FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Nach der F1 die DTM auf dem Red Bull Ring
Heimspiel für viele Piloten

Vom 01. bis 03. August startet die DTM auf dem Red Bull Ring in Spielberg in die zweite Saisonhälfte 2014. Die im Herzen der Steiermark liegende Rennstrecke bietet neben einer traumhaften Gebirgskulisse nicht nur für die Rennfahrer sondern auch für die Zuschauer ein Motorsporterlebnis mit vielen Überholmanövern. Nach der Wetterlotterie im letzten Jahr wird dieses Thema die Teams auch an bevorstehendem Rennen beschäftigen. Spannung und rasante Rennaction ist garantiert. Am Red Bull Ring auch dieses Mal wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Showacts, Gridgirl-Fotoshooting, Boxenstopp-Training, Pitwalk und auch Autogrammstunden mit allen DTM-Fahrern angeboten.

Am Red Bull Ring in der österreichischen Gemeinde Spielberg atmen Fans den Hauch von Motorsportgeschichte, die über Jahrzehnte ihre emotionalen Spuren hinterlassen hat. Von 1963 bis 2003 fanden zuerst auf dem Flugplatz in Zeltweg und später auf dem jetzigen Gelände des Red Bull Rings, Rennen der Formel 1 statt. Ob Jochen Rindt oder Niki Lauda, von Alain Prost bis Michael Schumacher – sie alle zogen schon ihre schnellen Runden auf diesem legendären Areal. Die Strecke wurde mehrfach umgebaut und ist in ihrer jetzigen Form 4,32 Kilometer lang. Der Kurs ist in die hügelige Landschaft der Steiermark eingebettet und verfügt teilweise über Naturtribünen. Wer es schafft, dort einen Platz zu ergattern, genießt einen tollen Überblick über die gesamte Strecke und eine einzigartige Rennatmosphäre.


Der Red Bull Ring feiert 2014 das absolut spektakulärste Jahr seiner Geschichte. In der Highlight-Saison darf natürlich die DTM auf keinen Fall in Spielberg fehlen. Die Herausforderung der anspruchsvollen Strecke nehmen Audi, BMW und Mercedes-Benz in Angriff. Österreichische Motorsport-Fans erleben Anfang in der Steiermark eines von insgesamt vier Auslands-Gastspielen der DTM. In der populärsten internationalen Tourenwagenserie sind prominente Fahrer, wie der aktuelle Champion Mike Rockenfeller oder der Red-Bull-Pilot Mattias Ekström (beide Audi), Timo Glock und Bruno Spengler (beide BMW) sowie Gary Paffett (Mercedes-Benz) am Red Bull Ring am Start. Die Piloten werden beim sechsten von zehn Rennen der Saison 2014 mit ihren fast 500 PS starken Boliden im Herzen der Steiermark das Gaspedal durchtreten.


Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): "Die erste Hälfte der DTM-Saison 2014 ist vorüber, und die Bilanz von BMW Motorsport mit drei Siegen in fünf Rennen könnte kaum besser ausfallen. Die Karriere des neuen BMW M4 DTM hat mit einem Traumergebnis begonnen: Gleich zum Auftakt sah unser neuer Herausforderer mit Marco Wittmann am Steuer als Sieger die Ziellinie. In Budapest ließ Marco seinen zweiten Triumph folgen und führt die Fahrerwertung an. Und in Maxime Martin hat einer unserer diesjährigen Rookies beim vergangenen Rennen in Moskau seine erste Poleposition und den ersten Sieg gefeiert. Wir haben eine starke erste Saisonhälfte gezeigt. Jetzt werden wir alles daran setzen, am Ball zu bleiben. Die Fans können sich ganz sicher auf eine spannende zweite Saisonhälfte freuen. Seit dieser Woche steht auch fest, dass wir Ende September nach Zandvoort zurückkehren. Natürlich wären wir gerne zu Gast in China gewesen. Aber entscheidend für die erfolgreiche Ausrichtung eines DTM-Laufs ist, dass alle Rahmenbedingungen stimmen, sowohl sicherheitstechnisch als auch sportlich und kommerziell. Dies war für dieses Rennen nicht in erforderlichem Maße umzusetzen. Jetzt freuen wir uns aber zunächst auf den nächsten Lauf in Spielberg. Dort wartet keine einfache Aufgabe auf uns: Die Platzierungsgewichte, die wir aufgrund unserer guten bisherigen Leistungen in unseren Autos zuladen müssen, spielen ab sofort sicher eine Rolle."

