|
|||||||||||
|
![]() Reifen Messe 2014 in Essen REIFEN 2012 bestätigte erneut eindrucksvoll ihre führende Rolle als wichtigster Branchentreff ![]() ![]() Die kommende Auflage der Weltleitmesse Reifen vom 27. bis 30. Mai 2014 in der Messe Essen steht auch im Zeichen von König Fußball. Einen Tag vor dem offiziellen Messestart spricht Fußball-Weltmeister und Unternehmer Günter Netzer am Nachmittag des 26. Mai auf der Mitgliederversammlung des Bundesverbands Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e. V. in der Messe Essen. Rund zwei Wochen vor der Fußball-WM in Brasilien referiert der frühere Nationalspieler und ARD-Experte in Essen über Selbstmotivation als Sportler und Unternehmer. Mit der deutschen Fußball-Nationalmannschaft wurde Netzer 1972 Europameister und 1974 Weltmeister. Heute ist er Executive Director einer Schweizer Sportrechte-Agentur. Außerdem präsentiert der BRV in der Mitgliederversammlung die Ergebnisse der Studie „Reifenfachhandel 2020 – Lkw“. Die Zukunftsstudie soll Händlern Entwicklungstendenzen und Handlungsoptionen in einem sich wandelnden Markt aufzeigen. Vor der Mitgliederversammlung trifft sich am Vormittag des 26. Mai der BRV-Vorstand in Essen zu einer Sitzung. Am Abend des 26. Mai laden der BRV und die Messe Essen dann zum ersten Höhepunkt der Reifen 2014: der offiziellen Eröffnung mit einem prominenten Festredner sowie der Verleihung des Innovation Awards für innovative Produkte und Dienstleistungen. Als Plattform dienten den hochkarätigen Unternehmen 60.000 qm Ausstellungsfläche, um ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Neu-Reifen, Reifenhandel, Reifen- und Fahrwerkstechnik, Reifenerneuerung, Vulkanisation und Werkstatt zu präsentieren. 653 Aussteller aus 44 Nationen zeigten sich sehr zufrieden mit ihrer Messebilanz. Das einhellige Urteil der Aussteller lautet: „Die REIFEN ist für uns unverzichtbar, um am europäischen und weltweiten Marktgeschehen teilzuhaben.“ Dies betonten nicht nur internationale Marktführer, sondern auch innovative Mittelständler sowie kleinere Unternehmen, die sich auf dem internationalen Parkett der REIFEN mit guten Produktideen der Fachöffentlichkeit präsentierten. Rund 19.000 Experten aus 136 Ländern werden anreisen, um sich über Reifen, Räder und Fahrwerkstechnik zu informieren, aus dem Angebot zu ordern oder Abschlüsse konkret vorzubereiten. 91% des hochkarätigen Fachpublikums waren bei der letzten Messse mit dem Angebot der REIFEN zufrieden. 95% der Fachbesucher kamen mit den Ausstellern auf den Messeständen in Kontakt und konnten so ihre Kaufentscheidungen effektiv tätigen oder vorbereiten. Auch 2014 wird die REIFEN nicht nur Orderplattform sondern wiederum weltweite Kontaktbörse sein, die zeiteffizient eine Vielzahl von internationalen Kontakten ermöglicht. Am ersten Messetag, dem 27. Mai, verleihen der BRV und die Messe Essen in der Eröffnungs-Pressekonferenz den neuen Hochschulpreis Profile 2020. Im Rahmen des Hochschulwettbewerbs sind derzeit Studierende an deutschen Universitäten und Fachhochschulen quer durch alle Fachrichtungen aufgefordert, Ideen für eine erfolgreiche Zukunft der Branche zu entwickeln. Dabei geht es unter anderem um die Frage: Wie kann der Reifenfachhandel ein schärferes Profil entwickeln um zukunftsfähig zu sein und zu bleiben? Die Teilnahme ist bis zum 28. Februar unter www.profile2020.de möglich. Im Anschluss an die ressekonferenz läuft ein Workshop zur BRV-Studie „Reifenfachhandel 2020“ mit Schwerpunkt Pkw. ![]() Die Angebotsbereiche der REIFEN 2014: ¦ Reifen, Karkassen, Schläuche ¦ Reifenzubehör ¦ Fahrwerkstechnik/Tuning ¦ Diversifikation/ Zusatzgeschäfte ¦ Ausrüstung für Kraftfahrzeug Werkstätten, Reifen-Service ¦ Anlagen, Geräte, Werkzeuge für Reifenproduktion, Reifenerneuerung (Runderneuerung) und Vulkanisation ¦ Reparaturmaterialien ¦ Entsorgung ¦ Arbeitssicherheit ¦ Betriebs-/ Lager-/ Büro-/Verkaufsraum-Einrichtung ¦ Verkaufshilfen ¦ IT ¦ Unternehmensberatung, Werbeberatung, Versicherung ¦ Franchise-Systeme, freie Werkstattkonzepte ¦ Verbände, Presse, Verlage, Institutionen ¦ Verbundgruppen/ Kooperationen ¦ Sonstiges ¦ Verfahren und Systeme (Markenzeichen) ![]() Die Messe ist für Fachbesuchr geöffnet und die Tageskarte kostest 26,00 €, für Fachschüler 13,00 €. Für die 2 Tageskarte sind 45,00 €, die 4 Tageskarte 90,00 €. Die Tagesgebühr für das Parken beträgt 8,00 € auf allen Plätzen ![]() Die Öffnungszeiten der Reifen 2014 sind Dienstag, 27. Mai bis Donnerstag, 29. Mai 2014 von 10.00-18.00 Uhr und am Freitag, 30 Mai 2014 von 10.00-16.00 Uhr. Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet. ![]() Die Messe Essen liegt direkt an der Autobahn A 52 (Abfahrt Essen-Rüttenscheid) und der Bundesstraße B 244. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie ab Essen-Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie U11 (Station Messe-Ost und Messe-Süd) erreichbar. Hotelzimmer können über die Touristikzentrale Essen, Am Hauptbahnhof2, Telefon: 0201 / 8872046, Telefax: 0201 / 8872044 oder per Emal: touristikzentrale@essen.de gebucht werden. Auch Essen verfügt ab dem 1. Oktober 2008 über eine "Umweltzone". Das Gelände der Messe Essen GmbH ist zwar nicht direkt betroffen, wohl aber die An- und Abfahrten sowie ein Teil der Parkplätze. In diese Zone dürfen nur Kfz einfahren, die mit einer Umweltplakette entsprechend gekennzeichnet sind oder die Ausnahme-Tatbestände erfüllen. ![]()
|
|