|
||||||||
|
![]() Essen Motor Show 2014 Sonderschau Formel 1 made in Germany ![]() ![]() Alle Jahre wieder steigt in der Messe Essen eine weltweit einzigartige Mischung aus PS-Party und Leistungsschau. Auch 2014 stehen die Zeichen auf Vollgas: Die Essen Motor Show, Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge, versammelt vom 29. November (28. November: Preview Day) bis zum 7. Dezember über 500 Aussteller in ihren Hallen. Die Unternehmen und Verbände präsentieren alles, was das Besucherherz begehrt: sportliche Serienautomobile, Tuning, Motorsport, Classic Cars und Motorräder. Bis zu 360.000 erwartete Fans machen die Essen Motor Show zu Deutschlands besucherstärkster Automobilmesse in diesem Jahr. Ein Highlight sind auch 2014 die Sonderschauen, allen voran die Ausstellung „Formel 1 made in Germany“. Sie zeigt die Erfolgsstory von deutschen Rennwagen, Fahrern und Motoren in der Königsklasse des Automobilsports anhand von rund 15 Fahrzeugen: vom Silberpfeil, in dem der legendäre Juan Manuel Fangio 1954 zum Titel fuhr, bis zum Weltmeisterauto von Sebastian Vettel aus 2010. Ein weiterer Höhepunkt: die Sonderschau Automobildesign mit Concept Cars, Prototypen und Studien der weltweit bekanntesten Styling-Unternehmen und Automobilhersteller. Mit dabei sind unter anderem Citroën, Fuore Design, Italdesign Giugiaro, Hyundai, IED, Lazareth, Peugeot, Rinspeed, Sbarro und Zenvo. ![]() Hersteller und Rennserien nutzen die Essen Motor Show auch 2014 zur Präsentation ihrer sportlichen Fahrzeuge. Unter den teilnehmenden Automobilherstellern befinden sich mit BMW und Peugeot gleich zwei prominente Rückkehrer. Außerdem bestätigten bis jetzt unter anderem Citroën Motorsport, die Ford-Werke GmbH, Mercedes-Benz, Renault Motorsport und Skoda ihre Teilnahme. Mit Continental beteiligt sich darüber hinaus einer der weltweit führenden Reifenhersteller mit einem großflächigen Auftritt an der Essen Motor Show. Ideeller Träger der Messe ist erneut der ADAC, der ebenfalls mit einem Stand vertreten ist. Das Thema Profi-Tuning wird durch zahlreiche Mitglieder im Verband der Automobil Tuner (VDAT) abgedeckt wie beispielsweise ABT Sportsline, Borbet und H&R Spezialfedern. ![]() Für zahlreiche Rennserien und Motorsportler bildet die Essen Motor Show den feierlichen Abschluss der Saison. Offiziell an den Messestart gehen unter anderem der ADAC Bördesprint Cup, der ADAC Truck Grand Prix, die DTM, der FIA European Touring Car Cup und die Rundstrecken Challenge Nürburgring. Darüber hinaus finden sich traditionell eine Vielzahl aktiver und ehemaliger Motorsportler in den Messehallen ein – nicht wenige legten auf der Essen Motor Show einst den Grundstein ihrer Karriere. Für spektakuläre Live-Action ist ebenfalls gesorgt: In der DMAX-Motorsportarena in Halle 7 geht wieder täglich die Post ab, unter anderem tragen die Driftkünstler des europaweiten Gymkhana Drift Cup dort ihr Finale aus. ![]() Sie ist einer der Publikumsmagnete schlechthin auf der Essen Motor Show: die Sonderschau tuningXperience mit privaten Fahrzeugen aus ganz Europa. In diesem Jahr hat die Messe Essen die Zahl der Exponate nochmals erhöht: Über 100 kleine und große Meisterwerke veranschaulichen auf Europas führender Messe für Tuning die gesamte Bandbreite der internationalen Szene. Unter den Fahrzeugen in Halle 12 befinden sich zahlreiche Preisträger renommierter Tuning-Awards. Darüber hinaus gewährt so mancher Hidden Champion einen Vorgeschmack