FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Noch mehr Action: DTM-Kalender 2015 umfasst 18 Rennen

Die DTM-Fans dürfen sich in der Saison 2015 auf noch mehr Renn-Action freuen: Der Terminkalender umfasst insgesamt neun Wochenenden, an denen jeweils zwei DTM-Rennen stattfinden werden – eines am Samstag und eines am Sonntag. „Wir wissen, dass sich viele Fans ein zweites Rennen am Wochenende gewünscht haben, weil jede zusätzliche Rennminute mehr Spannung und Action verspricht”, erklärt der 1. Vorsitzende des ITR-Vorstands, Hans Werner Aufrecht. „Diesen Wunsch haben wir aufgenommen und werden in den kommenden Wochen die Details fixieren.” Fest steht bereits, dass die populärste internationale Tourenwagen-Serie bei den meisten Veranstaltungen gemeinsam mit den Partnerserien, der FIA-Formel-3-Europameisterschaft, dem Porsche Carrera Cup Deutschland sowie dem brandneuen Audi Sport TT Cup, antreten wird – und damit ein spannungsgeladenes Rennpaket für die Fans schnürt, das in Europa seinesgleichen sucht.


Die Saison startet am ersten Mai-Wochenende auf dem Hockenheimring. Nach dem Auftritt auf dem Lausitzring Ende Mai findet schon der traditionelle Saisonhöhepunkt auf dem Nürnberger Norisring (26. bis 28. Juni) statt. Mit Läufen in Zandvoort, Spielberg und Moskau folgen anschließend drei Rennen im europäischen Ausland, die auch in den Vorjahren jeweils hervorragend vom internationalen Publikum angenommen wurden. Die Rennen in Oschersleben und auf dem Nürburgring folgen im September, bevor vom 16. bis 18. Oktober die DTM-Saison in Hockenheim ihren traditionellen Schlusspunkt findet.


CS

DTM-Termine 2015*

01.05. - 03.05. Hockenheim Baden-Württemberg

29.05. - 31.05. Lausitzring

26.06. - 28.06. Norisring

10.07. - 12.07. Circuit Park Zandvoort / NED

31.07. - 02.08. Red Bull Ring / AUT

28.08. - 30.08. Moscow Raceway / RUS

11.09. - 13.09. etropolis Motorsport Arena Oscheersleben

25.09. - 27.09. Nürburgring

16.10. - 18.10. Hockenheimring Baden-Württemberg

* Vorbehaltlich der Genehmigung durch die FIA und den DMSB.

DTM