|
|||||||||||
|
![]() Das ADAC Masters Weekend startet auf dem Red Bull Ring vor neuer Formel 1 Hapttribüne Auf 600 Meter Höhe in die Saisonhalbzeit ![]() Vom 6. bis 8. Juni startet das ADAC Masters Weekend auf dem Red Bull Ring in der Steiermark. Grasser Racing fiebert dem Heimspiel beim ADAC GT Masters auf dem Red Bull Ring entgegen. Das Team aus Knittelfeld am Red Bull Ring verstärkt das Feld der "Liga der Supersportwagen" bei dem Österreich-Gastspiel mit zwei Lamborghini Gallardo. Beim Heimrennen setzt das Team um Gottfried Grasser mit Hari Proczyk und Gerhard Tweraser auf zwei Lokalmatadore, die in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke aufgewachsen sind. Im zweiten Lamborghini feiern die beiden Österreicher Sandro Bickel und Sascha Halek ihr Debüt im ADAC GT Masters. Teamchef Grasser freut sich auf die beiden Rennen. "Das ADAC GT Masters ist immer eine tolle Veranstaltung mit einer guten Atmosphäre, die Wettervorhersage für das Wochenende ist großartig und dazu fahren wir erstmals vor der traumhaften Kulisse der sehr beeindruckenden neuen Haupttribüne auf dem Red Bull Ring. Bessere Voraussetzungen kann man sich nicht wünschen. Alle unsere Mechaniker wohnen im Umkreis von fünf Minuten um die Strecke, das gesamte Team steht vor einem Heimrennen." Bei den Fahrern setzt Grasser auf eine Mischung aus Routine und Nachwuchs. Proczyk und Tweraser teilen sich wie im vergangenen Jahr einen Gallardo, im zweiten Lamborghini starten mit dem Duo Halek/Bickel zwei Newcomer. Halek fährt 2014 erstmals mit dem knapp 600 PS starken Lamborghini, Bickel startet erstmals in dem GT3-Sportwagen, kennt aber bereits die Markenpokal-Variante des Gallardo. Teamchef Grasser, bis zum vergangenen Jahr ebenfalls im ADAC GT Masters aktiv, verzichtet auf den Start bei seinem Heimrennen. "Ich konzentriere mich auf den Job als Teamchef an der Boxenmauer. Ich dachte, das sei etwas weniger aufregend als selbst zu fahren, doch als Teamchef ist man noch nervöser." Das Lamborghini-Team erhofft sich vor der eigenen Haustür ein gutes Ergebnis: "Peter Kox hat beim Saisonstart in Oschersleben mit einem Startplatz in der ersten Reihe bewiesen, dass der Lamborghini konkurrenzfähig ist. Wenn wir es in den beiden Rennen in die Top-Sechs schaffen, wäre das ein realistisches Ziel und ein tolles Ergebnis." ![]() www.motorracepics.de Das vierte von insgesamt acht Rennwochenenden der Saison 2014 führt die Tourenwagen der DTC-ADAC PROCAR in die Steiermark. Auf dem Red Bull Ring nehmen die Piloten Kurs auf die Saisonhalbzeit, was nicht nur bedeutet, dass die letzten Punkte für die Halbjahresmeisterschaft gesammelt werden können, sondern das generell auf der Strecke mit härteren Bandagen gekämpft wird. Für zusätzliche Spannung sorgen an diesem Rennwochenende bekannte Gaststarter. Erstmals in 2014 bringt Markus Huggler seinen BMW 320 E46 auf die Strecke, um gegen die für ihn noch ungewohnte Konkurrenz der 1,6l Turbofahrzeuge anzutreten. Schützenhilfe im zweiten Super2000-Boliden bekommt Huggler aus der Heimat: Das schweizerische Team von Rikli Motorsport bringt den sonst in der Europameisterschaft antretenden Honda Civic FD zum Red Bull Ring. Starke Konkurrenz für die Turbofahrzeuge, aber Tabellenleader Heiko Hammel im Wolf Racing-Fiesta und sein stärkster Verfolger Reinhard Nehls im 1T MINI vom Caisley Team Dombek wird