FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Ehemalige Formel-1-Profi Jaime Alguersuari und Rallye-Weltmeister Sébastien Ogier startet im ADAC GT Masters
Für Spannung in den Rahmenserien ist gesorgt

Vom 23. - 25. Mai geht das ADAC Masters Weekend auf dem Lausitzring in die dritte Runde. Allen voran die ADAC GT Masters, die mit ihre Markenvielfalt für jede Menge Abwechslung sorgen wird. Legendäre Marken, bekannte Namen in den Cockpits, ein Mix aus abgebrühten Profis, ambitionierten Amateuren und talentierten Nachwuchsfahrern, und das alles zuschauerfreundlich verpackt an zwei abwechslungsreichen Renntagen – diese Attribute zeichnen das ADAC GT Masters als eine der populärsten Rundstreckenserien in Deutschland aus. In der Königsklasse gehen 25 Supersportwagen von acht Herstellern an den Start – und das mit namhaften Piloten in den Cockpits, darunter Formel-1-Vizeweltmeister Heinz-Harald Frentzen oder die ehemaligen DTM-Piloten Markus Winkelhock, Rahel Frey und Jeroen Bleekemolen. Und das Feld bekommt hochkarätige Verstärkung! Jaime Alguersuari, der ehemalige Formel-1-Profi von Toro Rosso, bestreitet auf dem Lausitzring seine ersten Rennen für das Team ROWE RACING im ADAC GT Masters. Für den 24-jährigen Spanier ist es eine dreifache Premiere: Neben seinem ersten Einsatz für das Wormser Team bestreitet er auch sein Renndebüt im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 und beim ADAC GT Masters.


www.motorracepics.de

Rallye-Weltmeister und Volkswagen-Werksfahrer Sébastien Ogier absolviert einen Gaststart im ADAC GT Masters. Gemeinsam mit dem ehemaligen Formel-1- und DTM-Piloten Markus Winkelhock tritt der amtierende Weltmeister in der „Liga der Supersportwagen“ auf dem Lausitzring an. Ogier und Winkelhock teilen sich in beiden Rennen einen Audi R8 LMS ultra aus dem Team Prosperia C. Abt Racing um den ehemaligen DTM-Piloten und ADAC GT Masters-Champion Christian Abt. Der Einsatz im ADAC GT Masters ist der zweite Ausflug des Rallye-Stars auf die Rundstrecke. Bereits im vergangenen Jahr startete der Franzose im Rahmen des Formel-1-Grand-Prix von Monaco im Porsche Supercup. Nun tauscht der Tabellenführer der Rallye-Weltmeisterschaft seinen rund 315 PS starken Volkswagen Polo R WRC für ein Wochenende gegen den gut 550 PS starken Audi R8 LMS ultra.

Ogier startet im ADAC GT Masters unter anderem gegen den ehemaligen Formel-1-Weltmeister Heinz-Harald Frentzen (HTP Motorsport-Mercedes-Benz SLS AMG), Ex-Formel-1-Pilot Jaime Alguersuari (ROWE RACING-Mercedes-Benz SLS AMG) der zusammen mit Nico Bastian das Copit teilt und ehemalige DTM-Piloten wie Rahel Frey (YACO Racing-Audi R8) oder Maro Engel (ROWE RACING-Mercedes-Benz SLS AMG) an. Was Ogier in den beiden ADAC GT Masters-Rennen in Brandenburg erwartet, hat der Volkswagen-Pilot bereits Ende April gesehen, als er den Saisonstart in Oschersleben besucht hat.


www.motorracepics.de

„Ich mag neue Herausforderungen, daher freue ich mich auf den Start im ADAC GT Masters und mein erstes Rennen mit dem Audi R8 LMS ultra“, sagt Ogier. „Ich habe das ADAC GT Masters bereits in Oschersleben besucht und mir ein Bild von der Serie gemacht. Das Fahrerfeld ist sehr hochklassig und stark besetzt. Dazu gibt es jede Menge Überholaction auf der Strecke, die wir so in der Rallye-WM natürlich nicht haben. Mit Markus Winkelhock habe ich einen schnellen und erfahrenen Teamkollegen an meiner Seite und ich freue mich sehr auf das Wochenende in der Lausitz.“


CS

www.motorracepics.de

Die Gentlemen-Wertung stand bisher im Zeichen von Newcomer Herbert Handlos (TONINO Team Herberth). Gemeinsam mit Alfred Renauer fuhr der Österreicher im Porsche 911 zu drei Siegen in Folge. Auf dem Lausitzring wollen Dominic Jöst (TONINO Team Herberth) und der Wahl-Leipziger Florian Scholze im Porsche 911 ihren ersten Klassensieg. Nach einem schwierigen Wochenende in Zandvoort will auch Toni Seiler (Callaway Competition), der dienstälteste Fahrer der Serie, in seiner Corvette mit Jeroen Bleekemolen wieder angreifen. Der Lausitzring war in der Vergangenheit für Seiler bereits ein gutes Pflaster: Dort konnte der Routinier bereits zwei Gesamtsiege einfahren.