auf die Tuning-Trends des kommenden Jahres. Das Spektrum der ausgestellten Fahrzeuge reicht von „Daily Drivern“ über Renn- und Driftboliden bis zu absoluten High End Showcars. Zu den Stärken der tuningXperience zählen die Qualität und Vielfalt ihrer Exponate: Modelle wie VW Golf VII oder Audi A5 stehen in diesem Jahr neben Klassikern wie Karmann Ghia oder BMW E3. Asiatische Importfahrzeuge wie Nissan Skyline und Subaru Impreza treffen auf US-Cars á la Chevrolet Pickup. Außerdem flankieren Volumenmodelle wie Ford Focus oder Opel Astra rare Fabrikate vom Schlage eines NSU TT oder VW Fridolin. Auch die Fans exklusiver Fahrzeuge kommen auf ihre Kosten – das Line-Up umfasst unter anderem die Modelle Porsche 911, Audi RS6 und Mercedes-Benz C63 AMG. Zahlreiche Exoten runden das Aufgebot ab: vom Leinwandstar über den Bergrennwagen bis zum Custom-Meisterwerk. ![]() Die ausgestellten Showcars stammen aus ganz Europa: Neben Deutschland sind auch Fahrzeuge aus Belgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz vertreten. Die Besitzer stehen dem Publikum für Benzingespräche zur Verfügung. Viele der auf der Essen Motor Show angebotenen Zubehörartikel können in der tuningXperience live und am Fahrzeug montiert begutachtet werden. Das erleichtert die Kaufentscheidung und sorgt darüber hinaus für neue Ideen: Zahlreiche Besucher schätzen die tuningXperience auch für die Hilfestellung bei der eigenen Stilfindung und holen sich Impulse für neue Umbauprojekte. Neben der tuningXperience widmet sich auch der Hella Show & Shine Award den privaten Tunern: Zehn Besitzer setzten sich mit ihren Fahrzeugen in einer Vorauswahl durch und präsentieren ihre Autos nun auf der Essen Motor Show. Wer am Ende gewinnt, entscheiden die Besucher, die für ihren Favoriten vor Ort oder online voten können.
![]() YS Innerhalb der 47. Essen Motor Show beendet und krönt auch in diesem Jahr traditionell eine der wichtigsten deutschen Klassiker-Messen die diesjährige Oldtimer-Saison: der Classic & Prestige Salon in der großen Halle 1. Mehr als 250 auserlesene automobile Klassiker stehen bei über 25 der renommiertesten internationalen Klassiker-Händler zum Verkauf. Der Titel „47. Internationale Verkaufsmesse für Oldtimer, Historik-Motorsport, Classic und Prestige“ beschreibt das umfassende Angebot dieser großen Klassiker-Messe in der Messe sehr treffend. Das Gros der zum Verkauf stehenden Automobile und der Schaustücke besteht – dem Thema der Essen Motor Show entsprechend – aus Klassikern mit stark sportlichem Touch. Das Spektrum reicht vom Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer für mehr als eine Million Euro bis hin zum Youngtimer vom Schlage eines Alfa Romeo Spider aus den 1990er-Jahren für unter 20.000 Euro. ![]() CS Hauptanziehungspunkt in Halle 1 ist die Sonderausstellung „Jubilee Preview: 80 Jahre Jaguar Sporting History“. Die Sonderschau ist mehr als nur eine Hommage an die im nächsten Jahr ihren 80. Geburtstag feiernde englische Traditionsmarke Jaguar: Mit zehn hochkarätigen Jaguar-Rennsportwagen präsentiert die S.I.H.A., Veranstalter des Classic & Prestige Salons in der Essen Motor Show, eine Auswahl der faszinierendsten und seltensten Automobile mit dem springenden Jaguar als Markenzeichen – und gibt damit auch eine eindrucksvolle Vorschau auf die Klassik-Weltmesse Techno-Classica, die im Jahr 2015 vom 15. bis 19. April in Essen stattfindet. ![]() Zudem präsentieren in den Hallen 6.1, 8.1 und 