FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Reise + Camping 2014 in Essen
Fahrrad Essen wieder an vier Tagen parallel

In fünf Tagen um die Erde. In so kurzer Zeit hat es selbst Jules Verne nicht geschafft, seine Hauptfigur einmal um den Globus zu schicken. Die Messe Essen macht es möglich: Fünf Tage, vom 19. bis 23. Februar 2014, findet hier unter dem Dach der „Urlaubswelt – Reisen. Campen. Radfahren“ die Reise + Camping statt. Sie ist NRWs größte Urlaubsmesse und die ideale Plattform, um auf Entdeckungstour zu gehen. Rund 1.000 Aussteller präsentieren eine bunte Urlaubs-Welt. Die Fahrrad Essen bietet vom 20. bis 23. Februar 2014 wieder an vier Tagen parallel zur Reise + Camping ein umfangreiches Angebot an Rädern, Zubehör sowie viele Informationen zu Reisen mit dem Rad. Erwartet werden insgesamt rund 90.000 Besucher.

Bekanntlich reisen die Deutschen gern im eigenen Land. Ob Gemeinden, Städte, Regionen oder Bundesländer, die Reise + Camping bildet von der Ostseeküste bis in die Alpen die gesamte touristische Vielfalt nationaler Destinationen ab. Wer einen Städte-Trip plant, ist zum Beispiel am Stand von visitBerlin richtig. Die Tourismusagentur feiert ihre Premiere auf der Reise + Camping 2014. Die Hamburger Stadtrundfahrt GmbH informiert über ihre Touren mit den bekannten roten Doppeldecker-Bussen. Nach einem erfolgreichen Messeauftritt 2013 ist die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) wieder mit einem Stand vertreten. Auch das Weserbergland, der Teutoburger Wald oder das Bergische Land zeigen ihre Attraktionen.

Quelle:www.motorracepics.de

Partnerregion der Reise + Camping 2014 ist der Harz. Das Mittelgebirge überzeugt durch unberührte Natur und zahlreiche Aktivangebote für Wanderer, Mountainbiker oder Wintersportler. Auf einem 200 Quadratmeter großen Stand in Halle 5 zeigen Touristikverbände, Hotels und Freizeiteinrichtungen, was die Region touristisch zu bieten hat. Typische kulinarische Spezialitäten und kulturelle Darbietungen lassen das richtige Harz-Feeling aufkommen.

Nicht nur seine kulturellen Schätze, sondern besonders seine atemberaubende Natur machen den Harz touristisch so anziehend. Welche Highlights das höchste Mittelgebirge Norddeutschlands zu bieten hat, können Besucher auf der Messe erfahren. Tourismusverbände, Hotels und Freizeiteinrichtungen informieren über ihr abwechslungsreiches Angebot. Mit dabei sind zum Beispiel die Regionen Ober und Unterharz, die Städte Wernigerode, Northeim und Goslar, aber auch außergewöhnliche Ausflugsziele wie die Harzköhlerei oder die Nordhäuser Traditionsbrennerei. Das richtige Harz-Feeling vermitteln am Stand in Halle 5 regionale Spezialitäten und kulturelle Darbietungen.

Quelle:www.motorracepics.de

Der Harz erstreckt sich über Teile der Bundesländer Niedersachsen, Sachsen Anhalt und Thüringen. Ob beim Flanieren durch die mittelalterlichen Fachwerkstädtchen, beim Outdoor-Erlebnis mit dem Mountainbike oder beim Erkunden des Goslarer Rammelsberg unter Tage – der Harz verspricht Natur- und Kulturspaß pur für alle Altersgruppen. Burgen und Schlösser erzählen Geschichten von Königen, Rittern und Edelleuten. Weitläufige Fichtenwälder, Granitfelsen, Stauseen, Wasserfälle und Moore prägen die Landschaft und laden zum Wandern, Baden oder Entspannen ein. Und nicht nur im Sommer kommen hier Aktivurlauber beim Monsterrollerfahren, im Downhillpark oder beim Klettern auf ihre Kosten. Im Winter sind es Skipisten, Loipen und Rodelhänge, die den besonderen Charme ausmachen und für Bewegung an der frischen Luft sorgen.