www.motorracepics.de

Mit Highspeed begeistern die Piloten im ATS Formel 3 Cup, und die Tourenwagen-Profis liefern sich im DTC des DMSB - ADAC Procar packende Duelle. Für Freunde des historischen Rennsports gibt es den ADAC HAIGO Historic Formel und Tourenwagen Cup. Im ADAC Formel Masters wollen die größten Talente Deutschlands und Europas auf sich aufmerksam machen. Im Fokus stehen dabei besonders die Fahrer aus dem Berliner Rennstall Mücke Motorsport, die auch in diesem Jahr unter der Bewerbung des ADAC Berlin-Brandenburg an den Start gehen und mit dem amtierenden Vizemeister Maximilian Günther einen starken Titelanwärter in ihren Reihen haben. Erstmals präsentiert sich auch der Volkswagen Castrol Cup im Rahmen des ADAC GT Masters am Lausitzring. Die neue Markenserie feierte im vergangenen Jahr ihre fulminante Premiere. In diesem Jahr stehen erneut sieben Veranstaltungen im Terminkalender. Dabei touren die Teilnehmer durch fünf Länder. Nach dem Auftaktrennen auf dem Hungaroring in Ungarn ist der Lausitzring die zweite Station des VW Castrol Cups.


CS

www.motorracepics.de

Folgend die Eintrittspreise in der Lausitz: Freitag kostenlos, Tagestickets Sa/So ab 20 € inklusive Zugang zum Fahrerlager, Wochenendtickets ab 30 €. Zu bestellen unter: www.adac.de/motorsport, www.eventim.de, in allen ADAC Geschäftsstellen sowie in den Vorverkaufsstellen von Eventim. Wer es exklusiver wünscht, der liegt mit dem VIP-Ticket genau richtig. Das beinhaltet den ganztägigen Zugang zu einer VIP-Lounge des Lausitzrings, den exklusiven Zugang zur Startaufstellung beim ADAC GT Masters, einen Besuch der Race Control und vieles mehr. Das VIP-Paket für Sonntag kostet 180 € p. P., Kinder zahlen 79 €. Das Wochenendpaket für Samstag und Sonntag kostet 295 €. Bestellen können Sie Ihre VIP-Karten hier: Angelika Bittroff, Vertrieb & Veranstaltungen, EuroSpeedway Verwaltungs GmbH, Lausitzallee 1, 01998 Klettwitz, E-Mail: vip@lausitzring.de Tel. (03 57 54) 31 210, Fax (03 57 54) 31 220


www.motorracepics.de

Die Nähe zum Publikum ist das Markenzeichen des ADAC GT Masters. In kaum einer Serie kann man mit den Teams und Rennfahrzeugen so auf Tuchfühlung gehen: Jedes Ticket beinhaltet den Zugang zum Fahrerlager. Außerdem gibt es am Samstag und Sonntag die Gelegenheit zum Gang durch die Boxengasse. Die Fans haben samstags zusätzlich die Möglichkeit, die besten Piloten des Tages zur Autogramm- und Interviewrunde vor der ADAC Hospitality anzutreffen.


www.motorracepics.de

Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan ADAC Masters Weekend Lausitzring

Beim Tourismusverein Lausitzer Seen e. V., Markt 1, 01968 Senftenberg können unter der Telefonnummer 03573/1499010, per Fax 03573/1499011, Email: info@lausitzerseen.de oder im Internet unter www.lausitzerseen.de können Übernachtungsmöglichkeiten gebucht werden. Auch über den Eurospeedway können unter folgenden Daten Buchungen vorgenommen werden: Telefon 035754 / 31000, Email: postmaster@eurospeedway.de oder im Internet unter www.eurospeedway.de.


CS

www.motorracepics.de

Den EuroSpeedway Lausitz ist von Berlin und Dresden mit dem Auto jeweils über die A13 erreichbar. Die Abfahrt Nr. 15 benutzen und nach wenigen Minuten ist man an der Rennstrecke. Sollten Sie über die Bundesstraße B169 von Cottbus anreisen, folgen Sie bitte ab Senftenberg den Ausschilderungen "EuroSpeedway Lausitz". Die Anreise mit der Bahn erfolgt bis zum Bahnhof von Senftenberg, nur ca. 8 km vom EuroSpeedway Lausitz entfernt, wird von allen Bahnhöfen der umliegenden Großstädte regelmäßig angefahren. Vom Berliner Ostbahnhof erreichen Sie Senftenberg im Zweistundentakt in Regionalexpress-Zügen. Der Dresdner Hauptbahnhof bietet Anbindungen im Nahverkehr der Deutschen Bahn im Stundentakt. Stündliche Zugverbindung bestehen auch vom Hauptbahnhof Frankfurt/Oder über Cottbus nach Senftenberg.


www.motorracepics.de

Aktuelle Fotos vom Rennen findet ihr - schön nach Fahrern sortiert - unter www.motorracepics.de !!!

MB/YS