9.1 Anbieter von Klassiker- Ersatzteilen, Accessoires, Oldtimer-Literatur, klassischen Modellautos und Auto- Kunst ihre Angebote – insgesamt sind es rund 120 Aussteller, die sich dem Thema automobile Klassik und dem Thema Liebhaberfahrzeuge widmen. Dazu offerieren private Klassiker-Anbieter ihre automobilen Schätze. Und die Zeitschrift „Street Magazine“ präsentiert eine Sonderschau mit faszinierenden US-Klassikern – zum großen Teil bullige Muscle Cars. So ist auch der diesjährige Classic & Prestige Salon in der Essen Motor Show wieder ein sehenswerter Classic-Mikrokosmos. ![]() CS Der Motorradbereich punktet unter anderem mit dem Hersteller Horex, der Tuning-Schmiede triplespeed headquarters und dem Deutschen Customizer Scooter Sprint Comitee. Daneben versammelt die PS Speed Bike Show modifizierte Bikes aus Privatbesitz in individuellen Designs und mit zum Teil atemberaubenden Geschwindigkeiten. Den Weg vom Serienmodell zum aufwändig modifizierten Unikat zeigt der Live-Umbau eines Motorrads während der Messe. Zum dritten Mal findet auf der Essen Motor Show der Sponsors Motorsport Summit statt. Im Congress Center Essen trifft sich am 28. November das Who's who der Motorsportbusiness-Branche zum Austausch und Networking. Hochklassig besetzte Diskussionen und Foren mit internationalen und nationalen Referenten beleuchten die Motorsportwelt dabei aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Im Anschluss werden auf der Race Night die Sportwagen und Rennfahrer des Jahres ausgezeichnet. ![]() YS Die Essen Motor Show, Europas führende Messe für sportliche Fahrzeuge, widmet sich 2014 in einer spektakulären Sonderschau der Krone des Motorsports. „Formel 1 made in Germany“ lautet der Titel der Ausstellung mit rund 15 Fahrzeugen deutscher Fahrer, Teams und Hersteller. Die Bandbreite reicht vom klassischen Boliden aus den 1950er-Jahren bis zum Weltmeisterauto von Sebastian Vettel aus 2010. Außerdem erwarten die Besucher Fahrzeuge von deutschen Piloten wie Graf Trips, Jochen Mass, Michael Schumacher, Ralf Schumacher, Heinz-Harald-Frentzen und Nick Heidfeld. Ein echtes Highlight der Ausstellung ist der Mercedes-Benz W196 des legendären Juan Manuel Fangio aus dem Jahr 1954. Ein Vergleich des Weltmeisterautos mit dem ebenfalls gezeigten BMW Sauber F1.08 aus dem Jahr 2008 veranschaulicht die technische Entwicklung erfolgreicher Formel-1-Autos von 1954 bis heute. Beide Autos hatten einen V8-Motor als Antriebsquelle. Beim Mercedes-Benz war er vorn eingebaut, beim BMW Sauber als Mittelmotor. Obwohl der Mercedes-Benz-Motor um 100 Kubikzentimeter „größer“ war als der des Sauber BMW, war der BMW-Motor um fast 500 PS stärker als der des Mercedes-Benz. ![]() YS Genauso beindruckend wie die Technik ist die Geschichte hinter dem Mercedes: 1954, nur neun Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, stieg Mercedes-Benz nach 15 Jahren Pause wieder werksseitig in den Grand-Prix-Rennsport ein. Als ersten Start für den neuen Typ W196 hatte der Hersteller den Großen Preis von Frankreich am 4. Juli auf der ultraschnellen Rundstrecke von Reims ausgewählt. Am Tag des „Wunders von Bern“ fuhr Mercedes-Benz mit Juan Manuel Fangio und Karl Kling einen Doppelsieg heraus und feierte ein erfolgreiches Comeback in der Formel 1. Der Erfolg deutscher Hersteller ist seitdem ungebrochen: Bis 2013 haben mit Mercedes-Benz, BMW und Porsche drei Firmen als Werksteams oder Motoren-Lieferanten 14 WM-Titel (Fahrer/Konstrukteure) und 146 WM-Läufe gewonnen. In der jetzt 47-jährigen Geschichte der Essen Motor Show war die Formel 1 immer wieder Thema von Sonderpräsentationen, die sehr gut bei den Besuchern ankamen – zum bisher letzten Mal im Jahr 2003, als erfolgreiche Ferrari-Boliden aus den Jahren 1948 bis 2003 gezeigt wurden. Damals hatte Michael Schumacher gerade seinen vierten WM-Titel hintereinander mit der legendären italienischen Marke gewonnen. ![]() Manche schreiben Geschichte, andere bleiben ein kühner Traum auf Rädern: die Unikate der Sonderschau Automobildesign auf der Essen Motor Show. Seit 1968 wird die Messe Essen jährlich zum Laufsteg für die weltweite Elite der Styling-Unternehmen und Automobilhersteller. 2014 zeigen unter anderem Giugiaro, Hyundai, IED, Peugeot, Rinspeed, Sbarro und Zenvo ihre neuesten Entwicklungen. Anzahl und Vielfalt der in Essen gezeigten Modelle suchen weltweit ihresgleichen: Rund zwanzig Studien glänzen in den Messescheinwerfern und unterstreichen das Profil der Essen Motor Show als Impulsgeber und Showbühne zugleich. ![]() Die Reiselimousine „XchangeE“ verfügt über ein neu konstruiertes Gestühl, das an die Relax-Sitze in der Business Class großer Airlines erinnert. Das Fahrzeug nutzt ein Bedien- und Anzeigekonzept mit Entertainment-, Sicherheits- und Servicefunktionen. So lässt es sich während der autonomen Fahrt bequem arbeiten oder entspannen. Damit dabei das Lenkrad nicht stört, kann es einfach in der Fahrzeugmitte positioniert werden. Möglich macht dies moderne „Steer-by-Wire"-Technologie, wie sie auch in Jets zum Einsatz kommt. ![]() Seit 1969 ist Franco Sbarro durchgängig mit Studien auf der Essen Motor Show vertreten. 2014 erweist der schweizerische Designer mit seinem Event Royale einem der berühmtesten Automodelle der Geschichte seine Referenz – der Luxuslimousine Bugatti Royale (Typ 41), von der Anfang der 1930er-Jahre nur sechs Exemplare gebaut wurden. Wie sein Vorbild beeindruckt auch der Sbarro Royale mit enormen Ausmaßen: 6,80 Meter lang, 1,80 Meter breit und 1,60 Meter hoch ist das 1,9 Tonnen wiegende zweitürige offene Auto. Ein V16-Zylinder-Motor (7.064 Kubikzentimeter Hubraum) sorgt für 400 PS Leistung. Vom Luxus vergangener Tage zum Van der Zukunft: Die italienische Designschmiede Giugiaro, die seit 2010 zu Volkswagen gehört, präsentiert mit dem Concept Car Clipper einen Kompaktvan mit reinem Elektroantrieb. Besonderes Kennzeichen: zwei an der A-Säule angeschlagene Schmetterlingstüren und zwei im Dach angeschlagene Flügeltüren. Und auch PS-Puristen kommen in der Sonderschau auf ihre Kosten: Der Zenvo ST1 des dänischen Herstellers Zenvo Automotive zählt zu den schnellsten und stärksten Supersportwagen der Welt. Die Leistung des 6,8-Liter-V8-Motors mit Kompressor und Turbo beträgt 1.104 PS, die Höchstgeschwindigkeit 375 km/h. ![]() YS Mit dabei ist auch in diesem Jahr wieder der Nürburgring. Am Messestand B102 in der Halle 6.0 präsentiert die längste, permanente Rennstrecke der Welt sich und ihre Highlights für die kommende Saison 2015. „Die Essen Motor Show ist für uns eine wichtige Plattform, um uns entsprechend zu präsentieren sowie den Kontakt zu Partnern und Kunden zu pflegen. Darüber hinaus ist sie eine Anlaufstelle für Motorsportfans und Nürburgring-Enthusiasten“, erklärt Carsten Schumacher, Geschäftsführer der capricorn NÜRBURGRING GmbH. Neben dem gesamten Veranstaltungskalender gibt es Informationen zu den vielfältigen Angeboten