Bruno Spengler (BMW Team Schnitzer): "Spielberg ist eine tolle Strecke. Es gibt Bergauf- und Bergabpassagen, und der Kurs bietet von allem etwas: lange Geraden, harte Bremszonen, langsame und schnelle Kurven. Die letzten beiden Kurven sind sehr anspruchsvoll. Vor allem die Schlusskurve, mit einer Bodenwelle in der Mitte, macht wirklich Spaß. Im vergangenen Jahr lief es dort super für uns. Ich habe das Rennen gewonnen, und wir waren drei BMW auf dem Podest. Natürlich ist jedes Jahr anders, aber wir werden alles dafür tun, damit wir wieder erfolgreich sind."

António Félix da Costa (BMW Team MTEK): "Wir freuen uns auf Spielberg. Ich denke, dass die Strecke unserem Auto entgegen kommen sollte, vor allem im zweiten und dritten Sektor, wo es viele Hochgeschwindigkeits-Kurven gibt. Ich mag solche schnellen Kurven. Für mich und den Red Bull BMW M4 DTM ist es wie ein Heimrennen, und ich repräsentiere die Farben der Marke immer gern. Wir müssen konzentriert bleiben und unsere Hausaufgaben gut erledigen, damit wir im Qualifying und im Rennen konkurrenzfähig sind."


Dieter Gass (Leiter DTM): "Unsere Zielsetzung bleibt für das Rennen in Spielberg unverändert: Wir wollen den ersten Saisonsieg für Audi holen. Die Strecke hat unserem Auto in der Vergangenheit gut gelegen, was uns optimistisch stimmt. Wir haben unsere Lektionen aus dem nicht optimalen Wochenende in Moskau gelernt und uns konzentriert auf den Start in die zweite Saisonhälfte vorbereitet. In der Tabelle haben wir zwar nicht mehr die geballte Audi-Mannschaft in Schlagdistanz, sind aber trotzdem in einer guten Position, um anzugreifen."

Nico Müller ( Audi Sport Team Rosberg): "Ich möchte auf dem Ergebnis von Moskau aufbauen und den Aufwärtstrend weiter steigern. Das Ziel sind noch mehr Punkte. Dafür möchte ich mir im Qualifying die bestmögliche Ausgangsposition verschaffen, um dann im Rennen anzugreifen."

Jamie Green (Audi Sport Team Rosberg): "Mit den langen Geraden und einigen spannenden Kurvenkombinationen ist Spielberg eine sehr interessante Strecke, die viel Spaß macht. Auch für die Zuschauer, denn es gibt gute Überholmöglichkeiten. Auch wenn Moskau nicht gut für mich gelaufen ist, fühle ich mich wohl und will auch in Österreich um einen Platz auf dem Podium fahren."


Toto Wolff, Mercedes-Benz Motorsportchef: "Nach dem fantastischen Comeback der Formel 1 in Spielberg kehren wir am kommenden Wochenende mit der DTM in die Steiermark zurück. Ich freue mich immer sehr darauf, ein Rennwochenende in meiner Heimat zu erleben. In diesem Jahr erwartet uns in Spielberg eine schwierige Aufgabe. Wie bei den zurückliegenden Rennen in dieser Saison müssen wir mit unseren Erwartungen realistisch bleiben und versuchen, das Maximale in Spielberg zu erreichen. Welche Platzierungen im Endeffekt dabei herauskommen werden, müssen wir dann sehen. Christian und Pascal sind beim vergangenen Rennen in Moskau unter die ersten Acht gefahren. Das war auf diesem Streckentyp ein sehr ordentliches Ergebnis. Die erste Saisonhälfte steckte für uns voller Höhen und Tiefen. Wir werden weiter hart arbeiten, um uns in der zweiten Saisonhälfte zu steigern."

Daniel Juncadella (Petronas Mercedes AMG C-Coupé): "Ich fahre in diesem Jahr schon zum zweiten Mal mit der DTM in Spielberg. Auf dieser Strecke kommt es vor allem darauf an, eine gute aerodynamische Balance zu finden. Es gibt viele schnelle Kurven, einige Geraden und die Spitzkehre in Kurve zwei. Auf dem Weg in die DTM habe ich in der Formel 3 Euroserie schon zweimal in Spielberg gewonnen. Der Kurs liegt mir also. In Moskau konnte ich meine Pace im Rennen leider nicht zeigen. Jetzt gilt es, an diesem Wochenende das Beste aus dem Potential unseres Autos zu machen."