Quelle:www.motorracepics.de

Weit weg geht es in der Sonderschau Fernweh: Das Corps Touristique ist die Vereinigung der ausländischen nationalen Tourismusorganisationen und Eisenbahnen in Deutschland. Mit seinen Mitgliedern präsentiert es sich auf einem Gemeinschaftsstand. Das Fremdenverkehrsamt China wird 2014 erstmals dabei sein. Wer sich über individuelle und gleichzeitig exotische Touren informieren möchte, der sollte sich einen Sessel im Urlaubskino sichern. Eindrucksvolle Filme nehmen die Besucher mit auf eine Reise an die außergewöhnlichen Orte der Erde Reiseveranstalter wie Crikey Camper Hire oder Partnerregion der Reise + Camping 2014 ist der Harz. Das Mittelgebirge überzeugt durch unberührte Natur und zahlreiche Aktivangebote für Wanderer, Mountainbiker oder Wintersportler. Auf einem 200 Quadratmeter großen Stand in Halle 5 zeigen Touristikverbände, Hotels und Freizeiteinrichtungen, was die Region touristisch zu bieten hat. Typische kulinarische Spezialitäten und kulturelle Darbietungen lassen das richtige Harz-Feeling aufkommen. draculatours bieten Abenteuertouren mit dem Wohnmobil an – entweder durch Australien oder den Westbalkan und Rumänien. Nordisch geht es in der einzigartigen SkandinavienWelt zu. In Kooperation mit dem Nordis Verlag stellen sich dort Orte der gleichnamigen Region vor und präsentieren Angebote aus Übernachtung, Kultur, Sport und Wellness. Der Verband der Fährschifffahrt informiert zudem über die zahlreichen Möglichkeiten des Urlaubs auf dem Wasser.

Quelle:www.motorracepics.de

„Bienvenue en France“ heißt es am Stand vom Comité Régional de Tourisme -Provence-Alpes-Côte d'Azur. Das Fremdenverkehrsamt der Provence, der französischen Alpen und der Côte d’Azur sowie die Mitaussteller, das Fremdenverkehrsamt von Hyeres und das Office de Tourisme de Digne les Bains et de Pays Dignais lassen das besondere Urlaubsflair des Hexagon aufkommen. Außerdem dabei sind zahlreiche Campingplätze.

Quelle:www.motorracepics.de

Ob mit dem Caravan, dem Wohnmobil oder abenteuerlich mit dem Zelt – mobiles Reisen steht bei Urlaubern hoch im Kurs. Die Reise + Camping bietet dazu in drei Messehallen die passende Ausstattung. Alle namhaften Fahrzeughersteller präsentieren ein großes Angebot von neusten Wohnwagen und Reisemobilen – vom günstigen Einsteigermodell bis zur edlen Luxusvariante. Wer es besonders exquisit mag, wird bei den Mobilheimen fündig. Auch das richtige Equipment für einen erlebnisreichen Campingurlaub gehört zum vielfältigen Angebot der Reise + Camping. Zelte, Faltcaravans, Zubehör und Fahrzeugtechnik können vor Ort getestet und gekauft werden. In der Technik-Arena sind die Zulieferer aus der Fahrzeugindustrie zu finden. Sie informieren Caravaner und Reisemobilisten über die neueste Technikausstattung der Fahrzeuge.

Quelle:www.motorracepics.de

Im „Campingland Deutschland“, in der Galeria erhalten Besucher alle wichtigen Informationen über campingtaugliche Destina tionen und Stellplätze. Der Bundesverband der Campingwirtschaft BVCD präsentiert mit seinen Mitgliedern über 1.000 Campingplätze aus Deutschland. Am Stand des Deutschen Camping Clubs DCC, dem ideellen Träger der Reise + Camping, gibt es wertvolle Tipps für einen erholsamen und sicheren Campingurlaub.

Quelle:www.motorracepics.de

Parallel zur Reise + Camping findet die größte und einzige Fahrradmesse für Endverbraucher in NRW statt. Weil Aussteller und Besucher 2013 gleichermaßen von der verlängerten Laufzeit auf insgesamt vier Tage profitierten, öffnet die Fahrrad Essen auch 2014 an vier Tagen: vom 20. bis zum 23. Februar. Auf 16.000 Quadratmetern finden die Besucher ein attraktives Angebot, beginnend bei Zweirädern in allen Facetten – von Stadträdern, Roadbikes, Mountainbikes über E-Bikes und Pedelecs bis zu Spezialrädern. Außerdem zeigen die Aussteller umfangreiches Zubehör wie Bekleidung, Helme und Reifen. Auch Radreisende kommen auf ihre Kosten: Der Bereich Radtouristik präsentiert Reise-Angebote, Touren und FahrradRegionen für jeden Geschmack.