das wenig beindrucken. Die Weiterentwicklung ihre Fahrzeuge steht im Vordergrund und die Fahrer selbst sind mindestens ebenso gespannt auf das Duell mit den S2000-Fahrzeuge wie die Zuschauer. ![]() www.motorracepics.de Ein Land im Formel-Fieber: Nach elfjähriger Abwesenheit kehrt die Formel 1 Ende Juni nach Österreich zurück. Bevor Sebastian Vettel und Co. den Red Bull Ring erobern, sorgen die Youngster der Formel ADAC für eine gelungene Einstimmung auf das Comeback der Königsklasse. Die Stars von morgen gastieren vierten Rennwochenende der Saison 2014 in Spielberg. Das zweite Auslandsgastspiel des Jahres markiert gleichzeitig die Saisonhalbzeit in der Highspeedschule des ADAC. Vor den drei anstehenden Rennen auf dem Red Bull Ring hat Mikkel Jensen (Neuhauser Racing) die besten Aussichten auf den Gewinn der Halbzeit-Meisterschaft. Der Däne führt die Gesamtwertung nach neun von insgesamt 24 Saisonläufen an. Sein Vorsprung auf Maximilian Günther (ADAC Berlin-Brandenburg e.V.) beträgt nur zwei Punkte, doch in Spielberg startet Jensen mit zusätzlicher Motivation. Für sein Team Neuhauser Racing aus Österreich steht der Höhepunkt des Jahres bevor. Die Mannschaft aus Zell am Ziller möchte vor heimischem Publikum an die vergangenen Erfolge anknüpfen. "Mein Plan für das Heimspiel meines Teams: die ersten beiden Rennen gewinnen und im dritten Lauf auf das Podium fahren", verrät Jensen seine Ziele. In dieser Saison erzielte der 19-Jährige bislang zwei Siege und fünf Podiumsplatzierungen. Jensen konnte schon im Vorjahr Erfahrung auf dem Red Bull Ring sammeln und hat großen Gefallen an der Berg- und Talbahn gefunden. "Ich mag die Strecke unheimlich gern", sagt der Meisterschaftsführende. "Der gesamte Kurs ist sehr schnell und äußerst anspruchsvoll. Die Höhenunterschiede machen den Red Bull Ring zu einer ganz besonderen Herausforderung." ![]() Als große Veranstaltung kurz vor der Formel 1 kommt der ATS Formel 3 Cup am kommenden Wochenende an den österreichischen Red Bull Ring. Das einzige Auslandsrennen für die deutsche Nachwuchsrennserie im Rahmen des ADAC GT Masters bringt erneut Fahrer aus aller Welt in die Startaufstellung. Es wird sich zeigen, ob der aktuelle Meisterschaftsführende Markus Pommer vom Team Lotus die 4,326 km im grünen Herzen der Steiermark am besten meistern wird. Sollte er seine Siegesserie fortsetzen können, wäre ein Sieg auf dem Ring eine Premiere für den Neckarsulmer. ![]() Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Red Bull Ring Hotelreservierungen können bei dem Tourismusverband Aichfeld, Marktpassage 1 B6, A-8724 Spielberg bei Knittelfeld, Telefon +43 3512 7523018, Telefax +43 3512 75529, Email info@tourismusverband-aichfeld.at oder über die Websit ww.tourismusverband-aichfeld.at oder über die Urlaubsregion Murtal, Murtaler Platz 1, A - 8750 Judenburg, Tel.: +43 (0)3572 44249, Fax: +43 (0)3572 44 24 94, E-Mail: urlaub@murtal.at gebucht werden. Der Red Bull Ring Spielberg liegt 77 km westlich von Graz bez. 200 km südwestlich von Wien. Zu erreichen ist die Rennstrecke von Wien über die A2 Richtung Graz, dann auf die S6 Richtung Semmering/Bruck an der Mur/Neukirchen West, dann weiter auf die S36 bis Ausfahrt Nr. 24: Zeltweg-Ost und dann Rictung Spielberg. Der nächste Flughafen ist Wien (208 km). ![]() Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!! MB/YS
|
|