|
||||||||
|
![]() DTM geht auf dem Nürburgring in die Endphase Heimspiel für viele Piloten ![]() Zwei Wochen nach dem Vierfachsieg in Spielberg auf dem Red Bull Ring geht es für die DTM-Teams am 17. August für den siebten Lauf der Saison auf den Nürburgring. Gefahren wird die Kurzanbindung über die Contispange und somit kommen die Boliden öfter bei den Zuschauern vorbei. Das Rennwochenende wird für BMW Motorsport vom Tod Dieter Lamms überschattet. Mit dem BMW Team Schnitzer hatte der Zwillingsbruder von Teamchef Charly Lamm in den vergangenen Jahrzehnten zahllose Erfolge gefeiert. Die acht BMW M4 DTM werden in der Eifel mit Trauerflor antreten. BMW und der Traditionskurs in der Eifel sind seit jeher eng miteinander verbunden: Dort hat die Marke in der Vergangenheit nicht nur zahllose Siege gefeiert, sondern prüft im dort ansässigen Testcenter auch ihre Straßenfahrzeuge auf Herz und Nieren. Aber auch Audi hat mit dem Team Phönix einen Stützpunkt direkt am Ring. In diesem Jahr gehen die BMW Piloten nach vier Siegen in den bisherigen sechs Saisonrennen mit viel Rückenwind, aber auch mit entsprechend hohem Performance-Gewicht, in den siebten Lauf. Die BMW M4 DTM von Wittmann, Farfus und Spengler müssen die laut Reglement maximal möglichen zehn Kilogramm zuladen. Auch alle anderen BMW Rennwagen sind schwerer als die Autos der Konkurrenz. ![]() Die heiße Phase im Titelkampf der DTM hat begonnen. Audi-Pilot Mattias Ekström, der in der Eifel schon zweimal in seiner Karriere gewonnen hat, reist mit 39 Zählern Rückstand auf Tabellenführer Marco Wittmann zu dem Klassiker. 100 Punkte sind pro Fahrer noch maximal zu holen. Die Devise der Vier Ringe ist klar: Mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung wollen die Audi-Piloten der Konkurrenz so viele Punkte wie möglich nehmen und sich damit für den Endspurt im Titelkampf in eine bestmögliche Ausgangsposition bringen. In der Fahrerwertung gilt es für Mattias Ekström, den großen Rückstand auf den Tabellenführer zu verkürzen. In der Herstellerwertung liegt Audi in Schlagdistanz auf dem zweiten Rang. Der Nürburgring zählt seit dem Comeback der DTM im Jahr 2000 fest zum Kalender. Nach dem Hockenheimring wurden auf keinem Kurs so viele Rennen ausgetragen wie auf dem in der Eifel, der auch wegen seiner Wetterkapriolen schon für so manches spektakuläre Rennen gesorgt hat. Mit der Nordschleife und der großen Begeisterung der Fans ist das Gastspiel einer der großen DTM-Klassiker. Siebenmal trug sich bisher ein Audi-Fahrer in die Siegerliste ein, zuletzt Mattias Ekström in der Saison 2011. ![]() Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): „Das Rennen am Nürburgring wird für uns überschattet durch den Tod von Dieter Lamm, der ein Teil der BMW Motorsport Familie war. Es wird für uns alle kaum möglich sein, sich rein auf das sportliche Geschehen zu konzentrieren. Diese Worte möchte ich an dieser Stelle stellvertretend für alle Beteiligten aussprechen. Zur sportlichen Situation: Mit dem Nürburgring verbindet uns eine jahrzehntelange gemeinsame Geschichte. 19 Siege beim 24-Stunden-Rennen, das BMW Ring-Taxi oder das BMW M Testcenter am Fuße der Nürburg: BMW und der Ring passen einfach gut zusammen. Obwohl der Nürburgring über 500 Kilometer von München entfernt liegt, erwartet uns am Wochenende wegen unseres engen Bezugs ein gefühltes Heimrennen – natürlich auch, weil das BMW Team RMG unweit der Rennstrecke seinen Sitz hat. Der historische Vierfachsieg in Spielberg ist schon wieder Vergangenheit. Natürlich wollen wir unsere Spitzenposition in der Eifel verteidigen, allerdings wird das Performance-Gewicht, das unsere Teams zuladen müssen, eine wichtige Rolle spielen und uns das Leben sicher deutlich schwerer machen. Dennoch sollte das Layout des Nürburgrings unserem BMW M4 DTM grundsätzlich entgegenkommen. Wir sind gespannt auf das Wochenende und wünschen vor allem Bruno Spengler trotz der Begleitumstände ein erfolgreiches Jubiläum.“ ![]() Augusto Farfus (BMW Team RBM): „Im vergangenen Jahr hatten wir auf dem Nürburgring ein starkes Wochenende. Ich stand auf der Poleposition und wurde im Rennen Zweiter. Wir haben uns in dieser Saison bisher gut entwickelt und bringen das Auto wieder in das Fenster, in dem es konkurrenzfähig ist. Wir sind ganz sicher auf dem richtigen Weg. Der Nürburgring ist eine besondere Strecke, und ich fahre dort immer gern.