Quelle:www.motorracepics.de

Die Tageskarte für Erwachsene kostet von Mittwoch 6,50 € (Do.. - So. 8.50 €), Jugendliche ab 14 Jahre, Schüler, Stundenten, Rentner und Schwerbeschädigte zahlen 4,50 € (6,50 €), DCC- und ADAC-Mitglieder 6,50 €. Tickets für Kinder von 6 - 13 Jahren, sowie das Mittagsticket (Mo. – Fr. ab 15.00 Uhr) kosten 3 €. Die Familienkarte ( 2 Erwachsene und mind. 1 Kind bis 13 Jahre) kostet 10 bzw. 12,00 € sowie das Zwei-Tages-Ticket kostet 12 €. Der Eintritt (Freitag bis Sonntag) berechtigt zum Besuch der REISE/CAMPING und der FAHRRAD ESSEN. Wir bieten die Messe-Eintrittskarte oder die Messe- Eintrittskarte als Kombiticket für freie Hin- und Rückfahrt in allen Bahnen und Bussen des Verkehrsverbundes Rhein- Ruhr (VRR) inkl. 2. Klasse DB. Kaufen und drucken Sie Ihre Tickets für die REISE+CAMPING 2013 jetzt bequem zu Hause aus. Sowohl Eintrittskarten als auch Kombitickets (inkl. Fahrausweis im VRR) sind online buchbar auf: www.reise-camping.de. Buchung und Infos auch über Tickets by Call: +49. (0)201 . 72 44 - 290. Das Mitbringen von Haustieren ist grundsätzlich nicht gestattet.

Quelle:www.motorracepics.de

Die Reise + Camping ist vom 19. bis 23. Februar 2014 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Besucher haben mit einer Eintrittskarte Zutritt zur Reise + Camping und zur Fahrrad Essen. Weitere Informationen unter www.reise-camping.de, www.fahrrag-messe.de und Info-Telefon +49.(0)1805-221514.

Die Messe Essen liegt direkt an der Autobahn A 52 (Abfahrt Essen-Rüttenscheid) und der Bundesstraße B 244. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie ab Essen-Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie U11 (Station Messe-Ost und Messe-Süd) erreichbar. Hotelzimmer können über die Touristikzentrale Essen, Am Hauptbahnhof2, Telefon: 0201 / 8872046, Telefax: 0201 / 8872044 oder per Emal: touristikzentrale@essen.de gebucht werden.


Quelle:www.motorracepics.de

Für die Besucher die mit dem Reisemobil oder Caravan anreisen steht der Parkplatz P 2 (Entsorgungsstation, Dusch-Container, Stromanschluss) zur Verfügung. Die Tagesparkgebühr beträgt 17 € pro Messetag. Die Stellplatz-Reservierung für P 2 erfolgt über Herrn Horn, Telefon: 0201/7244-268, Telefax: 0201/7244-437, E-Mail: siegfried.horn@messe-essen.de oder auf dem Campingplatz „Stadtcamping“ Essen-Werden, Im Löwental 67, 45239 Essen. Telefon: 0201/492978 Telefax: 0201/8496132, E-Mail: Stadtcamping-Essen@t-online.de oder im Internet unter www.dcc-stadtcamping-essen-werden.de.

Auch Essen verfügt ab dem 1. Oktober 2008 über eine "Umweltzone". Das Gelände der Messe Essen GmbH ist zwar nicht direkt betroffen, wohl aber die An- und Abfahrten sowie ein Teil der Parkplätze. In diese Zone dürfen nur Kfz einfahren, die mit einer Umweltplakette entsprechend gekennzeichnet sind oder die Ausnahme-Tatbestände erfüllen.

Weitere Information finden Sie unter www.die-urlaubswelt.de oder www.messe-essen.de

Quelle:www.motorracepics.de