FIA-GT
ATS Formel 3 Cup
F3-EuroSeries
Seat Leon Supercopa>
motorsport-guide
MRT
DMSB



Erneut wertbeste Marke
Sechs Dacia Modelle sind die Auto Bild "Wertmeister" 2014

Dacia bleibt im fünften Jahr in Folge unangefochten die Marke mit dem geringsten Wertverlust in Deutschland: Die rumänische Renault Tochter belegt bei der Prognose der wertstabilsten Fahrzeuge 2014 mit den Modellen Sandero, Logan MCV, Lodgy, Dokker und Duster in sechs Kategorien den ersten Platz. Damit bestätigt die aktuelle AUTO BILD „Wertmeister“ Restwert-Prognose, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Marktforschungsinstitut Eurotax Schwacke entstanden ist, die hervorragenden Ergebnisse der vergangenen Jahre.


Foto: Dacia

Der kompakte Fünftürer Dacia Sandero 1.2 16V 75 und der geräumige Logan MCV 1.2 16V 75 gewinnen den Titel „Wertmeister“ bei den Klein- und Kompaktwagen in der Kategorie „Geringster Wertverlust in Euro (absoluter Wertverlust)“. Den geringsten Wertverlust verzeichnen außerdem der Dokker 1.6 MPI 85 in der Klasse der Kompaktvans und der Duster 1.6 16V 105 4x2 bei den Kompakt-SUV.

Der neue Kombi Logan MCV sichert sich in der Motorisierung dCi 90 ebenfalls den Spitzenplatz in der Wertung „Bester Werterhalt in Prozent (relativer Wertverlust)“ bei den Kompaktwagen. In der Klasse der Kompaktvans führt der Dacia Lodgy dCi 110 das Klassement an.


Foto: Dacia

"Der Wertmeister-Titel ist ein wichtiges Kaufargument für Dacia Neukunden, denn der Wertverlust ist der größte Einzelposten bei den Fahrzeugbetriebskosten“", erklärte Achim Schaible, Vorstands­vorsitzender der Renault Deutschland AG, im Rahmen der Preisverleihung. „Der Sechsfachsieg bestätigt außerdem das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis der Dacia Modelle“, so Schaible weiter. Sandero, Logan MCV, Dokker, Lodgy und Duster sind jeweils die günstigsten Fahrzeuge ihrer Kategorie auf dem deutschen Markt. Der Sandero ist darüber hinaus mit Abstand der günstigste Neuwagen überhaupt in Deutschland.


Foto: Dacia

Die Prämierung als AUTO BILD Wertmeister basiert auf einer umfangreichen Datenbasis und berücksichtigt rund 6.600 Autotypen. Bei der Kalkulation der Wertstabilität flossen Kriterien wie das Image der Marke, das Design, zahlreiche ökonomische Rahmenfaktoren, die Preis- und Modellpolitik sowie die Wettbewerbssituation ein.