“ Bruno Spengler (BMW Team Schnitzer): „Der Nürburgring ist eine tolle Strecke, und für mich ist das Rennen dort immer ein Höhepunkt der Saison. Das Publikum ist sensationell, die Leute sind richtig DTM-begeistert. 2012 habe ich dort beim Jubiläum von BMW M den Sieg gefeiert. Im vergangenen Jahr lief es nicht ganz so gut für mich. Wichtig wird sein, in den freien Trainings eine gute Abstimmung zu finden. Mein BMW Bank M4 DTM ist auf solchen Strecken normalerweise recht schnell. Es ist kaum zu glauben, dass es schon mein 100. DTM-Rennen sein wird, denn es fühlt sich gar nicht so an.“ Timo Glock (BMW Team MTEK): „Auf dem Nürburgring habe ich in der Vergangenheit schon einige erfolgreiche Rennen gehabt erlebt. Auch im vergangenen Jahr war ich gut unterwegs, bis ich im Rennen das eine oder andere Mal umgedreht wurde. Dieses Rennen hat eine lange Historie. Ich hoffe, dass wir dort wieder viele Punkte für BMW einfahren können.“ Marco Wittmann (BMW Team RMG): „Wir alle blicken dem Nürburgring sehr gespannt entgegen. Es ist das Heimspiel für mein BMW Team RMG – und bisher läuft die Saison für das Team, für mich und für Maxime Martin richtig gut. Deshalb möchten wir Stefan Reinhold und der ganzen Crew am Nürburgring nach Möglichkeit ein schönes Geschenk machen. Ich habe an das vergangene Jahr gute Erinnerungen und stand damals gemeinsam mit Augusto Farfus in der ersten Startreihe.“ ![]() Dieter Gass (Leiter DTM): "Nach dem schwierigen Wochenende in Österreich können wir es nicht abwarten, zum Nürburgring zu kommen. Wir haben etwas gutzumachen. Ein Manko in Spielberg war unsere Leistung im Zeittraining. Deshalb werden wir uns konzentriert vorbereiten, um uns beim nächsten Rennen am Samstag in eine bessere Ausgangsposition zu bringen. Wenn uns das gelingt, dann sollten wir am Nürburgring in der Lage sein, ein Wörtchen um den Sieg mitzureden. Der Rückstand von Mattias in der Tabelle ist zwar angewachsen, aber wir werden weiter versuchen, um die Meisterschaft zu kämpfen." Ernst Moser (Teamchef Audi Sport Team Phoenix): "Das Rennen auf dem Nürburgring ist für uns einer der Höhepunkte im Kalender. Unsere Zielsetzung ist ganz klar, bei unserem Heimspiel den ersten Saisonsieg für Audi zu holen. Bis dahin müssen wir noch einige Hausaufgaben erledigen, um alles zur richtigen Zeit auf den Punkt zu bringen." ![]() Mattias Ekström (Audi Sport Team Abt Sportsline): "Der Nürburgring ist einer meiner ganz persönlichen Favoriten im Kalender, weil man im Idealfall zwei tolle Dinge miteinander kombinieren kann: ein erfolgreiches Wochenende im DTM-Auto auf der Rennstrecke und ein paar Runden in einem schnellen Serien-Audi auf der Nordschleife nebenan." Mike Rockenfeller (Audi Sport Team Phoenix): "Nach einigen schwierigen Rennen wäre der Nürburgring der optimale Ort, um wieder ein gutes Ergebnis einzufahren. Aber natürlich lässt sich in der DTM nichts erzwingen, nur weil es das Heimrennen von meinem Team und mir ist. Wir versuchen alles und haben eine gute Chance, ganz vorn dabei zu sein." Jamie Green (Audi Sport Team Rosberg): "Ich war in Spielberg in der Lage, um den Sieg zu kämpfen, und gehe davon aus, dass es am Nürburgring genauso sein wird. Meine Jungs und ich haben vor jedem Wochenende den Sieg als Ziel - und ich denke, das ist auch realistisch." Timo Scheider (Audi Sport Team Phoenix): "Mein großer Wunsch wäre, dass unsere Pechsträhne vorbei ist und wir genau dort weitermachen, wo wir in Spielberg aufgehört haben. Das Heimspiel ist etwas ganz Besonderes, weil viele Freunde und Bekannte zum Daumendrücken kommen. Außerdem ist es auch das Heimrennen meines Audi Sport Team Phoenix und meines Teamkollegen. Viele gute Gründe also, dort noch einen draufzulegen." ![]() Toto Wolff (Mercedes-Benz Motorsportchef): "Mercedes-Benz und den Nürburgring verbindet eine lange Tradition. Am kommenden Wochenende erwartet uns auf dem Nürburgring allerdings eine schwierige Aufgabe, da die Streckencharakteristik, im Gegensatz zu Spielberg, weniger zu unserem derzeitigen Auto passt. Nichtsdestotrotz werden wir versuchen, auch auf dieser Strecke das bestmögliche Ergebnis einzufahren. Gleichzeitig hoffen wir, dass wir den Fans an der Rennstrecke und vor den Fernsehbildschirmen ein unterhaltsames Rennen mit spannenden Zweikämpfen und tollem Racing liefern können."
