FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Die DTM auf dem Norisring, dem „Deutschen Monte Carlo“
BMW-Pilot Wittmann kommt als Tabellenführer, Audi will siegen

Vom 27. bis 29. Juni ist der Norisring wieder der Nabel der Welt für alle Motorsportfreunde beim 72. int. ADAC Norisring Speedweekend, ausgerichtet vom Motorsport Club Nürnberg e. V. Die Rennstrecke, einer der wenigen echten Stadtkurse der Welt, bietet beim Saison-Highlight attraktive Rennen und Spannung pur. 23 Piloten kämpfen beim vierten von zehn Saisonläufen um einen der prestigeträchtigsten Erfolge in der DTM auf dem Nürnberger Norisring. Die Fahrer lieben die nur 2.300 Meter lange, aber extrem anspruchsvolle Strecke mit ihren Windschattenduellen auf den langen ultrabreiten Geraden und den Fights um die besten Bremspunkte vor der einzigartigen 180-Grad-Kehre, den sie 83 Mal im Rennen umrunden müssen. Es gibt nur ein einziges DTM-Rennen im aktuellen Terminkalender, das Audi seit dem werksseitigen Comeback in der populärsten internationale Tourenwagenserie noch nie gewonnen hat: ausgerechnet das "Heimspiel" auf dem Nürnberger Norisring. Beflügelt vom dreizehnten Triumph in Le Mans soll sich das an diesem Wochenende ändern.


www.motorracepics.de

Zum 4. Lauf der Saison 2014 im „fränkischen Monaco“, dem einzigen Stadtkurz im Terminkalender der DTM reist Marco Wittmann (BMW) als Tabellenführer an die Noris, wo im vergangenen Jahr Mercedes einen Dreifachsieg einfahren konnte, nachdem Matthias Ekström aus der Wertung genommen wurde. Gejagd wird er gleich von vier Audis, allen voran Mike Rockenfeller, der 19 Punkte Rückstand hat. Bester Mercedes-Pilot in der Meisterschaft ist derzeit Christian Vietoris mit 25 Punkten auf Rang sechs.


www.motorracepics.de

Im Herzen von Franken liegt Bayerns zweitgrößte Stadt Nürnberg - Heimat des legendären Norisrings. Absolut sehenswert ist die restaurierte mittelalterliche Altstadt samt der mächtigen Kaiserburg. Apropos: Hier befindet sich auch das älteste Bratwurst-Restaurant der Welt aus dem Jahr 1313 – die Wiege der berühmten Nürnberger Bratwurst, die sich einst schon kein geringerer als Nürnbergs berühmtester Sohn Albrecht Dürer schmecken ließ...

Der Norisring ist die DTM-Rennstrecke mit der höchsten Belastung für die Bremsen. Beim Anbremsen der Grundigkehre steigt die Bremstemperatur auf 800 Grad an. Die Verzögerung beim Abbremsen von etwa 260 km/h auf rund 45 km/h beträgt 2g. Um diese Bremsleistung 74 Runden lang auch bei hohen Außentemperaturen zuverlässig zu erbringen, werden die Bremsen mit den konstruktiv maximal möglichen Lüftungskanälen versehen.


www.motorracepics.de

Jens Marquardt (BMW Motorsport Direktor): „Das Debüt des neuen BMW M4 DTM ist bisher für uns sehr erfolgreich verlaufen. Zwei Polepositions, zwei Siege und 118 Punkte aus drei Rennen sind eine mehr als positive Ausbeute. Außerdem haben wir in Marco Wittmann den Führenden der Fahrerwertung in unseren Reihen. Der Start in die Saison ist uns mit dem neuen BMW M4 DTM also geglückt. Wir werden allerdings nicht den Fehler machen und uns auf dem Erreichten ausruhen. In der DTM muss man sich jeden einzelnen Erfolg hart erarbeiten. Und genau das erwartet uns auch am kommenden Wochenende in Nürnberg. Der Norisring ist der perfekte Schauplatz, um sich nach der vierwöchigen Pause mit einem echten Highlight zurückzumelden. Die einmalige Atmosphäre, die von den Fans im Fahrerlager und auf den Tribünen ausgeht, sorgt für Gänsehaut. Besonders freue ich mich auf die vielen BMW Mitarbeiter, die an diesem Wochenende vor Ort sind und uns fantastisch unterstützen werden. Wir werden alles dafür tun, damit wir ihnen und allen weiteren BMW Fans auch in Nürnberg Grund zum Jubeln geben können.“

Marco Wittmann (#23, BMW Team RMG): „Die Vorfreude auf mein Heimrennen am Norisring ist riesig. Diese Veranstaltung ist das Highlight des Jahres. Es ist großartig, dass ich als Führender der Fahrerwertung in meiner Heimat antreten werde. Die Strecke liegt nur wenige Kilometer von meinem Wohnort entfernt. Meine Familie und meine Freunde werden vor Ort sein, um mich zu unterstützen und anzufeuern. Ein starkes Ergebnis auf dem Norisring wäre mein ganz großer Traum.“

