscheidung in der Meisterschaft. Alessio Picariello sicherte sich auf dem Slovakia Ring den Titelgewinn vor Maximilian Günther, der in seiner Premierensaison die Vizemeisterschaft gewann. Günther reist erneut als Meisterschaftszweiter in die Slowakei. Diesmal ist Mikkel Jensen sein großer Rivale im Kampf um den Titel. Der Neuhauser Racing-Pilot führt die Gesamtwertung mit 183 Punkten an, sein Vorsprung auf Verfolger Günther beträgt 27 Zähler. "Ich mag den direkten Wettkampf und genieße dieses Duell mit Maximilian", sagt Jensen. "Natürlich wäre es mir lieber, einen großen Vorsprung zu haben, aber ich empfinde durch den geringen Abstand auch keinen zusätzlichen Druck."


CS

Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Slovakiaring

Fans die das ADAC GT Masters live an der Rennstrecke erleben wollen, erhalten Karten im Vorverkauf bereits ab 20 Euro inklusive Zugang zum Fahrerlager. Erhältlich sind die Tickets online unter www.adac.de/motorsport, in allen ADAC Geschäftsstellen, unter www.eventim.de oder in einer von europaweit mehr als 20.000 Vorverkaufsstellen von Eventim.

Vor dem offiziellen Beginn des Rennwochenendes führt der ADAC am Donnerstag, 7. August eine Demonstrationsfahrt mit Formel-4-Rennwagen auf dem Slovakia Ring durch. Ab dem Jahr 2015 ersetzt die ADAC Formel 4 die Formel ADAC. Bei der Demonstration haben die anwesenden Teamchefs der Formel ADAC die Gelegenheit, sich einen Eindruck von zwei unterschiedlichen Chassis der Formel-4-Autos zu verschaffen.


CS

Für den Renault Clio Cup Central Europe stehen auf dem Slovakiaring vor den Toren Bratislavas im Rahmen des ADAC Masters Weekend die Saisonläufe acht und neun auf dem Programm. Vor dem drittletzten Wochenende der Saison haben sich Top Drei in der Meisterschaft eng zusammengeschoben. Tabellenführer Dino Calcum (Stucki Motorsport) erlebte zuletzt auf dem Nürburgring ein schwieriges Wochenende und hat in der Gesamtwertung noch zwei Punkte Vorsprung auf den Tschechen Tomas Pekar (Carpek Service). Weitere 20 Zähler zurück liegt der Schweizer Pascal Eberle (Steibel Motorsport), der mit dem Sieg in Lauf zwei in der Eifel den Anschluss wieder etwas herstellen konnte. Unter diesen drei Piloten wird sich der Titelkampf voraussichtlich entscheiden. In der Gentleman-Wertung führt der Schweizer Daniel Hadorn (LogiPlus by T.A.C. Race Solutions), der die Sonderwertung schon viermal für sich entscheiden konnte. In der Junior-Wertung hat Sebastian Steibel (Steibel Motorsport) die Nase vorne, während Thomas Böhm die Wertung für das Clio R.S. III Cup Auto anführt.


CS

MB/YS