Pascal Wehrlein (gooix Mercedes AMG C-Coupé>: "Mit dem Rennen in Spielberg starten wir am kommenden Wochenende in die zweite Saisonhälfte. Nach einem schwierigen Saisonstart konnte ich bei den letzten beiden Rennen auf dem Norisring und in Moskau in die Punkteränge fahren. Natürlich würde ich diese Serie gerne in Österreich fortsetzen. Doch wir müssen realistisch bleiben und abwarten, wie konkurrenzfähig wir auf dieser Strecke sind. Immerhin habe ich gute Erinnerungen an Spielberg. Dort bin ich im ADAC Formel Masters und der Formel 3 Euroserie auf das Podium gefahren und habe letztes Jahr in der DTM ein Punkteergebnis erzielt."


Österreichische Piloten trumpfen in den Partnerserien auf. Die FIA Formel-3-Europameisterschaft trägt während des DTM-Wochenendes am Red Bull Ring heuer drei Rennen aus. Im Cockpit nimmt dabei auch der Österreicher Lucas Auer Platz. Der Neffe von Gerhard Berger geht für Mücke Motorsport an den Start. Beim Porsche Carrera Cup Deutschland mischen fünf heimische Piloten mit, darunter der Lokalmatador Klaus Bachler aus Unzmarkt, Philipp Eng (Salzburg), Marko Klein (Seiersberg), Felix Wimmer (Wien) und Clemens Schmid (Gries am Brenner). Als dritte Partnerserie gastiert der VW Scirocco R-Cup am ersten August-Wochenende im Herzen der Steiermark.


Mit einem Dreifachsieg von Moskau im Rücken reist der Franzose Esteban Ocon vom Prema Powerteam in die Steiermark auf dem Red Bull Ring und will seine Tabellenführung weiter ausbauen. Bereits 116 Punkte Rückstand hat der zweitplatzierte Max Verstappen vom Team Amersfoort Racing. Auf Rang drei liegt mit 211 Punkten der Österreicher Lucas Auer (kfzteile24 Mücke Motorsport, der allerdings wie die weiteren Piloten der Formel 3 FIA European Chamionchip keine Chancen auf den Meistertitel haben werden. Eine vorzeitig Sicherung des Meisterschafstitel kann frühstens auf dem Nürburgring für Ocon fallen.


Foto CS

Nach dem Rennen des Porsche Mobil 1 Supercup auf dem Hungaroring in Budapest, an den die ersten zehn der Meisterschaft des Porsche Carrera Cup Deutschland teilgenommen haben geht es direkt weiter in der Steiermark und für die Teams lohnt es sich fast nicht, erst nach Hause zu fahren, da der Red Bull Ring direkt auf dem Weg liegt. Als Tabellenführer reist Christopfer Zöchling (Konrad Motorsport) mit 90 Punkten zum Red Bull Ring, gefolgt von Earl Ambar, Team 75 Bernhard, der zwei Punkte Rückstand hat. Auch die folgenden Piloten Connor de Phillippi (Förch Racing by Lukas Motorsport) und Philip Eng (Team Deutsche Post ba project 1)liegen nur einen Hauch (89 und 88) Punkte hinter der Spitze. Auf Rang fünf liegt mit 83 Punkten Christian Engelhart von Konrad Motorsport. Mit seinem Doppelsieg auf dem Norisring hat Miachel Ammermüller, der für das österreichische QPOD Walter Lechner Racing Academy startet, sich auf Rang sechs vorgeschoben. So eng wie die Piloten in der Meisterschaft liegen, wird die Titelentscheidung wohl erst im lezten Rennen fallen.


Wie beim Porsche Carrera Cup Deutschland ist das Startfeld des Volkswagen Scirocco R Cup ebenfalls eng zusammen in der Meisterschaftswertung und auch hier wird die Entscheidung erst beim letzten Rennen fallen. Derzeit liegt der Südafrikaner Jordan Lee Pepper mit 155 Punkten an der Tabellenspitze gefolgt vom Bonner Jason Kremer mit 127 Punkten. Auf Rang drei liegt mit weitern zwei Punkten Rückstand der Schwede Victor Bouveng. Die Plätze vier und fünf nehmen die Deutschen Manuel Fahnauer (108 Punkte) und Moritz Oberheim (104 Punkten). Für die Piloten des Volkswagen Scirocco R Cup stehen in der Steiermark zwei Rennen auf dem Programm.