![]() Christian Vietoris (Original-Teile Mercedes AMG C-Coupé): "Am kommenden Wochenende geht es zu meinem Heimrennen. Ich freue mich schon sehr darauf, ganz in der Nähe meines Heimatortes Gönnersdorf zu fahren. Im vergangenen Jahr habe ich am Nürburgring auf dem Podium gestanden. Die Strecke ist technisch sehr anspruchsvoll. Das wird keine einfache Aufgabe für uns. Allerdings ist der Eifelkurs für seine Wetterkapriolen bekannt. Sollte es im Rennen regnen, kann alles passieren." Robert Wickens (FREE MAN'S WORLD Mercedes AMG C-Coupé): "Ich reise natürlich mit sehr schönen Erinnerungen an den Nürburgring. Dort habe ich im vergangenen Jahr bei schwierigen Witterungsbedingungen meinen ersten DTM-Sieg eingefahren. Und war dort auch in Junior-Formel-Serien erfolgreich. Wir haben in den vergangenen Wochen hart gearbeitet, um unsere ansteigende Formkurve bis zum Saisonende weiter fortzusetzen. Hoffentlich können wir auf unseren Speed aus Spielberg aufbauen und auch an diesem Wochenende wieder stark sein." ![]() Auch die Rahmenserien werden wieder für viel Spannung sorgen. Deutschlands schnellster Markenpokal, der Porsche Carrera Cup Deutschland kommt mit dem stärksten Starterfeld in die Eifel und werden wieder zwei Rennen absolvieren. Ebenso wird der Volkswagen Scirocco R-Cup zwei Rennen bestreiten. Das FIA Formula 3 European Championship wird wie immer drei Rennen fahren. Hinzu kommt an diesem Wochenende die Auto GP die am Samstagmittag ein Rennen und am Sonntag nach der DTM jeweils ein Rennen absolvieren. ![]() Clubbing Fans aufgepasst, SWR3 Goes Clubbing bringt am Nürburgring am Samstag, den 16. August als Abendprogramm der DTM wieder die besten House- und R&B-Sounds ins Eifel Stadl. Einlass ist bereits ab 19:00 Uhr, los geht es dann ab 21:00 Uhr. DJ BeOne wird allen Besuchern des Eifel Stadls mit Support von Live-Percussion und Saxophon kräftig einheizen. Auf der Bühne treten jeweils zwei Tänzerinnen und Tänzern auf und werden für die optischen Highlights sorgen. Das SWR3 Team und das Eifel Stadl freuen sich auf alle, die feiern möchten. DTM-Ticketinhaber haben wie gewohnt freien Eintritt. SWR3-Clubmitglieder zahlen 4,- €, alle anderen 5,- €. ![]() Foto CS Die DTM feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Wenn die populärste internationale Tourenwageserie auf dem Nürburgring Station macht, erwartet die Fans ein besonderer Augenschmaus: Im ring°werk wird im Rahmen einer Sonderausstellung die Geschichte der DTM erzählt. Zahlreiche Ausstellungsfahrzeuge und Informationen der vergangenen 30 Jahre sind dort zu sehen. In Kombination mit einem gültigen DTM-Ticket 2014 (Nürburgring) erhalten Besucher das Ticket für das ring°werk für € 9,90 (statt € 16,90) pro Person (für einen einmaligen Besuch am Veranstaltungswochenende). ![]() Foto CS Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 7. Lauf DTM, Nürburgring. Informationen für Übernachtungen gibt es bei der Tourist-Information Hocheifel-Nürburgring, Kirchstraße 15 ·53518 Adenau, Telefon 02691 305122, E-Mail tourismus@adenau.de, Internet: www.hocheifel-nuerburgring.de und www.erlebnisregionnuerburgring.de, Touristinfo Bad Neuenahr, Telefon +49 2641 97730, Verkehrsverein Nürburg, Telefon +49 2691 2304 und Campingplatz Müllenbach, Telefon +49 2692 224. Des weiteren können Hotels im Internet unter www.wohlsein365.de oder per Email unter info@wohlsein365.de gebucht werden sowie bei Ahr Rhein Eifel Tourismus & Service GmbH Klosterstraße 3-5 · 53507 Marienthal Telefon +49 2641 9773-0 · Fax +49 2641 9773-73. ![]() Foto CS YS / MB | |||||||