an der Rennstrecke. Als besonderes Highlight für alle Messebesucher lädt der Nürburgring zur Autogrammstunde von Hans-Joachim Stuck ein. Die Rennsportlegende wird am 29. November 2014, ab 13.00 Uhr am Stand sein und sich für Autogrammwünsche der Autogrammjäger Zeit nehmen. Auf den 220 Quadratmetern des Messestandes sind auch reinrassige Rennfahrzeuge zu Hause, die sonst täglich auf der Rennstrecke zu sehen sind. So sind zum Beispiel zwei Fahrzeuge der FIA Endurance Championship (FIA WEC) zu bestaunen, die in 2015 ihre Premiere am Nürburgring feiern, denn die FIA WEC wird zum ersten Mal seit ihrem Bestehen in 2012 in Deutschland stattfinden. Neben den Rennfahrzeugen wird auch ein Fahrzeug der Nürburgring Streckensicherung zu sehen sein. Darüber hinaus wartet auf die Besucher ein echtes Formel-Fahrzeug der Nürburgring Driving Academy. Ein Blick ins Cockpit, indem man sich bei einem der vielen Formel-Trainings wie ein echter Rennfahrer fühlen kann, inklusive. ![]() CS Die Messe ist am Freitag (Fachbesucher und Pressetag), den 28.11. von 9 - 18 Uhr geöffnet. Von Montag, den 1.12. bis Freitag, den 5.12. ist die Messe von 10-18 Uhr geöffnet. An den Sam- und Sonntagen ist die Messe von 9-18 Uhr geöffnet. Die Tageskasse für Erwachsene kostet 16 €. Behinderte, Schüler ab 17 Jahren und Studenten mit Ausweis, Kinder und Jugendliche zahlen 13 €. Am Fachbesucher- und Pressetag kosten die Karten 25 €. Das Nachmittagsticket ab 15 Uhr von Montag bis Freitag kostet für Erwachsene 8 €, Kinder und Jugendliche sowie Behinderte, Schüler und Studenten zahlen 8 €. Das Gruppenticket ab 15 Personen kostest pro Person 13 €. Das Parken kostet auf allen Plätzen 8 €. Desweitern gibt es in diesem Jahr wieder Spezialtickets. So gibt es den Girlsday. Am Montag den 1. Dezember zahlen alle Frauen & Freundinnen 6 €. Am Freitag den 5. Dezember sind dann die Männer dran. Am Vater-Sohn-Tag kostest das Ticket 20 € (Angebot gilt nur für Söhne unter 18 Jahren). Das TICKET4YOU für 58 € gibt es nur im Vorverkauf und beinhaltet 4 Eintrittskarten inkl. Parkschein. Eintrittskarten können gebucht werden unter der Ticket-Hotline: 01805.570070 (0,14€/ Minute, Mobilfunkpreise max. 0,42€/ Minute) oder unter www.eventim.de sowie Tickets by Call unter +49 (0)201 / 7244-290. Das Mitbringen von Haustieren ist nicht gestattet. ![]() MB Die Messe Essen liegt direkt an der Autobahn A 52 (Abfahrt Essen-Rüttenscheid) und der Bundesstraße B 244. Aus Richtung Düsseldorf über die A 52 bis Abfahrt Essen – Rüttenscheid fahren. Aus Richtung Dortmund am Dreieck Essen-Ost auf die A 52 Richtung Düsseldorf fahren und die Ausfahrt Essen-Haarzopf nehmen. Aus Richtung Venlo die Autobahn A 40 nehmen bis zur AusfahrtEssen-Frohnhausen oder Essen-Zentrum, dann der Beschilderung "Messe/Gruga" folgen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sie ab Essen-Hauptbahnhof mit der U-Bahn-Linie U11 (Station Messe-Ost und Messe-Süd) erreichbar. Die Messe Essen ist über das Info-Telefon 01805/221514 (0,14 Euro/min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunkpreise können abweichen) erreichbar oder im Internet unter www.messe-essen.de. Hotelzimmer können über die Touristikzentrale Essen, Am Hauptbahnhof 2, Telefon: 0201 / 8872046, Telefax: 0201 / 8872044 oder per Emal: touristikzentrale@essen.de gebucht werden. ![]() MB Weitere Informationen auf www.essen-motorshow.de und auf Facebook unter www.facebook.de/essenmotorshow. YS, MB, CS | |||||||