Pitwalk, die DTM-Markenwelt sowie eine Ausstellung der hauseigenen Rennfahrzeuge des Red Bull Ring im Foyer des voestalpine wing sorgen für Motorsport hautnah. Der Motorrad-Stuntfahrer Rok Bagoros wird das Publikum mit einer atemberaubenden Show auf zwei Rädern begeistern. Beste Unterhaltung ist am Samstagabend bei Konzerten und einem Vereineabend im großen Fanzelt auf der Westschleife garantiert. Der Verein mit den meisten Mitgliedern vor Ort wird prämiert. Nach dem Qualifying mischen sich auch die DTM-Stars im Rahmen eines Meet & Greet unter die Fans auf der Westschleife. Über das gesamte Wochenende ist Fahrerlebniswelt des Red Bull Ring geöffnet, Buggies und Offroad-Fahrzeuge können nach Lust und Laune bewegt werden. Wer sich dieses Motorsport-Wochenende der Extraklasse mit umfangreichem Rahmenprogramm für die ganze Familie, Ausstellungen und Konzerten nicht entgehen lassen möchte, kann sich unter www.projektspielberg.at/ticket-station noch Karten sichern. Die Ticketpreise sind im Vergleich zum Vorjahr unverändert geblieben!


Die Band Glasperlenspiel ist der Haupt-Musicact beim DTM-Gastspiel auf dem Red Bull Ring in Spielberg. Am Sonntagmittag spielt die Elektropop-Kombo live auf der auf der Bühne von Medienpartner ‚Antenne Steiermark’. Parallel zum Pitwalk um 11:55 Uhr wird dann unter anderem der offizielle DTM-Song 2014 ‚Kämpfe um dich’ durch die Boxengasse hallen. Seit ihrem Überraschungserfolg beim Bundesvision Songcontest 2011 kennt die Karriere von Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg aus dem baden-württembergischen Stockach nur noch eine Richtung – steil nach oben. Nach dem Erfolg ihres Debütalbums ‚Beweg dich mit mir’, schafften sie 2013 sogar den Sprung in die Top-10 der deutschen Albumcharts. Glasperlenspiel haben die Gabe, in ihren Songs und mit ihren Texten Begebenheiten des Lebens authentisch, charmant und dabei sehr treffend zu beschreiben. Die beiden besingen den oftmals steinigen Weg, den man gehen muss, um etwas zu erreichen – wie im Motorsport.

Mit von der Partie ist der österreichische Nachwuchssänger Richie Schlögl, der seine Landsleute am Samstagmittag ebenfalls auf der Bühne von Medienpartner ‚Antenne Steiermark’ mit seinen einfühlsamen Klängen begeistern möchte. Schlögl, der am 9. September 1988 in Graz das Licht der Welt erblickte, war 2009 Kandidat der ORF-Show Starmania. In diesem Jahr nahm er an der Castingshow ‚Deutschland sucht den Superstar’ teil und sang sich bis zum Halbfinale in die Herzen der Fans. Am Red Bull Ring performt der aufstrebende Singer-Songwriter parallel zum Pitwalk von 13:10 bis 13:50 Uhr unter anderem seine aktuelle Single ‚Nie zu spät’.


Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 6. Lauf DTM, Red Bull Ring.

Hotels können über die Steiermark Tourismus, St. Peter Hauptstraße 243, A-8042 Graz, T +43 (0)316/4003-0, F +43 (0)316/4003-30, info@steiermark.com, www.steiermark.com, www.steiermark-touristik.com abgefragt werden. Weitere Hotels und Fremdenzimmer können bei dem Tourismusverband Aichfeld, Marktpassage 1 B6, A-8724 Spielberg bei Knittelfeld, Telefon +43 3512 7523018, Telefax +43 3512 75529, Email info@tourismusverband-aichfeld.at oder über die Websit ww.tourismusverband-aichfeld.at oder über die Urlaubsregion Murtal, Murtaler Platz 1, A - 8750 Judenburg, Tel.: +43 (0)3572 44249, Fax: +43 (0)3572 44 24 94, E-Mail: urlaub@murtal.at gebucht werden.

Der Red Bull Ring Spielberg liegt 77 km westlich von Graz bez. 200 km südwestlich von Wien. Zu erreichen ist die Rennstrecke von Wien über die A2 Richtung Graz, dann auf die S6 Richtung Semmering/Bruck an der Mur/Neukirchen West, dann weiter auf die S36 bis Ausfahrt Nr. 24: Zeltweg-Ost und dann Rictung Spielberg. Der nächste Flughafen ist Graz und von Wien (208 km) geht es in die Heimat.


Foto CS

YS / MB