Bruno Spengler (# 9, BMW Team Schnitzer): „Der Norisring ist technisch anspruchsvoll, da man sehr spät bremsen muss. Und da die Autos den Begrenzungsmauern sehr nahe kommen, darf man sich als Fahrer keinen Fehler erlauben. Auf dem Norisring war ich immer sehr erfolgreich. Außerdem herrscht dort immer eine besondere Atmosphäre. Deshalb freue ich mich riesig darauf, dort wieder mit der DTM anzutreten.“


www.motorracepics.de

Dieter Gass (Leiter Audi - DTM): „Die Erwartungen an unser Heimspiel sind hoch. Das Ziel ist ganz klar der erste Saisonsieg. Im vergangenen Jahr haben wir den sportlich errungenen Sieg nach der Ziellinie verloren. Das hat uns lange beschäftigt und motiviert uns umso mehr, den Schwung aus den ersten drei Rennen mitzunehmen und in dieser Saison den ersten großen Erfolg zu feiern.“

Mike Rockenfeller (#19, Audi Sport Team Phoenix): „Auch wenn es unser Heimrennen und der Saisonhöhepunkt ist, habe ich am Norisring immer am meisten zu kämpfen. Der fünfte Platz 2013 war eines der besseren Ergebnisse. Wichtig ist, dass mal wieder ein Audi-Fahrer dort gewinnt – und natürlich wäre ich das am liebsten selbst. Wir arbeiten hart daran, mit einer optimalen Abstimmung ins Wochenende zu starten.“


Foto CS

www.motorracepics.de

Nicht nur der Aufbau des Norisrings als Rennstrecke und die Versorgung von 130.000 Menschen vor Ort stellt eine logistische Meisterleistung dar. Auch An- und Abreise der Fans und Teams sind perfekt organisiert. Dafür sorgt das „Dynamische Verkehrsleitsystem Nürnberg“, das in ganz Europa unübertroffen ist. Schon ab Donnerstag vor dem Rennen, dem 26. Juni, regelt das VLS den Straßenverkehr zum Fahrerlager und zu den Großparkplätzen. Das Gebiet umfasst 70 Kilometer Autobahn und 33 Kilometer Stadtstraßen und bezieht im weiteren Umfeld auch die Autobahn A3 ein.


Foto CS

www.motorracepics.de

Ein tolles Rahmenprogramm zum Norisring-Speed-Weekend: Die Partnerserien der DTM. Die Formel 3 Euro Serie ist bei DTM-Rennen das Zugpferd der Partnerserien. Die Formel 3 hat in Nürnberg eine lange Tradition, das Norisring-Speed-Weekend darf daher auch im internationalen Terminkalender 2014 nicht fehlen. Die Formel-Rennserien haben ohnehin ihre ganz speziellen Fans. Der Volkswagen Scirocco R Cup ist der umweltfreundlichster Pokal der Welt da die Motoren mit Bioerdgas angetriebene werden. Als Tabellenführer reist der Südafrikaner Jordan Lee Pepper mit 50 Punkten ins Frankenland. Auf den folgenden beiden Plätze liegen die punktgleichen (40 Punkte) Manuel Fahnauer aus Deutschland und der Schwede Victor Bouven.


www.motorracepics.de

Von Anfang an, seit es den Porsche Carrera Cup gibt, war dieser immer Bestandteil der Norisringrennen auf dem unvergleichlichen Nürnberger Stadtrundkurs. Als Tabellenführer mit 89 Punkten reist Connor de Philiipi in die Frankenmetropole. Die für Konrad Motorsport startende Christian Engelhart (71 Punkte) und Christopher Zöchling (66 Punkte) belegen die Plätze zwei und drei. Auf Rang vier liegt Nicki Thiim mit 64 Punkte. Der Däne war die letzten beiden Wochenende viel am Steuer, fuhr er die 24h von Le Mans und das 24h Rennen auf dem Nürburgring. Sein Heimrennen bestreitet Elia Erhart im MRS-Team. Wie in der vergangenen Jahren werden wieder viele Gäste die beiden Läufe des Porsche Carrera Cup Deutschland verfolgen.


www.motorracepics.de

Den genauen Ablauf der Veranstaltung findet ihr hier: Zeitplan 4. Lauf DTM, Norisring.

Tickets gibt es bei der DTM Ticket-Hotline unter +49(0)1805/72 30 00 (14 Cent/Minute, Mobilfunkpreise können abweichen) oder online unter www.dtm.com sowie an allen Vorverkaufsstellen von CTS Eventim. Auch über den Norisring können Ticket gebucht werden über die Hotline +49(0)911597051, per Faxabruf für den Bestellschein +49(0)911597052 oder unter www.norisring.de und info@norisring.de.

Der Norisring liegt direkt am Frankenstadtion und ist über die Autobahn A9 München – Nürnberg, Ausfahrt Nürnberg Fischbach erreichbar. Nürnberg verfügt über einen Flugplatz und dieser liegt rund 10 km entfernt. Die nächsten Flughäfen sind München mit 160 km und Frankfurt mit 237 km.


Foto CS

www.motorracepics.de

Zimmerreservierungen können beim Congress- und Tourismus-Zentrale Verkehrsverein Nürnberg e. V., Postfach 4248, 90022 Nürnberg, Tel. +49 911 / 2336-0 , Fax +49 911 / 2336-166, Internet www.tourismus.nuernberg.de oder per Emal tourismus@nuernberg.de vorgenommen werden. Weiter Informationen gibt es unter www.norisring.de.


CS

www.motorracepics.de

YS / MB